AA
  • VOL.AT
  • Tiere

  • Nachwuchs bei den Krauskopfpelikanen im Tiergarten Schönbrunn

    2.04.2013 Gleich doppelten Nachwuchs hat es bei den Krauskopfpelikanen im Tiergarten Schönbrunn gegeben: Am 18. und 22. März ist jeweils ein Küken geschlüpft - keine Seltenheit in Schönbrunn, aber dennoch keine Selbstverständlichkeit, wie betont wird.

    Wien-Simmering: Katze überlebte sieben Tage in Brunnenschacht

    30.03.2013 Offenbar war die Katze, die am Freitag von der Feuerwehr gerettet wurde, bereits vor sieben Tagen in einen Brunnenschacht gefallen. Die Rettung gestaltete sich recht schwierig, es musste eigens ein Rettungsstollen gegraben werden.

    Babyboom vor Ostern im Tiergarten Schönbrunn in Wien

    30.03.2013 Ein "österlicher Babyboom“ habe rechtzeitig vor dem Osterfest am Tirolerhof des Tiergartens Schönbrunn eingesetzt, heißt es in einer Aussendung. Kleine Lämmchen, Küken und Kaninchenjunge warten auf die Besucher.

    Anakondas im Wiener Haus des Meeres

    26.03.2013 Das Haus des Meeres in Wien ist erneut um eine Attraktion reicher geworden, bzw. sogar um zwei: Die Betreiber haben kürzlich ein Pärchen junger Anakondas nach Österreich geholt und hoffen auf baldigen Nachwuchs.

    Seerobben-Junges verirrte sich in schwedischem Wald

    25.03.2013 In Schweden hat sich ein Seerobben-Junges tief in einen Wald verirrt. Das Tier sei im Osten des Landes sechs Kilometer entfernt vom nächsten offenen Gewässer entdeckt worden, berichteten schwedische Medien am Sonntag.

    Rätsel um Riesenkalmare gelöst: Einzelne Art zieht als Kosmopolit durch die Weltmeere

    20.03.2013 Jahrhundertelang war er der Alptraum der Seefahrer, bis heute bevölkert er zahlreiche Legenden: Nun hat eine Forschergruppe das Erbgut des Riesentintenfischs unter die Lupe genommen - und ist zu überraschenden Ergebnissen gelangt.

    "Tiermutti" Edith Klinger starb im 91. Lebensjahr

    14.03.2013 Am Donnerstag ist die Tiermutti der Nation, Edith Klinger, im Alter von 90 Jahren in Wien verstorben. Todesursache waren ersten Angaben zufolge offenbar die Folgen einer Lungenentzündung.

    Tierschutzorganisation Vier Pfoten feiert 25-jähriges Jubiläum

    12.03.2013 Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums hat die Tierschutzorganisation "Vier Pfoten" am Dienstag nicht nur bisherige Erfolge aufgelistet, sondern auch einen Blick in die Zukunft geworfen. "Es gibt noch eine lange Liste, woran wir arbeiten müssen", sagte Geschäftsführer Helmut Dungler bei einer Pressekonferenz in Wien.

    Bestialische Katzenquäler in Oberösterreich am Werk

    7.03.2013 Bestialische Tierquäler, die es vor allem auf Katzen abgesehen haben, sind im Bezirk Kirchdorf in Oberösterreich am Werk.

    Tirol: Kater "Helli" darf jetzt rechtskräftig streunen

    6.03.2013 Jetzt ist es amtlich: Kater "Helli" darf rechtskräftig streunen. Sein Tiroler Besitzer hatte in einem kuriosen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Hall in Tirol im August des vergangenen Jahres einen Sieg gegen den benachbarten Kaninchenhalter davongetragen, dessen Hopplerbestand der Stubentiger dezimiert haben soll.

    Freiwillige Helfer für Krötenwanderung in Wien-Penzing und Floridsdorf gesucht

    5.03.2013 Tausende Kröten kreuzen wieder Österreichs Straßen. Die Tierschutzorganisation bittet Autofahrer um erhöhte Vorsicht und sucht freiwillige Helfer, die in Penzing und Floridsdorf die Kröten sicher über die Straßen bringen.

    Fische am Zicksee in Burgenland getötet: Anrainer empört

    1.03.2013 Der burgenländische Zicksee liegt seinen Anrainern sehr am Herzen: Durch seinen sinkenden Wasserspiegel in den vergangenen Jahren befürchten die Bewohner von Sankt Andrä, dass der beliebte Tourismusknotenpunkt vor seiner Austrocknung steht. Leserreporter Martin F. zeigte sich daher umso empörter, als er beobachtete, wie Fische des Sees scheinbar grundlos und willkürlich getötet wurden.

    Tiertransport mit 34 Hunden aus Bulgarien in Vösendorf aufgehalten

    26.02.2013 34 Hunde und drei Katzen befanden sich in einem weißen Transporter aus Bulgarien, der im Auftrag einer Tierschutzorganisation nach Deutschland unterwegs war. "Diese Anzahl von Tieren in einen Transporter zu stecken ist eigentlich eine logistische Meisterleistung", heißt es vom Wiener Tierschutzhaus, wo die Tiere untersucht und zum Teil geimpft wurden. Am Montagnachmittag bekamen die Lenker dann die Erlaubnis zur Weiterfahrt.

    In Wien aus dem Nest geplumpst: Kleiner Waldkauz findet neues Zuhause

    25.02.2013 Eine Passantin machte in Wien einen recht ungewöhnlichen Fund: Einen jungen Waldkauz, den sie mitten im Innenhof eines Hauses im 8. Bezirk  am Boden sitzend fand.

    Feuerwehr Krems rettete Hund aus drei Meter tiefem Schacht

    23.02.2013 Kopfüber an einem Seil hängend hat ein Feuerwehrmann in Krems einen kleinen Hund aus einem drei Meter tiefen Schacht geborgen.

    Angeblich ältestes Insekt ist ein Kleinkrebs

    22.02.2013 Die Geschichte der Insekten muss in Teilen wohl neu geschrieben werden. Denn das angeblich älteste komplett erhaltene geflügelte Insekt der Welt ist gar keines.

    Braunbär M13 in Graubünden abgeschossen

    20.02.2013 Das teilten die schweizerischen Behörden mit, die das Tier als Sicherheitsrisiko eingestuft hatten.

    Landgut Cobenzl in Wien: Buntes Programm für kleine Besucher

    17.02.2013 Ab sofort lockt das Landgut Cpbenzl in Wien wieder zahlreiche Besucher mit einem bunten Programm und dem Nachwuss im Ziegenstall.

    Stichwort: Rinder-Tuberkulose

    14.02.2013 Rinder-Tuberkulose galt in Deutschland viele Jahre als nahezu besiegt.

    Fälle von Rinder-TBC auf zwei Höfen im Silbertal

    14.02.2013 Silbertal - In Silbertal im Montafon ist auf zwei Höfen Rindertuberkulose festgestellt worden. Die 17 Rinder der beiden Höfe werden gekeult

    Massaker in Gabun: 11.000 Waldelefanten abgeschlachtet

    7.02.2013 Die Elefantenpopulation wird durch Wilderei massiv bedroht. Seit dem Jahr 2004 wurden in Gabun über 11.000 Elefanten geradezu abgeschlachtet - und das, obwohl der Minkébé Nationalpark in Zentralafrika bis vor zehn Jahren die größte Waldelefantenpopulation Afrikas aufweisen konnte. Das geht aus einer aktuellen Studie des WWF, des Wildlife Conservation Society (WCS) und der Nationalparkbehörde von Gabun (Zentralafrika) hervor.

    Schwarz gefiederte Wintergäste: Kormorane in Wien beobachten

    7.02.2013 Kormorane, früher auch oft als "Wasserraben" bezeichnet, sind in Wien bislang nur Wintergäste. Je nach Witterung kann man sie von Oktober bis Februar entlang der Donau und deren Seitenarmen beobachten. Mit einer Flügelspannweite von bis zu 150cm sind sie besonders imposant.

    Maulwürfe erschnüffeln sich Futter in Stereo

    6.02.2013 Maulwürfe können sich ihr Futter in Stereo erschnüffeln. Die Tiere brauchen beide Nasenlöcher, um Gerüche optimal zu orten, wie Kenneth Catania von der Vanderbilt Universität in Nashville (US-Bundesstaat Tennessee) herausfand.

    Schwimmhilfe für behinderten Goldfisch

    6.02.2013 Damit er sich wieder normal bewegen kann, hat sein Besitzer einem körperlich behinderten Goldfisch eine Schwimmhilfe gebastelt.

    Neuer Standort für das Wiener Tierschutzhaus am Nachbargrund?

    6.02.2013 Seit Jahren verhandelt das Wiener Tierschutzhaus mit der Stadt wegen eines neuen Standorts. Derzeit ist der Verein in einem maroden und kontaminierten Haus in Vösendorf (Niederösterreich) untergebracht. Am liebsten würde man in der Nähe bleiben, ein Bau am Nachbargrund wäre aus Sicht von Vereinspräsidentin Madeleine Petrovic ideal.

    Wilderer nach Tod von Weißem Hai verurteilt

    4.02.2013 Ein Gericht in der südafrikanischen Provinz Westkap hat einen Wilderer zu einer schweren Strafe verurteilt, weil er einen Weißen Hai erlegt hatte.

    Drei der in Wien-Donaustadt geretteten Hundewelpen sind gestorben

    4.02.2013 Dreizehn Malteser-Welpen wurden in Wien-Donaustadt sichergestellt. Drei von ihnen starben an den Folgen einer extrem aggressiven Darm-Virus-Erkrankung. "Illegal gehandelte Welpen erkranken besonders oft, weil sie in der Regel nicht geimpft und aus Profitgier viel zu früh von der Mutter weggenommen werden", warnt die Tierschutz-Organisation Vier Pfoten.

    "Schwuler" Hund fast eingeschläfert

    1.02.2013 Weil sein Herrchen ihn für schwul hielt, kam ein Hund aus den USA ins Tierheim. Dort sollte er eingeschläfert werden. Nur dank Hilfeaufrufen übers Internet konnte er gerettet werden.

    Lainzer Tiergarten erwacht aus der Winterruhe

    1.02.2013 Nach der Winterruhe und einigen wetterbedingten Sperrungen rund um das Gebiet, wird der Lainzer Tiergarten nun wieder geöffnet.

    Katzen töten jedes Jahr mehrere Milliarden Vögel

    30.01.2013 Mögen Katzen auf dem heimischen Sofa noch so friedlich schnurren, im Garten gehen sie rücksichtslos auf Jagd und gefährden damit die Artenvielfalt.

    Giant Panda Zoo Awards: Fu Hu und Fu Long ausgezeichnet

    28.01.2013 Erstmals wurden die Giant Panda Zoo Awards vergehen. Fu Hu wurde in der Kategorie "Panda Persönlichkeit 2012" ausgezeichnet, Fu Long als "Beliebtester Heimkehrer-Panda".

    Löwen vielleicht bald vom Aussterben bedroht

    25.01.2013 Eine aktuelle Studie zeigt, dass es nicht gut um die Löwenpopulation steht. Daran ist unter anderem die grausame Trophäenjagd auf die Tiere schuld.

    121 Affen in Privathaus in Frankreich beschlagnahmt

    24.01.2013 In Südfrankreich hat die Polizei in einem Privathaus 121 Affen beschlagnahmt.

    15.000 Krokodile in Südafrika von Farm entkommen

    24.01.2013 Rund 15.000 Krokodile sind von einer Farm in Südafrika entkommen. Wie die Zeitung "Beeld" am Donnerstag berichtete, waren die Besitzer der Anlage im Norden des Landes wegen heftiger Unwetter gezwungen, die Tore zu öffnen, um eine Sturmflut zu verhindern.

    Wiener Tierschutzhaus: "Kampfhunde" sorgen für Platznot

    16.01.2013 Das Wiener Tierschutzhaus hat mit aktuell 1500 untergebrachten Tieren seine Kapazitätsgrenzen erreicht. Rund 50 Prozent der Hunde vor Ort sind "Kampfhunde" und äußerst schwer zu vermitteln.

    Wiener Amseln singen höher und lauter als Vögel auf dem Land

    10.01.2013 Um sich vom Verkehrslärm abzuheben, singen viele Vögel in Großstädten in einer höheren Tonlage. Wiener Stadtamseln wurden nun mit Artgenossen aus dem Wienerwald verglichen. Das Ergbnis: Höheres Singen hat den Nebeneffekt, dass es auch lauter ist.

    Norwegischer Zuchtlachs mit Krankheit infiziert

    7.01.2013 Massiv ausgebreitet hat sich die gefährliche Lachskrankheit Pancreas Disease (PD) unter norwegischen Zuchtlachsen: ”PD ist außer Kontrolle. Der Virus hat sich in alle Richtungen verbreitet”, sagte Are Nylund, Professor für Fischgesundheit, der Zeitung Dagens Naeringsliv.

    Kater bringt verstorbenem Besitzer Geschenke ans Grab

    4.01.2013 Die Geschichte bewegt die Einwohner des toskanischen Bergdorfs Montagnana Pistoiese: Fast jeden Tag kommt ein Kater zum Grab seines im September verstorbenen Herrchens Renzo Iozelli und bringt ihm kleine Geschenke mit.

    Kluge Fische haben weniger Nachwuchs

    4.01.2013 Je schlauer ein Tier ist, umso besser kann es sich in der Umwelt zurechtfinden, was für sein Überleben und den Fortpflanzungserfolg kein Nachteil sein sollte. Warum die Natur dennoch sparsam beim Verteilen der grauen Zellen ist, hat der österreichische Biologe Alexander Kotrschal gemeinsam mit Kollegen an der Uppsala Universität (Schweden) in einer von Niclas Kolm geleiteten Studie herausgefunden.

    Vermisster junger Waldrapp Shorty im Kanton Zürich gesichtet

    3.01.2013 Ein Waldrapp-Jungvogel namens Shorty, der sich auf dem Weg in den warmen Süden in der Schweiz verirrt hat, hält sich offenbar im zürcherischen Knonaueramt auf. Dort soll er nun eingefangen werden, damit er den Winter überleben kann.

    Schönbrunn: Wasserbüffel-Nachwuchs verzückt Zoo-Besucher

    2.01.2013 Pünktlich zum Heiligen Abend erblickte ein männlicher Wasserbüffel das Licht der Welt. Der kleine Lajos und seine Mutter Fransi sind ab dem 2. Jänner 2013 für alle Zoo-Besucher im Tiergarten Schönbrunn zu sehen.

    Feuerwehr rettete Wildschwein aus Pool in Wien-Donaustadt

    29.12.2012 In der Nacht auf Samstag kam es im 22. Bezirk zu einem ungewöhnlichen Rettungseinsatz der Berufsfeuerwehr. Ein Wildschwein war in einen Swimmingpool gefallen.

    18-Meter-Wal vor New York gestrandet

    27.12.2012 Ein gestrandeter Finnwal beschäftigt derzeit Tierschützer an der Küste vor New York.  Das Tier, das mit 18 Metern Länge großer als ein Bus ist, wurde bereits am Mittwochmorgen vor Breezy Point im Stadtteil Queens angeschwemmt.

    Welpen aus Wien-Donaustadt: Überlebenschancen sind gering

    17.12.2012 Nicht wie berichtet zwölf, sondern dreizehn Welpen wurden am Samstag in Wien-Donaustadt beschlagnahmt. Drei von ihnen sind schwer krank und werden im Tierschutzhaus auf der Krankenstation versorgt, leider sind ihre Überlebenschancen sehr gering.

    Zwölf Welpen in Wien aus Wohnung beschlagnahmt

    15.12.2012 Die Polizei hat am Samstag in Wien-Donaustadt zwölf Hundewelpen gerettet. Sie wurden in das Tierschutzhaus gebracht. Nach Angaben aus dem Tierschutzhaus sind die Welpen vier bis fünf Wochen alt und teilweise krank.

    "Haus des Meeres" eröffnete Tropfsteinhöhle

    5.12.2012 Am Mittwoch wurde die Tropfsteinhöhlen-Grotte im "Haus des Meeres" eröffnet. Dort haben die Besucher die Möglichkeit jene Tiere zu beobachten, die aktiv sind, wenn es finster ist.

    Vorarlberger Tierschutzheim stellt sich neu auf

    7.10.2013 Dornbirn - Mit einer neuen "Vier-Köpfe-"Konstellation" wird das Vorarlberger Tierschutzheim in Zukunft neue Wege beschreiten.

    Ukrainisches Bärenkind Nastia hat ein neues Zuhause

    29.11.2012 Sie wurde brutal ihrer Mutter entrissen, um eine Touristenattraktion zu werden. Nachdem “Vier Pfoten” sie im Sommer aus den Händen skrupelloser Tierhändler befreien konnte, war  es am Dienstag endlich soweit: Das ukrainische Bärenkind Nastia ist in sein neues Zuhause in Schitomir (Zhytomyr) in der Ukraine gebracht worden.

    Ukrainisches Bärenkind bekommt ein Zuhause

    27.11.2012 Sie wurde brutal ihrer Mutter entrissen, um eine Touristenattraktion zu werden. Nachdem "Vier Pfoten" sie im Sommer aus den Händen skrupelloser Tierhändler befreien konnte, ist es heute endlich soweit: Die kleine Bärin Nastia wird gemeinsam mit ihrer Mutter Masha vom ukrainischen Zoo in Lutsk in ein riesiges Gehege in Zhytomyr, 159 Kilometer von Kiew entfernt, übersiedeln.

    Die Forelle ist der Fisch des Jahres!

    27.11.2012 Es gibt in Europa kaum einen Fisch, der bekannter und geschätzter ist als die Forelle, sie ist mit Sicherheit der VIF, der „Very Important Fish“ schlechthin.

    Leserreporter bei der Exotica Reptilienbörse in Wien

    26.11.2012 In der MGC Halle in Wien-Landstraße fand am vergangenen Wochenende die nicht unumstrittene Exotica Reptilienbörse statt. Auch Leserreporter Erich W. war vor Ort und schickte Fotos an VIENNA.AT.

    Riesenschildkröte auf Galapagos doch nicht ausgestorben

    22.11.2012 Die im Juni gestorbene Riesenschildkröte "Lonesome George" war doch nicht die letzte ihrer Unterart. Wissenschafter haben 17 Tiere auf den Galapagos-Inseln identifiziert, die Gene der selben Unterart Chelonoidis abingdoni aufweisen, wie am Mittwoch das ecuadorianische Umweltministerium in Quito mitteilte.

    Der stärkste Veganer der Welt

    22.11.2012 Der Mann sieht aus wie die Comicfigur "Wolverine", isst trotzdem kein Fleisch und ist einer der stärksten Menschen der Welt.

    Laternenumzug gegen Tierversuche in Wiener Innenstadt

    20.11.2012 Am Mittwochabend werden Wiener Tirschützer versuchen,  die politisch Verantwortlichen mit einem Laternenumzug durch die Innenstadt an "ihre Verantwortung gegenüber den Versuchstieren erinnern".