Der Fall des zu Tode geprügelten dreijährigen Cain aus Bregenz schockiert ganz Vorarlberg. Misshandlungen gegen wehrlose Kinder als die schwächsten Glieder unserer Gesellschaft werfen gravierende Fragen auf: Wie gewalttätig ist unsere Gesellschaft wirklich? Was sind die Gründe für solche Gewaltexzesse? Was geht in einem Menschen vor, wenn die Anwendung von Gewalt zum alltäglichen Mittel der Konfliktbewältigung wird? Was können wir als Gesellschaft und als Einzelne tun, um diese Gewalt zu verhindern oder zumindest einzudämmen?
Antworten auf diese Fragen sucht der nächste Gesellschaftspolitische Stammtisch am Montag, dem 7. Februar 2011, im Kolpinghaus Dornbirn. Dabei werden sozialempirische Situationsanalysen, psychotherapeutische und theologische Ansätze dem Phänomen der Gewalt auf den Grund gehen. Ziel wird sein, aus den unterschiedlichen Disziplinen heraus Auswege aus der Gewaltspirale zu erkennen und diese gemeinsam mit den ExpertInnen und dem Publikum zu diskutieren.
Auf dem Podium
DSA Michael Rauch, Kinder- und Jugendanwalt
Dr. Helga Kohler-Spiegel, Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin
Mag. Elmar Simma, Caritas-Seelsorger
Moderation: Roland Poiger
Montag 7. Februar 2011, 20 Uhr
Kolpinghaus Dornbirn, Jahngasse 20
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.