Österreich kratzte bei Chatnachrichten an 100-Milliarden-Marke

Im Vorjahr wurden 99 Milliarden Chatnachrichten in Österreich über Messengerdienste versendet. Das ist eine Zunahme um fünf Prozent gegenüber 2023. Zeitgleich wurden 4,1 Milliarden E-Mails versendet, ein Plus von sieben Prozent. Dazu kamen 35 Milliarden Minuten, die im Vorjahr über Messenger und Videokonferenzdienste wie beispielsweise WhatsApp und Microsoft Teams vertelefoniert wurden. Ein Anstieg um zehn Prozent, geht aus dem "RTR Internet Monitor Jahresbericht" hervor.
Rückblick auf vergangenes Jahr
Klaus M. Steinmaurer, Geschäftsführer der staatlichen Telekommunikations-Regulierungsbehörde RTR, rechnete am Donnerstag vor: "Umgelegt auf rund neun Millionen Österreicherinnen und Österreicher waren das im Jahr 2024 mehr als 64 Stunden oder 2,7 Tage, die wir internetbasiert telefonierten." Klassische Telefonie im Festnetz und über Mobilfunk kam auf lediglich 24 Milliarden Minuten.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.