Österreichische Tattoo-Petition erreichte 50.000 Unterschriften

Insgesamt werden rund 4.000 bedenkliche Substanzen bei Tattoo-Farben und permanentem Make-up seit Anfang des Jahres beschränkt. Die Farbpigmente Blau 15 und Grün 7 sind in zwei Drittel aller Tätowierfarben enthalten. Die Branche hat nun zwei Jahre Zeit, sich darauf einzustellen.
Tattoo-Farb-Verbot: Kritik an "unvollständigen" Risikodaten
"Gesundheit muss immer an oberster Stelle stehen, aber Verbote müssen verhältnismäßig sein und dürfen nicht eine Branche alternativlos zu Fall bringen", so Bernhuber in einer Aussendung. Er fordert demnach eine "praxistaugliche Lösung, die auf Wissenschaftlichkeit basiert und die Tattoo-Branche berücksichtigt".
Laut Erich Mähnert, Tätowierer und Ko-Initiator der Petition, "schränkt die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Tätowierer gegenüber den ausländischen massiv ein". Er warnt vor "ungeprüften Farben und zu niedrigen Hygienestandards in Drittstaaten".
Chemie-Ingenieur und Ko-Initiator Michael Dirks kritisiert die "unvollständigen" Risikodaten, auf denen das Verbot basiert. "Fest steht, dass alle Tätowiermittel die innerhalb der EU verwendet werden, umfassend geprüft sind."
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.