AA
  • VOL.AT
  • Gesundheit

  • Herbstdepression: Was hilft dagegen?

    27.08.2011 Mit dem Ende des Sommers haben Psychotherapeuten wieder Hochkonjunktur: Fast jedem fünften Österreicher schlägt das nebelig, trübe Wetter aufs Gemüt. Was hilft dagegen?

    Grippe-Impfung gegen Krebs?

    27.08.2011 Ein neuer Ansatz in der Krebstherapie wurde kürzlich an der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien vorgestellt. Ein Grippe-Impfstoff soll nun auch gegen Lungenkrebs helfen.

    Riskantes Bauchfett

    27.08.2011 Bauchfett treibt das Infarktrisiko stärker in die Höhe als Fettansammlungen an Oberschenkeln oder Hüfte. Darauf haben die Deutsche Herzstiftung und die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie hingewiesen.

    Höheres Brustkrebsrisiko

    27.08.2011 Linkshänderinnen haben einer wissenschaftlichen Studie zufolge ein doppelt so hohes Brustkrebsrisiko.

    Lasern kann gefährlich werden

    27.08.2011 Augenexperten warnen davor, sich nur aus Schönheitsgründen die Sehkraft per Laser verstärken zu lassen. „Das ist ein Jahrmarkt der Eitelkeiten“, sagte der Direktor der Augenklinik Benjamin Franklin der Charite.

    Tragtücher schaden Baby-Rücken

    27.08.2011 Zum Transport ihrer Babys sollten Eltern auf die beliebten Tragetücher und -säcke besser verzichten. Denn die Kleinen liegen dabei auf dem Bauch, dem Rücken oder der Hüfte von Vater oder Mutter.

    Neuer Ansatz für HIV-Impfstoff

    27.08.2011 Ein neuer Forschungsansatz soll die Entwicklung eines Impfstoffs gegen HIV ermöglichen. Ein internationales Forscherteam untersucht derzeit diverse Substanzen.

    Krupp-Husten-Erreger identifiziert

    27.08.2011 Eine wichtige Ursache für Atemwegsinfektionen bei kleinen Kindern haben Forscher entdeckt. Ein erstmals im vergangenen Jahr beschriebenes Virus aus der Familie der Coronaviren sei der wohl häufigste Krankheitserreger.

    Alte Hausmittel helfen

    27.08.2011 Halsschmerzen sind ein Warnsignal, das frühzeitig auf Krankheitsabläufe wie grippale Infekte hinweist. Auslöser sind meist Erkältungsviren. Erwachsene erwischt es zwei bis drei Mal pro Jahr, Kleinkinder gar doppelt so oft.

    Tequila-Pflanze gegen Fettleibigkeit

    27.08.2011 Die Blaue Agave, hauptsächlich wegen ihrer Qualitäten bei der Tequila-Herstellung bekannt, könnte nach Überzeugung mexikanischer Wissenschafter auch ein Allheilmittel gegen Fettleibigkeit sein.

    Ernährungsumstellung gegen Prostatakrebs

    27.08.2011 Männer mit Prostatakrebs im Frühstadium können den Krankheitsverlauf durch Umstellung von Ernährung und Lebensweise stoppen. Erstmals liefert jetzt eine Studie einen Hinweis darauf.

    Geschlecht beeinflusst Placebo-Wirkung

    27.08.2011 Die Wirkung von Placebos hängt auch vom Geschlecht von Arzt und Patient ab. Das ist das Ergebnis einer in der "Deutschen Medizinischen Wochenschrift" veröffentlichten Studie des Tübinger Psychosomatikers Paul Enck.

    Fast Food: Mehr Krankheitsrisiko

    27.08.2011 Durch übermäßigen Verzehr von Fast Food schon im Kindesalter besteht das Risiko, Stoffwechselerkrankungen zu bekommen, die früher höherem Lebensalter vorbehalten waren.

    Krebsmedizin: Sensationelle Erfolge

    27.08.2011 Spitzenmedizin ist - so der politische Wille besteht - leistbar. Sie wird aber in absehbarer Zukunft zu einem erhöhten Geldbedarf für das Gesundheitswesen führen.

    Kaffee: Genussmittel und Fettburner

    27.08.2011 In der Früh gilt er als Muntermacher, am Nachmittag weckt er wieder die Lebensgeister und am Abend erfreut er sich als schwarzer Genusstrank großer Beliebtheit. Am 1. Oktober ist Tag des Kaffees.

    Zu viel Fernsehen macht dick

    27.08.2011 Das geht aus einer neuseeländischen Studie sieht einen klinisch nachweisbaren Zusammenhang zwischen der Dauer des TV-Konsums bei Kindern und Jugendlichen einerseits und Übergewicht andererseits.

    Bitterschokolade schützt Raucher

    27.08.2011 Der Konsum von Bitterschokolade bietet laut Schweizer Herzspezialisten Rauchern eine gewisse Blutgefäß-schützende Wirkung.

    Kneippsche Kaltwasser-Güsse

    27.08.2011 Regelmäßige Güsse mit kaltem Wasser - ganz nach dem Verfahren des Pfarrers Kneipp - härten nachweislich wirksam gegen Infekte ab.

    Den Geruchssinn verbessern

    27.08.2011 Sie wollen uns betören, verführen oder auch warnen. Ständig nehmen wir über die Nase zahlreiche Duftstoffe auf, so dass wir uns besser zurecht finden können.

    Joggen gegen Depressionen

    27.08.2011 Joggen sollte nach Ansicht des Psychologen Ulrich Bartmann in Zukunft stärker bei der Behandlung von Depressionen eingesetzt werden.

    Jetzt kommt inhalierbares Insulin

    27.08.2011 Eine Behandlung der Zuckerkrankheit ohne lästige Injektionen steht bevor, denn jetzt kommt aus den USA eine Neuheit: das inhalierbare Insulin.

    Erkältungen vorbeugen

    26.08.2011 Täglich wird unser Körper mit einer Vielzahl von Krankheitserregern wie Erkältungsviren konfrontiert – doch nicht jeder Erregerkontakt führt zu einer Erkältung.

    Das "Hamam"

    26.08.2011 Das Hamam besteht aus Räumen mit unterschiedlichen Temperaturzonen (von 35 bis 50 Grad Celsius). Licht, Farben und Gerüche erzeugen in türkischen Bädern eine wohltuende, entpannende Atmosphäre.

    Sonne und Skifahren

    26.08.2011 Die weiße Pracht ist endlich da – sobald die Schneewolken verschwunden sind, ist wieder Skifahren angesagt. Allerdings heißt es aufpassen, den in Höhenlagen ist die Haut besonderen Gefahren ausgesetzt!

    Die Erholung vom Alltag im Rossbad

    25.08.2011 Schon die Lage verheißt Erholung: Inmitten eines Naturschutzgebietes, fernab von Industrie und lärmender Verkehrswelt, liegt das Kur- und Gesundheitshotel Rossbad. Hier im vorderen Bregenzerwald lebt man seit jeher ohne Stress und Hektik im Einklang mit einer weitgehend intakten Natur.

    Trinken für mehr Wohlbefinden

    25.08.2011 Wenn es draußen kalt ist und drinnen fleißig geheizt wird, muss unser Körper oft innerhalb weniger Minuten Temperaturunterschiede von 20 bis 30 Grad bewältigen. Ein ausgeglichener Wasserhaushalt bietet dabei optimale Unterstützung.