AA
  • VOL.AT
  • Gesundheit Vorarlberg

  • Winterzeit ist Grippezeit in Vorarlberg: Wer sollte sich unbedingt impfen lassen?

    2.11.2016 Höchst - Die Winterzeit ist auch immer Grippezeit. Der Präsident der Apothekenkammer Vorarlberg Jürgen Rehak erklärt, wer sich impfen lassen sollte und wie der Impfschutz funktioniert. 

    Gestern zu tief ins Glas geschaut? Diese Tricks schaffen Abhilfe

    1.11.2016 Trockender Mund, Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel? Das sind alles Symptome eines schweren Katers. Wie Sie diesen am besten behandeln, erfahren Sie hier.

    Vorarlberger Biochemiker entwickelt Aids-Vorsorgemedikament

    8.09.2016 Nach dem Vogelgrippe-Medikament Tamiflu hat der Voralberger Biochemiker Norbert Bischofberger nun ein Vorsorgemedikament für Aids entwickelt. Das berichten die Vorarlberger Nachrichten in ihrer Donnerstagsausgabe.

    Wissen Sie was in Nutella wirklich drin ist?

    14.07.2016 Wer isst nicht gern Nutella? Mit gierigen Fingern werden die Glasbehälter von Groß und Klein ausgeschleckt. Besonders morgens auf dem Brot ist die Schoko-Haselnusscreme beliebt.

    Vorarlberg mit Vorreiterrolle bei Darmkrebsvorsorge

    2.03.2016 Bregenz, Wien. Dass Dickdarmkrebs durch rechtzeitige Maßnahmen in vielen Fällen verhindert bzw. erfolgreich behandelt werden kann, zeigt unter anderem die Statistik des Vorarlberger Darmkrebsvorsorgeprogramms. Und sie zeigt auch: Vorarlberger sind alles andere als "Vorsorge-Verweigerer". Im Gegenteil. Gerade in Sachen Darmkrebsvorsorge ist das westlichste Bundesland in Österreich führend.

    Kinder vor Verbrennungen schützen

    12.02.2016 Es passiert immer wieder und es ist meist der kurze Moment der Ablenkung, der die fatale Situation begünstigt: die Mutter schaut nur einmal weg und schon hat das Kind den Topf mit dem kochenden Wasser vom Herd oder die Tasse mit dem heißen Kaffee vom Tisch gezogen.

    Das Ländle riskiert eine „dicke Lippe“!

    11.10.2015 Immer mehr junge Vorarlbergerinnen lassen sich die Lippen aufspritzen. WANN & WO hat Experten befragt.

    Grenzüberschreitendes Lungenkompetenzzentrum Bodensee gegründet

    1.10.2015 Hohenems, St. Gallen, Wangen im Allgäu. Um der kontinuierlich steigenden Anzahl an Lungenerkrankungen zu begegnen, haben sich drei Kliniken aus Vorarlberg, der Ostschweiz und Baden-Württemberg zu einem länderübergreifenden Kompetenzzentrum zusammengeschlossen. 

    Bund streicht Aids-Hilfe Vorarlberg Mittel - Scharfe Kritik an Kahlschlag

    4.08.2015 Bregenz, Wien. Drei von sieben österreichischen Aidshilfen, Vorarlberg, Salzburg und Kärnten, werden im kommenden Jahr die Förderungen durch den Bund in der bisherigen Form gestrichen. Das Gesundheitsministerium begründet die Maßnahme mit Sparmaßnahmen, durch die man durch das Finanzrahmengesetz gezwungen sei. Aus Vorarlberg hagelt es Kritik.

    Heuschnupfen: Apotheker Guntram Mähr gibt Tipps für Betroffene

    20.03.2015 Dornbirn - Vorarlberg ist mitten in der Heuschnupfenzeit, ab dem 25. März beginnt die Birke zu blühen. Apotheker Guntram Mähr gibt Tipps, wie man als Allergiker am besten durch den Frühling kommt.

    Vorsicht vor dem Virus: Die Grippewelle rollt an

    27.01.2015 Schwarzach. Bei der Vorarlberger Gebietskrankenkasse (VGKK) ziehen die neu gemeldeten Krankenstände aufgrund von Grippe und grippalen Infekten leicht aber stetig an.

    Nach Lähmung wieder auf den Beinen

    2.12.2014 Feldkirch. 90 Jahre und ein kleines Wunder: Querschnittgelähmte Frau wurde erfolgreich operiert. So ein Ausgang ist aber absolute Ausnahme.

    "Wir wollen nicht bis 2021 warten"

    17.11.2014 Bregenz - Land und Krankenhausträger begrüßen die Empfehlung der Ärztekammer an die Spitalsärzte zum sanften Umstieg auf die 48-Stunden-Woche. Die Verantwortlichen sichern rasche und gute Lösungen der noch offenen Fragen zu, um bereits 2016 EU-konform zu sein.

    MERS-Viruserkrankung: Erster Fall in Österreich

    30.09.2014 Der erste Fall einer Erkrankung durch das seit 2012 vor allem im Nahen Osten aufgetauchten MERS-Virus ("Middle Eastern Respiratory Syndrome Coronavirus" (MERS-CoV) in Österreich wurde Montagabend bekannt. Eine betroffene Frau aus Saudi-Arabien befindet sich laut Gesundheitsministerium in einer auf Infektionserkrankungen spezialisierten Krankenhausabteilung in Wien in Behandlung.

    Pflegekosten steigen um 95 Millionen Euro

    19.09.2014 Bregenz, Wien - Die Pflegekosten werden in Vorarlberg im Jahr 2030 um 95 Millionen Euro höher sein als noch 2012. Das ist das Ergebnis einer Wifo-Studie.

    Nach OP war ein Bein kürzer

    27.08.2014 Bregenz - FPÖ kritisiert die lange Prozessführungen nach einem Behandlungsfehlern.

    Schlaues Leintuch aus Vorarlberg meldet Nässe im Patientenbett

    5.08.2014 Hohenems - In Pflegeheimen müssen die Schwestern alle zwei Stunden händisch prüfen, ob die Leintücher der Patienten trocken sind. "Schlaue" Betttücher mit Feuchtigkeitssensoren sollen künftig melden, wenn sie nass sind, und die für Personal wie Patienten unangenehme Prozedur obsolet machen.

    Verblasste Jugendsünden: So trennt man sich dank Laser von seinem Tattoo

    4.08.2014 Feldkirch - In den Sommermonaten sieht man dank Badesaison und hohen Temperaturen wieder vermehrt Tattoos. Dies jedoch nicht immer zur Freude des Besitzers. Doch während man sich früher für die Ewigkeit tätowierte, kann man diese inzwischen wieder entfernen lassen, so auch am LKH Feldkirch.

    FSME: Bisher zwei Fälle in Vorarlberg

    2.07.2014 Schwarzach - Vergangenes Jahr sind in Österreich 98 Menschen an Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) erkrankt, zwei sind gestorben. 2014 sind laut Department für Virologie an der MedUni Wien bereits 14 Fälle gemeldet w0rden, davon zwei in Vorarlberg.

    Zecken: Wo die gefährlichen Parasiten sitzen, was man tun kann

    26.06.2014 Zeckenstiche wären nur lästig, könnten dabei nicht Erreger gefährlicher Krankheiten übertragen werden. Doch man kann sich vor den blutsaugenden Parasiten schützen. Und Wiederkäuer wie Reh oder Schaf entpuppen sich gar als biologische Waschmaschinen.

    Mythos Übergewicht: Fünf Tipps zum gesunden Gewicht

    13.05.2014 Bregenz - Leicht übergewichtige Menschen leben länger, doch sollten sie ihren Bauchumfang im Auge behalten. Dozent Christoph Säly gibt bei den Mehrerauer Ärztegespräche fünf Tipps zum gesunden Gewicht.

    Einigung über Bereitschaftsdienst der Vorarlberger Ärzte

    6.05.2014 Gemeindeverband, Land und Ärztekammer haben sich über die Fortführung des freiwilligen ärztlichen Bereitschaftsdienstes an Wochentagen geeinigt. Nötig wurde diese aufgrund der hohen Belastung der Ärzte im Bereitschaftsdienst.

    Leiterwechsel: Roland Wölfle verlässt Therapiestation Lukasfeld

    27.02.2014 Meiningen - Der langjährige Leiter der Therapiestation Lukasfeld, Dr. Roland Wölfle, verlässt das Unternehmen mit Ende Juni. Die Stelle wird intern nachbesetzt.

    Die ganze Existenz verspielt

    27.01.2014 Schwarzach - Laut Experten wird Spielsucht als Krankheit nach wie vor zu wenig wahrgenommen.

    Pollenwarndienst: Bereits erste Belastungen durch Hasel

    21.01.2014 Die Schonfrist für Pollen-Allergiker ist heuer angesichts des milden Wetters bereits früh vorbei: Am Wochenende sei es schon zu geringen Belastungen durch die Hasel gekommen, teilte der Pollenwarndienst mit.

    Psychiatriekonzept: Psychiatrische Versorgung in Vorarlberg auf Schiene

    16.01.2014 Bregenz – Innerhalb eines zweijährigen Prozesses ist das Vorarlberger Psychiatriekonzept aus dem Jahre 2002 evaluiert und an zukünftige Anforderungen angepasst worden. Die neue Psychiatrieplanung des Landes für 2015 bis 2025 liegt nun vor, am Donnerstag wurde sie von Gesundheitslandesrat Christian Bernhard präsentiert.

    Reha-Klinik setzt auch auf Patiententourismus

    10.01.2014 Schruns - Die Vamed als Betreiberin der Reha-Klinik Montafon will weiter im Land investieren. So soll laut Geschäftsführer Dr. Robert Hörmann noch in diesem Jahr das in Schruns bestehende 150-Betten-Haus erweitert werden.

    Fit nach den Feiertagen

    9.01.2014 Dornbirn - Nach den vielen Feiertagen sind oft wieder ein paar Pfunde zu viel da. Die richtige Ernährung, Sport und Motivation helfen dabei wieder fit zu werden.

    Prostata: Männer ab 45 sollten mindestens einmal im Jahr zur Vorsorge

    4.11.2013 Rund jeder sechste Mann wird im Laufe seines Lebens mit der Diagnose "Prostatakrebs" konfrontiert. In Österreich bekommen pro Jahr rund 4500 Männer die Neudiagnose eines Prostatakarzinoms. Jährlich sterben ca. 1100 Männer an den Folgen dieser Erkrankung.

    Schwindel – das Karussell im Kopf

    2.10.2013 Bregenz. Unter dem Titel „Schwindel – das Karussell im Kopf", fand in der Aula Bernardi ein weiterer Vortrag der Veranstaltungsserie „Mehrerauer Ärztegespräche" statt.

    Kieferorthopädie: „Das kommt einem Rückschritt gleich“

    19.09.2013 Feldkirch - Unterschiedliche Handhabung bei Kostenzuschüssen für Kieferorthopädie.

    Ex-Spielsüchtiger berichtet: „Das Glück verlässt einen schnell"

    30.07.2013 Feldkirch – Mehr als 400.000 Euro hat Rainer in 20 Jahren Spielsucht verloren. Im Interview spricht er über den Drang zu Spielen und seinen Weg zurück.

    Sexuell übertragbare Erkrankungen dürften wieder häufiger werden

    15.07.2013 Die sexuell übertragbaren Erkrankungen könnten - nach einem Rückgang bis zur Jahrtausendwende - wieder häufiger geworden sein. Mangelnde Meldungen aber deuten auf eine unsichere Datenlage in Österreich hin.

    Influenza "erwischte" heuer mehr Personen

    27.05.2013 Bregenz - In Vorarlberg sind im Winter 2012/13 rund dreimal mehr Personen an Grippe erkrankt als in den Vorjahren. Zudem mussten viermal mehr Patienten mit schwerer Influenzainfektion stationär in die Vorarlberger Landeskrankenhäuser aufgenommen werden.

    In Vorarlberg leben die Frauen am längsten

    22.05.2013 Stolze 84,71 Jahre beträgt die Lebenserwartung der Frauen im Land, weltweit bedeutet das „Platz fünf“.

    Zeckengefahr: Vorarlberger Experten empfehlen die FSME-Impfung

    18.05.2013 Bludenz/Dornbirn - Auch in Vorarlberg ist FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) ein Thema. Letztes Jahr gab es zwei Fälle, die eindeutig in Vorarlberg infiziert wurden. VOL.AT fragte bei Experten nach, wie man eine Ansteckung vermeidet.

    Pollen-Allergiker am Beginn der Saison empfindlicher

    2.04.2013 Ein bisschen kann die Natur schon beim Blühbeginn verschiedener Pflanzenarten durcheinander kommen, der Start der Pollenflug-Saison verschiedener Pflanzen kann sich dadurch mehr oder weniger überlappen.

    Konkrete Pläne für private Medizin-Uni

    23.03.2013 Schon seit mehr als einem halben Jahr wird auf allen Ebenen intensiv an der Realisierung einer privaten Medizin-Universität für Vorarlberg gearbeitet. Laut VN-Recherchen werden die Pläne dazu immer konkreter.

    Arbeit darf nicht krank machen: Muskel-Skelett-Erkrankungen als Norm?

    13.03.2013 Bregenz. Nicht nur im Büroalltag, sondern auch in vielen anderen Berufen gelten Rückenschmerzen bereits als die Norm. Statistiken gehen sogar von 30 - 40 Prozent an Betroffenen innerhalb der Bevölkerung aus.

    Schutzimpfungen: Appell gegen die Nachlässigkeit

    12.03.2013 Bregenz – "Schutzimpfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten vorbeugenden Maßnahmen, die in der Medizin zur Verfügung stehen".

    HIV-infiziertes Baby geheilt - Für Experten "Einzelfall"

    4.03.2013 In den USA ist es Medizinern nach eigenen Angaben erstmals gelungen, ein von Geburt an mit HIV infiziertes Baby zu heilen.

    US-Forscher erklärten Aids-infiziertes Kind für praktisch geheilt

    4.03.2013 US-Medizinern ist es nach eigenen Angaben erstmals gelungen, ein bei der Geburt mit dem Erreger der Immunschwächekrankheit Aids infiziertes Kind praktisch zu heilen.

    Falsche Immunreaktion unterstützt Tuberkulose

    1.03.2013 Bakterien wie Tuberkulose (TBC) können sich im Körper ausbreiten, weil das Immunsystem die "falsche" Immunreaktion" einsetzt.

    Musizieren im Orchestergraben schadet der Gesundheit

    26.02.2013 Laute Musik, hohe Temperaturen, schlechtes Licht und unbequeme Sessel setzen der Gesundheit von Orchestermusikern zu. Das Opernhaus Zürich hat deshalb zusammen mit der Hochschule Luzern eine betriebliche Gesundheitsförderung erarbeitet.

    Drogensubstitution: Bernhard "froh" über Diskussion

    14.02.2013 Um die derzeitige Diskussion um die Therapie mit retardierten Morphinen ist Gesundheitslandesrat Bernhard "sehr froh". Es handle sich dabei um "brandgefährliche Substanzen", die die Abhängigkeit nicht reduzierten.

    CH: Viele Frauen verzichten auf die Antibabypille und deren Hormone

    13.02.2013 Obwohl die Antibabypille noch mit Abstand das beliebteste Verhütungsmittel ist, sinken die Verkaufszahlen in der Schweiz. Grund dafür sind unter anderem die Nebenwirkungen der Hormone welche in dem Verhütungsmittel enthalten sind.

    Bekenntnis zum Sterben in Würde

    12.02.2013 Hohenems - Seit 10 Jahren gibt es im Lkh Hohenems eine Palliativstation. Hier werden sterbens- und todkranke Menschen begleitet. Vorrangiges Ziel ist Schmerzfreiheit und Symptomkontrolle.

    "Dickkopf-1"-Gen lässt das Gehirn altern

    8.02.2013 Der Rückgang der geistigen Leistungsfähigkeit im Alter steht offenbar in Zusammenhang mit der versiegenden Neubildung von Nervenzellen.

    Hirnschädigung nach Boxkampf ist messbar

    4.02.2013 Forscher an der Sahlgraska Akademie der Universität Göteborg ist es gelungen, anhand von Untersuchungen des Hirnwassers von Boxern die Schädigung des Gehirns nach einem Boxkampf zu messen.

    Menschen mit Schäden im Hirnareal Amygdala neigen zu Selbstlosigkeit

    23.01.2013 Menschen mit einem geschädigten Teil der Amygdala, ein auch Mandelkern genanntes kleines Hirnareal im Temporallappen, neigen zu selbstlosem Verhalten.

    Die Grippe ist angekommen

    16.01.2013 Schwarzach - In Tirol steht die Grippeampel bereits auf Rot. In der Schweiz haben die Erkrankungen schon epidemische Ausmaße angenommen. So gesehen geht es Vorarlberg mit seinen vereinzelt gemeldeten Fällen noch gut.

    Schilder ermuntern Männer zum Händewaschen

    12.01.2013 Hinweistafeln in Toiletten ermuntern Männer zum Händewaschen.

    Schmerzhaftes Warten auf einen Zahnarzt

    12.01.2013 Feldkirch - An der Form des zahnärztlichen Bereitschaftsdienstes in Vorarlberg scheiden sich die Geister.

    Listerien: Produktrückruf von Lidl

    11.01.2013 Lidl Österreich ruft vorsorglich Kümmelbraten/Knoblauchspeck (geschnitten 100 Gramm von Weiser Wurstspezialitäten GmbH/Stastnik) zurück.

    Geschwister-Streit kann Depression auslösen

    28.12.2012 Eine Hausordnung kann in Familien vor Geschwister-Konflikten vorbeugen.

    Das eigene Essverhalten früh hinterfragen

    14.12.2012 Bregenz – Essstörungen bis hin zu Magersucht oder Ess-/Brechsucht sind ein Problem, das vor allem Mädchen und Frauen betrifft.

    „Wir wissen, dass es nicht ganz einfach wird“

    12.12.2012 Schwarzach - Sabrina Nitz leidet seit der Geburt an AMC, einer Gelenksversteifung an Armen und Beinen und ist im achten Monat schwanger. W&W hat mit ihr über ihre Schwangerschaft gesprochen.

    Babyfläschchen: Umweltschützer kritisieren Chemikalienbelastung

    11.12.2012 Mit dem Fläschchen wird Babys ein Chemikaliencocktail verabreicht.

    Kampf gegen Klischees und Ausgrenzung

    1.12.2012 Bregenz - Dirk lebt seit sieben Jahren mit dem HI-Virus und engagiert sich in der Prävention.

    HIV/Aids: Zahl der Neuinfektionen in Vorarlberg gering

    26.11.2012 Bregenz, Wien - Während die Zahl der Neuinfektionen 2012 in Österreich um rund 3,5 Prozent ansteigen wird, wird für Vorarlberg mit derzeit acht diagnostizierten Neuinfektionen einer der niedrigsten Werte erwartet.