Neuro Socks im Test: Was können die Wunder-Socken?

Weniger Schmerzen, mehr Beweglichkeit, Energie und Ausdauer und noch dazu ein besserer Muskelaufbau - die Liste der Versprechungen der Hersteller der Neuro Socks ist lang. Kein Wunder, dass sich Schmerzgeplagte nach so einer Wundersocke sehnen.
Das Konzept kommt dabei aus Kanada, ein spezielles Muster, das in die Socken eingewebt ist, soll innerhalb von sieben Sekunden den Körper ins Gleichgewicht bringen, "Homöostase" nennt Vertriebspartner Wolfgang Cyrol das.
Neuro Socks konnten bei "Zwei Minuten, zwei Millionen" nicht überzeugen
In der Puls4-Show "Zwei Minuten, zwei Millionen" zeigten sich die Investoren skeptisch gegenüber der Idee. Zurecht, denn es gibt medizinisch keine unabhängige Studie oder Erklärung, wieso die Neuro Socks funktionieren sollten. Cyrol selbst verweist dabei meist auf die vielen positiven Postings seiner Kunden, die etwas auf Facebook oder auf der Teleshopping-Seite ihre Erfahrungen schildern.
Die Neuro Socks im Test
Nun kann man dem glauben oder nicht, am besten ist jedoch, selbst einmal ein paar Tage die Socken auszutesten. Mit 44 Euro pro Paar kein billiger Spaß, aber wenn es wirkt, dann ist es wohl ein guter Deal.
Meine Neuro Socken in Schwarz fühlen sich bei der ersten Anprobe hochwertig an, der Stoff ist dick und warm und auch an der Passform ist nichts auszusetzen. Qualitativ spielen sie in der höchsten Liga der Sportsocken mit.

Nach den berühmten sieben Sekunden stelle ich persönlich keine Unterschiede fest, aber gut Ding braucht schließlich Weile. Den ganzen Tag über bemerke ich die Socken mit ihrer wohligen Wärme an den Füßen, ich trat bewusster auf, federte bewusster ab und auch allgemein war es ein gutes Gefühl. Beim Sport merke ich zwar keine großen Unterschiede aber eigentlich sollten die Neuro Socks die Schmerzen in meiner Achillesferse vertreiben, die mich schon seit Jahren plagen. Und siehe da - nach einigen Tagen bildete ich mir bereits ein, dass sie weniger wurden. Ob Placebo-Effekt oder nicht war mir egal.
Doch nachdem ich die Neuro Socks öfter angezogen hatte und ich nicht mehr aktiv daran dachte, verschwand auch der Effekt. Die Achillesferse zwickte wieder und auch eine Leistungssteigerung trat nicht ein.
Fazit
Mehr als einen Placebo-Effekt haben die Neuro Socks bei mir nicht ausgelöst. Die Socken sind zwar bequem und warm (eher für den Winter geeignet), mit 44 Euro pro Paar jedoch die teuersten Socken, die ich je getragen habe. Klüger wäre wohl, sich mit dem Geld andere Sportsocken zu kaufen, die höchstens halb so teuer sind.
(red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.