Diabetes: Betreuung durch Pandemie erheblich gestört

Rund 800.000 Menschen in Österreich sind von Diabetes mellitus betroffen, einer der Faktoren für einen schweren Krankheitsverlauf und erhöhte Mortalität im Zusammenhang mit SARS-CoV-2. In einer österreichischen Studie sei bei jedem zweiten Covid-Patienten auf der Intensivstation Diabetes nachgewiesen worden, berichtete der Verband der Österreichischen DiabetesberaterInnen und wies darauf hin, dass die Betreuung in der Pandemie "erheblich gestört" sei.
Kostenlose Hilfe bei Diabetes
Der Verband offeriert daher kostenfreie Hilfe im niedergelassenen Bereich durch Pflegeexpertinnen. Ziel sei, Stoffwechselentgleisungen vorzubeugen und Gefahren rechtzeitig zu erkennen. Beratungen würden über Telefon und E-Mail durchgeführt, in Einzelfällen seien in einer Akutsituation auch Hausbesuche möglich.
"Eine aktuelle Umfrage in 27 europäischen Ländern zeigt nun auch den Einfluss der Pandemie auf Menschen mit Diabetes, die nicht an Covid-19 erkrankt sind", berichtete Verbandsvorsitzende Barbara Semlitsch. Dabei gehe es sowohl um physische Gefahren wie akute Hyperglykämie und die Entstehung von Fußkomplikationen wie auch um psychische Risiken wie Angst, diabetesbezogene Belastungen und Depression.
(APA/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.