AA
  • VOL.AT
  • Gesundheit

  • Trotz Corona-Krise nicht auf Zeckenimpfung vergessen

    29.04.2020 Die aktuelle Corona-Problematik hat zu einem deutlichen Rückgang bei Zeckenimpfungen geführt. Experten erinnern deswegen an die Wichtigkeit eines aufrechten FSME-Schutzes.

    Im Notfall heißt es bei Kindern die Ruhe bewahren

    8.09.2020 Kinderärzte informierten im Rahmen von MedKonkret digital.

    Auflockerung der Coronavirus-Maßnahmen: "Sprung ins kalte Wasser"

    28.04.2020 Da nun die Ausgangsbeschränkungen vorläufig wegfallen, entsteht in Österreich rund um das Coronavirus eine neue Situation. "Es ist ein Sprung ins kalte Wasser. Wir kennen aus den vergangenen 60 bis 70 Jahren nichts Vergleichbares", meint der Wiener Reise- und Tropenmediziner Herwig Kollaritsch am Dienstag.

    Coronavirus: der Überblick zum Samstag

    26.04.2020 Die aktuellen Zahlen für Vorarlberg - Das AMS versucht per E-Mail, Personal für die Pflege zu rekrutieren - Schulen sollen früher öffnen - ab Sonntag werden die Covid-Zahlen wohl wieder zunehmen.

    Fachärztin haftet für Tod ihrer Patientin

    25.04.2020 53-Jährige starb nach Schlaganfall. Hautärztin hätte Frau mit schwarz eingefärbten Fingern sofort ins Krankenhaus schicken müssen, entschied das Landesgericht.

    Renommierter Virologe warnt vor 2. Welle

    26.04.2020 "Wir müssen eine 2. Welle im Winter befürchten", sagt der renommierte Virologe Christian Drosten im "ZIB2"-Gespräch. Der nächste Lockdown drohe. Drosten warnt vor Lockerungen.

    Fragebogen zur Beurteilung eines Corona-Risikopatienten

    23.04.2020 Zur Abschätzung des "individuellen Risikos" für einen schweren Verlauf einer Covid-19-Erkrankung durch niedergelassene Ärzte hat das Gesundheitsministerium eine Art Fragebogen erstellt.

    Tägliche Zunahme an Coronavirus-Neuerkrankten in Österreich auf Tiefstwert

    22.04.2020 Am Mittwoch ist die prozentuelle tägliche Zunahme der Coronavirus-Neuerkrankungen laut Gesundheitsministerium auf einen bisherigen Tiefstwert von 0,34 Prozent gesunken. Der Zehn-Tages-Durchschnitt liegt bei 0,72 Prozent. Zum Vergleich: In Großbritannien liegt der Wert bei 5, in Schweden bei 4,2, in der Schweiz bei 1,12 und in Deutschland bei 1,7 Prozent.

    Schrittweise Lockerung des Besuchsverbots ab 4. Mai

    21.04.2020 Sozial-Landesrätin Wiesflecker: "Angehörige und Betroffene brauchen eine Perspektive".

    Corona-Forschung: Erste Gelder aus Wiener Sonder-Fördertopf vergeben

    21.04.2020 Anfang März hat die Stadt Wien einen Sonder-Fördertopf zur Unterstützung der Coronavirus-Forschung mit einer Million Euro dotiert. Nun werden in der ersten Tranche sieben Projekte bedacht. Zwei davon wurden am Dienstag näher vorgestellt: Eines beschäftigt sich mit der Reaktion des Immunsystems auf Covid-19. Das andere Projekt widmet sich der Belastbarkeit des heimischen Gesundheitssystems.

    So sollen die Risikogruppen geschützt werden

    21.04.2020 Die Corona-Risikogruppen sind definiert. Der Gesundheitsminister geht von rund 90.000 Personen aus. Akut gefährdete Personen werden angeschrieben. Mehr im Liveticker.

    Corona-Krise: Psychotherapie-Paket geschnürt

    21.04.2020 Künftig sollen Personen, für die die Corona-Krise eine außergewöhnliche Belastung darstellt, auf verstärkte telefonische Beratung und einfacheren Psychotherapie-Zugang zurückgreifen können. Dafür wurde mit den Krankenkassen und dem Bundesverband für Psychotherapie ein Paket geschnürt, so Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP).

    Remdesivir - der neue Hoffnungsträger gegen Corona

    21.04.2020 Remdesivir gilt als einer der erfolgsversprechendsten Wirkstoffe im Kampf gegen das Coronavirus und wird in einzelnen Fällen bereits zur Behandlung von Patienten eingesetzt.

    Arbeiterkammer Niederösterreich verschickt 450.000 Schutzmasken an Mitglieder

    20.04.2020 Die Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) hat 450.000 Mund-Nasen-Schutzmasken für ihre Mitglieder organisiert. Diese wurden dem Magazin "Treffpunkt" beigelegt und treffen in den nächsten Tagen in den Haushalten der Arbeitnehmer ein.

    Seniorenbund fordert Corona-tests für 24-Stunden-Pflegekräfte

    19.04.2020 In der 24-Stunden-Betreuung herrscht derzeit steigender Personalnotstand. Seniorenbund-Präsidentin Ingrid Korosec fordert nun flächendeckende Corona-Test für Pflegekräfte.

    Notwendige Impfungen sollen nicht vernachlässigt werden

    20.04.2020 Österreichs Ärztekammer empfiehlt, in Corona-Zeiten bisher hintenan gestellte Impfungen nun rechtzeitig nachzuholen.

    Erste Tests in Österreich: Hoffnung auf Medikament gegen Covid-19

    17.04.2020 Medikament gegen das Coronavirus: Der österreichische Genetiker Josef Penninger hat verraten, dass in den nächsten Tagen mit den ersten Tests begonnen wird.

    Ordinationen machen "Schritt zurück zur Normalität"

    16.04.2020 Die Österreichische Ärztekammer erhofft sich für Ordinationen in zeiten der Corona-Krise "einen ersten Schritt zur Normalität", wie Präsident Thomas Szekeres betonte.

    WHO: Nächste Wochen für Europas Kampf gegen Corona entscheidend

    17.04.2020 Im Kampf gegen das neuartige Coronavirus hält das Europa-Büro der Weltgesundheitsorganisation WHO die kommenden Wochen für ausschlaggebend.

    Covid-Risikogruppen werden nächste Woche präsentiert und informiert

    17.04.2020 Arbeitnehmer mit hohem Krankheitsrisiko erhalten eine bezahlte Dienstfreistellung oder müssen ins Home Office. Es wird von bis zu 100.000 Personen ausgegangen.

    Kalorien-Killer Haushalt: Fit bleiben beim Workout mit Staubsauger & Co.

    16.04.2020 Nachdem Fitnessstudios nach wie vor geschlossen haben, dienen uns Staubsauger, Bügeleisen & Co. als neue Trainingspartner in den eigenen vier Wänden.

    Corona-Krise: Ordinationsbetrieb soll wieder hochgefahren werden

    16.04.2020 In den kommenden Tagen soll der Betrieb in Österreichs Ordinationen wieder hochgefahren werden. Zuletzt durften Arztpraxen wegen der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus nur in Notfällen aufgesucht werden. Nun sollen Kontroll- und Routineuntersuchungen nachgeholt werden, teilte die Ärztekammer (ÖAK) am Mittwoch mit. Details werden am Donnerstag bekanntgegeben.

    Coronavirus: Zahl der "aktiven" Erkrankten sank nach Ostern um 5,3 Prozent

    15.04.2020 Auch nach Ostern konnte ein Rückgang der "aktiven" Coronavirus-Erkrankungen in Österreich verzeichnet werden. Im 24-Stunden-Vergleich sanken die Fälle von bestätigten Infektionen abzüglich Genesener und Toter um 324 Personen bzw. 5,3 Prozent auf 5.844 Personen (Stand: 9.30 Uhr).

    Baby Lea braucht zum Weiterleben das teuerste Medikament der Welt

    15.04.2020 Helfen Sie mit, die kleine Lea vor dem Tod zu bewahren.

    Marlis Sejkora: "Es ist unsere Aufgabe, uns um einsame Menschen zu kümmern"

    12.08.2020 Durch die Ausgangsbeschränkungen verschlimmert sich die schwer ertragbare Einsamkeit vieler Menschen. Nicht zuletzt auch die Depression und andere Krankheiten, die Begleiter dieses Alleinseins sind. Marlis Sejkora und ihr Team der ifs Beratungsstelle in Bregenz sind tagtäglich für diese Menschen am Rande der Gesellschaft da.  

    Südkorea meldet erneuten Covid-Ausbruch bei Geheilten

    11.04.2020 In Südkorea ist bei 91 Coronavirus-Genesenen die Krankheit erneut ausgebrochen. Kann man sich erneut anstecken?

    Covid-19 wahrscheinlich schwerer bei Rauchern

    10.04.2020 Raucher und COPD-Patienten dürften ein größeres Risiko im Falle einer SARS-CoV-2-Infektion haben. Dazu gibt es eine wissenschaftliche Studie aus China. Kanadische Wissenschafter haben dafür eine physiologische Erklärung parat: Eine vermehrte Bildung von ACE2-SARS-CoV-Rezeptoren auf Lungenzellen.

    Anschober erklärte Grippewelle für beendet

    9.04.2020 Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat die Grippewelle in Österreich am Donnerstag für beendet erklärt. Die Fallzahlen hätten sich von 112.000 vor zwei Wochen über 59.000 in der vergangenen Woche drastisch verringert, aktuell gebe es keine mehr. "Die Grippe und grippeähnliche Erkrankungen sind nur mehr in einem statistisch nicht mehr signifikanten Ausmaß aufgetreten", sagte Anschober.

    Grippewelle in Österreich offiziell beendet

    10.04.2020 Am Donnerstag erklärte Gesundheitsminister Rudolf Anschober die Grippewelle in Österreich für beendet.

    Während Corona-Krise weniger Herzinfarkt-Patienten in Österreichs Spitälern

    8.04.2020 Die Zahl der in Österreichs Krankenhäusern mit Herzinfarkt aufgenommenen Patienten hat sich im Laufe des März 2020 um rund 40 Prozent verringert. Wie die Österreichische Kardiologische Gesellschaft (LKG) am Mittwoch mitteilte, wurden die Zahlen in 17 Herzkatheter-Zentren unter Berücksichtigung von rund 700 Erkrankten ermittelt.

    Herausfordernde Zeit

    8.04.2020 Corona-Krise: Körperliche und psychische Gesundheit des Nachwuchs im Fokus.

    Coronavirus-Antikörpertests: Warten auf Erfüllung der Erwartungen

    8.04.2020 Hohe Erwartungen ranken sich um die Coronavirus-Antikörpertests, doch derzeit erfüllen nicht alle vorhandenen Produkte die Anforderungen einer ausreichenden Validierung und Genauigkeit, erklärte der Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Laboratoriumsmedizin und Klinische Chemie (ÖGLMKC), Georg Mustafa.

    Risikogruppen-Ausnahme in kritischer Infrastruktur: Änderung angedacht

    8.04.2020 Nach der Kritik an der umstrittenen Ausnahme-Regelung, wonach in der kritischen Infrastruktur Tätige kein Recht auf den besonderen Corona-Risikogruppen-Schutz haben, will Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) an einer Änderung arbeiten. Es gelte "eine vernünftige Lösuung zu finden", so Anschober im ORF-"Report" Dienstagabend.

    Coronavirus: Von der Fledermaus über das Pangolin zum Menschen

    8.04.2020 Covid-19: Das "Pangolin", ein Schuppentier, diente vermutlich bei der Übertragung auf den Menschen als Zwischenwirt.

    Grenze bei Konstanz: Keine Küsse mehr am Zaun

    8.04.2020 Zwischen den Grenzzäunen wurde nun eine zusätzliche Absperrung aufgebaut, damit der Abstand eingehalten wird.

    Grunderkrankungen im Zeichen der Coronakrise

    6.04.2020 Vortrag von Prof. Heinz Drexel: Besondere Herausforderungen entstehen für Herz, Gefäße, Lunge, Stoffwechsel und Immunsystem.

    Im Auftrag des Aufbruchs

    6.04.2020 Frühjahrsputz: reinmachen, verwerten und durchstarten.

    Coronavirus-Reproduktionsrate seit 12. März gesunken

    5.04.2020 Nach einer Studie der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) und der TU Graz ist die effektive Reproduktionsrate des Coronavirus seit 12. März in Österreich kontinuierlich gesunken. Aktuell liegt die Steigerungsrate der Fallzahlen bei Null.

    Ärztekammer für das Tragen von Schutzmasken im öffentlichen Leben

    5.04.2020 Zur Eindämmung des Coronavirus spricht sich die Ärztekammer (ÖAK) für das Tragen von einfachen Schutzmasken im öffentlichen Leben aus. Die Tragepflicht in Supermärkten ab Montag werde begrüßt.

    Coronavirus: Zahl der Intensivpatienten steigt

    5.04.2020 Österreichs Intensivmediziner, die Coronavirus-Patienten in Österreich betreuen, zogen erste Bilanz. Während die Zahl der Menschen, die wegen Covid-19 in Österreich im Krankenhaus sind, mit um die 1.070 seit einigen Tagen etwa stabil ist, steigt die Zahl der SARS-CoV-2-positiven Intensivpatienten.

    Coronavirus-Medikament: Apeiron startet mit Studie an 200 Patienten

    3.04.2020 Das Wiener Biotech-Unternehmen Apeiron startet jetzt eine Phase-II-Studie eines möglichen Coronavirus-Medikaments mit 200 Patienten zur Anwendung von rekombinant hergestellten humanen ACE-2-Enzym (rhACE2) in Österreich, Deutschland und Dänemark.

    Krankenkassen geben Daten für die Forschung frei: "Könnte Leben retten"

    2.04.2020 Einstimmiger Beschluss: Österreichs Krankenkassen stellen dem Gesundheitsministerium künftig pseudonymisierte Daten ihrer Versicherten für die Covid-19-Forschung zur Verfügung.

    Krisensicheres Gemüse: Tag der Karotte am 4. April

    1.04.2020 In Zeiten der Corona-Krise besinnt man sich auf das Wesentliche. Dazu gehört auch die Lebensmittelversorgung. Der Verein "Land schafft Leben" nutzt die Gelegenheit um auf den Tag der Karotte am 4. April aufmerksam zu machen. Das haltbare Gemüse ist nämlich das ganze Jahr über erhältlich.

    Dieser Arzt verliert nicht den Mut und spielt Klavier

    2.04.2020 Christian Mongiardi ist Arzt im Circolo di Varese-Krankenhaus in der Lombardei und offensichtlich ein Queen-Fan und hervorragender Pianist.

    Gesundheitskasse befürchtet 2020 Defizit von bis zu einer Milliarde

    1.04.2020 Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) befürchtet aufgrund der Coronavirus-Panedmie für heuer ein Finanzierungsdefizit von bis zu einer Milliarde Euro.

    Gehaltvolle Zweckbeziehung

    1.04.2020 Mit der richtigen Ernährung sein Immunsystem stärken.

    37 Stunden Woche im Sozialbereich kommt

    1.04.2020 Mitten in der Coronakrise wurde ein Drei-Jahres-Abschluss erzielt. Für die 125.000 Beschäftigten bedeutet das heuer ein Lohnplus von 2,7 Prozent und eine Arbeitszeitverkürzung ab 2022.

    5 Lebensmittel die Ihre Lunge stärken

    31.03.2020 Mit der richtigen Ernährung kann jeder dazu beitragen, dass die eigene Lunge weniger anfällig ist und schneller regeneriert.

    Wien korrigiert Ministerium: Über 1.000 Beatmungsgeräte verfügbar - ein Viertel frei

    31.03.2020 Die Stadt Wien weist darauf hin, dass die vom Gesundheitsministerium ausgewiesene Zahl an verfügbaren Beatmungsgeräten nicht richtig ist. Dieses hatte angegeben, dass in der Großstadt mit knapp zwei Millionen Einwohnern 367 Beatmungsgeräte vorhanden wären. Tatsächlich verfügten die öffentlichen Spitäler derzeit aber über mehr als 1.000 Intensivbetten mit Beatmungsgeräten, hieß es am Dienstag. Über ein Viertel sei noch frei.

    Die Möglichkeit des Wandels

    31.03.2020 Oder vom Viruseffekt, der auch Chancen birgt. Ein Kommentar von Psychologin und Psychotherapeutin Mag. Sabine Fleisch MSc.

    Wiener Kliniker: Derzeit kein Hinweis, dass Schwangere zur Coronavirus-Risikogruppe gehören

    1.04.2020 Schwangere sollten sich vor der Coronavirus-Erkrankung nicht übertrieben ängstigen, erklärte Florian Kiefer von der Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel von der Wiener Universitätsklinik für Innere Medizin III. Er hat die vorliegende wissenschaftliche Literatur zum Thema SARS-CoV-2 bzw. Covid-19 und Schwangerschaft durchforstet.

    9.377 Coronavirus-Erkrankte am Montagnachmittag in Österreich

    31.03.2020 Laut den aktuellen Zahlen des Gesundheitsministerium (Stand: Montag 15 Uhr) gibt es derzeit 9.377 bestätigte Coronavirus-Infizierte und mehr als 100 Tote in Österreich. Hier die Zahlen und die Wachstumsrate im Detail.

    Corona-Krise: Wiener SPÖ will offene Bundesgärten statt Straßensperren

    30.03.2020 Wiens Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) kündigte an, einzelne Straßenzüge für Autos zu sperren, um diese für Fußgänger zur Verfügung zu stellen und die nötige Distanz zwischen den Personen zu ermöglichen. Das hatte SPÖ-Gemeinderatsvorsitzender Thomas Reindl am Sonntag mit "Schwachsinn" quittiert. "Diese Ausdrucksweise hätte ich nicht gewählt", so Landesparteisekretärin Barbara Novak am Montag, aber auch sie wäre stattdessen für eine Öffnung der Bundesgärten.

    Wiener bewegen sich seit Corona-Ausgangsbeschränkungen halb so viel

    30.03.2020 Die Wiener bewegen sich seit den Ausgangsbeschränkungen in der Corona-Krise offenbar nur noch halb so viel. Diesen Trend verzeichnet die Schrittzähler-App "Wien zu Fuß".

    Rückläufige Kundenzahlen durch Coronavirus: Apothekerverband erwartet Kurzarbeit

    30.03.2020 Nachdem die Apotheken in der ersten Woche nach Einführung der Coronavirus-Maßnahmen einen "Rekordansturm" verzeichneten, herrsche nun mancherorts, vor allem in Einkaufszentren, eine Flaute, lautet der Lagebericht des Österreichischen Apothekerverbands. Deshalb erwartet der Verband in manchen Apotheken die Einführung von Kurzarbeit.

    Laut Gesundheitsministerium Sonntagnachmittag 8.536 Coronavirus-Infektionen in Österreich

    30.03.2020 Das Gesundheitsministerium hat am Sonntagnachmittag (Stand: 15 Uhr) 8.536 Coronavirus-Infektionen ausgewiesen. Der Krisenstab im Innenministerium teilte allerdings schon um 10.20 Uhr per Presseaussendung 8.552 positive Testergebnisse mit. Während offenbar also der Überblick über die Infektionszahlen allmählich verloren geht, ist gesichert, dass die schweren Fälle im Steigen begriffen sind.

    Coronavirus: Tipps für Pensionisten für Geldgeschäfte zum Monatsersten

    30.03.2020 Von mehreren Stellen kam am Sonntag anlässlich der Pensionsauszahlung am Monatsersten Tipps für in der Coronavirus-Krise stark gefährdete Personen im Umgang mit Geldgeschäften. Innenminister Karl Nehammer betonte, dass die Versorgung zuhause - auch die finanzielle - ein großes Anliegen sei: "Ältere Menschen sind einem besonderen Risiko durch das Coronavirus ausgesetzt."

    Dringend benötigte Coronavirus-Schutzausrüstung: Wiener Ärzte bekommen Nachschub

    29.03.2020 Ab Montag gibt es für die Wiener Ärzte einen Nachschub der dringend benötigten Schutzausrüstung, um sich bei der Behandlung von Patienten nicht mit dem Coronavirus anzustecken. Insgesamt 8.500 FFP2-Masken mit Ventil sowie 40.000 OP-Masken wird die Wiener Ärztekammer an 1.740 Wiener Ordinationen aussenden.

    Boris Johnson positiv auf Corona getestet

    27.03.2020 Johnson habe leichte Symptome und werde sich in Selbstisolation begeben. Die Regierungsgeschäfte will er weiter führen.