AA
  • VOL.AT
  • Tiere

  • Projekt für Comeback von Donau-Stören verzeichnet "Meilenstein"

    Vor 8 Stunden Unterstützt von Wissenschaftlern versuchen die einst zahlreichen Donau-Störe, große Bereiche des Flusses wieder zu besiedeln.

    Eichhörnchenbaby im Industrieviertel gerettet

    Vor 13 Stunden Nachdem es möglicherweise aus dem Nest gefallen war, ist im Industrieviertel ein Eichhörnchenbaby gerettet worden.

    Wiener Tiergarten Schönbrunn freut sich über vier Zwergmangusten-Babys

    Vor 1 Tag Im Wiener Tiergarten Schönbrunn sind Mitte Juli vier Zwergmangusten zur Welt gekommen. In der Zwischenzeit erkunden die Jungtiere ihre Umgebung, als sicherer Rückzugsort bietet sich der Bau im künstlichen Termitenhügel an.

    "Angenehm wird es nicht werden": Aktivistin verbringt 29 Stunden in Tiertransporter in Wien

    3.09.2025 Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin verbringt 29 Stunden in einem Tiertransporter vor dem Wiener Parlament, um auf Missstände in der EU-Tiertransportverordnung hinzuweisen.

    "ZooLogisch!": Das Haus des Meeres in Wien lädt zu neuen Abendführungen

    3.09.2025 Unter dem Titel „ZooLogisch!“ lädt das Haus des Meeres jeden ersten Freitag im Monat zu abendlichen Sonderführungen. Die Veranstaltungsreihe richtet sich gezielt an ein erwachsenes Publikum und will zoologisches Wissen auf unterhaltsame Weise vermitteln.

    Pferd in NÖ aus Werkskanal gerettet

    31.08.2025 In Winklarn (Bezirk Amstetten) musste am Freitagabend ein Pferd aus einem Werkskanal gerettet werden.

    Feuerwehreinsatz für Elch "Emil" im Tullnerfeld

    29.08.2025 Am Donnerstag hat Elch "Emil" für einen Feuerwehreinsatz gesorgt.

    Feuerwehr kam jungem Reh in OÖ zu Hilfe

    29.08.2025 Ein junges Reh hat am Mittwoch in Oberösterreich die Feuerwehr beschäftigt.

    Immer mehr Kaiseradler in Österreich

    29.08.2025 Der Kaiseradler ist in Österreich auf dem Vormarsch. "Unsere intensiven Schutzbemühungen tragen Früchte und die heimische Population an Kaiseradlern wächst stetig", so ein BirdLife-Greifvogelexperte.

    Elch Emil spaziert weiter durch NÖ

    27.08.2025 Nachdem Elch Emil gestern kurz verschwunden war, wurde er am Dienstagabend in St. Andrä-Wördern gesichtet.

    Renaturierung der Donau-Auen sorgt für tierische Vielfalt

    27.08.2025 Ohne die variierenden Wasserstände in den Donau-Auen gäbe es die vielen Nischen-Lebensräume nicht, die für die Vielfalt des Ökosystems sorgen. Hätte man damals das Kraftwerk Hainburg errichtet, wäre der letzte große Auwald Mitteleuropas verschwunden, und viele Arten hätten keine Möglichkeit gehabt, zurückzukehren, erläuterte Claudia Roson vom Nationalpark-Institut des Naturhistorischen Museums Wien (NHM). Fast drei Jahrzehnte nach Errichtung des Nationalparks sind die Veränderungen greifbar.

    Mota wurde 60 Jahre alt: Orang-Utan-Weibchen im Wiener Tiergarten Schönbrunn eingeschläfert

    26.08.2025 Das fast 61 Jahre alte Orang-Utan-Weibchen im Tiergarten Schönbrunn hat am Dienstag eingeschläfert werden müssen, wie der Zoo auf Instagram bekannt gab.

    Fanseite für Elch "Emil" auf Facebook

    26.08.2025 Elch "Emil", der seit etwa einer Woche in Niederösterreich unterwegs ist, hat inzwischen auch eine Facebook-Fanseite.

    Kein Bock auf Wien: Elch Emil schwimmt lieber in der Donau

    26.08.2025 Elch "Emil" ist offenbar weiterhin in Niederösterreich unterwegs. Er soll die Donau durchschwommen haben und bei Klosterneuburg in den Bezirk Tulln gelangt sein.

    Wie Österreichs Zollspürhunde Schmugglern auf der Spur sind

    25.08.2025 Österreichs Zoll setzt auf vierbeinige Helfer: 29 spezialisierte Diensthunde sind im Kampf gegen Schmuggel, Drogenhandel und illegale Geldtransporte im Einsatz – mit großem Erfolg.

    Elch Emil nimmt Kurs auf Wien - Polizei-Appell an Bevölkerung

    25.08.2025 Der kürzlich im Weinviertel gesichtete Elch Emil ist nun im Raum Wien unterwegs. Die Polizei appelliert eindringlich an die Bevölkerung, das Tier nicht zu verfolgen, um gefährliche Situationen zu vermeiden.

    Nachwuchs bei Elefanten im Wiener Tiergarten Schönbrunn

    20.08.2025 Für den Wiener Tiergarten Schönbrunn war es eine außergewöhnliche Nacht. "Es liegen sehr aufregende Stunden hinter uns. Um exakt 4:53 Uhr ist ein kleiner Elefantenbulle zur Welt gekommen. Die Freude ist riesig", berichtet Tiergartendirektor Dr. Stephan Hering-Hagenbeck.

    Seltener Besuch: Elch spaziert durch NÖ

    21.08.2025 Im Weinviertel ist derzeit ein Elch unterwegs. Er wurde auf den Namen Emil getauft und dürfte aus Polen stammen.

    Zahl der Honigbienen in Österreich stark gesunken

    18.08.2025 Honigbienen spielen eine entscheidende Rolle für die Landwirtschaft und Nahrungsmittelversorgung in Österreich, da sie etwa 80 Prozent der Kultur- und Wildpflanzen bestäuben. Seit 1995 hat ihre Anzahl jedoch um mindestens 25 Prozent abgenommen, so der Österreichische Tierschutzverein.

    Fast blind - aber tapferer Hirsch "Goliath" will leben

    14.08.2025 Der fast erblindete junge Rothirsch "Goliath" trotzt seinem Schicksal und zeigt im Tierschutzhaus Vösendorf, dass Lebensfreude nicht vom Sehen abhängt.

    Studie zeigt: Hitze stört Wiens Fiakerpferde nicht

    13.08.2025 Eine im Vorjahr durchgeführte Untersuchung der Veterinärmedizinischen Universität Wien zeigt: Wiener Fiakerpferde kommen gut mit hohen Temperaturen zurecht. Die Branche sieht sich bestätigt.

    Wiener Haus des Meeres zeigt seltene Rauschuppenpythons

    13.08.2025 Im Haus des Meeres in Wien haben zwei Rauschuppenpythons - eine der weltweit seltensten Schlangenarten aus Westaustralien - ein Aquaterrarium im siebenten Stock bezogen.

    Von Italien nach Wien: Habichtskauz soll Art sichern

    13.08.2025 Die Wiederansiedlung des Habichtskauzes in Mitteleuropa schreitet voran. Ein Jungtier aus dem norditalienischen Friaul wurde nun in den Wäldern um Wien ausgewildert.

    Pilotprojekt mit sterilen Tigermücken in Graz gestartet

    12.08.2025 Die Asiatische Tigermücke ist in Graz, Linz und Wien bereits verbreitet. Ein Pilotprojekt in Graz startete am Dienstag, bei dem 600.000 sterile Männchen über sechs Wochen freigesetzt werden. Diese sollen Weibchen begatten, wobei keine Nachkommen entstehen. Erste Ergebnisse werden frühestens im Oktober erwartet.

    Hitze-Check für Wiener Fiakerpferde

    13.08.2025 Eine umfassende Hitzestudie zur Gesundheit von Fiakerpferden in Wien wurde gestartet, um die Auswirkungen von Wetterbedingungen auf das Wohlbefinden der Tiere zu erforschen. Die Erhebung der Daten soll helfen, bessere Bedingungen für die Pferde im Stadtverkehr zu schaffen.

    Bundesforste liefern grünes Geschenk zum Welttag des Elefanten in Wiener Tiergarten Schönbrunn

    11.08.2025 Zum Welttag des Elefanten haben die Elefanten im Wiener Tiergarten Schönbrunn eine spezielle Lieferung erhalten: eine große Ladung frischer Äste aus dem Wienerwald. Die Österreichischen Bundesforste liefern wöchentlich Äste und Zweige von heimischen Bäumen, die bei der nachhaltigen Waldbewirtschaftung anfallen.

    Tierärzte erinnern zu Weltkatzentag an regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen bei Katzen

    8.08.2025 Anlässlich des heutigen Weltkatzentags betonen Tierärzte die Bedeutung der regelmäßigen Gesundheitsvorsorge für Katzen. Besonders hervorgehoben werden Nierenerkrankungen, die bei älteren Katzen häufig auftreten und oft unentdeckt bleiben.

    Schnurrende Stars: Katzen sind beliebteste Haustiere der Österreicher

    7.08.2025 Am 8. August ist Weltkatzentag – ein Anlass, der die Tierliebe der Österreicher in den Fokus rückt. Laut einer aktuellen Studie investieren viele Haushalte zunehmend in ihre tierischen Begleiter.

    Flugpolizei rettete verletzte Hündin mit Hubschrauber

    7.08.2025 Eine Hündin, die in steilem Gelände abgestürzt und dabei schwer verletzt wurde, sowie ihr Besitzer, wurden am Mittwoch in Mittelberg im Kleinwalsertal in Vorarlberg mittels Hubschrauber gerettet.

    Wiener Tiergarten Schönbrunn freut sich über Mähnenrobben-Nachwuchs

    6.08.2025 Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 23. Juli eine Mähnenrobbe geboren, die nun zusammen mit ihrer Mutter im abgetrennten Mutter-Jungtier-Bereich verweilt, um in Ruhe auf die Eingliederung in die lebhafte Robbengruppe vorbereitet zu werden.