AA
  • VOL.AT
  • Gesundheit

  • Fehlende Fachkräfte: "Maximale Überlastung" der Krankenhäuser befürchtet

    30.10.2020 Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Intensiv- und Anästhesiepflege und der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) haben am Freitag vor einer "maximalen Überlastung" der Krankenhäuser gewarnt, denn das heimische Gesundheitssystem sei nicht auf eine Pandemie ausgelegt. Angesichts der Coronavirus-Krise sei nicht ein Mangel an Intensivbetten oder Beatmungsgeräten, sondern fehlende pflegerische und ärztliche Fachkräfte das Hauptproblem.

    Intensivpatienten: Auslastung stieg innerhalb einer Woche um vier Prozent

    30.10.2020 Innerhalb einer Woche ist die Auslastung der Intensivbetten in Österreich um vier Prozent gestiegen, zeigen am Freitag veröffentlichte Indikatoren zur Risikoeinstufung für die Corona-Ampel. Am Mittwoch der Vorwoche waren 7,3 Prozent der Betten belegt, diesen Mittwoch waren es 11,2 Prozent bzw. in absoluten Zahlen 147 und 224 Intensivpatienten. Die höchste Auslastung gab es in Vorarlberg mit 21,6 Prozent, in Wien liegt der Wert bei 15,9 Prozent.

    Coronakrise: Telefonische Krankschreibung wird wieder eingeführt

    30.10.2020 Ab 1. November, also ab kommender Woche, ist die telefonische Krankschreibung wieder möglich. Gelten soll diese bis Ende März. Darauf haben sich Arbeitgeber- und Dienstnehmer-Vertreter in der Österreichischen Gesundheitskasse geeinigt. Zuletzt war die telefonische Krankschreibung nur bei Coronavirus-Symptomen möglich.

    Gesundheitszentrum für Obdachlose: Kapazitäten am Limit

    30.10.2020 Die Fallzahlen in Österreich steigen rasant, die heimische Gesundheitsversorgung steht mehr und mehr unter Druck. Das spüren auch obdachlose und nichtversicherte Menschen, für die es nur sehr wenige Anlauf- bzw. Andockstellen im Gesundheitssystem gibt.

    VTEC-Bakterien: Lidl Österreich ruft Brie zurück

    28.10.2020 Die Supermarktkette Lidl Österreich ruft das Weichkäse-Produkt "Meine Käserei, Brie de Nangis, ca. 100g" wegen dem Nachweis von VTEC-Bakterien zurück. In dem Artikel wurden Verotoxin bildende Escherichia (E.) coli (VTEC) festgestellt. Diese Bakterien können Durchfallerkrankungen auslösen.

    Alle Wiener Pflegeheimbewohner werden mittels Schnelltest auf Coronavirus getestet

    29.10.2020 Demnächst werden alle rund 17.000 Bewohner der Wiener Pflegewohnhäuser auf das Coronavirus getestet. Um innerhalb kurzer Zeit zu einem Ergebnis zu kommen, kommen Antigen-Schnelltests zum Einsatz, teilte Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) mit. Das Screening wird am 3. November gestartet und soll binnen acht bis neun Tagen abgeschlossen sein.

    Interaktive Corona & Covid-19 Karten in Echtzeit für Vorarlberg und Österreich

    28.10.2020 Hier findest du aktuelle Maps zur Entwicklung von Covid-19

    Interaktive Corona & Covid-19 Karten für die Welt in Echtzeit

    28.10.2020 Hier findest du aktuelle Maps zur Entwicklung von Covid-19 in Vorarlberg, Österreich, Deutschland und international.

    Interaktive Corona & Covid-19 Karten in Echtzeit für Deutschland

    28.10.2020 Hier findest du aktuelle Maps zur Entwicklung von Covid-19 in Vorarlberg, Österreich, Deutschland und international.

    Interaktive Corona & Covid-19 Karten in Echtzeit

    28.10.2020 Hier findest du aktuelle Maps zur Entwicklung von Covid-19 in Vorarlberg, Österreich, Deutschland und international.

    Die meisten Covid-19-Toten starben an Coronavirus, nicht an Begleiterkrankungen

    28.10.2020 Auch die Zahl der Todesfälle nimmt als Konsequenz steigender Coronavirus-Infektionszahlen wieder zu. Wie die Zahlen aus der Pathologie belegen, versterben die meisten Opfer an Covid-19 und nicht an den Begleiterkrankungen. Stark eingeschränkte Funktionalität verschlechtert die Prognose.

    Coronakrise: Intensivmediziner warnen vor Versorgungsproblemen in Spitälern

    28.10.2020 Am Mittwoch warnten nun auch die Intensivmediziner angesicht des rasanten Anstiegs der Zahl der Coronavirus-Neuinfektionen - nachdem in einigen Bundesländern bereits Befürchtungen zu Engpässen in Krankenhäusern bestehen - vor Versorgungsproblemen. Bereits im Sommer sei auf die Möglichkeit intensivmedizinischer Kapazitätsgrenzen hingewiesen worden, so Experten.

    Wenn Krisen das Leben belasten

    30.10.2020 Med Konkret informiert über Behandlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten.

    Corona-Impfstofftests in Österreich bisher eher rar

    23.10.2020 Um die 180 Impfstoffkandidaten bringt man weltweit gegen das neue Coronavirus in Stellung, einige davon werden auch bereits in groß angelegten Phase-III-Studien erprobt.

    Grippe-Impfung wird zu selten genutzt: Info-Kampagne startet

    22.10.2020 Weil bei der Durchimpfungsrate gegen Influenza in Österreich noch Nachholbedarf besteht, starten Mediziner nun eine Info-Kampagne über Impfungen und deren Nutzen.

    Coronavirus-Antigentest ab Donnerstag beim Hausarzt möglich

    21.10.2020 Ab dem morgigen Donnerstag können niedergelassene Ärzte in ihren Praxen Coronavirus-Antigentests durchführen. Am Mittwoch wurde eine entsprechende Verordnung des Gesundheitsministeriums veröffentlicht. Nach telefonischer Vereinbarung können Patienten mit Symptomen künftig den Abstrich beim Hausarzt abnhemen lassen, sofern dieser freiwillig an dem Programm teilnimmt. Die Kosten übernimmt die Sozialversicherung, so Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne).

    Riesige Nachfrage nach Influenza-Impfung, Kritik an Verteilung

    21.10.2020 In der beginnenden Grippesaison könnte es bei der Influenza-Impfung zu einer Impfstoffknappheit kommen. Die Impfbereitschaft ist "sehr groß", hieß es am Mittwoch bei einer Pressekonferenz des Verbandes der Impfstoffhersteller (ÖVIH).

    Der Supermarkt als Apotheke: Neues Bankhofer-Buch über natürliche Hausmittel

    20.10.2020 Mit seinem neuen Buch setzt Wohlfühlpapst Prof. Hademar Bankhofer den heimischen Supermärkten ein Denkmal. Diese versorgen uns täglich mit frischem Obst, Gemüse, Milchprodukten uvm. - wichtige Zutaten für schnelle und einfache Hausmittelchen.

    Gesundheitsbefragung: Österreicher rauchen weniger, haben aber öfter Übergewicht

    20.10.2020 Wie aktuelle Ergebnisse der Gesundheitsbefragung der Statistik Austria zeigen, haben sich die Zahlen jener, die dem Laster des Rauchens frönen gegenüber jenen, die zu viel Gewicht auf die Waage bringen, verringert.

    Pilotprojekt e-Impfpass wird in Kürze gestartet

    19.10.2020 Wie Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) nun bekannt gab, sind die rechtlichen Grundlagen für den e-Impfpass komplett und das Pilotprojekt wird in Kürze gestartet. Anwendbarkeit, Akzeptanz und Funktionalität der ersten technischen Lösungen sollen anhand der Grippeimpfung in der Praxis getestet werden. Es werden wertvolle Erkenntnisse für die 2021 zu erwartenden Coronavirus-Impfungen erhofft.

    CBD-Verbot: Macht die EU "den Ofen" aus?

    16.10.2020 Die EU-Kommission hat jetzt angekündigt, CBD-Produkte als Suchtmittel einzustufen und damit faktisch zu verbieten.

    Anschober will Versorgung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie ausbauen

    13.10.2020 Am Dienstag hat sich Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zu einem österreichweiten Ausbau der fachärztlichen Versorgung im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie bekannt.

    Rheuma-Umfrage: Knapp 80.000 Österreicher betroffen

    12.10.2020 Laut einer aktuellen Umfrage unter Rheuma-Patienten wünscht sich die Mehrheit der Betroffenen Schmerz- und Bewegungsfreiheit.

    Gesundheits- und Krankenpflegeverband legt Forderungen für Pflegereform vor

    12.10.2020 Nachdem Sozialminister Rudolf Anschober (Grüne) vorige Woche den Startschuss für die Pflegereform gegeben hat, wurden am Montag die Vorstellungen des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes (ÖGKV) präsentiert.

    Semmelweis Gesellschaft mahnt: Mehr Handhygiene in Spitälern und Pflegeeinrichtungen

    12.10.2020 Appell zum Welttag des Händewaschens: Die Semmelweis Gesellschaft in Wien mahnt zu mehr Sensibilisierung beim Thema Handhygiene in Spitälern sowie Pflege- und Altersheimen.

    Warnung vor möglicher Explosionsgefahr durch Desinfektionsmittel

    10.10.2020 Vor möglichen Explosionsgefahren bei der Anwendung von Handdesinfektionsmitteln warnt nun die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Die Sprays, Gels und Flüssigkeiten sind in Zeiten der Coronakrise zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. "Vielfach wird jedoch vergessen, dass von diesen Mitteln beträchtliche Gefahren ausgehen können", so AUVA-Experte Klaus Kopia.

    Handschmerzen: Stell heute Abend deine Fragen!

    8.10.2020 Anmeldung zum Live-Webinar mit DDr. Cedric Bösch (Handchirurg) und Johannes Riedmann (Physiotherapeut).

    Symptome: So unterscheiden sich Corona, Erkältung und Grippe

    12.10.2020 Mit dem Herbst beginnt wie jedes Jahr die Erkältungs- und Grippesaison, doch auch hier ist im Corona-Jahr 2020 alles anders. So wichtig wie nie: Die Symptome von Covid-19 von einer Grippe und einer einfachen Erkältung unterscheiden zu können.

    Gesundheitsexperten fordern mehr Präventivmedizin

    8.10.2020 Die Gesundheitsversorgung in Österreich sollte mehr auf Präventionsmedizin ausgerichtet werden. Das haben von rund 500 Experten erarbeitete Empfehlungen für die Politik ergeben, die nun in einem Weißbuch des Vereins Praevenire festgehalten sind.

    Höchster Coronawert bislang: Über 1.200 Neuinfektionen

    8.10.2020 Am Donnerstag hat es mit 1.209 bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 innerhalb von 24 Stunden einen Rekordwert in Österreich gegeben.

    Zeolith meets Home-Yoga: Panaceo-Detox-Kur im VIENNA.at-Test

    8.10.2020 Yoga zuhause zu praktizieren ist nicht erst seit der Corona-Pandemie auf dem Vormarsch - und auch sein Immunsystem zu boosten ist in Zeiten wie diesen jedenfalls ratsam. VIENNA.at hat eine Detox-Kur von Panaceo inklusive Detox-Yoga by Yogalicious getestet.

    Hilfsorganisationen drängen auf Personaloffensive in der Pflege

    7.10.2020 Am Montag erfolgte der Startschuss zur Pflegereform durch Sozialminister Rudolf Anschober (Grüne). Daraufhin haben sich am Mittwoch die in der Pflege tätigen Hilfsorganisationen zu Wort gemeldet.

    Medikamente online kaufen - aber richtig

    7.10.2020 Online-Shopping boomt seit dem Beginn der COVID-19-Krise mehr denn je. So sind viele Konsumenten mittlerweile auch bei der Anschaffung von Medikamenten ins Internet gewechselt. Doch besonders bei Arzneimitteln ist Vorsicht geboten.

    Ist ein Karpaltunnelsyndrom gefährlich?

    7.10.2020 Eingeschlafene Hände und was du darüber wissen solltest.

    Karpaltunnelsyndrom, was tun? - Übungen, Hilfsmittel, Schiene

    6.10.2020 Eingeschlafene Hände: diese Maßnahmen können helfen.

    Wann muss ein Karpaltunnelsyndrom operiert werden?

    6.10.2020 Fakten, die bei der Entscheidung helfen können.

    Anschober gibt Startschuss für "umfassende" Reform in der Pflege

    5.10.2020 Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat nach einer Tour durch die Bundesländer am Montag den offiziellen Startschuss für eine "umfassende Pflegereform" erteilt.

    Was ist das Karpaltunnelsyndrom?

    5.10.2020 Was du über "eingeschlafene" Hände wissen solltest.

    Knackpunkt: Hand

    2.10.2020 Die Knackpunkt-Serie wird in den kommenden Wochen mit spannenden Beiträgen zum Thema "Handschmerz" erweitert.

    Corona-Ampel in Österreich: Sechs Bezirke auf Orange gestellt

    2.10.2020 Die aktuelle Liste der Corona-Kommission mit allen Bezirken mit hohem bzw. mittlerem Risiko.

    Gratis-Grippeimpfung in Wien unter großem Andrang gestartet

    1.10.2020 Am Donnerstag startete die großangelegte Gratis-Grippeimpfaktion der Stadt Wien. Der Andrang auf die Impfung ist sehr groß, hieß es beim Kick-off mit Bürgermeister Michael Ludwig und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (beide SPÖ) am Vormittag am Karlsplatz.

    Mehr Vakzine-Dosen für Grippe-Impfung - Situation trotzdem unübersichtlich

    30.09.2020 Ein ungewöhnlicher plötzlicher "Run" auf Influenza-Impfstoff hat eingesetzt. Auch wenn heuer coronabedingt an sich viel mehr an Vakzinen vorgesehen als je zuvor, hinkt man der Nachfrage teils hinterher.

    Drosten: Corona 16x gefährlicher als Grippe

    30.09.2020 Alarmierende Studie zur Infektionssterblichkeit aus den USA: „Für jeden Influenza-Toten gibt es 16 Covid-19-Tote“.

    Live-Auftakt der Pink-Ribbon-Aktion zum Internationalen Brustkrebstag 2020

    30.09.2020 Am morgigen Donnerstag findet anlässlich des Internationalen Brustkrebstages die Auftaktveranstaltung der Pink Ribbon Aktion 2020 statt. Coronabedingt wird die Veranstaltung, zu der die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) und die Österreichische Krebshilfe geladen haben, via Livestream übertragen.

    AKH Wien: Neue Kinderpsychiatrie ab 19. Oktober im Vollbetrieb

    30.09.2020 Im Allgemeinen Krankenhaus in Wien (AKH) ist am Mittwoch die neue Kinder- und Jugendpsychiatrie fertiggestellt und offiziell präsentiert worden.

    Kürbis: Der gesunde Herbstklassiker

    29.09.2020 Im Herbst ist der Kürbis nicht aus der Küche wegzudenken. Die gesunde Frucht hat zahlreiche wertvolle Inhaltsstoffe und lässt sich zu allerlei schmackhaften Gerichten verarbeiten, wie Prof. Hademar Bankhofer verrät.

    Anschober: Ab Oktober wieder bessere Corona-Zahlen

    26.09.2020 Die verschärften Maßnahmen sollen bald positive Effekte auf die Corona-Zahlen haben. "Wir haben nicht mehr diese Zuwächse, die wir bis 17., 18. September hatten."

    Erkältungs- und Grippezeit: Schwierige bis unmögliche Diagnose einer Corona-Erkrankung

    23.09.2020 Mit Herbstbeginn rückt auch die Saison für Erkältungen, grippale Infekte und letztlich für die Grippe näher. Das birgt für Diagnostiker große Probleme, denn die Symptome sind sehr ähnlich und treten allenfalls mit unterschiedliche Häufigkeit auf. "Eine Unterscheidung ist seriöserweise gar nicht möglich", so ein Wiener Allgemeinmediziner am Dienstag. Für Klarheit sorgen kann letztlich nur der Test.

    Grippeimpfung für Kinder erstmals kostenlos

    21.09.2020 Heuer wird erstmals eine kostenlose Influenza-Impfung im Rahmen des Kinderimpfprogramms angeboten.

    Mehr als 17.000 Anmeldungen für Gratis-Grippeimpfung in Wien

    19.09.2020 In Wien wurden innerhalb der ersten drei Tage bereits 17.406 Anmeldungen für die Gratis-Grippeimpfaktion getätigt.

    Todesursachen-Statistik 2019: Ein Viertel starb an Krebs

    18.09.2020 2019 starben in Österreich laut Statistik Austria 83.386 Menschen. Die häufigsten Ursachen waren Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems (38,6 Prozent) und Krebs (24,6 Prozent).

    Das machen Energy-Drinks mit deinem Körper

    16.09.2020 Energy-Drinks wie Red Bull sind sowohl unter Jugendlichen, als auch unter Erwachsenen sehr beliebt. Doch was machen die koffeinhaltigen Getränke mit unserem Körper?

    Erstes Diabeteszentrum Wiens eröffnet Mitte 2021 in Favoriten

    16.09.2020 Mit dem "Diabeteszentrum Wienerberg" wird Mitte 2021 die erste derartigen Einrichtung Wiens eröffnen. Der Bezirk Favoriten wurde als Standort nicht ohne Grund gewählt.

    Zumindest eine dunkle Nacht im Jahr: Earth Night 2020

    16.09.2020 Wenigstens eine dunkle Nacht pro Jahr ist das Ziel der Earth Night, die künftig jährlich in der ersten Neumond-Nacht im September zu einem natürlichen Nacht-Erlebnis beitragen soll. 2020 ist es am 17. September soweit: Ab 22 Uhr soll menschengemachtes Kunstlicht so weit als möglich reduziert oder gänzlich ausgeschaltet werden.

    Coronavirus und Kinder: Mediziner empfehlen Containment statt Lockdown

    15.09.2020 In Zeiten von Corona steigt die Verunsicherung bei vielen Eltern. Was tun, wenn der Nachwuchs in der nächsten Zeit Schnupfen bekommt? Wann und wie lange soll man Schule oder Kindergarten fern bleiben? Mediziner mahnten bei einem Pressegespräch am Dienstag in Wien konsequente Maßnahmen einzuhalten. Nach dem Motto Containment (Eindämmung) statt Lockdown empfahlen die Ärzte "Kranke Kinder bleiben zu Hause."

    Bewusstsein für Bodenverbrauch gering trotz großem Umweltproblem und Gesundheitsgefahr

    14.09.2020 Obwohl es eines der großen Umweltprobleme in Österreich ist und auch unsere Gesundheit gefährden kann, ist das Bewusstsein dafür gering: Der Bodenverbrauch. Der "Boden" ist mehr als die Fläche, auf der wir stehen: "Diese Thematik ist in der Gesellschaft noch komplett unterbelichtet", so Umweltmediziner Hans-Peter Hutter von der MedUni Wien am Montag bei einer Pressekonferenz des WWF.

    Wien strebt pro Tag 3.000 Gratis-Grippe-Impfungen an

    14.09.2020 "Wir haben den Ehrgeiz, gemeinsam die Impfrate in Wien um das Dreifache erhöhen", so Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bei einer Pressekonferenz zur Gratis-Impfaktion der Stadt am Montag. Es werden pro Tag 3.000 Impfungen gegen Influenza angestrebt. "Wir haben vor, sieben Impfzentren und 34 Impfstraßen zu errichten", so Ludwig. Außerdem soll eine "Impfbim" an stark frequentierten Plätzen Halt machen.

    Geburten 2019 in Österreich: 30 Prozent der Babys kamen per Kaiserschnitt zur Welt

    10.09.2020 Statistische Zahlen zeigen, das fast ein Drittel der Kinder hierzulande im Vorjahr mittels Kaiserschnitt entbunden wurde. Zudem zeigt sich ein "Trend" zu immer späterer Mutterschaft.

    Coronahilfe für ÖGK fix, aber noch keine Einigung über Höhe

    9.09.2020 Zwar gab es am Mittwoch konstruktive Gespräche in der zweiten Verhandlungsrunde über finanzielle Coronahilfen des Bundes für die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK), Einigung gab es aber noch keine. Fest steht, dass der Staat die Kasse wegen der Corona-bedingten Ausfälle unterstützen wird, allerdings will man noch genauere Prognosen abwarten. Der nächste Termin findet Mitte Oktober statt.