AA
  • VOL.AT
  • Tiere

  • Tiger: Zahl in Indien erstmals seit Jahren gestiegen

    28.03.2011 Erstmals seit mehreren Jahren ist in Indien die Zahl der Tiger wieder gestiegen. Wie die staatliche Organisation zum Schutz der Raubtiere, Project Tiger" am Montag mitteilte, lebten im vergangenen Jahr 1.706 Tiger in Indien.

    Knut: Berliner Zoo-Chef kritisiert Hysterie nach Tod

    28.03.2011 Rund eine Woche nach dem Tod des weltberühmten Berliner Eisbären Knut ist eine Debatte über den Umgang mit Zootieren entbrannt.

    Der Frühling ist da

    25.03.2011 Pünktlich zum Frühlingsbeginn sind die ersten Störche nach Marchauen zurückgekehrt. Parallel simuliert das ZAMG den Blühbeginn von Pflanzen.

    Fu Hu wagte sich erstmals ins Freie

    25.03.2011 Am 24. März unternahm der Pandabub Fu Hu gemeinsam mit seiner Mutter Yang Yang seinen ersten Ausflug ins Freie. Erstmals waren die beiden in ihrem Freigehege im Tiergarten Schönbrunn zu sehen.

    Schlangenbiss tötet Mann

    24.03.2011 Ein Mann wurde am Mittwochabend von dem Biss einer Klapperschlange getötet. Alle Rettungsversuche scheiterten.

    Die Eisbären-Zwillinge Gregor und Aleut erkunden ihr Gehege

    24.03.2011 Erste Erkundungstour der beiden süßen Eisbärenjungtiere im Tiergarten in Nürnberg.

    Auch Tiere genießen die ersten Sonnenstrahlen

    23.03.2011 Nicht nur der Mensch genießt die ersten Sonnenstrahlen, auch die Tiere in den heimischen Zoos freuen sich über das freundliche Wetter. Wir haben die besten Bilder - Zum Knuddeln!

    Berliner Zoo: Eisbär Knut starb an Hirnerkrankung

    22.03.2011 Der berühmte Eisbär Knut ist nicht etwa an zu viel öffentlichem Interesse gestorben, sondern wohl an einer Hirnerkrankung.

    Ein Denkmal für Knut - Berliner Zoofreunde sammeln Geld

    22.03.2011 Knut, dem berühmtesten Eisbären der Welt, soll nun ein Denkmal gesetzt werden: Eine entsprechende Initiative ergriff der Verein der Freunde des Zoos in Berlin, wo Knut am Wochenende gestorben war.

    Giftige Komodowarane aus Zoo verschwunden

    22.03.2011 Der Zoo von Surabaya in Indonesien ist in Aufruhr: Drei giftige Riesenechsen sind verschwunden. War es ein Diebstahl oder sind sie ausgerissen?

    Eisbär Knut ist tot

    19.03.2011 Berlins weltberühmter Eisbär Knut ist tot. Nach Angaben von Bärenkurator Heiner Klös brach das gut vier Jahre alte Tier am Samstag im Zoologischen Garten Berlin zusammen und trieb tot im Wasser des Eisbärgeheges.

    Wiener Neustadt: "Hunde-Planquadrate" sollen eingeführt werden

    16.03.2011 Planquadrate soll es in Wiener Neustadt in Zukunft nicht nur für Autolenker, sondern auch für Hundebesitzer geben.

    Polizeihund "erschnüffelte" Cannabis in Wohnung

    15.03.2011 Mit Hilfe von "Eros von der Grafschaft Helfenstein" konnte die Wohnung, in der sich die Pflanzen befanden, "erschnüffelt" werden.

    Enten genießen Frühlingswetter

    11.03.2011 Vandans -  VOL Leserreporter Patrick beobachtete zahlreiche Enten, die das schöne Wetter beim Rodundbecken in Vandans genossen haben.

    Sorge um verletzte Schildkröte in Hoan-Kiem-See

    9.03.2011 Die Vietnamesen machen sich Sorgen um die berühmte Schildkröte im Hoan Kiem-See in Hanoi.

    Schildkröte mit zwei Köpfen und fünf Beinen geschlüpft

    9.03.2011 In der Slowakei ist eine Landschildkröte mit zwei Köpfen und fünf Beinen geschlüpft.

    Erdmännchen-Trio auf Entdeckungstour

    8.03.2011 Vor einem Monat wurden die Erdmännchen im Tiergarten Schönbrunn geboren, jetzt spielen sie schon ausgelassen, graben im Sand und stehen wie kleine Zinnsoldaten aufrecht auf ihren Hinterbeinen.

    Tierquäler in Perchtoldsdorf unterwegs

    7.03.2011 In Perchtoldsdorf wurde eine tote Katze ohne Kopf gefunden. Dabei soll es sich laut Polizei und Tierschutzverein "Vier Pfoten" um das Werk eines Tierquälers handeln. Zu dessen Ergreifung wurde eine Prämie ausgesetzt.

    Pilz macht Ameisen zu willenlosen Zombies

    6.03.2011 Manche Pilze können Ameisen in ferngesteuerte Monster verwandeln. Im brasilianischen Regenwald haben Forscher nun vier bisher unbekannte Arten dieser "Zombiepilze" entdeckt.

    Fußballer tritt verletzte Eule vom Feld

    2.03.2011 Schockierende Brutalität: Ein kolumbianischer Fußballer muss sich vor Gericht wegen Tierquälerei verantworten, weil er den verletzten Vogel über das Spielfeld kickte.

    Wie Feuerameisen die Welt eroberten

    25.02.2011 Rote Feuerameisen kamen vermutlich als blinde Passagiere auf einem Frachtschiff aus Argentinien in den Süden der USA.

    Shanghai führt Ein-Hund-Politik ein

    24.02.2011 Inspiriert von der staatlichen Ein-Kind-Politik hat die Verwaltung der chinesischen Millionenmetropole Shanghai ein Gesetz gegen die Überbevölkerung mit Haustieren erlassen.

    Neuer Kampf gegen Riesenkröten-Plage in Australien

    23.02.2011 Zäune um künstliche Wasserstellen sollen die Riesenkröten-Plage in Australien effektiv eindämmen.

    Zentralafrika: Forscher listen 180 Schmetterlings-Arten auf

    21.02.2011 Bei einer Expedition in der Zentralafrikanischen Republik haben französische Insektenforscher mehr als 180 Arten von Tagesfaltern aufgelistet.

    "Lillibed": Wie Hund sich bettet, so liegt er

    20.02.2011 Dandy Dog sorgt mit "Lillibed" für luxuriösen, erholsamen Schlaf - für den Hund.

    "Klepto-Kater" hält Stadt in Kalifornien in Atem

    17.02.2011 Handtücher, Schuhe, Spielzeug - nichts war vor ihm sicher: Immer wieder schlich Kater Dusty in San Mateo im US-Bundesstaat Kalifornien nachts durch die Nachbarschaft und stahl, was nicht niet- und nagelfest war.

    Ire rettete Hund mit Mund-zu-Schnauze-Beatmung

    16.02.2011 Ein irischer Hundezüchter hat einem acht Wochen alten Welpen mit Mund-zu-Schnauze-Beatmung das Leben gerettet, nachdem dieser in einen Gartenteich gefallen war.

    240-Kilo-Eisbär beim Zahnarzt

    16.02.2011 Ein rund 240 Kilogramm schwerer Eisbär hat in den schottischen Highlands auf den "Zahnarztstuhl" müssen.

    Wien erhält einen Friedhof für Haustiere

    16.02.2011 Wien erhält sein erstes Gräberfeld für Haustiere. Ab November 2011 können trauernde Besitzer von Hund, Katz und Co. ihre verstorbenen Lieblinge dort beisetzen lassen.

    Rettung von Zehntausenden Meeresschildkröten möglich

    14.02.2011 Zehntausende Meeresschildkröten jährlich könnten im indopazifischen Korallendreieck ganz einfach vor einem grausamen Tod als Beifang bewahrt werden.

    Tiger in Malaysia mit Schöpflöffel verjagt

    14.02.2011 Mit einem großen Schöpflöffel aus Holz hat eine Frau in Malaysia einen Tiger in die Flucht geschlagen und damit ihren Mann gerettet.

    "Körperwelten der Tiere" wird verlängert

    14.02.2011 Das Naturhistorische Museum Wien verlängert aufgrund des großen Andranges die ungewöhnliche Ausstellung.

    Flugsicherheit in New York: Null Toleranz für Gänse

    9.02.2011 Aus Gründen der Flugsicherheit haben Hunderte Gänse in der Nähe der New Yorker Airports ihr Leben lassen müssen.

    Bananentriebbohrer attackiert heimische Zierpflanzen

    8.02.2011 Neuer Schädling hat Appetit auf Kaktus, Strelitzie oder Yucca. Sein Auftreten sollte beim Landespflanzenschutzdienst gemeldet werden.

    Gibbon-Dialekt verrät Heimat der Affen

    7.02.2011 Gibbons unterhalten sich in regionalen Dialekten. Das haben Göttinger Forscher bei einer Analyse der Menschenaffengesänge festgestellt.

    Panda-Baby Fu Hu erobert Baumstämme und Astgabeln

    7.02.2011 Das Wiener Pandababy Fu Hu ist deutlich mutiger als sein älterer Bruder Fu Long. Das mittlerweile fünf Monate alte Fellknäuel hat sich vom Geburtsgehege so gut wie verabschiedet, klettert oder hockt lieber auf Baumstämmen.

    AIDA Cruises unterstützt Schweinswalforschung

    3.02.2011 Schweinswale in der Ostsee sind vom Aussterben bedroht. Forscher schätzen ihre Anzahl inzwischen auf weniger als 600. Um die Tierart schützen zu können, hat das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund ein aufwendiges Forschungsvorhaben ins Leben gerufen.

    "Alle Wölfe und Bären zum Abschuss freigeben": Scharfe Kritik

    31.01.2011 Als eine "unfassbare Entgleisung" bewertetet der WWF Österreich die von Kärntens Agrarreferent Josef Martinz (V) getätigten Aussagen zum Bestand von Bären und Wölfen in Österreich.

    Jedes Jahr werden 73 Millionen Haie verspeist

    28.01.2011 Vor rund zehn Jahren einigten sich die Mitgliedstaaten der UN-Welternährungsorganisation auf einen internationalen Schutzplan für Hai-Arten. Die Bilanz hingegen sieht erschreckend aus. Auch in Österreich wird Haifischfleich gegessen.

    Angst vor Schlangen und Spinnen wird schnell erlernt

    28.01.2011 Die Angst vor Schlangen und Spinnen ist zwar nicht angeboren, wird aber schon in der frühen Lebensphase auffällig schnell erlernt. Dies zeigt eine US-Studie an Kleinkindern verschiedenen Alters.

    Fledermaus wohnt in fleischfressender Pflanze

    27.01.2011 Die Hardwick-Wollfledermaus (Kerivoula hardwickii) auf Borneo verbringt den Tagesschlaf gern und oft in einer fleischfressenden Pflanze.

    Erstmals künstliches Hüftgelenk für Tiger

    27.01.2011 Tiermediziner der Universität Leipzig haben nach eigenen Angaben weltweit erstmals einem Tiger ein künstliches Hüftgelenk eingesetzt.

    WWF schickt Tiger auf Reisen

    26.01.2011 Ein tierischer Umzug stand am vergangenen Wochenende in Nepal an: Ein Königstiger wurde 600 Kilometer umgesiedelt.

    Alpenzoo: Braunbär Fritz feierte 24. Geburtstag

    25.01.2011 Mit Hundekeksen, Obst und Schlagobers haben die Mitarbeiter des Innsbrucker Alpenzoos Braunbär "Fritz" am Dienstag seinen 24. Geburtstag versüßt.

    Gefiederte Briefträger

    25.01.2011 Mäder - In Zeiten, wo Postfilialen immer seltener werden, könnte sich so mancher Vorarlberger nach einer Alternative umschauen. Erwin Hinteregger hegt und pflegt seit Jahren Brieftauben. VOL Live hat mit ihm über sein Hobby gesprochen.

    Baby-Krokodile in Schönbrunn geschlüpft

    21.01.2011 Drei süße Mini-Krokodile sind ab sofort im Terrarienhaus des Tiergarten Schönbrunn in Hietzing zu sehen.

    Weltweit erste Schutzzone für Haie

    20.01.2011 Haie gelten als blutrünstige Killer und gehören zu den am meisten gefürchteten Tieren der Welt. Dabei sind sie es, die dringend geschützt werden sollten, denn viele Arten sind vom Aussterben bedroht.

    Ozelot-Nachwuchs in Berlin

    19.01.2011 Der Berliner Zoo darf sich über Raubkatzennachwuchs freuen: Zwei Ozelot-Babys erblickten das Licht der Welt.

    Jedes fünfte Pferd in England übergewichtig

    19.01.2011 Im Land der edlen Reitpferde teilen Mensch und Tier offenbar nicht nur ihre Freuden, sondern auch Leiden.

    Katze als Geschworene einberufen

    18.01.2011 Ungewöhnlicher Vorfall in den USA: Kater "Tabby Sal" wurde von einem Gericht als Geschworener einberufen.

    Besucherrekord im "Haus des Meeres"

    18.01.2011 2010 war ein erfolgreiches Jahr für das "Haus des Meeres" in Wien. Exakt 408.415 Personen wurden im Vorjahr gezählt, wie der Zoo am Dienstag meldete.

    Känguru-Baby erblickt das Licht der Welt

    18.01.2011 Der Schönbrunner Tiergarten hat einen neuen Star. Am Dienstag hat das Baby-Kanguru erstmals den Kopf aus dem Beutel der Mutter gesteckt.

    Mammut soll durch japanische Forscher auferstehen

    17.01.2011 In den nächsten fünf bis sechs Jahren wollen japanische Forscher ein Mammut klonen und die ausgestorbene Tierart wieder auferstehen lassen.

    Heidi bekommt Augenoptiker als Paten

    14.01.2011 Das schielende Opossum aus Deutschland ist ein Zuschauermagnet im Leipizger Zoo. Jetzt hat Heidi einen neuen Paten bekommen, und zwar einen Augenoptiker.

    Weißrussischer Fuchs "schoss" Jäger ins Bein

    14.01.2011 Ein angeschossener Fuchs hat in Weißrussland mit einem überraschenden Pfotenhieb die Flinte eines Jägers ausgelöst und den 40-Jährigen schwer am Bein verletzt.

    Füchse sind beim Beutesprung magnetgesteuert

    12.01.2011 Rotfüchse richten sich beim Sprung auf ihre Beute unbewusst am Magnetfeld der Erde aus.

    Bedrohter Barsch im Haus des Meeres

    12.01.2011 Große und kleine Exoten tummeln sich in den großen Aquarien des Haus des Meeres in Wien. So wie dieser kleine Bursche.

    Mit Giftschlangen an der Schweizer Grenze erwischt

    12.01.2011 Mit 15 Giftschlangen im Gepäck ist ein Deutscher in der Schweiz Grenzwächtern ins Netz gegangen.

    Liebe macht Meerschweinchen dümmer

    12.01.2011 Liebe macht Meerschweinchen dümmer. Das zeigen Untersuchungen von Verhaltensbiologen der Universität Wien an verpaarten und einzeln gehaltenen Meerschweinchen.