Wiener Tiergarten Schönbrunn lädt zu Artenschutztagen

Der Wiener Tiergarten Schönbrunn lädt am 27. und 28. September wieder zu den Artenschutztagen. Neben 32 Tier-, Natur- und Artenschutzorganisationen sind auch "alte Bekannte“ wieder vor Ort – wie etwa die Bio-Imkerei „der Bienenfreund“ inklusive Schaubienenstock. Der Nationalpark Donau-Auen wird erneut mit einem Quiz-Glücksrad und interessanten Einblicken in ein Sumpfschildkröten-Nest vertreten sein. Erstmals dabei ist Global 2000 mit Fühlbox und spannenden Infos zum Projekt BIOM-Garten, bei dem Interessierte im eigenen Garten Reptilien und Amphibien dokumentieren können.
Programm für Groß und Klein bei den Artenschutztagen im Wiener Zoo
"Artenschutz geht uns alle an. Auch die heurigen Artenschutztage geben wieder viele Anregungen, wie jeder Einzelne von uns seinen Beitrag leisten kann. Vom Malen und Basteln bis hin zur Vorstellung der Diensthundestaffel des Österreichischen Zolls ist auch heuer wieder für jeden etwas dabei“, so Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck. Die Arbeit der Artenschutzhunde können Besucher als besonderes Highlight am 27. September um 11.30 und 13.30 Uhr bestaunen.
Wer beim Besuch der verschiedenen Stände durch eigenen Einsatz einen Sammelpass füllt, kann sich beim Rätselrallye-Zelt am Hietzinger Eingang eine kleine Überraschung abholen. "Durch die Mitmach-Aktionen und Informationen bei den Stationen möchten wir vermitteln, dass jede einzelne Person zum Schutz von Tierarten und deren Lebensräumen beitragen kann", so Regina Kramer, Kuratorin für Artenschutz und Forschung im Tiergarten.
Über 47.000 Arten bedroht
Laut aktuellem Stand sind über 47.000, und somit mehr als ein Viertel der von der Internationalen Roten Liste erfassten Arten bedroht. So auch die Nördliche Batagur-Flussschildkröte, eine der drei seltensten Schildkrötenarten der Welt. Durch Fischerei sowie den gezielten Fang für den südostasiatischen Schwarzmarkt und durch das Absammeln von Schildkröten-Eiern wurde diese Art beinahe ausgerottet. Unter der Leitung des Tiergarten Schönbrunn werden in Bangladesch Schildkröten nachgezüchtet und wiederangesiedelt. Alle Spenden der Artenschutztage 2025 kommen dem Schutzprojekt des Tiergartens für die Batagur-Flussschildkröte zugute.
Für den Besuch der Artenschutztage reicht eine Eintrittskarte für den Tiergarten Schönbrunn, es ist kein zusätzliches Ticket notwendig. Alle teilnehmenden Organisationen sind auf der Homepage des Tiergarten Schönbrunn unter https://www.zoovienna.at/termine/artenschutztage-2025/ zu finden.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.