AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Unzulässige Kreditbearbeitungsgebühren: BTV geht in Revision

    26.11.2015 Feldkirch, Innsbruck, Wien. Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Innsbruck, wonach die Verrechnung von Kreditbearbeitungsgebühren unzulässig ist, hat die Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) angekündigt, in Revision zu gehen.

    illwerke investiert 229 Millionen Euro und verkauft Anteile an Bodenseeschifffahrt

    26.11.2015 Im Budget der illwerke vkw sind für das kommende Jahr 229 Millionen Euro für Investitionen für neue Anlagen, Instandhaltungsmaßnahmen und die Netzinfrastruktur.

    Klimaschutz: Drei Vorarlberger Betriebe mit klima:aktiv-Preis ausgezeichnet

    26.11.2015 Wien, Schwarzach. Für ihr Engagement im Klimaschutz sind drei Vorarlberger Betriebe - Loacker Recycling, Rupp und der Wozabal Textilservice, mit dem klima:aktiv-Preis ausgezeichnet worden. Die Dornbirner Großbäckerei Ölz wurde als klima:aktiv-Partner geehrt.

    Klimaschutzauszeichnung für Backwarenhersteller Ölz

    25.11.2015 Dornbirn - Am Dienstag durfte der Dornbirner Backwarenhersteller Ölz die Klimaschutzauszeichnung „klimaaktiv“ entgegennehmen. Für die Maßnahmen und das Engagement in den Bereichen Klimaschutz, Energieeffizienz und schonender Umgang mit Ressourcen wurde das Dornbirner Unternehmen geehrt.

    Silvretta Montafon eröffnet als erstes Vorarlberger Skigebiet

    25.11.2015 St. Gallenkirch - Seit Montag Mittag, den 23. November 2015 um 12 Uhr ist es fix: Die Silvretta Montafon GmbH öffnet als erstes Vorarlberger Skigebiet. Ab Donnerstag, 26. November 2015 sind die Hochjoch-, die Seebliga- und die Panorama Bahn in Betrieb, ab dem 28. November zusätzlich die Zamang Bahn. Vier Millionen Euro flossen in Investitionen für die Saison 2015/16: Die Betreiber bauten die Beschneiungsanlagen aus.

    Der Arbeitsplatz der Zukunft im Zentrum des zweiten VOL.AT Forums

    25.11.2015 Klaus - Das zweite VOL.AT Forum drehte sich ganz um den Arbeitsplatz der Zukunft. Passend dazu wurde heuer in Firmensitz von Omicron samt Neubau nach Klaus geladen, rund 200 interessierte Teilnehmer folgten dem Ruf. Doch auch auf dem Podium drehte sich alles um perfekte Arbeitsplätze.

    Dornbirn mit Nächtigungsrekord

    23.11.2015 Dornbirn. Mit 289.000 Nächtigungen und einer Steigerung von drei Prozent verzeichnet die Messestadt einen neuen Rekord.

    Fußach wirtschaftsfreundlichste Gemeinde Vorarlbergs

    23.11.2015 Schwarzach. In der Vorarlberg-Wertung der wirtschaftsfreundlichsten Gemeinden sichert sich Fußach den ersten Platz. Auch auf dem zweiten Platz findet sich eine Gemeinde aus dem Rheindelta: Gaißau.

    Rhomberg Bau plant Wohnanlage in Bregenz Vorkloster

    20.11.2015 Bregenz - Auf einer rund 5000 Quadratmeter großen Wiese wird das Bregenzer Unternehmer Rhomberg Bau im kommenden Jahr eine Wohnanlage errichten. Die Planungen laufen auf Hochtouren.

    Mängel bei Solarthermie: Maßnahmenpaket mit mehr Überprüfungen beschlossen

    19.11.2015 Bei einem runden Tisch im Landhaus haben Vertreter von Land, Wirtschaftskammer und Energieinstitut Vorarlberg die aktuelle Situation zur Solaranlagenförderung analysiert. Mit Hilfe eines Maßnahmenpakets soll künftig die richtlinienkonforme Funktion der Anlagen gewährleistet werden.

    Zimm zieht Großauftrag für Containerkräne im Hafen von Dubai an Land

    19.11.2015 Die Zimm Maschinenelemente GmbH & Co KG hat einen Großauftrag des Containerkranherstellers ZPMC aus Shanghai erhalten. Der Lustenauer Spezialist für Maschinenelemente soll Bauteile für Containerkräne im Hafen von Dubai liefern. Über das Auftragsvolumen schweigt man sich aus.

    Handelsgericht ortet "intransparentes" Devisenfixing bei Erste Group

    18.11.2015 Die Erste Group der oesterreichischen Sparkasse AG hat am Handelsgericht erstinstanzlich - Berufung noch möglich - als beklagte Partei ein Verfahren verloren. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte, beauftragt von der AK Vorarlberg, Verbandsklage eingebracht. Streitpunkt war bzw. ist das "Erste Group Bank AG Devisenfixing" im Zusammenhang mit der Währungsumrechnung bei Fremdwährungskrediten.

    "Arbeitsplatz der Zukunft": Der Countdown für das 2. VOL.AT FORUM läuft

    18.11.2015 Kein festes Büro, keine festen Arbeitszeiten, keine festen Regeln! Genau so stellen sich Experten den Arbeitsplatz der Zukunft vor. Einige Unternehmen haben dies auch bereits umgesetzt – zum Beispiel Google, Airbnb, Couchsurfing oder auch Omicron. Wer hier arbeitet, kann sich am Kickertisch entspannen, während der Pause auf gemütlichen Liegesesseln abhängen oder in bunter und witzig gestalteter Umgebung mit den Kollegen das nächste Projekt besprechen.

    Defizit der Stadt Bregenz steigt 2016 laut Voranschlag deutlich

    17.11.2015 Bregenz. Die Vorarlberger Landeshauptstadt kommt beim Budget 2016 mit einem Minus von 12,0 Mio. Euro auf ein deutlich höheres Netto-Defizit als 2015 (4,3 Mio. Euro). 

    RfW-Chef Edi Fischer fordert Lockerung des Arbeitszeitgesetzes

    17.11.2015 Der Vorarlberger Landesobmann des Rings Freiheitlicher Wirtschaftstreibender (RfW), Edi Fischer, wettert gegen das neue Arbeitszeitgesetz. Dieses bringe der Wirtschaft wenig, er fordert die Umsetzung eines "modernen Arbeitszeitgesetzes" in den Kollektivveträgen.

    Vorarlberger Landesregierung beschließt 1,75 Milliarden-Euro-Budget für 2016

    17.11.2015 Bregenz. Die schwarz-grüne Landesregierung hat am Dienstag das Budget für 2016 einstimmig beschlossen. Bei einem Volumen von 1,75 Mrd. Euro (plus 54,5 Mio. bzw. 3,21 Prozent) ist neuerlich keine Nettoneuverschuldung vorgesehen. Falls notwendig, können bis zu 19,8 Mio. Euro Rücklagen aufgelöst werden, informierten Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) und Landesrat Johannes Rauch (Grüne).

    141 Vorarlberger Lehrbetriebe ausgezeichnet: "Lehre in Vorarlberg ist ein Qualitätsprodukt"

    17.11.2015 Götzis. Zum 19. Mal haben Landesregierung, Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer Vorarlberg am Montag in Götzis das Prädikat "Ausgezeichneter Lehrbetrieb" verliehen. 141 Lehrbetriebe erhielten das Qualitätssiegel, 30 davon zum ersten Mal. Landeshauptmann Wallner betonte die Wichtigkeit der dualen Ausbildung im Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit.

    Inflation in Vorarlberg im Oktober bei 0,8 Prozent

    16.11.2015 Bregenz - Der Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex für Oktober 2015 beträgt 134,2 Punkte und hat damit im Jahresabstand um 0,8 Prozent zugelegt. Das teilt die Landesstelle für Statistik in ihrem jüngsten Bericht mit. Im Vergleich zum Vormonat September ist das durchschnittliche Preisniveau um 0,1 Prozent gesunken.

    Montfort Werbung verlässt Vorarlberg

    16.11.2015 Klaus/Ruggell - Montfort Werbung bricht nach Ende des Prozesses die Zelte in Vorarlberg ab und wandert nach Liechtenstein ab.

    Vorarlberg stellt Spitalsfinanzierung auf neue Beine

    14.11.2015 Bregenz. Mit einer Reform des Spitalbeitragsgesetzes will die Vorarlberger Landesregierung die Spitalsfinanzierung auf komplett neue Beine stellen. Der Entwurf, der bis 30. November zur Begutachtung ausliegt, sieht eine Umstellung der Spitalbeiträge von einer personenbezogenen Einzelabrechnung auf Pauschalbeträge je Gemeinde vor. Zudem sollen die Selbstbehalte der Standortstädte fallen.

    Übernahme fix: Herbert Geringer verpachtet Gartenpark an Baywa

    13.11.2015 Rankweil - Die Verpachtung des Gartenpark Geringer an die Baywa ist nun fix. Nach jahrelangem Tauziehen übernimmt der Baumarkt den Markt, die Baumschule und die Wintergärten verbleiben bei der Familie Geringer.

    InterSky-Pleite reißt Seewald-Leasing in den Konkurs

    13.11.2015 Am Landesgericht Feldkirch ist am Freitag ein Konkursverfahren über die Seewald Leasing GmbH eröffnet worden, jenes Unternehmen, bei dem das Flugpersonal der Vorarlberger Regionalfluglinie InterSky beschäftigt war. Dies bestätigte der Leiter der Feldkircher Niederlassung des KSV1870, Armin Rupp, gegenüber der APA. Den Passiva von 450.000 Euro stehen Aktiva in Höhe von 173.000 Euro gegenüber.

    XXXLutz statt Bauhaus in Dornbirn

    12.11.2015 Dornbirn. Der österreichische Möbelriese XXXLutz hat sich in Dornbirn ein Grundstück gesichert.

    RLB Vorarlberg hat neuen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden

    12.11.2015 Bregenz. Der Aufsichtsrat der Raiffeisenlandesbank (RLB) Vorarlberg hat über die neue Vorstandsbesetzung entschieden. Diese wurde notwendig, nachdem der bisherige stellvertretende Vorstandsvorsitzende Johannes Ortner zum Vorstandsvorsitzenden der RLB Tirol berufen wurde. In Vorarlberg folgt ihm der 47-jährige Jürgen Kessler nach, der bisher den Revisionsverband der RLB Vorarlberg verantwortete.

    InterSky: Unternehmensschließung vom Landesgericht bewilligt

    12.11.2015 Bregenz. Die vom Masseverwalter der insolventen InterSky Luftfahrt GmbH beantragte Unternehmensschließung ist am Donnerstag vom Landesgericht Feldkirch bewilligt worden. Das teilte Masseverwalter Lukas Pfefferkorn der APA am Nachmittag mit. Eine Wiederaufnahme des Flugbetriebs sei "jedenfalls unmöglich", nachdem vier von fünf Flugzeugen eingezogen wurden, hieß es weiters.

    Kahlschlag bei Bank Austria: Auch in Vorarlberg wackeln 118 Jobs

    12.11.2015 Bregenz, Wien. Die italienische Konzernmutter UniCredit verschreibt ihrer Tochterfirma Bank Austria ein radikales Sparkonzept, insgesamt 18.200 Stellen sollen abgebaut werden. Das wird auch in Vorarlberg Konsequenzen haben. IV und ÖGB nehmen die aktuellen Spekulationen zu strategischen Plänen bei der Unicredit als Anlass, zukünftig noch stärker gemeinsam im Sinne von Arbeitgeber und Arbeitnehmer und der Wirtschaft aufzutreten.

    Haberkorn als Vorarlbergs Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

    13.11.2015 Wolfurt. Das WirtschaftsBlatt und seine Partner zeichneten auch heuer wieder Österreichs beste Unternehmen aus. Den Sonderpreis als Top-Arbeitgeber Vorarlbergs, der mittels Publikums-Voting ermittelt wurde, konnte die Firma Haberkorn für sich entscheiden.

    GOOGLE beim VOL.AT FORUM: Vorzeige-Arbeitgeber in puncto Innovation

    16.11.2015 Wer bei Google angestellt ist, kann während der Arbeit in bunten Sesseln fläzen und in Hängematten liegen oder bei einer kostenlosen Limo mit den Kollegen in angenehmer Umgebung das nächste Projekt besprechen. Treiber dieser Veränderungen sind die neuen Technologien, denn die Arbeitswelt folgt den neuen Möglichkeiten der mobilen Kommunikation und der mobilen Datenverarbeitung - das Büro der Zukunft liegt also dort, wo gerade genug Platz ist.

    "Erhöhung der Kapitalertragsteuer sendet falsche Signale"

    12.11.2015 Feldkirch. Von 25 auf 27,5 Prozent: Die Erhöhung der Kapitalertragsteuer (KESt) macht Wertpapierveranlagungen mit Jänner 2016 teurer. Die Fachgruppe der Finanzdienstleister rät Unternehmen trotzdem von einer vorgezogenen Gewinnausschüttung ab. Der 2,5-prozentige Einmaleffekt zahle sich bei mehrjähriger Betrachtung in der Regel nicht aus.

    Ohneberg: Stimmung in Vorarlberger Industrie droht zu kippen

    12.11.2015 Schwarzach. Der Vorarlberger Wirtschaft gehe es vielleicht besser als jener im Rest Österreichs. Aufgrund des zunehmenden Preiswettbewerbes und den Lohnkosten, die nicht gesenkt werden, drohe die Stimmung jedoch zu kippen, warnt der Präsident der Vorarlberger Industriellenvereinigung, Martin Ohneberg, im Interview mit dem Wirtschaftsblatt. Es brauche Reformen - auf Bundesebene.

    Erste Group senkt Zumtobel-Kursziel von 28,80 auf 25,80 Euro

    11.11.2015 Die Wertpapierexperten der Erste Group haben ihre "Accumulate"-Einschätzung für die Papiere des Vorarlberger Leuchtenkonzerns Zumtobel bestätigt und das Kursziel von 28,80 Euro auf 25,80 Euro gesenkt.

    Werbeklimaindex: Vorarlbergs Kommunikationsbranche ist Österreich-Spitze

    11.11.2015 Vorarlbergs Kommunikationsbranche freut sich über eine gute Auftragslage und erwartet auch in den kommenden Monaten eine positive Entwicklung. Das zeigt der aktuelle Wifo Werbeklimaindex im Auftrag der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation. "Vorarlberg liegt damit an der Spitze aller Bundesländer", freut sich Fachgruppenobmann Wolfgang Pendl.

    Alpla ist Österreichs bester Recruiter in der Industrie-Branche

    10.11.2015 ALPLA zählt zu Österreichs Top Recruitern: Bei der diesjährigen Best-Recruiters-Studie erhielt der Verpackungsspezialist aus Vorarlberg das Goldene Gütesiegel in der Branche Industrie. Zusätzlich wurde man für den Betrieblichen Sozialpreis 2015 nominiert.

    Kein festes Büro, keine festen Arbeitszeiten, keine festen Regeln

    9.11.2015 Genau so stellen sich Experten den Arbeitsplatz der Zukunft vor. Einige Unternehmen haben dies auch bereits umgesetzt – zum Beispiel Google, Airbnb oder Couchsurfing. Wer hier arbeitet, kann sich am Kickertisch entspannen, während der Pause auf bunten Sesseln fläzen oder in der Hängematte liegen und bei einer kostenlosen Limo in bunter Umgebung mit den Kollegen das nächste Projekt besprechen.

    Ältere Arbeitslose: Arbeitsmarktmaßnahmen für zwei Drittel sinnlos

    6.11.2015 Bregenz. Schulungen und Arbeitsmarktinitiativen für ältere Arbeitslose verfehlen ihr Ziel, erklärt die Schweizer Volkswirtin Monika Bütler auf dem 32. Vorarlberger Wirtschaftsforum. Wir haben bei Politik und Wirtschaft nachgefragt, wie man darauf reagieren soll.

    BTV nach drei Quartalen mit 141 Mio. Euro Gewinn dank Sondererlös

    6.11.2015 Die zur 3-Banken-Gruppe gehörende Bank für Tirol und Vorarlberg AG (BTV) hat im laufenden Geschäftsjahr nach drei Quartalen ihren Gewinn (Konzernperiodenüberschuss) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum dank eines beträchtlichen Sondererlöses aus einem Wertpapierverkauf um 125,8 Prozent auf 141 (Vorjahr: 62,4) Mio. Euro gesteigert. 

    Flugbetrieb eingestellt: InterSky reicht am Montag Insolvenz ein

    6.11.2015 Bregenz. Die Vorarlberger Regionalfluglinie InterSky wird Konkurs anmelden. Geschäftsführerin Renate Moser präzisierte damit am Freitag den geplanten Weg der Airline in die Insolvenz. Von dem Grounding sind in Österreich und Deutschland mehrere Verbindungen betroffen. Sollte die Überschuldung so hoch sein, dass kein Weiterbetrieb möglich ist, verliert Intersky die Lizenz.

    InterSky stellte Flugbetrieb ein - Flieger nach Maastricht überstellt

    6.11.2015 Die angeschlagene Vorarlberger Regionalfluglinie InterSky hat am Donnerstagabend ihren Flugbetrieb eingestellt. Geschäftsführerin Renate Moser bestätigte gegenüber der APA entsprechende Medienberichte.

    Alpla-Gründer Alwin Lehner für sein Lebenswerk ausgezeichnet

    5.11.2015 Der 83-jährige Alwin Lehner ist am Donnerstag im Rahmen des 32. Vorarlberger Wirtschaftsforums im Festspielhaus Bregenz mit dem "Ehrenpreis der Vorarlberger Wirtschaft für das Lebenswerk" ausgezeichnet worden. Lehner hatte 1955 den Grundstein für das heute mit Abstand größte Vorarlberger Unternehmen gelegt. Alpla beschäftigt weltweit rund 16.000 Mitarbeiter und setzt über 3 Mrd. Euro um.

    "Wirtschaft im Wandel": Das VN-Wirtschaftsforum 2015

    5.11.2015 "Wirtschaft im Wandel - wie wir an Herausforderungen wachsen!" Das war das Thema beim VN-Wirtschaftsforum in Bregenz. VOL.AT übertrug das Wirtschaftsforum in Kooperation mit Ländle TV live.

    Westösterreichische Banken haben sich Geld vom Kapitalmarkt geholt

    4.11.2015 Zwei westösterreichische Banken haben in diesen Tagen den Kapitalmarkt angezapft. Die börsennotierte Tiroler Regionalbank BTV hat ihr Aktienkapital aufgestockt. Die mehrheitlich landeseigene Hypo Vorarlberg hat sich Geld über eine Anleihe geholt.

    Hypo Vorarlberg baut in Wien aus

    3.11.2015 Bregenz - Die mehrheitlich landeseigene Hypo Vorarlberg legt ihren Expansionsschwerpunkt auf Wien. In der City wurde eine neue Hauptstadtzentrale für 70 Mitarbeiter bezogen. Das Geschäft mit der Verwaltung von Vermögen (Wealth Management) wird überhaupt von Wien aus gesteuert.

    Ostdeutsche Rechtsanwälte wollen InterSky kaufen

    3.11.2015 Weimarer Rechtsanwaltskanzlei Norbert Dotterweich und sein Mitarbeiter Roland Ehrsam verhandeln mit InterSky. Erfolgreich war das Duo bei bisherigen Airline-Engagements nicht, jetzt steht auch ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung im Raum-

    EU-Einlagensicherung: Hypo-Vorarlberg-Chef sieht Ausnahmen kritisch

    3.11.2015 Dass es bei einer künftigen EU-Einlagensicherung zu Ausnahmen für einzelne Bankensektoren kommen wird, kann sich der Chef der Hypo Vorarlberg, Michael Grahammer, nicht vorstellen. In dem Fall würde er juristisch dagegen zu Felde ziehen.

    VOL.AT FORUM: Vom Ich zum Wir - Paradigmenwechsel in der Arbeitswelt

    3.11.2015 Welches Potential steckt in räumlicher Veränderung und welche Rolle spielt das Arbeitsplatz-Design bei der Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit? Das VOL.AT FORUM startet am 24. November mit dem Thema “Arbeitsplatz der Zukunft” in die zweite Runde und hat hierzu fachkundige Referenten geladen.

    Arbeitslosigkeit in Vorarlberg sinkt leicht - Über-50-Jährige haben zu kämpfen

    2.11.2015 Erstmals seit Mai 2012 ist die Zahl der Arbeitssuchenden in Vorarlberg im vergangenen Oktober zurückgegangen, und zwar um 0,4 Prozent. Zurück ging vor allem die Zahl der Schulungsteilnehmer, stark zugenommen hat dagegen die Arbeitslosigkeit in der Gruppe 50+.

    Vorarlberger Industrie fürchtet Trendumkehr bei der Konjunktur

    2.11.2015 Die Industriellenvereinigung (IV) Vorarlberg und die Sparte Industrie der WKV warnen nach der Auswertung der aktuellen Konjunkturumfrage vor einer Trendwende bei der Industriekonjunktur. Zwar befinde man sich weiterhin auf einem guten Niveau, bezüglich der Entwicklung in den nächsten sechs Monaten herrscht aber Skepsis.

    Reaktionen aus Vorarlberg zum Arbeitsmarktgipfel: "Licht und Schatten" - "erster zaghafter Schritt"

    30.10.2015 Grundsätzlich positiv, aber natürlich nicht restlos zufrieden äußern sich die Chefs von Industriellenvereinigung und Arbeiterkammer in Vorarlberg zum Arbeitsmarktgipfel der Bundesregierung, bei dem neben einer schrittweisen Entlastung der Arbeitgeber auch ein Bonus-Malus-System für die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer beschlossen wurde.

    Alle "bauMax"-Mitarbeiter in Dornbirn und Rankweil von "Obi" übernommen

    30.10.2015 Die Baumarktkette "bauMax" ist Geschichte: Während österreichweit bis zu 700 Angestellte mit heutigem Freitag ohne Job dastehen, sieht die Sache für die betroffenen 156 Arbeitnehmer in Vorarlberg rosiger aus: Sie wurden zusammen mit den beiden "bauMax"-Märkten in Dornbirn und Rankweil von der deutschen Heimwerkerkette "Obi" übernommen.

    Ein Laden mit Gespür und viel Feingefühl

    30.10.2015 KENNELBACH. (cro) Corina Nachbaur hat viel Sinn für Ästhetik. Die 33-Jährige produziert mit Liebe kleine Kunstwerke aus zarten Blumen mit farbenprächtigen Köpfchen und grünen Halmen und lässt daraus schmucke Gruß- und Glückwunschkarten drucken. 

    "Wir gründen eine neue Bank"

    29.10.2015 Bianca Oberscheider von Ländle TV zu Gast bei Christine Tschütscher aus Götzis, Vorständin der Genossenschaft "Projekt Bank für Gemeinwohl".

    Lauteracher Verputzerfirma insolvent

    29.10.2015 Feldkirch, Lauterach. Über das Vermögen der Firma Sahin Verputz GmbH mit Sitz in Lauterach ist am Donnerstag am Landesgericht Feldkirch das Konkursverfahren eröffnet worden.

    Notgroschen und Vorsorge: Vorarlberger sparen im Schnitt 221 Euro im Monat

    29.10.2015 Dornbirn. Mit den Zinsen sinkt auch die Bereitschaft zu sparen: Nicht zuletzt, weil es die Zinslandschaft den Sparern derzeit nicht leicht macht, erachten immer weniger Österreicher sparen für wichtig. Vorarlberger legen dennoch wert auf einen Notgroschen, durchschnittlich landen 221 Euro monatlich im "Sparstrumpf". 

    Basel III: Hypo Vorarlberg stärkt Kapitaldecke mit Nachranganleihe

    29.10.2015 Bregenz. Die Landes- und Hypothekenbank Vorarlberg (Hypo Vorarlberg) will angesichts von Basel III ihre Eigenmittel weiter stärken. Mit einer Nachranganleihe möchte die Bank rund 50 Mio. Euro frisches Kapital einsammeln.

    "James Bond: Spectre": Prestigeträchtiger Auftrag für Vorarlberger Wucher Helicopter

    28.10.2015 Nach der Premiere des neuen James-Bond-Filmes am Montag in London darf nun auch Wucher sein Schweigen brechen, das es bislang über die Beteiligung der Vorarlberger Firma an den Dreharbeiten einzuhalten galt. Die Bilanz: Ein Auftragsvolumen wie bei einem großen Seilbahnprojekt und ein weltweiter Werbeeffekt, der unbezahlbar ist.

    Vorarlberger räumt bei Startup-Show ab - Jochen Schweizer investiert 360.000 Euro

    28.10.2015 Bludenz. Mit einem Ski-Tragesystem konnte der ehemalige Skilehrer und Initiator des Skilehrerinnen-Kalenders Thomas Ebster beim Finale der Vox-Show "Die Höhle der Löwen" Jurymitglied Jochen Schweizer überzeugen: Insgesamt 360.000 Euro investiert er in die Firma des Vorarlbergers.

    Nach dem Meeting eine Runde Kickern?

    28.10.2015 Wie wäre es mit einer kurzen Pause im Starbucks-Café? Oder darf es eine kleine Nachbesprechung in einer echten Bergbahn-Gondel sein? Das VOL.AT FORUM geht am 24. November mit dem Thema “Arbeitsplatz der Zukunft” in die zweite Runde und Markus Raith - der Geschäftsführer von Russmedia - wird von der im Jahr 2015 am Hauptsitz in Schwarzach erfolgten Umgestaltung und Modernisierung der Büroräumlichkeiten berichten.

    Lindau plant Therme direkt am Bodensee um 29 Mio. Euro

    27.10.2015 Lindau. Die größte Saunalandschaft der Region mit mehreren Bädern soll bis zum Herbst 2018 direkt am Ufer des Bodensees entstehen. Ein Investor ist gefunden, der Stadtrat ist einverstanden - doch nicht alle sind begeistert.

    Verkehrsministerium relativiert InterSky-Überprüfung

    27.10.2015 Die angeschlagene Vorarlberger Fluglinie InterSky und ihr potenzieller Käufer haben noch einige Wochen Zeit, um einen Beweis für die finanzielle Leistungsfähigkeit der Airline vorzulegen, betonte die Sprecherin des Verkehrsministeriums, Andrea Heigl, gegenüber den "Vorarlberger Nachrichten" (Dienstagausgabe). Der 3. November als Deadline, um einem Lizenzentzug zu entgehen, sei nicht richtig.

    Blum für Produktdesign ausgezeichnet

    20.10.2015 Höchst - Beim Höchster Beschlägehersteller Blum hat man neben dem Anspruch an die Funktionalität der eigenen Produkte auch das Design der Scharniere, Klappen und Auszüge im Auge. Dafür gab es jetzt dreimal den "German Design Award 2016".