Lehrer begrüßen Schulöffnung "mit der gebotenen Vorsicht"

Allerdings "mit der gebotenen Vorsicht", wie er gegenüber der APA betont. "Wir haben in den Schulen immer noch teilweise erhebliches Infektionsgeschehen und das muss natürlich weiterhin beobachtet werden."
Voraussetzung für einen sicheren Betrieb ist für Kimberger, dass neben den Volksschülern auch die Älteren künftig dreimal pro Woche Selbsttests in den Schulen durchführen. Außerdem müssten die organisatorischen und räumlichen Gegebenheiten passen, wenn die Schulen wieder in den Vollbetrieb zurückkehren.
Kritik an Verzögerungen bei Impfungen für Lehrer
Sorgen machen Kimberger die Verzögerungen beim Impffortschritt. Es hätten bei Weitem noch nicht alle Lehrer ein Impfangebot bekommen und jenen, die bereits geimpft wurden, fehle noch der zweite Stich für die Vollimmunisierung. "Von einem möglichen Impfschutz kann da also noch nicht gesprochen werden." Auch die Ansage von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), wonach mit Ende des Monats alle Lehrer durchgeimpft sein sollen, kann er nicht nachvollziehen. Es gebe dazu nur wenig valide Zahlen. Er habe aber die Rückmeldung, "dass wir bei Weitem noch nicht dort sind, wo wir hinwollen". Gleichzeitig könne bis auf Weiteres der Großteil der Schüler nicht geimpft werden, weil es für Unter-16-Jährige noch keine Impfung gibt.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.