"Biene Österreich" fordert modernere Analyse von Honig
"Biene Österreich"-Obmann Wolfgang Pointecker kritisiert die veralteten und manipulierbaren Testmethoden für Honig und verweist auf Recherchen der ZDF-Sendung "Frontal" die laut Pointecker alarmierende Informationen aufgedeckt haben.
"Biene Österreich" für DNA-Analyse für Honig statt NMR-Analyse
Die derzeit in Europa bevorzugte Methode zur Echtheitsprüfung von Honig durch eine NMR-Analyse (Kernspinresonanzspektroskopie) sollte durch eine DNA-Analyse ersetzt werden, fordert er. "Insbesondere für die österreichische Imkerei und Qualitätsproduzenten wäre die Einführung solcher Methoden ein großer Schritt zur Absicherung ihrer Produkte und zur Vertrauensstärkung bei Konsumentinnen und Konsumenten", appelliert Pointecker an die Bundesregierung, aktiv zu werden. In Österreich füllen rund 33.000 Erwerbs- und Freizeitimker pro Jahr rund 4.000 Tonnen Honig ab. Weil das nicht ausreicht, um den Bedarf zu decken, wird noch einmal so viel importiert, ein Großteil davon minderer Qualität aus "EU- und Nicht-EU-Ländern", hatten die heimischen Anbieter bereits in der Vergangenheit moniert.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.