AA
  • VOL.AT
  • Tiere

  • Erneut gezielt vergiftete Rotmilane in Oberösterreich gefunden

    26.06.2025 Laut der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich wurden in Oberösterreich zwei GPS-besenderte Rotmilane mit einem verbotenen Insektizid vergiftet. In einer Aussendung am Donnerstag heißt es, die pathologischen bzw. toxikologischen Untersuchungen hätten "zweifelsfrei eine gezielte Vergiftung" mit Carbofuran ergeben.

    Extremer Fall von Animal Hoarding in Wien-Simmering entdeckt: 18 Hunde in kleiner Wohnung

    26.06.2025 In Wien wurde ein gravierender Fall von Animal Hoarding aufgedeckt: In einer kleinen Wohnung in Wien-Simmering lebten bis Januar 18 Hunde unter teilweise extrem beengten und unhygienischen Verhältnissen. Die Tiere waren "ohne medizinische Versorgung, viele von Angst und Unsicherheit geprägt", hieß es am Donnerstag in einer Mitteilung des Tierquartiers. Die Hunde wurden daraufhin von der Besitzerin behördlich beschlagnahmt.

    Nachwuchs im Wiener Zoo Schönbrunn: Stark gefährdete Nördliche Felsenpinguine geschlüpft

    26.06.2025 Freudige Nachrichten aus dem Wiener Tiergarten Schönbrunn: Bei den stark gefährdeten Nördlichen Felsenpinguinen sind im April gleich zwölf Küken geschlüpft. In den ersten zwei Lebenswochen wurden sie von ihren Eltern versorgt, anschließend kamen sie in die Obhut des Tierpflegerteams und wurden anfangs dreimal täglich gewogen und gefüttert, hieß es am Donnerstag in einer Aussendung des Zoos.

    Baby-News bei Affen im Wiener Haus des Meeres

    25.06.2025 Im Wiener Haus des Meeres haben Affenbabys das Licht der Welt erblickt. Bei ihnen handelt es sich um Springtamarine.

    Vier Pfoten warnt vor Lebensgefahr für zurückgelassene Hunde im Sommer im Auto

    23.06.2025 Die Tierschutzorganisation Vier Pfoten hat am Montag davor gewarnt, Hunde bei sommerlicher Hitze im Auto zu lassen. Auch für Kinder besteht Gefahr, warnt der ARBÖ.

    Wels beißt fünf Schwimmer – Polizei erschießt Fisch

    23.06.2025 Am Brombachsee in Bayern griff ein über zwei Meter langer Wels mehrere Badegäste an. Nachdem fünf Personen verletzt worden waren, erschoss ein Polizist das Tier mit seiner Dienstwaffe. Die Attacken fielen mit einem Musikfestival zusammen.

    So hältst du deinen Hund im Sommer hydriert

    20.06.2025 In der Sommerhitze ist es entscheidend, dass Hunde ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen.

    Comeback für Ameisenanlage im Wiener Haus des Meeres

    18.06.2025 Im Haus des Meeres im 6. Wiener Gemeindebezirk Mariahilf gibt es nun wieder Blattschneiderameisen zu sehen.

    Glück im Unglück: Fünf verwaiste Fuchswelpen in NÖ gefunden

    16.06.2025 Fünf verwaiste Fuchswelpen sind in Niederösterreich von Tierfreunden entdeckt und gerettet worden.

    Ausgebüxte Stierherde in OÖ erhielt Polizeieskorte

    13.06.2025 Polizisten in Oberösterreich haben wegen einer Stierherde am Freitag einen wohl ungewöhnlichen Tag erlebt.

    Unbekannte töten Seeadler mit illegalem Gift: Hinweise erbeten

    13.06.2025 In der Südoststeiermark wurde ein geschützter Seeadler gezielt mit dem verbotenen Gift Carbofuran getötet. Eine Anzeige wude erstattet, BirdLife und der WWF bitten um Hinweise aus der Bevölkerung.

    Rust wieder mit Dutzenden Jungstörchen

    12.06.2025 Im burgenländischen Rust ziehen im heurigen Sommer 26 Brutpaare 70 Jungstörche groß.

    Aufruf zum Mitmachen: "Österreichs 9 Betonschätze" aka Asphaltwüsten mit Grünpotenzial gesucht

    5.06.2025 Greenpeace sucht heuer zum zweiten Mal "Österreichs 9 Betonschätze". Menschen aus allen neun Bundesländern werden aufgerufen, öffentliche Flächen und Plätze einzuschicken, die unnötigerweise unter Asphalt versiegelt sind.

    Das geht in Katzen-Köpfen vor, wenn sie uns riechen

    5.06.2025 Katzen sind echte Meister im Wahrnehmen – aber nicht so, wie man vielleicht denkt. Eine neue Erkenntnis zeigt, was in ihrem Kopf passiert, wenn sie jemanden riechen.

    Action, Shows und Spaß beim Hundetag Baden 2025

    5.06.2025 Am 8. Juni verwandelt sich die Trabrennbahn Baden wieder in ein Paradies für Hundefreunde: Der Hundetag Baden ist das größte Hunde-Open-Air Österreichs und bietet ein einzigartiges Erlebnis für Zwei- und Vierbeiner.

    Äste aus Wiener Stadtgebiet für Schönbrunner Wasserschweine

    4.06.2025 Die Wasserschweine im Tiergarten Schönbrunn können sich bei der MA 49 für die Lieferung von Ästen aus dem Wiener Stadtgebiet bedanken.

    Zehnfacher Nachwuchs bei Nasenbären im Tiergarten Schönbrunn

    30.05.2025 Die Nasenbären haben dem Wiener Tiergarten Schönbrunn zehn Neuzugänge beschert.

    Bei Bauarbeiten ausgebaggert: Kaninchenbaby "Milo" in EGS Haringsee

    23.05.2025 Nachdem es bei Bauarbeiten unabsichtlich ausgebaggert worden war, befindet sich ein Wildkaninchenbaby nun in der EGS Haringses.

    KI soll für Erhaltung des Neusiedler Sees sorgen

    22.05.2025 Künstliche Intelligenz (KI) wird künftig die Seemanagement Burgenland GmbH bei der Pflege des Neusiedler Sees unterstützen. Im Rahmen des Forschungsprojekts "NeuBaSe" werden die Altersstruktur und der Zustand des Schilfs sowie die Transporte von Sedimenten und Schlamm im See untersucht. Die gesammelten Daten sollen genauere Maßnahmen zur Erhaltung des Sees ermöglichen, erklärte Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner (SPÖ) am Donnerstag.

    Neuzugang im Wiener Zoo Schönbrunn: Junges Orang-Utan-Männchen eingetroffen

    22.05.2025 Der Wiener Tiergarten Schönbrunn begrüßt ein neues Mitglied: Ein junger Orang-Utan zieht in die Wiener Anlage ein – mit Hoffnung auf künftigen Nachwuchs.

    Kritik von "Vier Pfoten" an "lascher" Gesetzgebung für Hobbyzüchter

    21.05.2025 Der Tierschutzverein "Vier Pfoten" bemängelt eine Gesetzeslücke bei Hobbyzüchtern von Hunden und Katzen.

    Riesenschildkröten verlassen Wiener Haus des Meeres

    21.05.2025 Die vier Aldabra-Riesenschildkröten des Wiener Haus des Meeres ziehen um. Fans von Meeresschildkröte Puppi können hingegen aufatmen.

    Tierschutzhaus Vösendorf bittet um Namensvorschläge für verwaiste Katzenbabys

    21.05.2025 Drei gerade einmal zwei Tage alte, verwaiste Katzenbabys wurden im Tierschutzhaus Vösendorf bei Wien aufgenommen. Sie werden von Pflegekräften aufgezogen. Nun sucht der Tierschutz Austria nach Namen für seine Schützlinge.

    Schutzmaßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche werden gelockert

    20.05.2025 Das Gesundheitsministerium hat eine schrittweise Lockerung der Maßnahmen gegen die Maul- und Klauenseuche (MKS) angekündigt. In einer Sitzung mit verschiedenen Vertretern wurde festgestellt, dass die MKS nicht nach Österreich eingedrungen ist. Die epidemiologische Lage wird als stabil beschrieben.

    Kinder in der Eiszeit: Neue Dauerausstellung im Naturhistorischen Museum Wien

    20.05.2025 Wie lebten die Kinder der Menschen in der Eiszeit und wie nahmen sie ihre Umgebung wahr? Diese und ähnliche Fragen stehen im Mittelpunkt einer neuen Dauerausstellung im Naturhistorischen Museum (NHM) in Wien, die insbesondere ein junges Publikum für die Epoche der Mammuts und Säbelzahnkatzen begeistern soll. Am Mittwoch wird die Ausstellung "Eiszeitkinder und ihre Welt" in Saal 16 eröffnet.

    Appell an Wiens neue Stadtregierung zur Rettung der Unteren Lobau

    20.05.2025 Der Umweltschützer Michael Stelzhammer vom WWF Österreich forderte am Dienstag bei einer Online-Pressekonferenz, dass die SPÖ und NEOS ein "ambitioniertes Rettungspaket für die Untere Lobau" in ihr neues Regierungsprogramm aufnehmen sollten. Die Untere Lobau trockne aus, was zu einer Verringerung der Wasserflächen, einem Rückgang der Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen sowie dem Verlust des Aulandschaftscharakters führe. Um die Untere Lobau zu revitalisieren, solle man ihr Wasser aus der Oberen Lobau zuführen und einen Zufluss aus der Donau schaffen.

    Gefährdete Ziegen-Art: Zoo Schmiding freut sich über Mishmi-Takin-Baby

    19.05.2025 Im Zoo Schmiding in Krenglbach bei Wels ist vor rund zehn Tagen ein weiblicher Mishmi-Takin zur Welt gekommen. Die Tierart gehört laut Weltnaturschutzunion (IUCN) zu den stark gefährdeten Arten.

    NÖ droht Millionenschaden bei Ausbruch der Maul- und Klauenseuche

    19.05.2025 Ein Ausbruch der Maul- und Klauenseuche könnte in Niederösterreich zu einem wirtschaftlichen Schaden von bis zu 88 Millionen Euro führen, wie eine Studie der Universität für Weiterbildung Krems zeigt. Etwa 117.000 Tiere wären von Keulungen betroffen.

    Assisi-Hof in Stockerau lädt zum Sommerfest

    16.05.2025 Der Österreichische Tierschutzverein lädt am 7. Juni zu einem besonderen Familienfest ein: Der Assisi-Hof in Stockerau verwandelt sich an diesem Tag in ein erlebbares Tierschutzparadies für Groß und Klein.

    Schlange in Wiener Hotelklo entdeckt: "Khloe" zieht in Reptilienzoo "Welt der Gifte"

    15.05.2025 Im November 2023 sorgte eine Schlange in einer Wiener Hoteltoilette für großes Aufsehen. Nun hat "Khloe" ein dauerhaftes und artgerechtes Zuhause in einem Reptilienzoo gefunden.

    Großer Empfang für Panda-Pärchen: Neue Zoo-Stars offiziell in Wien begrüßt

    14.05.2025 Mit einer offiziellen Zeremonie im Kaiserpavillon hat der Tiergarten Schönbrunn heute das neue Panda-Paar "Lan Yun" und "He Feng" willkommen geheißen. Der Empfang wurde begleitet von einem traditionellen Löwentanz und hochrangigen politischen Gästen.

    Livestream: Tiergarten Schönbrunn rollt neuen Pandas roten Teppich aus

    14.05.2025 Drei Wochen nach dem Eintreffen der neuen Pandas im Wiener Tiergarten Schönbrunn geht am Mittwoch eine Willkommenszeremonie über die Bühne. Den Livestream dazu sehen Sie ab 10 Uhr bei VIENNA.at.

    Rochen-Nachwuchs im Wiener Haus des Meeres

    13.05.2025 Im Haus des Meeres in Wien sind drei Blaupunkt-Maskenrochen auf die Welt gekommen. Mit der Zucht leistet man seit Jahren einen Beitrag zur Erhaltung der Spezies.

    "Restaurantbär" Felix gerettet und in Bärenwald Arbesbach im Waldviertel untergebracht

    13.05.2025 Der Bärenwald Arbesbach im Waldviertel hat einen neuen Bewohner: "Felix", einer der letzten beiden slowenischen "Restaurantbären", ist laut "Vier Pfoten" in seinem neuen Zuhause angekommen. Er hatte mehr als drei Jahrzehnte in einem kleinen Betonkäfig verbracht. Mit 34 Jahren ist er laut Aussendung am Dienstag nun das älteste Tier im Bärenwald.

    Burgenland: Erste Storchenküken in Rust geschlüpft

    13.05.2025 In Rust im Burgenland sind die ersten Storchenküken aus ihren Eiern geschlüpft. Einige Nester wurden entdeckt, in denen drei Jungtiere zu sehen waren, und in einem Nest wurden sogar vier Küken gemeldet.

    Tierrettung von Tierparadies Schabenreith rettete zwei verwaiste Rehkitze

    12.05.2025 Am Muttertag erhielt das Tierparadies Schabenreit einen Anruf, der einen außergewöhnlich Einsatz der Tierrettung auslöste.

    "Gefiederte Heldinnen": 100 Ammenmütter in EGS Haringsee im Einsatz

    10.05.2025 In der Eulen- und Greifvogelstation (EGS) Haringsee in Niederösterreich sind aktuell zahlreiche Ammenmütter im Einsatz.

    Katta im Wiener Tiergarten Schönbrunn brachte Zwillinge zur Welt

    8.05.2025 Die Kattas im Tiergarten Schönbrunn vermehren sich. Am Montag haben zwei weitere Tiere das Licht der Welt erblickt, wie der Wiener Zoo gegenüber VIENNA.at mitteilte. Es handelt sich um Zwillinge.

    Chamäleon-Tag am Freitag im Wiener Tiergarten Schönbrunn

    6.05.2025 Der von Wildlife Madagascar initiierte Internationale Tag des Chamäleons schlägt sich am Freitag im Wiener Tiergarten Schönbrunn nieder. Neben einer Info- und Bastelecke gibt es auch Tiere zu sehen.

    Nachwuchs bei Schneeleoparden im Zoo Salzburg

    6.05.2025 Die Schneeleopardin Malou im Zoo Salzburg hat Ende März zwei Jungtiere geboren. Die nunmehr vier Wochen alten Jungtiere wiegen drei Kilogramm und hatten kürzlich ihren ersten Fototermin.

    VGT-Kritik und Graffiti gegen Schweine-Vollspaltenböden am Wiener Donaukanal

    6.05.2025 Bevor ein Ausschuss im Gesundheitsministerium am 9. Mai zusammentreten soll, um wahrscheinlich ein neues Gesetz zu den Vollspaltenböden für Schweine zu verabschieden, fordert der VGT mit einem Graffiti am Wiener Donaukanal erneut ein Verbot von Schweine-Vollspaltenböden.

    Gerettetes Feldhasenbaby Simon hoppelte in die Freiheit

    6.05.2025 Happy End einer Wildtierrettung: Feldhase Simon ist wieder in Freiheit. Der Österreichische Tierschutzverein hat ihn dort ausgewildert, wo er einst als Baby ohne Mutter hilflos aufgefunden wurde - in Simonsfeld.

    Misshandelter Hund am Busbahnhof in Wien-Floridsdorf entdeckt

    5.05.2025 Ein kleiner Hund wurde verängstigt und stark verfilzt unter einem Bus am Busbahnhof in Wien-Floridsdorf gefunden. Sein Fell war so verfilzt, dass er sich kaum bewegen konnte, seine Augen waren verklebt, und die Haut war wund und entzündet. Jede Bewegung bereitete ihm Schmerzen.

    Verwahrloste Pferde von Gestüt in NÖ gerettet

    5.05.2025 Im Bezirk Neunkirchen sind vergangene Woche 43 Pferde, drei Alpakas, drei Lamas und zwei Hunde von den Behörden beschlagnahmt worden.

    Aufgedeckt: Tauben-Plage in Wien ist nur ein Mythos

    4.05.2025 Die aktuelle Stadttaubenzählung in Wien bringt ein überraschend klares Ergebnis: Entgegen verbreiteter Wahrnehmung gibt es deutlich weniger Tauben in der Bundeshauptstadt als vermutet.

    Zahlreiche Katzen im TierQuarTier Wien gelandet

    30.04.2025 In nur wenigen Tagen wurden mehr als 30 Katzen von der Tierrettung in das TierQuarTier Wien gebracht. Darunter waren winzige, noch blinde Kätzchen, verletzte junge Katzen sowie erwachsene Tiere, die niemand mehr haben wollte.

    "Lurch raus – Schuppen ab": Wiener NHM zeigt Amphibien und Reptilien in neuem Licht

    29.04.2025 Unter dem Motto "Lurch raus - Schuppen ab" sind ab Mittwoch (30. April) die generalsanierten und neu gestalteten Schausäle der Herpetologischen Sammlung im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien zu sehen.

    Faktencheck: Ist die Maul- und Klauenseuche gar nicht gefährlich?

    29.04.2025 Zu Beginn des Jahres wurde in Europa zum ersten Mal seit 2011 die Maul- und Klauenseuche (MKS) festgestellt. Nachdem im März auch in Ungarn und der Slowakei Fälle aufgetreten sind, befindet sich Österreich in erhöhter Alarmbereitschaft. Die Debatte rund um diese Tierkrankheit wird nicht immer sachlich geführt. Auf Facebook wird ein Beitrag mit falschen Informationen verbreitet, der die Gefahr für die Tiere und die Existenz der Maul- und Klauenseuche in Frage stellt.

    Lebewohl, Lupo: Tapir aus Zoo Schmiding zieht nach Australien

    28.04.2025 Als erster Flachlandtapir geht es für den im Zoo Schmiding geborenen Lupo von Europa nach Australien.

    Schallforschung in Wien: KI erkennt seltene Vögel und Fledermäuse

    26.04.2025 Im Nordosten Wiens, in Breitenlee, entwickelt sich ein ehemaliger Verschiebebahnhof zum Hotspot für Biodiversität.

    Wiener Tiergarten Schönbrunn setzt künftig auf Fernwärme

    24.04.2025 Der Tiergarten Schönbrunn in Wien wird an das Fernwärmesystem von Wien Energie angeschlossen.

    Schwer verletzte Katze "Mirabell" auf Spielplatz in Wien-Floridsdorf entdeckt

    23.04.2025 In einem lebensbedrohlichen Zustand wurde die Katze Mirabell auf einem Spielplatz in Wien-Floridsdorf entdeckt.

    Große Freude im Wiener Tiergarten Schönbrunn: Panda-Paar ist endlich da

    23.04.2025 Das mit großer Freude erwartete Panda-Paar ist am Mittwochvormittag im Wiener Tiergarten Schönbrunn angekommen. Nach der Eingewöhnungsphase werden Lan Yun und He Feng in einer offiziellen Zeremonie vorgestellt und auch die neu gestaltete Panda-Anlage im Zoo wird wieder eröffnet.

    Das sind die aktuell größten Bedrohungen für Österreichs Wälder

    22.04.2025 Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat per Aussendung am Dienstag bekannt gegeben, wie sich diverse Bedrohungen für Österreichs Wälder im vergangenen Jahr entwickelt haben.

    Flauschiger Storchen-Nachwuchs auf ÖBB-Funkmast in Perg geschlüpft

    22.04.2025 Am Ostersonntag sind zum dritten Mal in Folge Storchenbabys auf dem eigens umgebauten ÖBB-Funkmasten in Perg im Mühlviertel geschlüpft.

    Weiterer Fall von Maul- und Klauenseuche in Ungarn nahe Burgenland gemeldet

    18.04.2025 Ungarn meldete am Donnerstag einen weiteren Fall der Maul- und Klauenseuche. In einem Milchkuhbetrieb in Rábapordányi mit 874 Tieren wurden diese noch in der Nacht auf Freitag getötet. Das Burgenland nahm umgehend Kontakt zu den ungarischen Behörden auf.

    Ausgewilderter Gänsegeier aus Tiroler Zoo gesichtet und wiedererkannt

    18.04.2025 Ein über 20 Jahre alter Gänsegeier, der 2004 im Alpenzoo Innsbruck geboren wurde, wurde kürzlich in St. Lorenzen im Lesachtal, Kärnten, entdeckt. Der Vogel trug einen markierten Ring mit der Kennzeichnung "Z26". Es stellte sich heraus, dass es sich um den ausgewilderten Gänsegeier aus dem Alpenzoo handelte.

    Beratung für ein gutes Miteinander: Wiener Hunde-Team besuchte Hernals

    18.04.2025 Seit einem Jahr ist das Wiener Hunde-Team für ein gutes Zusammenleben von Mensch und Hund in Wien im Einsatz und besuchte zusammen mit Tierschutzstadtrat Jürgen Czernohorszky und Peter Jagsch, dem Bezirksvorsteher des 17. Bezirks, eine Hundezone in Hernals.

    Wiener Tiergarten Schönbrunn vermeldet Katta-Nachwuchs

    17.04.2025 Der Wiener Tiergarten Schönbrunn hat über Katta-Nachwuchs informiert. "Der diesjährige Nachwuchs ist schon sehr aktiv", berichtete der Zoo-Direktor.

    Maul- und Klauenseuche: Wissenschafterin für Fortsetzung strikter Maßnahmen

    16.04.2025 Die Anpassung der Importbeschränkungen gegen Maul- und Klauenseuche an EU-Recht durch das Gesundheitsministerium wird kritisiert. Christine Leeb von der Universität für Bodenkultur fordert, die strengen Maßnahmen vorerst beizubehalten, besonders im Hinblick auf den Osterreiseverkehr.