AA
  • VOL.AT
  • Gesundheit

  • Zum Weltnichtrauchertag: Ärzte fordern mehr stationäre Rauchentwöhnung

    28.05.2021 Laut Experten deutlich Erfolg versprechender als ein selbst organisierter Rauchstopp: Lungenfachärzte empfehlen den Ausbau des stationären Angebots zur Rauchentwöhnung.

    Supermärkte fordern "klare Regulierung" bei neuen Gentechnik-Verfahren

    26.05.2021 Österreichs Lebensmittelhandel hat sich einer europaweiten Resolution für die "klare Regulierung" neuer Gentechnik-Verfahren angeschlossen. Die Supermarktketten und die Lebensmittelgroßhändler sind besorgt.

    Grippesaison ausgeblieben: Nächste Influenza-Welle könnte stark ausfallen

    26.05.2021 Wegen der Coronavirus-Maßnahmen sind andere Atemwegsinfektionen diesmal praktisch ausgeblieben. Allerdings könnte es dadurch im nächsten Winter zu einer starken Grippewelle kommen.

    Coronavirus-Infektion bei Schwangeren erhöht Risiko auf Frühgeburt und Totgeburt

    25.05.2021 Wie britische Forscher herausfanden und im "American Journal of Obstetrics and Gynecology" veröffentlichten, haben Schwangere mit einer Coronavirus-Infektion ein größeres Risiko für eine Frühgeburt und eine Totgeburt.

    Weltnichtrauchertag: Rauchfrei Telefon verzeichnete im Vorjahr 3.200 Anrufe

    26.05.2021 Fast 3.200 Anrufe zu Beratung und Co.: Die Angebote rund um das Rauchfrei Telefon waren im Vorjahr in der Coronakrise besonders gefragt.

    Behörde warnt: Vorsicht vor Überdosis mit Vitamin D

    20.05.2021 Viele Menschen in Mittel- und Nordeuropa leiden an einem Vitamin-D-Mangel. Trotzdem warnt das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung jetzt vor der Einnahme von Vitamin-D-Präparaten.

    Schlafprobleme: Darum wachen Sie in der Nacht auf

    20.05.2021 Die Nacht durchzuschlafen, ohne aufzuwachen, ist etwas, mit dem viele Menschen kämpfen. Experten sagen, dass es einen Grund gibt, warum manche Menschen jede Nacht immer zur gleichen Zeit aufwachen.

    Volkskrankheit Fersensporn: Das hilft

    19.05.2021 Durch das viele Barfuß- oder In-Socken-Gehen orten die Expertinnen der Orthopädie & Traumatologie Simmering, Ulrike Mühlhofer und Stephanie Arbes-Kohlert, eine neue Volks-Krankheit: den Fersensporn.

    Anstieg psychischer Probleme durch Corona-Krise für Experten sehr wahrscheinlich

    19.05.2021 Auch wenn sich um die psychischen Auswirkungen der Coronakrise viele Fragezeichen ranken - dass es in den nächsten Jahren zu einem Anstieg psychischer Belastungsstörungen kommen wird, scheint für Experten "sehr wahrscheinlich".

    Datenschutzproblem: Corona-Status im Grünen Pass mit vielen anderen Daten verknüpft

    19.05.2021 Alles auf Schiene - doch nicht ohne Gegenwind: Das Gesundheitsministerium hat eine Novelle des Epidemie- und des Covid-Maßnahmengesetzes in Begutachtung geschickt, mit der der Grüne Pass umgesetzt wird.

    Suchtverhalten hat sich in der Corona-Pandemie nur kurzfristig verändert

    18.05.2021 Beim Suchtverhalten der Österreich ist wieder alles beim Alten. Veränderungen durch die Coronakrise gab es nur kurzfristig, zeigt eine Studie.

    Abwasseranalyse: Corona ließ offenbar Partydrogen-Konsum sinken

    18.05.2021 Wo keine Party, da keine Partydrogen: Keine Veranstaltungen, geschlossene Gastronomiebetriebe und Lockdowns haben im Jahr 2020 den Konsum von Partydrogen in Österreich sinken lassen.

    Frühlingsfitte Füße leicht gemacht: LUSH-Fußpflege-Routine im Test

    18.05.2021 Sandalenwetter lässt (hoffentlich) nicht mehr lange auf sich warten. So mancher von uns hat seine Füße in den Wintermonaten jedoch sträflich vernachlässigt - VIENNA.at hat LUSH-Produkte getestet, mit denen Füße wieder rundum in Form kommen.

    Praevenire Gesundheitstage: Coronakrise als Digitalisierungs-Turbo

    17.05.2021 Die Coronakrise hat auch in Österreich telemedizinische Anwendungen nötig und populär gemacht. Jetzt gelte es, diesen Schwung in die Post-Pandemie-Ära mitzunehmen und sinnvoll zu verwenden, hieß es am Montag bei einem Workshop im Vorlauf zu den Praevenire Gesundheitstagen.

    Gefahr im Stiegenhaus: Ein Todesopfer pro Woche durch Treppensturz

    19.05.2021 Mängel und Sicherheitsrisiken in Stiegenhäusern: Jedes Jahr müssen in Österreich rund 28.500 Menschen nach Stürzen in Treppenhäusern im Spital versorgt werden.

    Marillenmarmeladen in Test: Pestizidrückstände entdeckt

    13.05.2021 Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat zwölf verschiedene Marillenmarmeladen auf Pestizide testen lassen. Das Ergebnis spricht für Bio: Während alle vier Bio-Produkte unbelastet waren, fanden sich in der Hälfte der konventionellen Marmeladen Rückstände von Pilzgiften. 

    Welche Lebensmittel muss ich bei Schimmel wegwerfen?

    12.05.2021 Werden Lebensmittel falsch oder zu lange gelagert, können sie anfangen zu schimmeln. Doch nicht jedes Nahrungsmittel mit Schimmelbefall muss direkt weggeworfen werden.

    #einfachtesten: HIV-Tests werden oft zu spät gemacht

    12.05.2021 Die Aids Hilfe Wien startet die Kampagne "#einfachtesten", wodurch Menschen zum HIV-Test animiert werden sollen. Denn HIV-Infektionen werden oft zu spät entdeckt.

    Lebensmittelfarbstoff Titandioxid (E 171) ist "nicht sicher"

    11.05.2021 Die Europäische Lebensmittelbehörde stufte den Farbstoff E 171 als "nicht sicher" ein. Das Titandioxid kann sich im Körper ablagern und Krebs verursachen, erste Länder wie Frankreich haben den Stoff bereits verboten.

    Elektronischer Mutter-Kind-Pass kommt

    10.05.2021 Ein elektronischer Mutter-Kind-Pass soll in den nächsten dreieinhalb Jahren eingeführt werden. Der Pass dokumentiert die verpflichtenden Untersuchungen und verfügt über ein Erinnerungsservice.

    Elektronischer Mutter-Kind-Pass soll kommen

    10.05.2021 In rund dreieinhalb Jahren soll der Mutter-Kind-Pass auf eine elektronische Variante umgestellt werden.

    Forscher sehen Alternative zur 24-Stunden-Pflege in Wohngemeinschaften

    10.05.2021 Österreich, Deutschland und die Schweiz tun sich ähnlich schwer mit der Organisation der "24-Stunden-Betreuung", die meist von agenturvermittelten Betreuungskräften aus dem Ausland geleistet wird.

    Top-Ärzte in Wien 2020: Patienten wählten auf DocFinder ihre Favoriten

    8.05.2021 Die beliebtesten Ärzte in Wien im Jahr 2020 stehen fest: Die Onlineplattform DocFinder hat wieder den "DocFinder Patients' Choice Award" verliehen. VIENNA.at hat die Top 10 Wiener Ärzte in 15 Fachrichtungen im Überblick.

    Unfälle im Haushalt: Menschen über 65 Jahre sind besonders betroffen

    7.05.2021 Senioren sind besonders betroffen, wenn es um Unfälle in den eigenen vier Wänden geht. Mehr als 200.000 Menschen über 65 Jahre verunfallen jedes Jahr auf diese Art in Österreich.

    Intervallfasten: Anleitung zum Abnehm-Trend

    6.05.2021 Die 16/8 Diät hat sich zum großen Abnehm-Trend entwickelt. Alles, was ihr über das Intervallfasten wissen müsst, plus Anleitung gibt es hier.

    20 Jahre Anonyme Geburt: Wissen über Mutter wichtig für Adoptivfamilie

    6.05.2021 Rundes "Jubiläum": Vor 20 Jahren ist das erste Kind anonym in Österreich geboren worden. Seit Mai 2001 gibt es diese Möglichkeit der anonymen Geburt, hieß es am Donnerstag in einer Aussendung der MedUni Wien.

    Vorsorgeuntersuchungen: Gesundheitspass gefordert

    6.05.2021 Die Ärztekammer fordert die Einführung eines Gesundheitspasses für alle Vorsorgeuntersuchungen mit Erinnerungssystematik.

    Vergleichsportal: Höhere Kosten für neue private Krankenversicherungen ab Juli

    6.05.2021 Beträchtliche Prämienunterschiede: Neue private Krankenversicherungen werden laut dem Vergleichportal durchblicker.at ab Juli teurer.

    Trend zu immer späterem Mutterglück: Experten fordern Fruchtbarkeitsaufklärung

    5.05.2021 Eine aktuelle Umfrage zeigt: Fast die Hälfte der Frauen weiß nicht, ab welchem Alter die Fruchtbarkeit abnimmt. Laut Experten bedarf es dringender Aufklärung über biologische Fakten. Europäische Frauen bekommen ihr erstes Kind im Schnitt mit rund 29 Jahren.

    World Hand Hygiene Day: Tipps für die Händehygiene unterwegs

    5.05.2021 Am 5. Mai wird jährlich der Welttag der Händehygiene zelebriert - dem heuer in Zeiten von Corona ganz besondere Bedeutung zukommt. Eine Desinfektionsexpertin gibt hierzu Tipps.

    VKI-Test: Schoko-Frühstückflocken sind großteils Zuckerbomben

    30.04.2021 Ob bio oder konventionell: Die meisten Schoko-Zerealien sind weit von einer gesunden Mahlzeit entfernt. So das ernüchternde Ergebnis eines aktuellen Tests des Vereins für Konsumenteninformation (VKI).

    Übliche Schulimpfungen: Ausfall von "nahezu 100 Prozent"

    29.04.2021 Seit Beginn der Corona-Pandemie sind die üblichen Impfungen bei Schulärzten fast komplett weggefallen. Es gab durch Schulschließungen "großflächige Ausfälle von Schulimpfungen von nahezu 100 Prozent".

    Pollenallergien nicht unterschätzen: Tipps für Allergiker

    29.04.2021 Es ist Frühling - für Pollenallergiker beginnt damit eine nicht ganz angenehme Zeit. Bei Sonnenschein und warmen Temperaturen erleben Pollen Höhenflüge. Was man da beachten sollte, verrät das Rote Kreuz.

    Arzneimittel-Nebenwirkungen: Viel zu wenig Meldungen in Österreich

    28.04.2021 Impfstoff-Komplikationen sind aktuell in aller Munde. Doch wie Experten ausführen, gibt es insgesamt viel zu wenig Meldungen von Arzneimittel-Nebenwirkungen in Österreich.

    Asthmatiker haben kein erhöhtes Infektionsrisiko

    28.04.2021 Das Tragen von Masken erschwert für Asthma-Kranke das Atmen, die Angst vor einer Ansteckung mit Covid-19 und einer damit verbundenen zusätzlichen Schädigung der Lunge ist immer präsent.

    Pflegereform-Debatte: Caritas betont Wichtigkeit der Sozialbetreuung

    27.04.2021 Die Caritas appelliert, in der Debatte zur Pflegereform nicht auf die Sozialbetreuung zu vergessen. Bei diesem Berufsbild geht es unter anderem um die Unterstützung bei der Alltagsbewältigung betagter oder dementer Menschen.

    So schädlich ist andauernder Lärm

    26.04.2021 Ob Baustellenlärm oder Verkehr: Jeder fünfte Europäer leidet unter Lärmbelastung. Dass andauernder Lärm auch schädlich für die allgemeine Gesundheit ist, gilt als bewiesen. Oft merken Betroffene das Problem aber gar nicht.

    Mehrheit findet Impfungen in Apotheken gut

    27.04.2021 59 Prozent der Österreicher würden sich auch in der Apotheke impfen lassen. Die Apothekerkammer sieht das Ergebnis der Studie als "Aufforderung" selbst zu impfen.

    Sechs Tipps für gute Laune trotz Wetterschwankungen

    21.04.2021 Sonne, Regen, Graupel, Sonne: Der April macht wettermäßig wirklich was er will. Sollte das Zick-Zack-Wetter aufs Gemüt schlagen, verrät Prof. Hademar Bankhofer ein paar Tipps, mit denen man durch die unruhigen Tage kommt.

    Kampagne: Meningokokken-Impfung kann Leben retten

    22.04.2021 Eine neue Kampagne soll das Bewusstsein der Bevölkerung für eine potenziell lebensgefährliche Meningokokken-Infektion erhöhen, die per Impfung verhindert werden kann.

    "Landarzt-Quote" bei Medizinstudium gefordert

    21.04.2021 Nach dem Rekordansturm auf das Medizinstudium fordert die ÖGK eine "Landarzt-Quote". Damit soll der Hausärzte-Mangel vor allem am Land entgegengewirkt werden.

    DNA-Analysen zeigen Risiko für Bluthochdruck, Diabetes und Co.

    21.04.2021 Anhand von DNA-Analysen konnten niederösterreichische Forscher das Risiko ermittelt, welche Menschen ab einem gewissen Alter an Bluthochdruck, Diabetes oder Herzkrankheiten leiden.

    "Schreibaby"-Ambulanzen bieten Unterstützung für gestresste Eltern

    19.04.2021 Rund zwei von zehn Babys schreien besonders viel. Die Ursachen sind noch weitgehend unbekannt, fest steht, dass der anhaltend schreiende Nachwuchs Eltern an ihre Belastungsgrenze bringen kann.

    Coronavirus: Anlaufstellen für Long-Covid-Patienten geplant

    19.04.2021 Etwa zehn Prozent der Coronavirus-Infizierten leiden auch Monate nach der eigentlichen Erkrankung noch an teils schweren Folgen von Covid-19. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) plant nun Anlaufstellen für diese Long-Covid-Patienten.

    Diabetes: Betreuung durch Pandemie erheblich gestört

    16.04.2021 Durch die Pandemie wurde die Betreuung von Diabetes-Patienten erheblich gestört. Daher gibt es ab sofort ein Angebot mit kostenloser Hilfe durch spezialisierte Pflegepersonen.

    Studie: Zu wenig Bewegung begünstigt schweren Corona-Verlauf

    16.04.2021 Bewegungsarmut soll laut einer Studie das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf bei einer Corona-Infektion erheblich erhöhen und auch das Sterberisiko steigt.

    Dauerhafte Segelohren durch FFP2-Masken? Wir klären auf

    15.04.2021 Zu kurze Bänder können beim längeren Tragen von FFP2-Masken unangenehme Schmerzen an den Ohren verursachen. Aber drohen dadurch auch Segelohren als dauerhafte Missbildung?

    Was vom neuen Gesundheitsminister jetzt erwartet wird

    14.04.2021 Mit dem flotten Wechsel im Gesundheits- und Sozialressort folgten den Danksagungen und Genesungswünschen an den scheidenden Minister Rudolf Anschober gleich die ersten Reaktionen zum Nachfolger.

    Gesundheitsprobleme in der Politik: Kranke Politiker waren lange ein Tabu

    13.04.2021 In Österreich sind Politikerrücktritte aus Gesundheitsgründen wie jener von Rudolf Anschober (Grüne) noch immer eine Seltenheit. Hier ein Rückblick auf ein paar prominente Fälle.

    Immer weniger Kinder-Vertragsärzte in Österreich

    13.04.2021 Während die Zahl der Kassenärzte stagniert, sinkt jene der Kinderärzte mit Kassenvertrag.

    Langzeitfolgen: Vorsicht bei FSME bei Kindern

    9.04.2021 Kinderärzte warnen vor den Langzeitfolgen einer FSME-Erkrankung. Symptome wie Kopfschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsstörungen können bleiben.

    Verspannt durch Sitzen? Faszienrolle und Massagepistole helfen

    8.04.2021 Sitzen ist das neue Rauchen, so sagt man. Durch die tägliche Arbeit am PC bilden sich Verspannungen, meistens in Nacken und Schultern. Faszienrollen oder Massagepistolen können Abhilfe verschaffen.

    Die einfachste Naturarznei der Welt: 25 Gesundheits-Tipps rund um Wasser

    8.04.2021 Wasser macht geistig fit und schafft gute Laune: Gesundheitsexperte Hademar Bankhofer propagiert seit vielen Jahren den vielfachen Nutzen einfachen Trinkwassers und gibt 25 Tipps für seinen Einsatz.

    Wenn Eltern beim Kinder-Impfen uneinig sind: Richtungsweisendes Urteil in Deutschland

    7.04.2021 Es ist gar nicht so unüblich, dass sich Eltern uneinig sind darüber, ob und wogegen ihre Kinder geimpft werden sollten. In Deutschland gab es nun ein richtungsweisendes Urteil.

    Spaghetti im Test: Gutes Zeugnis für Bio-Vollkorn, konventionelle problematisch

    7.04.2021 Schimmelpilzgifte und Pestizid-Rückstände: Ein Test der Arbeiterkammer Oberösterreich stellt Bio-Vollkornspaghetti ein gutes Zeugnis aus, bei konventionellen Produkten gab es jedoch Beanstandungen.

    Spitalsärzte als Hausärzte im Einsatz: Kritik von Ärztekammer

    1.04.2021 Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) kritisiert Tendenzen, Spitalsärzte als Hausärzte einzusetzen. "Es ist nicht Aufgabe der Spitalsärzte, Versorgungsdefizite im niedergelassenen Bereich auszubaden", meinte ÖÄK-Vizepräsident Harald Mayer.

    Nachgefragt: Hausarzt klärt die wichtigsten Fragen zur Corona-Impfung

    26.05.2021 Seit 35 Jahren ist Dr. Wolfgang Molnár in Wien als Hausarzt tätig, doch so eine Pandemie überrascht auch alt-eingesessene Mediziner. Mit VIENNA.at hat er über die Covid-Krankheit, Maskenmuffel und die Corona-Impfungen gesprochen.

    So geht gesunde Ernährung: Alltags-Mythen im Check

    31.03.2021 Schließt Käse den Magen? Ist Salat wirklich immer gesund? Und wieviel Wahrheitsgehalt steckt hinter "One apple a day"? Prof. Hademar Bankhofer beantwortet Fragen, die man sich in puncto Ernährung immer wieder stellt.

    Defekte Verhütungsspirale von Eurogine: 500 Frauen meldeten sich bereits für Sammelklage des VSV

    31.03.2021 Bei der Verhütungsspirale des spanischen Medizinprodukteherstellers Eurogine kam es vermehrt zu Brüchen der Seitenarme. Bei der vom österreichischen Verbraucherschutzverein (VSV) initiierten Sammelklage haben sich bisher 500 betroffene Österreicherinnen gemeldet.

    ÖH will mentale Gesundheit von Studenten steigern

    29.03.2021 Die Pandemie belastet auch Studenten. Die ÖH hat daher eine Kampagne für die mentale Gesundheit von Studenten und Studentinnen gestartet.