73 Prozent mehr Unfälle mit Personenschaden an Hitzetagen

Laut der KFV-Auswertung der Unfallstatistik gibt es bei den um 73 Prozent häufigeren Verkehrsunfällen mit Personenschaden außerdem um 69 Prozent mehr Verletzte und um 57 Prozent meht Todesopfer. Besonder gefährlich ist der Verkehr an Hitzetagen für Lenker von einspurigen Verkehrsmitteln: Die Zahl der Fahrradunfälle ist mehr als dreimal so hoch, die der Motorradunfälle fast sechsmal.
Mehr Verkehrsunfälle im Sommer
Generell zeigt die Statistik im Sommer mehr Verkehrsunfälle mit Personenschaden als im Winter. Am häufigsten kommt es dabei zu Unfällen beim Überholen sowie aufgrund von Übermüdung, technischen Defekten bzw. mangelhafter Ladungssicherung und Hindernissen auf der Fahrbahn.
Sicherheitstipps für die Autofahrt
- Kinder und Tiere nie im Auto zurücklassen (auch nicht bei Pausen, wenn die Kinder schlafen).
- Bei längeren Fahrten sollten unbedingt regelmäßige Pausen im Freien, möglichst auf einem schattigen Parkplatz, eingelegt werden - so vermindert man Müdigkeit und Unkonzentriertheit.
- Sorgen Sie dafür, dass Sie Ihr Fahrzeug richtig beladen und Ladung/Gepäck auch richtig gesichert ist.
- Achten Sie auf Ihre Geschwindigkeit bei rasch ändernden Wetterbedingungen (Gewitter, Hagel, Starkregen).
- Rücksichtnahme und Fairness im Straßenverkehr kann Menschenleben retten und schwere Unfälle verhindern.
Sicherheitstipps zum Schutz vor Hitze während der Arbeit
- Trinken Sie bei mehr als 30°C Lufttemperatur und mittelschwerer bis schwerer Arbeit alle 20 Minuten ca. ein Viertel Liter Flüssigkeit.
- Bei Arbeiten im Freien unter großer Hitze ist die Gefahr von Sonnenstich oder Hitzschlag sowie Haut- und Augenerkrankungen besonders groß. UV-Schutzbrille, Schirmkappe oder - wo notwendig - Schutzhelm mit Nackenschutz schützen vor direkter Sonneneinstrahlung. Verwenden Sie Sonnenschutzmittel.
- Nach Möglichkeit sollte darüber hinaus der Arbeitsplatz mit einem Schattenspender geschützt oder der Arbeitsbeginn in die kühleren Morgenstunden vorverlegt werden. Bei großer Hitze sind jedenfalls auch zusätzliche Arbeitspausen zu empfehlen.
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.