Elektronischer Impfpass: Testbetrieb startet im Herbst

Ab Herbst wird in Österreich der elektronische Impfpass getestet. Das Pilotprojekt startet in den Bundesländern Wien, Niederösterreich und der Steiermark und soll dann rascher als geplant, nämlich noch heuer, auf ganz Österreich ausgedehnt werden, berichtete das Ö1-"Mittagsjournal" am Samstag.
e-Impfpass soll Impflücken leichter aufdecken
Der bisherige Impfpass aus Papier soll vom e-Impfpass ersetzt werden. Der Papierpass sei häufig unvollständig, argumentieren die Befürworter. Auch soll so eine Datengrundlage geschaffen werden, mit der Impflücken in der Bevölkerung leichter entdeckt werden, die Durchimpfungsrate soll damit verbessert werden.
"Patienten wissen oft nicht, welche Impfungen sie haben und wann sie ihren Impfungen auffrischen müssen", erklärt Peter Lehner, Co-Vorsitzender im Dachverband der Sozialversicherungsträger. Zudem würde man Wissen über die Durchimpfungsrate in der Bevölkerung gewinnen.
Schnellere flächendeckende Ausrollung wegen Corona geplant
Wegen der Corona-Pandemie soll die österreichweite Ausrollung schneller vorgenommen werden. Ab November sollen alle Ärzte angeschlossen werden. Die Pilotphase soll ein Jahr dauern und der Pass dann endgültig österreichweit eingeführt sein.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.