AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • EGMR-Urteil setzt Österreich beim Klimaschutz unter Druck

    4.06.2025 Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) gegen die Schweiz im April 2024 wegen unzureichenden Klimaschutzes zieht laut Greenpeace auch für Österreich rechtliche Konsequenzen nach sich.

    Umfrage zeigt: Unzufriedenheit mit heimischer Gastro wächst

    4.06.2025 Frust statt Genuss: Eine aktuelle Umfrage offenbart, dass immer mehr Lokalgäste unzufrieden mit dem Service und den Preisen in Restaurants und Gaststätten sind.

    Scharfe Kritik an Messenger-Überwachung: NEOS dennoch zuversichtlich

    4.06.2025 Die Diskussion um die Verfassungskonformität der Messenger-Überwachung sorgte zuletzt für Kritik von Menschenrechtsorganisationen und Journalistenverbänden. NEOS-Chefin Meinl Reisinger zeigt sich ebenso wie Parteispitzen von ÖVP und SPÖ dennoch zuversichtlich, dass man eine einvernehmliche Lösung finden werde.

    Mutterschutz nach Fehlgeburt: Deutschland geht voran

    4.06.2025 Deutschland gewährt Frauen nach Fehlgeburt Mutterschutz – in Österreich bleibt es bei Krankschreibung.

    2024: 52 Unfälle auf Eisenbahnkreuzungen in Österreich

    4.06.2025 Im Jahr 2024 ereigneten sich in Österreich 52 Unfälle an Eisenbahnkreuzungen, ein Anstieg um einen Unfall im Vergleich zum Vorjahr. Dabei gab es drei Todesopfer, 15 Schwerverletzte und 23 Leichtverletzte.

    Niederösterreich: Fußgänger von Auto erfasst und schwer verletzt

    4.06.2025 Mittwochfrüh ist ein 59-Jähriger bei einem Verkehrsunfall in Gloggnitz im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen schwer verletzt worden.

    "Mehr Loyalität erwartet": Elisabeth Sereda kritisiert "Kurier" nach Eastwood-Debakel

    4.06.2025 Nach einem umstrittenen Interview im "Kurier", das Clint Eastwood als "frei erfunden" bezeichnete, verteidigt Journalistin Elisabeth Sereda ihr Vorgehen und kritisiert die mangelnde Loyalität der Zeitung, die dadurch die Zusammenarbeit mit ihr beendet hat.

    Gleisschaden auf ÖBB-Stammstrecke in Wien sorgte für Verspätungen und Zugausfälle

    4.06.2025 Ein Gleisschaden auf der ÖBB-Stammstrecke in Wien hat am Mittwoch Verspätungen und Zugausfälle nach sich gezogen. Bis zum Abend kann es noch zu Verzögerungen kommen.

    Weiter Streit über Reform für Entschädigung bei Flugverspätung

    4.06.2025 Die 27 EU-Länder konnten sich bei der Reform der Entschädigungsansprüche für verspätete Flüge nicht einigen. Bei einem Treffen in Brüssel gab es am Mittwoch keine Mehrheit für den Vorschlag, der die Entschädigungen für Passagiere verringern würde. Am Donnerstag wird das Thema von den EU-Verkehrsministern weiter diskutiert.

    AMS-Auszahlung im Juni 2025: Unterstützung für 375.000 Arbeitslose in Österreich

    4.06.2025 Aktuelle Informationen zu AMS-Auszahlungsterminen im Juni 2025: Über 375.000 Arbeitslose in Österreich warten auf ihre nächste Unterstützungszahlung. Das sind die genauen Termine.

    Bedrohung durch Meta & Co.: Österreichs Medien werben für mehr Werbegelder

    4.06.2025 Österreichs Medienbranche startet mit "Made in Austria - Made for Austria" eine gemeinsame Werbekampagne, um den Abfluss von Werbegeldern an internationale Plattformen zu stoppen und den Wert heimischer Medien zu betonen.

    Klimawandel mit Folgen auch für Bergsport

    4.06.2025 Der Klimawandel führt zu weniger Schnee für Wintersport und kürzeren Beschneiungszeiten. Die Sommersaison verlängert sich, jedoch nehmen die Belastungen durch höhere Temperaturen zu. Das Positionspapier des Expertenforums "Klima.Sport.Schnee" prognostiziert diese Entwicklungen. Fachleute fordern Sport und Tourismus auf, sich den Herausforderungen des Klimawandels zu stellen.

    Austrian World Summit - Schwarzenegger will Action statt Raunzen

    4.06.2025 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt sind am Dienstag beim neunten "Austrian World Summit" von Arnold Schwarzenegger in der Wiener Hofburg zusammengekommen, um Wege für eine klimafreundlichere Zukunft zu finden.

    NÖ: Westbahnstrecke steuert auf Tempo 230 zu

    4.06.2025 Der kommende Freitag könnte zum Freudentag für Pendler auf der Westbahnstrecke werden.

    Zahl der Dollarmillionäre in Österreich im Sinkflug

    4.06.2025 Österreich schwimmt bei den Dollarmillionären gegen den Strom. Hierzulande gab es 2024 laut "World Wealth Report" von Capgemini einen Rückgang, global einen Anstieg.

    Die Urlaubspläne der Österreicher zu Pfingsten und im Sommer

    3.06.2025 Die finanziellen Anspannungen halten Österreichs Bevölkerung laut Umfragen nicht von Reisen ab. Im Sommer planen drei Viertel (74 Prozent) einen Urlaub - meistens im Ausland, so Allianz Partners. Am Pfingstwochenende will ein gutes Viertel (28 Prozent) verreisen. Zu Pfingsten bleiben allerdings fast zwei Drittel (63 Prozent) in Österreich, teilte die Österreichische Hotelvereinigung (ÖHV) am Dienstag mit.

    ARBÖ-Warnung vor Staus durch Pfingstreiseverkehr und Konzerte in Wiener Stadthalle

    3.06.2025 Dieses Wochenende wird nach Einschätzung der ARBÖ-Verkehrsexperten von vielen Staus geprägt sein. Die Pfingstfeiertage werden die Hauptursache für die größten Verzögerungen und längsten Staus sein. Zusätzlich werden zwei Konzerte in der Wiener Stadthalle zu weiteren Verkehrsbehinderungen führen.

    The BossHoss und Arnold Schwarzenegger präsentierten neue Single "I'll be back" in der Wiener Hofburg

    3.06.2025 Filmstar und Umweltaktivist Arnold Schwarzenegger hat sich mit den Country-Rockern von The BossHoss zusammengetan. Beim neunten "Austrian World Summit" von Arnold Schwarzenegger in der Wiener Hofburg präsentierte die Berliner Band um Alec Völkel und Sascha Vollmer die neue Single "I'll be back", für die der 77-jährige Schauspieler nochmal sein berühmtes Filmzitat aus "Terminator" im Tonstudio aufgenommen hat.

    Europaweite Razzia gegen Callcenter-Betrugsbande

    3.06.2025 Polizeibehörden in mehreren europäischen Ländern haben eine internationale Callcenter-Betrügerbande mit über 170 Verdächtigen ins Visier genommen. In über 30.000 Fällen sollen mindestens acht Millionen Euro erbeutet worden sein. Laut Bundeskriminalamt fanden in Österreich fünf Razzien statt, bei denen eine Person festgenommen wurde.

    Großeinsatz auf der S5: Feuerwehr zu Menschenrettung bei Auffahrunfall Richtung Wien gerufen

    3.06.2025 Am Dienstag kam es zu einem Großeinsatz der Einsatzkräfte auf der S5 bei Grafenwörth. Das automatische Notrufsystem "E-Call", das in neueren Fahrzeugen verbaut ist, sendete eine Alarmierung zur Menschenrettung in Fahrtrichtung Wien aus.

    Kostelka-Nachfolge: Gerstorfer nominiert

    3.06.2025 Der Bundesvorstand des SPÖ-nahen Pensionistenverbandes Österreichs (PVÖ) hat die ehemalige oberösterreichische SPÖ-Landesrätin und -Landesparteichefin Birgit Gerstorfer für die Nachfolge des überraschend im April verstorbenen Präsidenten Peter Kostelka vorgeschlagen.

    Gletscher in Österreich: 2025 Rekord-Schneemangel gemessen

    3.06.2025 Zu Beginn der Schmelzsaison 2025 ist auf Österreichs Gletschern so wenig Schnee wie noch nie gelegen.

    Insolvenzverwalter von Signa will 200 Millionen Euro über 28 Klagen eintreiben

    3.06.2025 Der Insolvenzverwalter der Signa Prime Selection AG plant, durch Klagen 200 Millionen Euro einzutreiben. Laut dem zweiten Bericht der Insolvenzverwaltung wurden beim Handelsgericht in Wien 28 entsprechende Klagen eingereicht. Von der Republik Österreich, konkret vom Finanzamt für Großbetriebe, fordert der Insolvenzverwalter Norbert Abel knapp 23 Millionen Euro. Die größte Forderung, über 62 Millionen Euro, richtet sich gegen die Bank Julius Baer.

    Geldstrafe in Fall von Abfall-Kartell in Österreich

    3.06.2025 Das Kartellgericht hat auf Antrag der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) eine Geldstrafe von 175.000 Euro gegen die Huber Entsorgungsgesellschaft mbH Nfg. KG und die Huber Abfallservice Verwaltungsgesellschaft mbH verhängt.

    NÖ: Hälfte von Regierungspakt abgearbeitet

    3.06.2025 Landeschefin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat am Dienstag einen Blick in den Rückspiegel geworfen und dabei "gute Jahre für Niederösterreich" geortet. Die Arbeit stehe im Fokus, die Kooperation laufe "konstruktiv und lösungsorientiert", erklärte ihr Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ).

    Wiener Vergewaltigungsverfahren gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs vorerst eingestellt

    3.06.2025 Die Staatsanwaltschaft Wien verfolgt den Rapper Sean "Diddy" Combs vorerst nicht strafrechtlich, gab Behördensprecherin Nina Bussek Dienstagmittag auf APA-Anfrage bekannt. Eine TV-Moderatorin wirft dem Musiker ("I'll be missing you") vor, er habe sie Ende März 2000 nach einem Konzert in Wien in einem Tourbus unter Drogen gesetzt und vergewaltigt. Sie war damals 19 Jahre alt und hatte sich eigenen Angaben zufolge in der Hoffnung auf ein Interview mit dem Rapper getroffen.

    "Arnie" will bei Austrian World Summit in Wiener Hofburg mehr Action und weniger Raunzen

    3.06.2025 Aus aller Welt sind am Dienstag 1.500 Personen zum neunten "Austrian World Summit" von Arnold Schwarzenegger in der Wiener Hofburg zusammengekommen, um nach Lösungen für eine klimafreundlichere Zukunft zu suchen.

    Österreich auf Platz 4 der sichersten Reiseländer weltweit

    3.06.2025 Österreich zählt laut einer aktuellen Untersuchung eines Schweizer Versicherungsportal zu den sichersten Reiseländern weltweit.

    Interview-Skandal um Clint Eastwood und "Kurier"

    3.06.2025 Hollywoodstar Clint Eastwood hat ein in der Tageszeitung "Kurier" erschienenes Interview scharf zurückgewiesen.

    "Loud & Proud": Neues diverses Metal-Festival in Wien angekündigt

    3.06.2025 Eine Veranstaltung erlebt im Herbst in Wien ihre Premiere: Das "Loud & Proud" findet am 21. und 22. November im Flucc statt und gilt als das erste "Metal-Festival für alle, die sich bisher nicht gesehen fühlten", wie die Organisatoren am Dienstag bekanntgaben. Im Vordergrund stehen Bands, deren Mitglieder vielfältig und nicht ausschließlich männlich sind: Künstler, die zeigen, "wie abwechslungsreich, eigenständig und kraftvoll" dieser Musikstil sein kann, "fernab stereotyper Männlichkeitsbilder".

    NEOS-Widerstand gegen Messenger-Überwachung

    3.06.2025 Die geplante Messenger-Überwachung könnte am Widerstand der NEOS scheitern. Diese äußerten Zweifel an der Verfassungskonformität des Entwurfs. Amnesty International und epicenter.works lehnten die Pläne ebenfalls ab. Das Innenministerium verwies auf positive Expertenmeinungen.

    Mehr Mord- und Raubverurteilungen in Österreich 2024

    3.06.2025 Die Statistik Austria hat am Dienstag berichtet, dass es 2024 in Österreich 27.717 rechtskräftige Verurteilungen gegeben hat, und damit um 1,6 Prozent mehr als 2023.

    Wohnen in Wien für viele schon kaum mehr leistbar

    3.06.2025 Für viele Menschen in Österreich wird die Wohnsituation zunehmend zur finanziellen Herausforderung. Laut einer aktuellen Studie empfinden zwei Drittel der Bevölkerung Unsicherheit oder Sorge in Bezug auf ihre Wohnkosten. Vor allem in Wien spitzt sich die Situation immer mehr zu.

    "Alles Gute, Papa!" - Die besten Geschenkideen zum Vatertag

    4.06.2025 Am Sonntag, den 8. Juni, ist Vatertag – ein Tag, der oft etwas im Schatten des Muttertags steht, dabei aber ebenso wichtig ist. Denn Väter spielen eine zentrale Rolle im Leben ihrer Kinder.

    Exzesse befürchtet: Lignano zittert vor Pfingstwochenende

    3.06.2025 Die bei Österreichern beliebte Adria-Badeortschaft Lignano Sabbiadoro bereitet sich auf einen Touristenansturm am kommenden Pfingstwochenende vor.

    Haushaltsenergiepreise sinken weiter

    3.06.2025 Die Kosten, die Haushalte für Energie aufbringen müssen, sind im April erneut gesunken. Der Energiepreisindex (EPI) der Energieagentur verringerte sich im Vergleich zum März um 1,6 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Preise um 0,7 Prozent an, jedoch blieb die Teuerungsrate unter der allgemeinen Inflationsrate. Besonders stark betroffen waren die Stromkosten: Der Wegfall staatlicher Unterstützung und gestiegene Netzentgelte führten zu einer Erhöhung um 36,4 Prozent.

    Ewigkeits-Chemikalie auch in heimischen Getreideprodukten

    3.06.2025 In Österreich sind Getreide, Wasser und Wein mit Trifluoracetat (TFA) belastet, erklärte der Umweltchemiker Helmut Burtscher-Schaden von Global 2000. Diese Substanz stammt von Unkrautvernichtungs- und Kühlmitteln. Burtscher-Schaden forderte die Minister Totschnig und Schumann auf, ein Verbot zu erwirken.

    Ideen zur Entbürokratisierung von Schulen gesucht

    3.06.2025 Bildungsminister Christoph Wiederkehr hat eine Online-Ideenoffensive gestartet, um Vorschläge zur Entbürokratisierung der Schulverwaltung zu sammeln.

    Inflation im Mai leicht gesunken

    3.06.2025 Die Inflationsrate in Österreich ist im Mai 2025 auf 3,0 Prozent gesunken, wobei insbesondere Dienstleistungen und Nahrungsmittel zu den Hauptpreistreibern zählten.

    Gewessler einzige Kandidatin für Grünen-Spitze

    3.06.2025 Ex-Umweltministerin Leonore Gewessler wird keine Gegenkandidaten bei der Wahl zur neuen Grünen Parteichefin beim Bundeskongress Ende Juni haben.

    Pkw stürzte 20 Meter ab: Seniorin stirbt bei Unfall in NÖ

    3.06.2025 Eine Autofahrerin stürzte am Montag in Niederösterreich mit ihrem Pkw 20 Meter in die Tiefe und erlag noch am Unfallort ihren schweren Verletzungen.

    Das ist die erste österreichische Buchstabiertabelle

    3.06.2025 Die neue Ausgabe des "Österreichischen Wörterbuches" bringt dieses Monat eine österreichische Buchstabiertabelle.

    Rote Ampeln vor Autobahntunneln werden oft ignoriert

    3.06.2025 Rote Ampeln vor Autobahntunneln bekommen teilweise keine Aufmerksamkeit geschenkt.

    Mai 2025 kühler und trüber als üblich

    2.06.2025 Im Vergleich zur jüngeren Vergangenheit ist der Mai 2025 relativ kühl gewesen. Im vergangenen Monat gab es vorwiegend Wetterlagen mit kühler Luft aus Nord bis Nordwest.

    Song Contest: ORF gibt Startschuss für den Bewerbungsprozess

    2.06.2025 Mit dem heutigen Montag ist noch nicht klar, wo in Österreich der Eurovision Song Contest 2026 ausgetragen wird. Aber nach dem offiziellen Start des Bewerbungsprozesses durch den ORF zeichnet sich zumindest ab, wo das musikalische Großereignis wohl nicht stattfinden kann.

    "Austrian World Summit": Arnold Schwarzenegger bei Bundeskanzler Stocker

    3.06.2025 Vor der Klimakonferenz "Austrian World Summit" empfing Bundeskanzler Stocker am Montagabend den Gastgeber Arnold Schwarzenegger im historischen Leopold-Figl-Saal im Wiener Bundeskanzleramt.

    Regierung will Mieter weiter entlasten

    2.06.2025 Laut Vizekanzler Babler profitieren etwa 2,7 Millionen Menschen in Österreich von der im Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS festgelegten Mietpreisbremse. Die Mieter sollen auch weiter entlastet werden, so der SPÖ-Chef.

    Tödliches Zugsunglück in Oberösterreich

    2.06.2025 Am Montag wurde ein Kind bei einem Zugsunglück in Oberösterreich getötet.

    Causa Pilnacek: Prozess zwischen Spitzenpolizisten und Zack Media vertagt

    2.06.2025 Der Prozess von Bundespolizeidirektor Michael Takacs und anderen Polizisten gegen die Zack Media GmbH wurde nach der ersten Verhandlungsrunde vertagt. Die Kläger sehen sich durch das Buch von Peter Pilz über den Tod des Ex-Justiz-Sektionschefs Christian Pilnacek verleumdet und fordern dessen Einziehung.

    Signa Prime Gläubiger fordern 11,7 Mrd. Euro

    2.06.2025 Nach dem Zusammenbruch des Immobilienunternehmens Signa, das mit dem in Untersuchungshaft befindlichen Investor Rene Benko verbunden ist, bemühen sich die Insolvenzverwalter intensiv darum, die noch vorhandenen Vermögenswerte zu veräußern.

    Vergewaltigungsvorwurf aus Österreich gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs

    3.06.2025 In New York läuft seit Mitte Mai der Prozess gegen Rapper Sean Combs, auch bekannt als Puff Daddy oder Diddy, dem unter anderem schwere Sexualverbrechen vorgeworfen werden.

    Niger: Frankreich soll hinter Entführung von Österreicherin stecken

    2.06.2025 Der Chef der Militärregierung im Niger, Abdourahamane Tiani, hat die ehemalige Kolonialmacht Frankreich beschuldigt, über lokale Komplizen Entführungenvon Ausländern in der Sahelzone inszeniert zu haben.

    Misshandeltes Baby in NÖ: 18 Monate bedingt für Mutter

    2.06.2025 Am Montag hat ein Prozess in Korneuburg um ein misshandeltes Baby mit einem Schuldspruch gegen die Mutter geendet.

    Unwettereinsätze im Bezirk Krems: Dürnstein stark betroffen

    2.06.2025 Am späten Sonntagnachmittag hat ein Gewitter im Bezirk Krems mehrere Unwettereinsätze zur Folge gehabt. Dürnstein war nach Feuerwehrangaben besonders stark betroffen. Die Wachaubahn soll ab Dienstag wieder auf der gesamten Strecke in Betrieb sein.

    Nova Rock 2025: Vorbereitungen in Nickelsdorf laufen auf Hochtouren

    3.06.2025 Rund eineinhalb Wochen vor dem Nova Rock Start gehen die Vorbereitungen im Burgenland ins Finale.

    Grüne kritisieren Regierung vor Start von Informationsfreiheitsgesetz

    2.06.2025 Die Grünen kritisieren die Regierung dafür, den Start des Informationsfreiheitsgesetzes am 1. September und die Abschaffung des Amtsgeheimnisses verschlafen zu haben. Drei Monate vor dem Termin sei das zentrale Informationsregister noch nicht im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.

    Grasser trat seine Haftstrafe in Causa Buwog an

    2.06.2025 Am Montag hat Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser, der in der Buwog-Affäre zu einer vierjährigen Freiheitsstrafe verurteilt wurde, seine Haftstrafe in der Justizanstalt Innsbruck begonnen.

    Arbeitslosigkeit trotz Anstieg weiter auf Vor-Corona-Niveau

    2.06.2025 Im April 2020 erreichten die Arbeitslosenzahlen aufgrund der Corona-Pandemie einen Höchststand mit 571.500 Arbeitslosen und 1,03 Millionen Personen in Kurzarbeit. AMS-Vorstand Kopf erklärte, dass die Arbeitslosigkeit 2021 und 2022 so stark gesunken sei, dass der Arbeitsmarkt den Wirtschaftsabschwung ab 2023 verkraften konnte.

    ÖBB-Reservierungen für nationale Züge wieder möglich

    2.06.2025 Die ÖBB haben seit Sonntagnachmittag mit Störungen beim Reservierungssystem gekämpft.

    Auch Gemeinden und Länder können nun in Bundesschatz investieren

    2.06.2025 Der Bundesschatz wird in Zukunft nicht nur Privatpersonen, sondern auch dem öffentlichen Sektor als Investitionsmöglichkeit zugänglich sein, dies gab Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) am Montag auf einer Pressekonferenz in Wien bekannt.