AA

Turmfalken fliegen auf Wien: Mehr als 300 Nistplätze

Turmfalken nisten besonders gerne in Wien.
Turmfalken nisten besonders gerne in Wien. ©Georg Witting
In kaum einer anderen Stadt Mitteleuropas sind so viele Falken beheimatet. Diese Erkenntnis wurde im Rahmen eines Forschungsprojekts der Universität Wien und des Naturhistorischen Museums gewonnen. Die Bedingungen für die gefiederten Stadtbewohner werden jedoch nicht besser, warnen die Forscher.

Das Turmfalkenprojekt Wien wurde im Vorjahr gestartet. Es soll zum Schutz der Gattung beitragen und geht heuer in die zweite Saison. Untersucht werden die Lebensgewohnheiten des kleinen Greifers. Nester werden dabei kartiert, der Bruterfolg erfasst und der Speiseplan der Falken untersucht. Auch die Wiener sind wieder zur Mitarbeit aufgerufen. Sie werden gebeten, nach Nistplätzen in ihrer Umgebung Ausschau zu halten und Nester zu zählen. Die Überprüfung der bisher eingelangten Hinweise hat ergeben: Rund 320 gibt es davon in der Hauptstadt, was im Europavergleich einen Rekordwert darstellt, wie versichert wird.

Der Turmfalke ist im Gegensatz zu anderen Greifvögeln ausgezeichnet an das Leben in der Stadt angepasst. Er jagt vor allem Mäuse, Kleinvögel und Insekten und brütet in Gebäudenischen von Altbauten. Laut den Projektverantwortlichen scheint die Architektur der Wiener Gründerzeithäuser besonders attraktiv zu sein: Fast 50 Prozent aller Nistplätze befinden sich in Dachbodenluken solcher Bauten. Doch auch in Neubauten findet man den Falken: Er brütet sogar in Blumenkisten an Fenstern und Balkonen.

Turmfalken-Brutnischen gehen vermehrt verloren

Derartige “Wohnstätten” könnten bald wichtiger werden. Denn der Trend zur Fassadenrenovierung und neue Dachbodenausbauten machen dem Turmfalken zu schaffen. “Jedes Jahr gehen langjährig genutzte Brutnischen verloren”, warnte Petra Sumasgutner, Biologin an der Universität Wien, die das Projekt ins Leben gerufen hat. Nistkästen, so betonte sie, würden daher in Zukunft an Bedeutung gewinnen.

In der heurigen Brutsaison werden ausgesuchte Turmfalkennester mit einer Kamera beobachtet, vor allem, um Rückschlüsse auf die Beutetiere zu ziehen. Auch das Liebesleben der Tiere wird Thema sein, hieß es: “Besonders interessant ist, ob sich Falken in der Stadt aufgrund der hohen Populationsdichte promiskuitiver verhalten als ihre Artgenossen am Land.” Es wird nämlich nicht ausgeschlossen, dass es in der Stadt zu häufigerem Partnerwechsel kommt. Untersuchungen an Nachwuchsfalken sollen nun klären, ob der Brutpartner auch tatsächlich der Vater ist.

(apa)

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Tiere
  • Turmfalken fliegen auf Wien: Mehr als 300 Nistplätze