Nostocarboline, so der Name des Wirkstoffs, setzte bei Laboruntersuchungen das Enzym Cholinesterase außer Gefecht, das für die Alzheimer-Krankheit mitverantwortlich ist. Wird dieses Enzym unschädlich gemacht, verzögert sich der Krankheitsverlauf.
Die ETH hat Nostocarboline patentieren lassen, wie die Hochschulmagazine ETHLife und unipublic am Donnerstag schrieben. Bis allenfalls ein Medikament auf Basis des neuen Stoffs auf den Markt kommt wird, können aber noch Jahre verstreichen. Nostocarboline könnte aber auch als Herbizid Anwendung finden, da es das Algenwachstum bremst.
Die Entdeckung des Forscherteams unter der Leitung von Karl Gademann vom Laboratorium für Organische Chemie an der ETH und von Friedrich Jüttner vom Institut für Pflanzenbiologie der Universität Zürich ist Ende Dezember im Journal of Natural Products veröffentlich worden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.