AA
  • VOL.AT
  • Gesundheit

  • Verzögerte Meningokokken-Impfungen von Kindern

    24.03.2021 Laut Online-Umfrage in acht Ländern wurden Meningokokken-Impfungen bei Kindern in der Pandemie häufig verschoben.

    Österreichische Tattoo-Petition erreichte 50.000 Unterschriften

    24.03.2021 Mit über 50.000 Unterschriften hat eine österreichische Petition gegen das Verbot von bei Tätowierungen besonders beliebten Farbpigmenten - Blau 15 und Grün 7 - die meisten Unterstützer, die je eine Petition im EU-Parlament hatte. Am gestrigen Dienstag wurde die Petition laut Büro des ÖVP-EU-Abgeordneten Alexander Bernhuber im zuständigen Ausschuss vorgestellt. Alle Fraktionen hätten die Petition unterstützt - nun muss die EU-Kommission Stellung nehmen.

    Spirulix bringt heimische Spirulina-Algen in den Supermarkt

    24.03.2021 Das niederösterreichische Algen-Start-up Spirulix überzeugte bei "2 Minuten, 2 Millionen" mit seinen Spirulina-Produkten und ist ab Mittwoch österreichweit in Billa, Merkur und Bipa erhältlich.

    Getestet: FFP2-Masken sind frei von Schadstoffen

    23.03.2021 Seit Einführung der FFP2-Maskenpflicht hat die österreichische Umweltschutzorganisation Global 2000 zahlreiche Anfragen erhalten. Konsumenten wollten wissen, ob eventuell gesundheitliche Gefährdungen durch Schadstoffe zu erwarten sind oder ob es Unterschiede zwischen chinesischen und österreichischen Masken gibt. Die NGO hat nun getestet - gefunden wurde nichts.

    Tuberkulose: Weniger Patienten im Spital, aber mehr schwere Fälle

    23.03.2021 Eigentlich hat es laut WHO gute Fortschritte im internationalen Kampf gegen die Infektionskrankheit Tuberkulose gegeben. Die Corona-Pandemie könnte diese aber jetzt gefährden. 

    Überlastung: Wien verschiebt wieder nicht dringende Operationen

    19.03.2021 Wegen der steigenden Corona-Infektionszahlen reduzieren die Spitäler in Wien ihren OP-Betrieb. Nicht dringenden Operationen werden, wenn möglich, auf spätere Termine verschoben.

    Schlaflose Nächte: 20 Tipps für einen erholsamen Schlaf

    19.03.2021 Bereits mehr als die Hälfte der Österreicher leidet an Schlafproblemen, die nicht zuletzt auch durch die Corona-Krise verstärkt wurden. "Die Schlafcoachin" Melanie Pesendorfer warnt vor gesundheitlichen Langzeitfolgen und gibt Tipps für erholsame Nächte.

    Neues Behandlungszentrum für Diabetes-Kranke in Wien-Favoriten geplant

    18.03.2021 Neues Projekt des Gesundheitsverbundes und der Krankenkassen: In Wien-Favoriten soll ein neues Behandlungszentrum für Diabetes-Patienten entstehen.

    FSME-Impfung in Zeiten von Corona wichtiger denn je

    18.03.2021 Achtung, Zecken: In Covid-19-Zeiten mit viel Freizeitgestaltung in der Natur und wenig Auslandstourismus ist in Österreich die FSME-Impfung wichtiger denn je.

    Neue Kinderambulanz im Gesundheitszentrum Favoriten in Wien eröffnet

    17.03.2021 Breite pädiatrische Versorgung, interdisziplinäre Anbindung und neuropädiatrischer Schwerpunkt: Die ÖGK eröffnet eine neue Kinderambulanz im Gesundheitszentrum Favoriten in Wien.

    Österreichs Kinder werden immer dicker

    16.03.2021 Während der Coronakrise legten Kinder in Österreich an Gewicht zu. In sechs Monaten lag der Durchschnitt bei mehr als 4,5 Kilogramm pro Kind. Das ÖAIE fordert Online-Übungen für Kinder im Homeschooling.

    Vier Coronavirus-Impfstoffe im Vergleich: Wirkung, Nebenwirkung, Schutz

    17.03.2021 In Kürze wird die Zulassung des Corona-Impfstoffs des Pharmakonzerns Johnson & Johnson erwartet. Damit wären in der EU die Impfstoffe von Biontech/Pfizer, Moderna, AstraZeneca und Johnson & Johnsin zugelassen. Die wichtigsten Punkte wie Wirkung und Nebenwirkungen im Überblick.

    Coronakrise: Rotes Kreuz warnt vor psychischen Spätfolgen

    11.03.2021 Das Rote Kreuz warnt vor einem rasanten Anstieg an psychischen Erkrankungen aufgrund der Pandemie. Es brauche daher mehr niederschwellige und kostenlose Unterstützung für die Betroffenen, so Barbara Juen, Klinische und Gesundheitspsychologin der Universität Innsbruck und Fachliche Leiterin der Psychosozialen Betreuung im Österreichischen Roten Kreuz.

    Pharmakonzern Roche arbeitet an Corona-Pille

    11.03.2021 Unter Hochdruck wurden bereits erste Impfstoffe auf den Markt gebracht und Mittel, um die Symptome zu behandeln. Die Verbreitung des Coronavirus stoppen können sie alle nicht. Umso größer ist nun die Hoffnung auf eine Corona-Pille.

    Anschober kommt erst nächste Woche wieder zurück

    10.03.2021 Der Gesundheitsminister plant, kommende Woche seine Arbeit wieder voll aufzunehmen. In den nächsten Tagen wird er keine öffentlichen Termine wahrnehmen.

    Auch Augen in der Krise: 18 Prozent wegen Maskentragens trocken

    10.03.2021 Nebenwirkungen des monatelangen Maskentragens: Die Coronakrise wirkt sich auch auf die Augengesundheit aus. Erste Zahlen zeigen, dass fast jeder Fünfte aufgrund des Maskentragens trockene Augen bekommt.

    Pollen und Corona: Eine Gefahr für Allergiker

    9.03.2021 Allergie oder doch das Coronavirus - haben Allergiker ein hohes Corona-Risiko?

    Coronaregeln halten gesund: Erkältungsmittel-Verkauf bricht ein

    9.03.2021 Die Einhaltung der Coronaregeln bringt positive Nebeneffekte: Weil die Menschen Abstand halten, stecken sie sich auch weniger mit grippalen Infekten an, wie der gesunkene Absatz von Erkältngsmedikamenten zeigt.

    Krankenhaus-Ranking: Wiener AKH zählt zu den besten Spitälern der Welt

    8.03.2021 Ehrung für Österreichs größtes Spital, das AKH Wien: Das Krankenhaus hat sich in den Augen des US-Nachrichtenmagazins Newsweek und des Daten-Anbieters Statista Anerkennung erworben.

    Corona-Schutzmasken kommen Allergikern zugute

    8.03.2021 Allergiker profitieren von der geltenden Maskenpflicht, denn die Hygienemasken können Pollen auffangen und so Heuschnupfen-Symptome deutlich verringern.

    Während Pandemie: Häufigkeit von Essstörungen nimmt stark zu

    6.03.2021 Die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie haben zu einem extremen Anstieg und zunehmender Intensität von Essstörungen unter Kindern und Jugendlichen geführt.

    NEOS und SPÖ zum Welt-HPV-Tag: Für mehr Mittel und Aufklärung zu Impfung

    4.03.2021 Anlässlich des Welt-HPV-Tages am Donnerstag haben NEOS und SPÖ mehr finanzielle Mittel und Aufklärung zur Impfung gegen Humane Papillomviren gefordert.

    Welt-Adipositas-Tag: Über Ursachen und wachsende Behandlungsoptionen

    4.03.2021 Über die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung Österreichs, nämlich 3,7 Millionen Personen über 15 Jahren, haben ein erhöhtes Körpergewicht, das krank macht. Die Zahl könnte durch Begleiterscheinungen der Corona-Pandemie noch steigen. "Adipositas ist eine Erkrankung, bei der viele Faktoren eine Rolle spielen", so Joakim Huber, Präsident der Adipositas Gesellschaft ÖAG am Mittwoch in einer Aussendung. Es gibt aber auch eine zunehmende Vielfalt an Präventions- und Behandlungsoptionen.

    Krankheit: Übergewicht wird von Corona überschattet

    3.03.2021 Am 4. März findet der World Obesity Day statt, der an den Kampf gegen das Übergewicht erinnern soll. Der Tag wird jedoch von Corona überschattet, mangelnde Bewegung durch den Lockdown tragen zudem zu Übergewicht bei.

    Wundschutzcremes für Babys im Ökotest: Gutes Zeugnis

    1.03.2021 Unerlässlich auf jeder Wickelkommode und in jeder Wickeltasche: Wundschutzcremes für Babys. Ökotest hat 25 von ihnen unter die Lupe genommen und hatte nur an zweien etwas auszusetzen.

    Keine Anzeichen, dass Suizide 2020 anstiegen

    28.02.2021 Trotz vieler Social-Media-Posts, die das Gegenteil behaupten, gibt es keine Hinweise, dass 2020 die Suizidrate gestiegen ist. Der psychische Druck ist bei vielen Menschen allerdings gestiegen.

    Frühstückscerealien für Kinder im Test: Kaum mehr Palmöl, aber viel Zucker

    25.02.2021 Wie ein Konsumentenschützer-Test ergab, enthalten Frühstückscerealien für Kinder nur mehr selten Palmfett, allerdings immer noch sehr viel Zucker.

    Psychotherapie für Kinder: Mobile Teams in Wien im Einsatz

    25.02.2021 Die psychischen Probleme haben in der Coronapandemie bei Jugendlichen deutlich zugenommen, weshalb die Stadt Wien das Projekt "Home Treatment" ins Leben gerufen hat. Betroffene werden ab März gemeinsam mit Familien betreut

    2020: Wiener "neunerhaus" versorgte 5.800 Menschen

    23.02.2021 Auch 2020 war das neunerhaus Gesundheitszentrum in Wien-Margareten eine wesentliche Anlaufstelle für armutsbetroffene Menschen ohne Krankenversicherung. Und die Nachfrage ist auch 2021 enorm.

    Ice, Ice Baby: Darum frieren Frauen mehr als Männer

    23.02.2021 Frauen frieren an kalten Tagen meist schneller als Männer und werden dafür oft belächelt. Prof. Hademar Bankhofer klärt über die Gründe auf und gibt Tipps, wie im Körper genügend Wärme produziert werden kann.

    33 Euro mehr pro Haushalt für Bio-Lebensmittel

    19.02.2021 Bio hat im Jahr 2020 nochmals kräftig zugelegt und erstmals 10 Prozent Marktanteil erreicht. Das zeigen die aktuellen Zahlen aus dem AMA-Haushaltspanel.

    Verschleppte Herzinfarkte: Brustschmerzen rasch abklären

    18.02.2021 Auswirkungen der Corona-Krise: Seit Pandemie-Beginn ist die Zahl der Patienten mit akutem Herzinfarkt an der Abteilung für Kardiologie von AKH und MedUni Wien um 26 Prozent gesunken.

    Experten: Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen rasch impfen

    18.02.2021 Wie mehrere Psychiatrie-Gesellschaften fordern, sollten Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen rasch gegen das Coronavirus geimpft werden.

    Live: Kocher präsentiert "Ausbildungen in der Pflege"

    18.02.2021 Arbeitsminister Kocher präsentiert heute Ausbildungsmöglichkeiten im Pflegebereich. Wir sind ab 10.30 Uhr live zugeschaltet.

    Live: Infos zur neuen "Taskforce Pflege"

    18.02.2021 Mit der Einrichtung der "Taskforce Pflege" startete das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Anfang 2020 einen umfassenden Strategieprozess zur Umsetzung der Pflegereform.

    Wien erweitert Ausbildungsmöglichkeiten für Pflegeberufe

    17.02.2021 Um die Ausbildungsplätze in Wien im Bereich Pflege sukzessive auszubauen, sollen für angehende diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger bis zum Studienjahr 2024/25 insgesamt 810 zusätzliche Plätze eingerichtet werden. Bei den medizinisch-technischen Diensten und Hebammen werden die derzeit vorhandenen 1.275 Studienplätze bis 2026 auf 2.055 aufgestockt. Auch ein Schulungszentrum wird errichtet, wurde am Mittwoch im Rahmen der Wiener SPÖ-"Klubkonferenz" erläutert.

    Neben Homeoffice: Auch Tele-Psychotherapie hat sich etabliert

    18.02.2021 Nicht nur der Arbeitsalltag, sondern auch die Ergründung des Seelenlebens hat sich mit der Coronakrise in die eigenen vier Wände verlegt. "Tele-Psychotherpie" über Telefon oder Videochat wird von den Patienten gut angenommen und ist eine funktionelle Alternative zum konventionellen Praxisbesuch, wie eine Umfrage der Donau-Universität Krems und des Bundesverbands für Psychotherapie unter 1.800 Therapeuten und Patienten zeigt.

    Studie ortet in der Corona-Krise "Kollateralschäden" bei Suchtbehandlung

    18.02.2021 Lockdown mit "Nebenwirkungen" für Suchtkranke: Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben bei der Suchtbehandlung- und -Prävention in Österreich zu "Kollateralschäden" geführt.

    Tausendsassa Zwiebel: Darum ist der Küchenklassiker so gesund

    17.02.2021 Eines der beliebtesten Gemüse-Gewürze in Österreichs Küchen ist die Zwiebel. Entsprechend zubereitet, kann sie viel für unsere Gesundheit tun, weiß Gesundheits-Experte Prof. Hademar Bankhofer.

    Bericht der "Taskforce Pflege": Lob und Forderungen

    15.02.2021 Die großen Trägerorganisationen Caritas, Volkshilfe und Hilfswerk haben sich zu dem nun vorgelegten Bericht der "Taskforce Pflege" grundsätzlich positiv geäußert. Er stelle eine "gute Zusammenfassung der Themen dar, die es durch eine umfassende Pflegereform zu lösen gilt", kommentierte Caritas-Präsident Michael Landau. Volkshilfe-Geschäftsführer Erich Fenninger sieht eine "gute Grundlage" - nun gelte es, die Pläne zu operationalisieren. Beide forderten eine Einbindung der Träger.

    Regelmäßige Kaffeetrinker schlafen durch Koffein nicht schlechter

    15.02.2021 Bei Gewohnheit kein Problem: Der Wachmacher Koffein führt nicht zu schlechterem Schlaf, wie Forscher in einer Studie mit jungen Menschen herausgefunden haben.

    Studie: Wien ist die viertgesündeste Stadt der Welt

    13.02.2021 Eine britische Studie ermittelte den Gesundheitsindex verschiedener Städte und Länder dieser Welt. Wien schaffte es im Städteranking knapp nicht aufs Podest, Österreich liegt im Ländervergleich unter den Top 10.

    Hausbesuche bei krebskranken Kindern: Coronabedingt um die Hälfte mehr

    11.02.2021 2020 sind Hausbesuche zur intensiven Behandlung von an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen wegen der Corona-Pandemie im Vergleich zum Jahr davor um 51 Prozent gestiegen.

    Unterkühlung und Erfrierung: Erste Hilfe-Tipps vom Roten Kreuz

    10.02.2021 Mit dem Kälteeinbruch, der uns ins Haus steht, wird dieses Thema besonders akut: Das Rote Kreuz warnt vor Erfrierungen und Unterkühlung. Was dabei - Stichwort Erste Hilfe - zu tun ist, erfahren Sie hier.

    Corona-Impfung: Diese Vakzine werden in der EU eingesetzt

    5.02.2021 Rund 2,3 Milliarden Impfdosen gegen das Coronavirus hat die EU-Kommission im Auftrag der Mitgliedstaaten bestellt. Doch Lieferengpässe bescherten einen holprigen Start der EU-weiten Impfkampagne - und brachten Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Erklärungsnöte.

    Hohe Cholesterinwerte: Neuer Therapieansatz in Wien

    5.02.2021 In Wien ist am vergangenen Wochenende weltweit erstmals ein neues Medikament gegen erhöhte Cholesterinwerte an der Klinischen Abteilung für Kardiologie von AKH Wien und MediUni Wien verwendet worden

    Fall von Geflügelpest in Österreich bestätigt

    5.02.2021 Am Donnerstag wurde der erste Fall von Geflügelpest in Österreich bestätigt. Entdeckt wurde der Vogelgrippevirus bei einem toten Schwan.

    Krebs oder Corona: Davor haben die Österreicher mehr Angst

    4.02.2021 In einer aktuellen Umfrage wurde erhoben, welche Krankheit den Österreichern am meisten Sorge bereitet. Dabei ließ sich feststellen, dass auch die Angst vor psychischen Erkrankungen wächst.

    Corona-Impfung: 302 Österreicher meldeten bisher Nebenwirkungen

    6.02.2021 Vom 27. Dezember bis 29. Jänner 2021 meldeten 302 Personen in Österreich vermutete Nebenwirkungen nach einer Coronavirus-Impfung. Die Beschwerden waren überwiegend leicht.

    Krebs war vor Corona für jeden vierten Todesfall im Land verantwortlich

    28.01.2021 Aktuelle Gesundheitszahlen: Zum Jahresanfang 2019 lebten laut Statistik Austria 366.843 Personen mit einer Krebsdiagnose in Österreich. Die Zahl der Neuerkrankungsfälle lag im Jahr 2018 bei 42.219.

    2019: Sechstel der Spitalsaufenthalte im tagesklinischen Bereich

    21.01.2021 Wie die Statistik Austria erhoben hat, hat sich ein Sechstel der Spitalsaufenthalte 2019 - und damit vor der Corona-Pandemie - nicht im stationären, sondern im tagesklinischen Bereich abgespielt.

    Gesundheits-Check im neuen Jahr: Was Ärzte und Co. für 2021 empfehlen

    21.01.2021 Viele Neujahrsvorsätze drehen sich um die eigene Gesundheit, man will abnehmen, besser essen und vieles mehr. Die Corona-Situation erschwert aktuell vieles. Das Ärztesuchportal DocFinder zeigt auf, was 2021 nicht auf der Strecke bleiben sollte.

    Kreuzwehland: 1,9 Mio. Österreicher leiden an chronischen Rückenschmerzen

    20.01.2021 Auch Österreich ist ein Kreuzwehland. Wie eine Untersuchung der Statistik Austria mit rund 7.500 Befragten ergab, dürften rund 1,9 Millionen Erwachsene an chronischen Rückenschmerzen leiden. Die Kosten gehen in Milliarden-Höhe, erklärten am Mittwoch Experten bei einer Online-Pressekonferenz aus Anlass des Starts der Österreichischen Schmerzwochen 2021.

    Gesenkter Steuersatz gilt für alle Menstruationsprodukte

    21.01.2021 Der niedrigere Steuersatz von 10 statt 20 Prozent gilt künftig auch für Slip-Einlagen und nicht nur für Tampons. "Gut, dass die Finanzverwaltung ihre Rechtsansicht geändert und heute klargestellt hat, dass von dem gesenkten Steuersatz für Menstruationsartikel selbstverständlich auch Slip-Einlagen umfasst sind", so die Frauensprecherin der Grünen, Meri Disoski.

    Rüscher: „Vorarlberger Impf-Vormerkplattform ab Montag für alle geöffnet“

    18.01.2021 Die Impf-Vormerkplattform für Vorarlberg ist ab Montag 10 Uhr für alle ab 16 Jahre geöffnet. Vorgemerkte Personen werden umgehend persönlich verständigt, wenn Impfstoff und freie Impftermine zur Verfügung stehen.

    Zeichen stehen auf partielle FFP2-Masken-Pflicht

    14.01.2021 Gesundheitsminister, Ärztekammer-Präsident und Rot Kreuz-Chef werfen eine Ausweitung der Maskenpflichten in Österreich in den Ring. Auch wegen der Virus-Mutation.

    "Kritische" Situation: Wiener Krisenzentren seit Jahren oft überbelegt

    14.01.2021 Besorgnis erregende Entwicklung: Die städtischen Krisenzentren in Wien sind seit Jahren zu voll. Das hat der Stadtrechnungshof in einem am Mittwoch veröffentlichten Nachprüfungs-Bericht festgehalten.

    Erhöhtes Risiko: Diabetiker bräuchten rasche Corona-Impfung

    12.01.2021 Zuckerkranke haben laut der Österreichischen Diabetes Gesellschaft ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf von Covid-19. Beim Impfen sollte dies berücksichtigt werden.

    Gewessler weist auf Bedeutung des Umweltschutzes für menschliche Gesundheit hin

    12.01.2021 Am Dienstag hat Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) die Bedeutung des Umweltschutzes für die Gesundheit der Menschen betont. "Auf einem kranken Planeten gibt es kein gesundes Leben und kein gesundes Wirtschaften", so Gewessler in einer Online-Podiumsdiskussion zur Präsentation des "Gesundheitsjahrbuches" 2020.

    Coronavirus-Impfung: Neue Kampagne mit Aufklärungsarbeit angelaufen

    11.01.2021 Mit einiger Verzögerung ist die Coronavirus-Impfung nun mittlerweile in Österreich angelaufen. Experten appellierten am Montag an die Bevölkerung, sich auch impfen zu lassen. Wie fünf Sprecher der Initiative "Österreich impft" - hochrangige Mediziner - im Rahmen einer Pressekonferenz betonten, ist die Impfung "zuverlässig und sicher". Gestartet wurde die Kampagne vom Roten Kreuz.