AA
  • VOL.AT
  • Klaus

  • Termin: Letztes Pforte-Konzert vor der Sommerpause

    8.07.2020 Der Pfortebalkon jetzt live! Als am 27. März das alemannische Volkslied „D’Zit isch do“ auf dem virtuellen Pfortebalkon erklungen ist, war dies Ausdruck der Sehnsucht der Pforte-Musiker_innen, im Frühsommer ihrem Publikum wieder analog begegnen zu können, um ein „richtiges“ Konzert spielen zu dürfen.

    Klaus inspiziert Kanalnetz

    6.07.2020 In den kommenden Jahren werden sämtliche Kanäle in Klaus überprüft und aus den Ergebnissen ein Kanalkataster erstellt.

    Auszeichnung für die beste Nachwuchsarbeit

    6.07.2020 Zum achten Mal konnten die Klauser Sportler sowohl im Vereins- als auch im Jugendcup dominieren und gewannen beide Wertungen.

    Triumphzug der Klauser Ringer geht weiter!

    30.06.2020 Die Aktiven des KSK Klaus dominierten die nationale Ring­sportszene auch in diesem Jahr. 

    Abendmeeting Götzis mit TS-Weiler

    27.06.2020 Jolien Allgäuer aus Fraxern und Jonas Kranz aus Klaus, beides Athleten von der TS-Weiler, wurden von der SSG-Götzis zum Mösle Einladungs-Meeting eingeladen.

    Buchpräsentation

    24.06.2020 Gestohlenes Leben - Todesfalle Gartenteich & Co

    Vom Piz Buin über Klaus bis nach Höchst

    18.06.2020 Mit der Aktion „radeln für`s Klima - Vom Piz zum Spitz“ tritt die Rad-Lobby Vorarlberg an, die Unterschriftswoche für das Klimavolksbegehren, 22. bis 29. Juni 2020, zu bewerben. Gleich um die 100 Radler sollen quer durchs Ländle touren. 

    Termin: Weinverkostung

    18.06.2020 wein:gut Herbert Bischof lädt zu Weindegustation.

    KEMPA ist neuer Ausstatter

    13.06.2020 Der KSK Klaus wechselte Anfang des Jahres seinen Ausrüster. 

    Reis für die High-Life Familien in Senegal

    9.06.2020 Es gibt für die Menschen durch die vom Staat auferlegten Corona Maßnahmen keine Möglichkeit Geld zu verdienen.

    regREK Vorderland-Feldkirch: Arbeiten laufen weiter, Beteiligung wird verschoben

    29.05.2020 Nach Corona-bedingten Verzögerungen laufen die Arbeiten am regionalen räumlichen Entwicklungskonzept (regREK) Vorderland-Feldkirch seit Mitte April weiter. Aufgrund der Krisensituation ergeben sich Verschiebungen und Umplanungen im Prozess.

    Ringerbundesliga setzt für ein Jahr aus - Kritik aus Klaus

    30.05.2020 KSK Klaus Präsident Norbert Rist übt harte Kritik wegen der Absage der Ringerbundesliga

    Minigolf öffnet seine Pforten

    28.05.2020 Die Minigolfanlage Klaus ist an den Wochenenden ab 13 Uhr 30 bis 20 Uhr wieder geöffnet.

    Lockerungen für die Feier von Gottesdiensten

    15.05.2020 Für die Wiederaufnahme von Gottesdiensten ab 15. Mai wurden manche Vorgaben gelockert, z.B. die Begrenzung der Teilnehmerzahl bei Freiluft-Gottesdiensten. Über 50 Priester der Katholischen Kirche Vorarlberg trafen sich heute, Donnerstag, per Videokonferenz, um über das seelsorgliche Leben der vergangenen und kommenden Tage zu sprechen.

    Straßensperre in Klaus

    3.05.2020 Aufgrund von Arbeiten an der Wasserleitung verordnete der Bürgermeister eine Sperre der Straße Bruderhof.

    Klaus lädt zur Flurreinigung

    22.04.2020 Auch in der Gemeinde Klaus wird die Bevölkerung zur freiwilligen, familieninternen Flurreinigung gebeten.

    Altstoffsammelzentren wieder offen

    21.04.2020 Hohe technische Standards machen es möglich, dass die Altstoffsammelzentren Feldkirch und Vorderland seit Montag wieder geöffnet haben, wenn auch mit der einen oder anderen kleinen Einschränkung und unter Beachtung der bekannten Vorsichtsmaßnahmen.

    Vorarlberg: Gräber in Klaus beschädigt

    20.04.2020 Unbekannte beschädigten am Friedhof Klaus mehrere Gräber.

    Bücherservice der Bibliothek Klaus-Weiler

    14.04.2020 Wegen der Schließung der Bibliothek auf unbestimmte Zeit bieten wir die Bestellung per Mail und Selbstabholung an.

    Hospizbegleitung in Zeiten der Isolation

    9.04.2020 Menschen, die mit Tod und Trauer konfrontiert werden, sind in der aktuellen gesellschaftlichen Ausnahmesituation besonders stark belastet. Zusätzlich zur Erkrankung kommt die Erfahrung der sozialen Isolation.

    Ratschen statt Glockenläuten

    9.04.2020 Die Kirchenglocken verstummen von Gründonnerstag bis Ostern. Auch heuer sind sie "nach Rom geflogen", das Ratschen wird also dieses Jahr nicht ausfallen. Ganz im Gegenteil. In vielen Pfarren hat sich das Ratschen auf Zuhause verlegt und so wird das Geknatter in allen Ecken der Dörfer zu hören sein.

    Wir feiern Ostern! Aber was wäre die beste Botschaft ohne ihre Überbringer?

    3.04.2020 Vom Palmsonntag über die Karwoche bis zum Hochfest Ostern: Die Katholische Kirche Vorarlberg bringt die Gottesdienste über Radio ORF Vorarlberg, VOL.AT, vn.at und Ländle TV zu den Menschen in die Wohnzimmer. Auch auf die Speisenweihe muss man nicht verzichten. Die Pfarren im Land sind kreativ und bieten viele alternative Projekte an – vom bunten Folder über den „Palmsunntig dahoam“ bis zur Segnung des Osterfeuers über Facebook.

    Lesevergnügen auch in der Krise

    2.04.2020 Die Gemeinde und die Bücherei in Klaus bieten auch in der Krisenzeit die Möglichkeit zum Lesevergnügen.

    Glocken rufen zum gemeinsamen Gebet

    1.04.2020 Auch in Zeiten in denen kein Gottesdienst gefeiert werden kann, lädt die Pfarre in Klaus zum innehalten.

    Rotes Kreuz: Fairplay im Umgang mit den Rettungskräften

    31.03.2020 Alle bekommen die Hilfe, die sie brauchen, egal ob sie krank sind oder gesund. Dafür ist die Übermittlung aller Informationen wichtig.

    Digitale Kulturarbeit im Bildungsbereich – Aufruf nach Ideen

    19.03.2020 Der Vorarlberger Kulturservice fördert und unterstützt Kulturarbeit im Bildungsbereich. Der Förderschwerpunkt liegt auf der partizipativen Kulturarbeit, die im Moment natürlich nicht möglich ist.

    Klaus schließt die Bücher für 2019

    16.03.2020 Bei der Sitzung der Gemeindevertretung in der vergangenen Woche beschloss Klaus den Rechnungsabschluss für das vergangene Jahr.

    Keine öffentlichen Gottesdienste in Vorarlberg in den nächsten zwei Wochen

    12.03.2020 Diözese Feldkirch wendet sich in einem Schreiben an die Pfarren und Klöster und sagt alle Gottesdienste bis 27. März ab. Kirchen bleiben geöffnet.

    Klauser Ringer auf Medaillenjagd

    11.03.2020 Lukas Lins und Leonhard Junger gewinnen auch in Greco

    Erfolgreiches KSK Wochende

    11.03.2020 5 österreichische Meistertitel und insgesamt 12 Medaillen

    Die Liste "zemmafürKlus" stellt sich vor

    10.03.2020 Artikel von "zemmafürKlus - Volkspartei und Parteifreie": Die Liste "zemmafürKlus - Volkspartei und Parteifreie" tritt auch dieses Jahr wieder mit einem dynamischen Team an.

    Großer Andrang bei ASZ Vorderland Eröffnung

    10.03.2020 Rund 2.500 Leute kamen zur Eröffnungsfeier des ASZ Vorderland und informierten sich über die hochmoderne Anlage. Diese Woche geht das ASZ in Vollbetrieb.

    8151 Stunden im Einsatz für das Gemeinwohl

    9.03.2020 Feuerwehr Klaus zog Bilanz und ehrte verdiente Mitglieder

    4 Medaillen für TS-Weiler

    9.03.2020 Die diesjährige VLV-Hallen Masters Meisterschaft fand am Samstag den 7. März 2020 in der Leichtathletik Halle in Dornbirn statt.

    Klauser haben die Qual (bei) der Wahl

    3.03.2020 Bei der Gemeindevertreterwahl treten in diesem Jahr fünf Parteien und zwei Bürgermeisterkandidaten an.

    KSK jubelt über sechs Meistertitel

    2.03.2020 Erfolgreichster Verein war der KSK Klaus mit sechs Goldenen und drei Silbernen. 

    Jolien U16 Vizemeisterin im Crosslauf

    3.03.2020 Egg/Weiler/Klaus/Fraxern.  Die Turnerschaft Egg und Im Wald läuf's veranstalteten am Sonntag, den 01. März 2020 in Egg bei der Sportanlage Junkerau die Vorarlberger Crosslauf-Meisterschaften 2020.

    Eröffnung ASZ Vorderland

    28.02.2020 Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland wird am Samstag, 7. März eingeweiht.

    Jetzt anmelden: Vereinsmeisterschaft und Ortsvereineschirennen

    27.02.2020 Am Samstag 14.03.2020 findet das alljährliche Vereinsrennen des Union Schiclub Klaus-Weiler am Bürserberg statt. Anmeldeschluss für Vereine & Firmen aus der Region am Mi, 11.3.2020 um 18 Uhr.

    „Die Zeit ist reif für eine Grüne Bürgermeisterin“

    26.02.2020 Bei der Gemeindevertretungswahl 2020 tritt mit Reingard Hensler von „Klaus BLÜHT“ erstmals eine Bürgermeisterkandidatin in Klaus an.

    „zemmafürKlus“ mit Simon Morscher als Bürgermeisterkandidat

    21.02.2020 Artikel von "zemmafürKlus":  Morscher ist fest in der Gemeinde verankert, seit 2015 Gemeindevertreter und Mitglied des Gemeindevorstandes in Klaus und will seine Heimatgemeinde mit Zusammenhalt und gemeinsamen Zielen in die Zukunft führen.

    Zwei Medaillen für Klauser Ringer

    12.02.2020 Anfang Februar fand in Wolfurt ein internationales Kadetten- und Juniorenturnier in statt. 

    Musikball

    12.02.2020 Wir sind schon wieder fleißig beim Proben, denn unser alljährlicher Musikball, welcher am 15.02.2020 stattfindet, steht auf dem Programm. Karten sind in der Raiffeisenbank in Klaus erhältlich.

    Lustiges Training

    11.02.2020 Die Trainerinnen der Turnerschaft Weiler und der Trainer der Turnerschaft Klaus luden ihre Athleten am 5. Februar 2020 zum Faschingstraining ein.

    Erneuerung der Wasserleitungen

    11.02.2020 In Klaus werden in den kommenden Monaten veraltete Leitungen erneuert.

    Erfolgreiches WIGE-"After-Work-Treffen"

    7.02.2020 Am 5. Februar lud die WIGE (Wirtschaftsgemeinschaft Vorderland) zum „After-Work-Treffen“ in die Broger Privatbrennerei in Klaus.

    Geburt von Amilia Anna Erna Längle am 9. Jänner 2020

    5.02.2020 Als erstes Kind von Tamara Längle und Samuel Klocker habe ich am 9. Jänner 2020 um 13.55 Uhr mit 50 cm und 3080 g im Krankenhaus Dornbirn das Licht der Welt erblickt. Mit meiner kleinen Familie bin ich in Klaus zu Hause.

    Faschingstimmung in der Sattelberger Straße

    3.02.2020 Der traditionelle Sattelberger Kinderumzug sorgte auch in diesem Jahr für Stimmung bei Groß und Klein.

    Vorankündigung Musikball 2020

    27.01.2020 Am 15.02.2020 findet der Musikball der Bürgermusik Klaus statt. Der Kartenvorverkauf startet am Montag, den 27.01.2020 in der Raiffeisenbank in Klaus.

    Vorarlberger Schimpfwörterbuch

    4.02.2020 Wolfgang Berchtold, Sammler und Herausgeber des Buches, gab einen Einblick in die Schimpf- und Fluchkultur unseres Landes. Das Fluchen und Spotten wurde an diesem Abend von Robert Holzknecht am Akkordeon musikalisch aufgelockert. Gespannt folgten die Zuhörer der Schnorrlerei.

    Waibel Workwear ehrt langjährigen Mitarbeiter

    24.01.2020 Markus Loretz betreut seit 20 Jahren die Kunden im Unterland

    Zwei Jahrgangssieger aus Klaus 4. VSV Cuprennen im Slalom

    20.01.2020 Am Sonntag, 12.1.2020 haben Leonie Lußnig (JG 2005) und Louis Acker (JG 2007) den jeweils 1. Platz in ihren Jahrgängen erzielt.