AA
  • VOL.AT
  • Gesundheit

  • Neuer österreichweiter Aktionsplan der Regierung gegen Corona

    10.07.2020 Mit dem Aktionsplan will man eventuell wieder verstärkt auftretenden Covid-19-Infektionen entgegentreten.

    Die gefährlichsten Orte und Aktivitäten, um sich mit Covid anzustecken

    8.07.2020 An diesen Orten sollten Sie sich besser nicht aufhalten. Das sollten Sie vielleicht lieber nicht tun. Und so gefährlich ist die Arbeit im Großraumbüro, eine Umarmung oder das gemeinsame Essen im Lokal.

    Wiener Studie: Nur Teil der Corona-Infizierten wird "immun"

    8.07.2020 Eine in Wien durchgeführte SARS-CoV-2-Antikörperstudie zeigt, dass offenbar nur ein Teil der Infizierten eine schützende Immunität entwickelt.

    So will Oberösterreich die 2. Coronawelle verhindern

    7.07.2020 Das Auf und Ab bei den bestätigten SARS-CoV-2-Infektionen geht in Österreich weiter. Diese Maßnahmen zur Eindämmung des Virus will Corona-Hotspot Oberösterreich ergreifen.

    Was der E-Impfpass bringt

    6.07.2020 Die Berechnung der Durchimpfungsraten in Österreich ist alles andere als leicht. Der E-Impfpass soll das ändern und gleichzeitig den gelben Impfpass aus Papier ablösen. Ein Pilotprojekt dazu startet im Herbst.

    "Offensive Gesundheit" richtet sechs Forderungen an Anschober

    1.07.2020 Ein zukunftssicheres System der Gesundheit und Langzeitpflege fordern Gewerkschaften, Arbeiter- und Ärztekammer - und haben dem Gesundheitsminister ein entsprechendes Sechs-Punkte-Forderungsprogramm übergeben.

    Psychische Leiden betreffen jeden zweiten Österreicher - bessere Versorgung nötig

    1.07.2020 Wie bei einer Pressekonferenz mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Mittwoch thematisiert wurde, leidet jeder zweite Österreicher an einer psychischen Erkrankung - oder hat bereits an einer solchen gelitten.

    "Recht stabile Situation" um Coronavirus - Grippeimpfung für Kinder und Jugendliche heuer gratis

    1.07.2020 Trotz der zuletzt wieder steigenden Corona-Infektionszahlen zeigt sich Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) nicht alarmiert. Er sprach nach dem Ministerrat am Dienstag von einer "eigentlich recht stabilen Situation". Gleichzeitig pochte er auf die Einhaltung von Mindestabstand und Hygieneregeln. Außerdem wird die Grippeimpfung für Kinder und Jugendliche heuer gratis.

    Grippeimpfung wird für Kinder und Jugendliche gratis

    30.06.2020 Die Grippeimpfung für Kinder und Jugendliche ist heuer gratis. Laut Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) nimmt die Regierung 3,2 Mio. Euro in die Hand, um die Grippeimpfung mit zusätzlich 200.000 Dosen ins Kinderimpfprogramm aufzunehmen.

    Experiment: Südafrika setzt seine Raucher auf Entzug

    29.06.2020 Beschränkung in Pandemie wird am Kap zum weltweit einmaligen sozialen Experiment. Ganze Nation von einem Tag auf dem anderen auf Entzug.

    Comeback-Paket für Österreich - die nächsten Schritte

    26.06.2020 Minister-Quartett informiert ab 10 Uhr über die nächsten Maßnahmen, wie die Regierung Österreich wieder aus der Krise führen will.

    42,4 Prozent der Ischgler haben Antikörper

    25.06.2020 Die Medizinische Universität Innsbruck präsentierte am Donnerstag erste Ergebnisse aus der Ischgler Antikörper-Studie.

    Sieben Dinge, die hochsensible Menschen brauchen

    23.06.2020 Rund 20 Prozent der Bevölkerung sollen laut der US-Psychologin Elaine Aron hochsensibel sein. Wer mehr spürt als der Durchschnitt, hat auch andere Bedürfnisse.

    Corona hat die Zivilisationskrankheit Einsamkeit verschärft

    23.06.2020 Die Einsamkeit als großes gesellschaftliches Problem hat sich in der Corona-Zeit noch erheblich verschärft. Caritas-Präsident Michael Landau wünscht sich einen "Pakt gegen Einsamkeit" für Österreich.

    Psychotherapeutenverband startet Initiative für mehr Kassenplätze

    22.06.2020 Der Bedarf an Psychotherapie steigt - doch nicht jeder kann sich diese leisten. Am Montag startet daher die Initiative #mehrpsychotherapiejetzt des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie (ÖBVP).

    Bedachter Griff zum Skalpell

    8.09.2020 Rückenschmerzen müssen nicht immer operiert werden.

    Coronakrise in Österreich: Der große Rück- und Ausblick

    17.06.2020 Ab 11 Uhr gab die österreichische Bundesregierung einen Rück- und Ausblick zur Coronakrise in Österreich. Die Pressekonferenz fand im Sozialministerium statt: Live dabei waren Gesundheitsminister Anschober, sowie die Virologen Ostermann und Drosten (via Live-Schaltung).

    Corona: Würden Sie sich impfen lassen?

    17.06.2020 Die Frage beschäftigt seit der Coronakrise viele Menschen. Unser Reporter Medi hat sich in Bregenz mal umgehört.

    Problemzone: Rücken

    8.09.2020 Virtuelles MedKonkret befasst sich mit einem weit verbreiteten Leiden.

    "Fast niemand trägt Maske - ich bin sehr überrascht"

    16.06.2020 Ab heute ist das Tragen von einem Mund-Nasen-Schutz nicht mehr verpflichtend. Wir haben zwei Lebensmittel-Händler befragt, wie ihre Kunden damit umgehen.

    Werden Sie noch eine Maske tragen?

    16.06.2020 Ab heute ist das Tragen von einem Mund-Nasen-Schutz nicht mehr verpflichtend. Unser Reporter Medi hat in Feldkirch nachgefragt, wie die Menschen das finden.

    So klimaschädlich ist Österreichs Gesundheitssektor

    9.06.2020 Krankenhäuser, Arzneimittelkonsum, medizinische Einwegprodukte oder Verkehrsaufkommen tragen zur CO2-Bilanz des österreichischen Gesundheitssektors zu. Forscher berechneten die Bilanz und riefen zu Sparmaßnahmen auf.

    Coronavirus: Drittel der Verstorbenen aus Alters- und Pflegeheimen

    9.06.2020 Bewohner von Alten- und Pflegeeinrichtungen machen ein Drittel der insgesamt in Österreich an Covid-19 Verstorbenen aus. Unter den bisher 646 Corona-Toten waren 222 Bewohner von Betreuungseinrichtungen, wie es am Dienstag bei einer Studienpräsentation hieß.

    Ökotest: Selbstbräuner wenig empfehlenswert - bedenkliche Inhaltsstoffe

    8.06.2020 Sie sorgen zwar für einen sommerlichen Teint ohne Hautkrebsrisiko, doch enthalten Selbstbräuner laut dem Magazin "Ökotest" oft eine ganze Reihe problematischer Substanzen, allen voran Formaldehyd-Abspalter.

    Testungen für Personen ohne Symptome jetzt möglich

    9.06.2020 In Vorarlberg können sich ab sofort auch Personen ohne Symptome auf das Coronavirus testen lassen bzw. einen Antikörpertest absolvieren.

    Anschober optimistisch, dass keine zweite Welle kommt

    7.06.2020 Für die Zeit nach den Sommerferien stellte der Minister weitere Öffnungsschritte in Aussicht - Prekäre Arbeitsverhältnisse ein Problem.

    LOVE YOUR BONES – Yoga und Osteoporose

    7.06.2020 Birgit Pleschberger ist Shiatsupraktikerin, Yogalehrerin und Künstlerin. Für VOL.AT schreibt sie in den kommenden Wochen Gastbeiträge, in welchen sie ihre Gedanken rund um die aktuelle Situation schildert und so möglicherweise neue Denkanstöße gibt.

    Vorarlberger arbeiten an Durchbruch bei Antikörpertests

    5.06.2020 Erste Versuche an Menschen aus Vorarlberg seien bereits im Herbst geplant.

    Ärztekammer Niederösterreich für Beibehaltung papierloser Rezepte

    3.06.2020 Die Ärztekammer für Niederösterreich hat sich für die Beibehaltung papierloser Rezepte ausgesprochen. "Neben der für den Patienten einfacheren Lösung kann dieses elektronische Rezept auch nicht mehr verloren gehen oder gefälscht werden", bekräftigt Kammer-Vizepräsident und Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte Dietmar Baumgartner am Mittwoch via Aussendung die Option.

    Weniger Schlaganfälle während der Corona-Krise

    3.06.2020 Schlaganfälle sind während der Corona-Pandemie anscheinend zurückgegangen: Ob durch weniger Stress, oder weil sich weniger Menschen trauten ins Spital zu fahren - mögliche Gründe gibt es einige.

    Forscher orten Schwächen in der Qualitätssicherung des Gesundheitssystems

    2.06.2020 Der Umgang mit der Erhebung von und dem Zugang zu Gesundheitsdaten wurde nicht zuletzt im Zuge der Corona-Pandemie zu einem großen Thema in Österreich.

    Frauen mit Neandertaler-Gen haben mehr Kinder

    28.05.2020 In Europa habe eine von drei Frauen den Rezeptor für Progesteron geerbt.

    Wiener AKH und MedUni werden komplett rauchfrei

    28.05.2020 Alle Standorte des Wiener AKH und der MedUni Wien werden ab 1. Juli 2020 im gesamten Innen- und Außenbereich rauchfrei. "Die Gesundheitsinstitutionen setzen damit ein starkes Zeichen zum Schutz der Gesundheit", wurde am Donnerstag via Aussendung mitgeteilt.

    Naturkosmetik-Deos im VKI-Test: Teils nur mit "grünem Anstrich"

    28.05.2020 Da Naturkosmetik im Trend liegt, wollen offenbar viele Unternehmen auf diesen Zug aufspringen - auch bei Deos. Wie ein VKI-Test ergab, sollten Konsumenten allerdings genau hinschauen - Etikettenschwindel droht.

    Jugendschutz wird in Wiens Vaporizer-Shops nicht ernstgenommen

    28.05.2020 E-Zigaretten dürfen - wie Alkohol und Tabakwaren - nur an Personen über 18 verkauft werden. Nun hat der Verein für Konsumenteninformation (VKI) die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen in Wiener Vaporizer-Shops überprüft und stellt zahlreichen Geschäften ein schlechtes Zeugnis aus.

    Listerienverdacht: Wurstaufschnitte bei Lidl zurückgerufen

    27.05.2020 Bei Lidl werden mehrere Wurstaufschnitte wegen Listerienverdacht zurückgerufen.

    Regelung für Risikogruppen bis 30. Juni verlängert

    28.05.2020 Die Regelungen für sogenannte Covid-19-Risikogruppen werden bis einschließlich 30. Juni verlängert.

    Erdbeeren haben wieder Saison: Darum ist die süße Frucht so gesund

    27.05.2020 Erdbeer-Fans aufgepasst: Die süßen Früchte schmecken nicht nur herrlich, man kann durch ihren Genuss auch eine Menge für die eigene Gesundheit tun.

    Coronakrise zeigt Notwendigkeit für starke Medikamentenversorgung

    27.05.2020 Lediglich 20 Prozent der in Europa zugelassenen Wirkstoffe werden auch lokal produziert. Die Coronakrise hat einmal mehr die Notwendigkeit aufgezeigt, die Medikamentenversorgung in Österreich zu stärken.

    Training mit Julian: Übung für die Brustwirbelsäule 2

    26.05.2020 Der selbstständige Personal Trainer Julian Kleinheinz hat für VOL.AT eine Reihe an Workouts zusammengestellt. Diese richten sich vor allem an Anfänger. Doch Fortgeschrittene profitieren ebenso von den Übungen, weil oft die Basics vergessen werden. So soll ihnen das Trainieren in den eigenen vier Wänden erleichtert werden.

    Im April um fast zwei Drittel weniger Krankenstände

    26.05.2020 Das Coronavirus hatte im April auch Auswirkungen auf die Zahl der Krankenstände: Im April gab es laut Österreichischer Gesundheitskasse (ÖGK) 148.999 neue Arbeitsunfähigkeitsmeldungen, während es im entsprechenden Monat 2019 noch 436.619 waren.

    Im April um fast zwei Drittel weniger Krankenstände

    26.05.2020 Das Coronavirus hat auch einen extremen Einfluss auf die Zahl der Krankenstände gehabt - allerdings anders als vielleicht erwartet.

    Rauch-Stopp: Rauchfrei-App für junge Menschen besonders attraktiv

    25.05.2020 Junge Menschen, die mit dem Rauchen aufhören wollen, tun dies aus unterschiedlicher Motivation heraus - nicht nur aus Gesundheitsgründen. Eine App der ÖGK ist dabei als Hilfsmittel sehr beliebt.

    Corona: Wiener Mediziner wollen Risiko von Blutdrucksenkern klären

    22.05.2020 Medikamente gegen Bluthochdruck stehen im Verdacht, das Risiko für einen schweren Verlauf einer Covid-19-Erkrankung zu erhöhen. Wiener Mediziner wollen nun klären, ob das tatsächlich der Fall ist. 

    Mehrheit will sich gegen Corona impfen lassen, 25 Prozent nicht

    22.05.2020 Laut einer Umfrage des Gesundheitsministeriums wären drei Viertel der Österreicher bereit, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Rund ein Viertel lehnt eine Impfung allerdings ab.

    Soziale Isolation erhöht Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle

    22.05.2020 Neuen Untersuchungen zufolge haben sozial isolierte Menschen ein um mehr als 40 Prozent höheres Risiko, einen kardiovaskulären Vorfall wie einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden als diejenigen, die sozial integriert sind.

    Anschober setzt bei Coronavirus auf Vernunft statt auf Impfpflicht

    21.05.2020 Es wird keine Impfpflicht geben, sagt Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Mittwoch in Bezug auf das Coronavirus. "Meine Erwartung und Hoffnung ist, dass die Krise so manifest da ist, dass das auf freiwilliger Ebene auch erreichbar ist", so der Gesundheitsminister bei einer Pressekonferenz.

    Innsbrucker Bürgermeister will "Corona-Ampel" für Städte

    20.05.2020 Ein Ampel-Tool soll vor einen möglichen zweiten Corona-Welle in Österreich warnen.

    Glyphosat-Totalverbot in Österreich: Antrag an EU-Kommission geschickt

    19.05.2020 Am Dienstag ist der monatelang stillgelegene Antrag für ein Totalverbot des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat in Österreich von der Parlamentsdirektion zur Notifizierung an die Europäische Kommission geschickt worden. Damit könnte ein Verbot Mitte bis Ende Juni im Parlament beschlossen werden und das "würdelose Ping-Pong-Spiel" sei beendet, so SPÖ-Vizeklubchef Jörg Leichtfried.

    Heidelbeeren als echtes Superfood für die Augen

    19.05.2020 Heidelbeeren haben nachgewiesen einen positiven Effekt auf unsere Augen. Vor allem bei täglicher Bildschirmarbeit sollte man sich die Kraft der kleinen Beere zunutze machen.

    MedKonkret: Nach Gelenksersatz-OP schnell wieder auf den Beinen

    8.09.2020 Auch Altersfrakturen können mit neuem Behandlungspfad besser therapiert werden.

    Reproduktionszahl in Österreich wieder über Eins

    19.05.2020 Ansteckungsrate gestiegen: Warum die "Steigerungsrate" nur "artifiziell dramatisch" klingt.

    Covid-19: Wo stecken sich Vorarlberger jetzt noch an?

    19.05.2020 "Die Infizierten sind doch jetzt alle in Quarantäne", hört man in den vergangenen Tagen oft, wenn es um die Frage geht, ob es noch sinnvoll ist, die Kontakte zu reduzieren. Fakt ist aber: Von den fünf seit vergangenen Donnerstag neu positiv getesteten Vorarlbergern wissen drei nicht, wo sie sich mit Covid-19 angesteckt haben.

    Elektronisches Rezept bleibt eventuell auch nach Coronakrise

    18.05.2020 Wegen der Coronakrise wurde in Österreich die Möglichkeit der elektronischen Übermittlung eines Rezepts eingeführt - dies könnte auch nach Abklingen des Virus bestehen bleiben. "Ja, das können wir uns durchaus als Österreichische Gesundheitskasse vorstellen", meint dazu der Generaldirektor der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), Bernhard Wurzer, am Montag im Ö1-"Morgenjournal".

    Jüngster Kunstherz-Patient: Lukas kämpft um sein Leben

    15.05.2020 Lukas ist erst zehn Monate alt und der jüngste Patient mit einem mobilen Kunstherz. Es wiegt nur 15 Kilogramm. So geht es dem kleinen Helden.

    So erklärt das Kanzleramt das Bad von Kurz in der Menschenmenge

    14.05.2020 Der Kanzler selbst habe Bevölkerung und Medienvertreter mehrmals gebeten, die Abstandsregeln einzuhalten. Aber: "Man weiß, wie schwer es ist, den Abstand einzuhalten, vor allem wenn die Infektionszahlen zurückgehen." Heftig fallen die Reaktionen der Oppositionsparteien aus.

    Die Neuinfektionen-Trends seit Ausbruch der CoV-Krise

    14.05.2020 Die täglichen Neuinfektionen in allen Bundesländern seit Ende Februar. Dazu die aktuellen Corona-Zahlen für Vorarlberg.

    Studie: Übertragung von Coronavirus vor allem beim Sprechen möglich

    14.05.2020 Einer aktuellen Studie aus den USA zufolge könnte das Coronavirus möglicherweise vor allem beim Sprechen übertragen werden. Denn die dabei ausgestoßenen Tröpfchen bleiben minutenlang im Umlauf.