30.03.2012
Feldkirch - Ganztägig wurde der Mordprozess für Freitag anberaumt. Die Anklage umfasst 13 Seiten. Dass es am Freitag in erster Instanz zu einem Ende kommt, ist wahrscheinlich, aber nicht sicher.
28.03.2012
Bregenz, Feldkirch - Rund 15 Monate nach dem Tod des dreijährigen Cain aus Bregenz wird am 30. März 2012 am Landesgericht Feldkirch der Mordprozess gegen einen 27-jährigen Mann beginnen.
28.03.2012
Bregenz - Fall Cain: Im Jänner 2011 hat die Landesregierung eine Expertenkommission eingesetzt. Über die Hälfte der Empfehlungen wurden bereits umgesetzt.
27.03.2012
Ein Schwurgericht ist laut Gesetz zuständig, wenn die angeklagte Tat mit einer Freiheitsstrafe von mehr als zehn Jahren oder mit lebenslanger Freiheitsstrafe bedroht ist und die Untergrenze dieser Strafdrohung mehr als fünf Jahre beträgt.
27.03.2012
Feldkirch - Vor dem Mordprozess im Fall Cain hat Verteidiger Edgar Veith nun auch den Vorsitzenden Richter abgelehnt. Seinem Befangenheitsantrag hat Landesgerichtspräsident Heinz Bildstein aber nicht stattgegeben.
25.03.2012
Am 30. März wird am Landesgericht Feldkirch einer der aufsehenerregendsten Kriminalfälle Vorarlbergs seit vielen Jahren verhandelt. Der 27 Jahre alte Milosav M. muss sich wegen Mordes vor den Geschworenen verantworten, weil er im Jänner 2011 den dreijährigen Cain - den jüngeren Sohn seiner damaligen Lebensgefährtin - zu Tode geprügelt haben soll. M. selbst hat bei seinen Einvernahmen Schläge eingestanden, jegliche Tötungsabsicht aber stets von sich gewiesen.
7.03.2012
Feldkirch - Der Mordprozess im Fall Cain wird definitiv am 30. März am Landesgericht Feldkirch stattfinden. Nach dem Obersten Gerichtshof (OGH) lehnte auch das Oberlandesgericht Innsbruck (OLG) eine Verlegung der Verhandlung ab, erklärte Reinhard Flatz, Sprecher des Landesgerichts Feldkirch, am Mittwoch auf APA-Anfrage.
28.02.2012
Bregenz - Bei begründetem Verdacht wird in Zukunft der Jugendwohlfahrt eine erweiterte Einsicht ins Strafregister ermöglicht. Eine entsprechende Gesetzesnovelle wurde am Dienstag im Ministerrat eingebracht. Die ausgedehnte Einsichtnahme in das Strafregister war nach dem gewaltsamen Tod des dreijährigen Cain im Jänner 2011 in Vorarlberg gefordert worden.
27.02.2012
Der Mordprozess im Fall Cain wird definitiv im Gerichtssprengel Tirol-Vorarlberg - also in Feldkirch oder Innsbruck - stattfinden. Nach Angaben von Reinhard Flatz, dem Sprecher des Landesgerichts Feldkirch, lehnte der Oberste Gerichtshof (OGH) den Antrag der Verteidigung auf eine Verlegung des Prozesses in einen anderen Gerichtssprengel ab.
31.01.2012
Feldkirch – Die Jugendwohlfahrt soll volle Akteneinsicht in das Strafregister bekommen, wenn der Verdacht auf Kindeswohlgefährdung durch eine bestimmte Person gegeben ist. Dies sieht die vorliegende Novelle zum Strafregistergesetz vor.
19.01.2012
Feldkirch - Der Verteidiger des Tatverdächtigen im Fall Cain, Edgar Veith, hat beim Landesgericht Feldkirch einen Antrag auf Verlegung des Mord-Prozesses gegen seinen Mandanten in ein anderes Bundesland gestellt.
12.01.2012
Nachdem vor einigen Wochen die Entscheidung gefallen ist, dass die Anklage gegen den mutmaßlichen Mörder des kleinen Cain rechtskräftig ist, steht der Verhandlungstermin nun fest. Bis zuletzt hatte der Verteidiger des Angeklagten Milosav M. angekündigt, den Prozess in ein anderes Bundesland verlegen lassen zu wollen.
3.01.2012
Bregenz - Der Tod des dreijährigen Cain aus Bregenz jährt sich am 8. Jänner 2012 zum ersten Mal. Der "Fall Cain" sorgte österreichweit für Bestürzung. Der tatverdächtige Lebensgefährte der Mutter sitzt in der Justizanstalt Feldkirch in Untersuchungshaft, gegen ihn wurde Anklage wegen Mordes erhoben. In Vorarlberg hatte der Fall intensive Diskussionen zur Jugendwohlfahrt zur Folge, eine Reihe von Verbesserungen des Systems sind bereits umgesetzt.
3.01.2012
Bregenz - Vorarlbergs Kinder- und Jugendanwalt Michael Rauch sieht ein Jahr nach dem Tod des kleinen Cain große Fortschritte hinsichtlich des Kinderschutzes im Land. "Es ist viel in Bewegung gekommen: Dass die Ressourcen in der Jugendwohlfahrt gestärkt wurden, ist der Landesregierung hoch anzurechnen.
3.01.2012
Bregenz - Vor knapp einem Jahr, am 8. Jänner 2011, starb der dreijährige Cain in Bregenz in Folge schwerer Misshandlungen, die ihm der damals 25-jährige Lebensgefährte der Mutter zugefügt haben soll.
3.01.2012
Schwarzach - Nachdem nun die Anklage rechtskräftig ist und der Einspruch des Verteidigers, des Götzner Anwalts Edgar Veith, gegen die Anklage abgewiesen wurde, stellt dieser einen Antrag auf Verlegung des Mordprozesses in ein anderes Bundesland. Beim Landesgericht Feldkirch bestätigt man, dass diese Ankündigung zu weiteren Verzögerungen im Verfahren führen werde.
25.11.2011
Bregenz - Der Pflichtverteidiger im Fall Cain, Edgar Veith, hat sich nach eigenen Angaben schon entschieden, ob er die Mord-Anklage gegen seinen Mandanten beeinspruchen wird oder nicht.
15.11.2011
Feldkirch - Der 26-jährige Tatverdächtige im Fall Cain ist von der Staatsanwaltschaft Feldkirch wegen Mordes angeklagt worden. Das bestätigten am Dienstag gegenüber der APA sowohl Staatsanwaltschaftssprecher Heinz Rusch als auch Reinhard Flatz, Sprecher des Landesgerichts Feldkirch.
7.11.2011
Bregenz – Die Untersuchungshaft für den 26-jährigen Verdächtigen, der den dreijährigen Cain zu Tode geprügelt haben soll, ist am Montag bis zumindest 9. Jänner 2012 verlängert worden.
3.11.2011
Feldkirch (VN-hey, tw, sta) – Der Fall Cain – ein unfassbares Drama. Und der 8. Jänner bewegt Vorarlberg weiterhin. Einerseits, weil die Schreckenstat auch ein Dreivierteljahr später noch Rätsel aufgibt. Andererseits, weil nun Gerichtspsychiater Reinhard Haller im Auftrag der Justiz die Lebensgefährten Aleksandra N. und Milosav M., die Protagonisten im Fall Cain, untersuchte und die Ergebnisse bekannt wurden.
2.11.2011
Bregenz, Feldkirch - Kurz nach Fertigstellung des gerichtspsychiatrischen Gutachtens des Tatverdächtigen im Fall Cain wurden erste Details daraus bekannt.
31.10.2011
Im Fall Cain sind die von der Staatsanwaltschaft Feldkirch in Auftrag gegebenen Gutachten mittlerweile bei der Behörde eingetroffen. Die zuständige Staatsanwältin Andrea Rohner werde nun eine Gesamtbeurteilung des umfassenden Akts vornehmen und anschließend einen Vorhabensbericht an die Oberstaatsanwaltschaft in Innsbruck schicken, erklärte Staatsanwaltschaftssprecher Daniel Simma am Montag auf APA-Anfrage. Der 26-jährige Tatverdächtige sitzt weiter in Untersuchungshaft, die nächste Haftprüfungsverhandlung muss bis spätestens nächsten Montag (7. November) stattfinden.
11.10.2011
Die Jugendämter in den Bundesländern könnten künftig eine erweiterte Einsichtnahme in das Strafregister erhalten, wenn der Verdacht einer Kindeswohlgefährdung vorliegt.
22.09.2011
Feldkirch - Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft hat die im Fall Cain gegen die Staatsanwaltschaft Feldkirch, die Jugendwohlfahrt und gegen die Polizei eingeleiteten Verfahren eingestellt.
21.09.2011
Bregenz Der Vorarlberg Landtag arbeitet als Folge aus dem Fall Cain weiter an der Verbesserung des Jugendwohlfahrtssystems. Auf Basis des vierten Zwischenberichts der Expertenkommission kamen die vier Landtagsparteien am Mittwoch im Kontrollausschuss in einem Grundsatzbeschluss überein, ein Kompetenzzentrum für Kinderschutzfragen zu errichten.
25.08.2011
Bregenz - Der 26-jährige Tatverdächtige im Fall Cain war mit seiner Beschwerde gegen den Einsatz des Vorarlberger Gerichtspsychiaters Reinhard Haller als Gutachter nicht erfolgreich.
23.08.2011
Bregenz - Die Vorarlberger Landesregierung hat einen Gesetzesentwurf über die Änderung des Landes-Jugendwohlfahrtsgesetzes zur Begutachtung versandt. Bis Freitag, 9. September 2011 liegt der Gesetzestext bei Gemeindeämtern, Bezirkshauptmannschaften sowie beim Amt der Landesregierung zur allgemeinen Einsicht auf.
29.08.2011
(NEUE) Feldkirch - Der mutmaßliche Cain-Mörder blitzte mit einer Klage wegen einer Verletzung von Berufsgeheimnissen gegen Gerichtspsychiater Reinhard Haller ab.
29.08.2011
Schwarzach (NEUE) - Die Gerichte beschlossen die Fortsetzung der U-Haft des 26-Jährigen, der den Dreijährigen getötet haben soll. Dieser fordert aber jetzt die Entlassung.
26.07.2011
Bregenz - Rechtsanwalt Edgar Veith, der im Fall Cain den 26-jährigen Tatverdächtigen verteidigt, hegt Zweifel daran, ob in Vorarlberg ein faires Verfahren gegen seinen Mandanten überhaupt noch möglich ist.