Vorarlberger Landes- und Gemeindebedienstete erhalten 1,3 Prozent mehr Gehalt

Die Gehälter der Vorarlberger Landes- und Gemeindebediensteten werden ab 1. Jänner 2016 um 1,3 Prozent erhöht. “Mit diesem Ergebnis haben wir uns an den Gehaltsabschlüssen des Bundes und der meisten Länder – mit Ausnahme Kärntens – orientiert”, so Landeshauptmann Markus Wallner in einer gemeinsamen Aussendung mit Gemeindeverbandspräsident Harald Köhlmeier (beide ÖVP) am Donnerstag.
Lohnkosten steigen um 5,36 Mio. Euro
Betroffen davon sind rund 12.000 Landes- und Gemeindebedienstete, einschließlich des Krankenhauspersonals. Die Mehrkosten, die dem Land für die Landesbediensteten und die Krankenhausmitarbeiter entstehen, belaufen sich laut Markus Vögel, Leiter der Abteilung Personal, auf rund 5,36 Mio. Euro.
Die Vorarlberger Landes- und Gemeindebediensteten hatten in den vergangenen Jahren Anpassungen im Ausmaß von durchschnittlich 1,6 Prozent (2015), 2,5 Prozent (2014), 1,8 Prozent (2013), 3,24 Prozent (2012), 1 Prozent (2011) und 0,5 Prozent (2010) erhalten. Eine bis dahin gesetzlich fixierte Indexanpassung für Landes- und Gemeindebedienstete wurde 2010 abgeschafft. (red/APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.