AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • "Loud & Proud": Neues diverses Metal-Festival in Wien angekündigt

    3.06.2025 Eine Veranstaltung erlebt im Herbst in Wien ihre Premiere: Das "Loud & Proud" findet am 21. und 22. November im Flucc statt und gilt als das erste "Metal-Festival für alle, die sich bisher nicht gesehen fühlten", wie die Organisatoren am Dienstag bekanntgaben. Im Vordergrund stehen Bands, deren Mitglieder vielfältig und nicht ausschließlich männlich sind: Künstler, die zeigen, "wie abwechslungsreich, eigenständig und kraftvoll" dieser Musikstil sein kann, "fernab stereotyper Männlichkeitsbilder".

    NEOS-Widerstand gegen Messenger-Überwachung

    3.06.2025 Die geplante Messenger-Überwachung könnte am Widerstand der NEOS scheitern. Diese äußerten Zweifel an der Verfassungskonformität des Entwurfs. Amnesty International und epicenter.works lehnten die Pläne ebenfalls ab. Das Innenministerium verwies auf positive Expertenmeinungen.

    Mehr Mord- und Raubverurteilungen in Österreich 2024

    3.06.2025 Die Statistik Austria hat am Dienstag berichtet, dass es 2024 in Österreich 27.717 rechtskräftige Verurteilungen gegeben hat, und damit um 1,6 Prozent mehr als 2023.

    Wohnen in Wien für viele schon kaum mehr leistbar

    3.06.2025 Für viele Menschen in Österreich wird die Wohnsituation zunehmend zur finanziellen Herausforderung. Laut einer aktuellen Studie empfinden zwei Drittel der Bevölkerung Unsicherheit oder Sorge in Bezug auf ihre Wohnkosten. Vor allem in Wien spitzt sich die Situation immer mehr zu.

    "Alles Gute, Papa!" - Die besten Geschenkideen zum Vatertag

    4.06.2025 Am Sonntag, den 8. Juni, ist Vatertag – ein Tag, der oft etwas im Schatten des Muttertags steht, dabei aber ebenso wichtig ist. Denn Väter spielen eine zentrale Rolle im Leben ihrer Kinder.

    Exzesse befürchtet: Lignano zittert vor Pfingstwochenende

    3.06.2025 Die bei Österreichern beliebte Adria-Badeortschaft Lignano Sabbiadoro bereitet sich auf einen Touristenansturm am kommenden Pfingstwochenende vor.

    Haushaltsenergiepreise sinken weiter

    3.06.2025 Die Kosten, die Haushalte für Energie aufbringen müssen, sind im April erneut gesunken. Der Energiepreisindex (EPI) der Energieagentur verringerte sich im Vergleich zum März um 1,6 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Preise um 0,7 Prozent an, jedoch blieb die Teuerungsrate unter der allgemeinen Inflationsrate. Besonders stark betroffen waren die Stromkosten: Der Wegfall staatlicher Unterstützung und gestiegene Netzentgelte führten zu einer Erhöhung um 36,4 Prozent.

    Ewigkeits-Chemikalie auch in heimischen Getreideprodukten

    3.06.2025 In Österreich sind Getreide, Wasser und Wein mit Trifluoracetat (TFA) belastet, erklärte der Umweltchemiker Helmut Burtscher-Schaden von Global 2000. Diese Substanz stammt von Unkrautvernichtungs- und Kühlmitteln. Burtscher-Schaden forderte die Minister Totschnig und Schumann auf, ein Verbot zu erwirken.

    Ideen zur Entbürokratisierung von Schulen gesucht

    3.06.2025 Bildungsminister Christoph Wiederkehr hat eine Online-Ideenoffensive gestartet, um Vorschläge zur Entbürokratisierung der Schulverwaltung zu sammeln.

    Inflation im Mai leicht gesunken

    3.06.2025 Die Inflationsrate in Österreich ist im Mai 2025 auf 3,0 Prozent gesunken, wobei insbesondere Dienstleistungen und Nahrungsmittel zu den Hauptpreistreibern zählten.

    Gewessler einzige Kandidatin für Grünen-Spitze

    3.06.2025 Ex-Umweltministerin Leonore Gewessler wird keine Gegenkandidaten bei der Wahl zur neuen Grünen Parteichefin beim Bundeskongress Ende Juni haben.

    Pkw stürzte 20 Meter ab: Seniorin stirbt bei Unfall in NÖ

    3.06.2025 Eine Autofahrerin stürzte am Montag in Niederösterreich mit ihrem Pkw 20 Meter in die Tiefe und erlag noch am Unfallort ihren schweren Verletzungen.

    Das ist die erste österreichische Buchstabiertabelle

    3.06.2025 Die neue Ausgabe des "Österreichischen Wörterbuches" bringt dieses Monat eine österreichische Buchstabiertabelle.

    Rote Ampeln vor Autobahntunneln werden oft ignoriert

    3.06.2025 Rote Ampeln vor Autobahntunneln bekommen teilweise keine Aufmerksamkeit geschenkt.

    Mai 2025 kühler und trüber als üblich

    2.06.2025 Im Vergleich zur jüngeren Vergangenheit ist der Mai 2025 relativ kühl gewesen. Im vergangenen Monat gab es vorwiegend Wetterlagen mit kühler Luft aus Nord bis Nordwest.

    Song Contest: ORF gibt Startschuss für den Bewerbungsprozess

    2.06.2025 Mit dem heutigen Montag ist noch nicht klar, wo in Österreich der Eurovision Song Contest 2026 ausgetragen wird. Aber nach dem offiziellen Start des Bewerbungsprozesses durch den ORF zeichnet sich zumindest ab, wo das musikalische Großereignis wohl nicht stattfinden kann.

    "Austrian World Summit": Arnold Schwarzenegger bei Bundeskanzler Stocker

    3.06.2025 Vor der Klimakonferenz "Austrian World Summit" empfing Bundeskanzler Stocker am Montagabend den Gastgeber Arnold Schwarzenegger im historischen Leopold-Figl-Saal im Wiener Bundeskanzleramt.

    Regierung will Mieter weiter entlasten

    2.06.2025 Laut Vizekanzler Babler profitieren etwa 2,7 Millionen Menschen in Österreich von der im Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS festgelegten Mietpreisbremse. Die Mieter sollen auch weiter entlastet werden, so der SPÖ-Chef.

    Tödliches Zugsunglück in Oberösterreich

    2.06.2025 Am Montag wurde ein Kind bei einem Zugsunglück in Oberösterreich getötet.

    Causa Pilnacek: Prozess zwischen Spitzenpolizisten und Zack Media vertagt

    2.06.2025 Der Prozess von Bundespolizeidirektor Michael Takacs und anderen Polizisten gegen die Zack Media GmbH wurde nach der ersten Verhandlungsrunde vertagt. Die Kläger sehen sich durch das Buch von Peter Pilz über den Tod des Ex-Justiz-Sektionschefs Christian Pilnacek verleumdet und fordern dessen Einziehung.

    Signa Prime Gläubiger fordern 11,7 Mrd. Euro

    2.06.2025 Nach dem Zusammenbruch des Immobilienunternehmens Signa, das mit dem in Untersuchungshaft befindlichen Investor Rene Benko verbunden ist, bemühen sich die Insolvenzverwalter intensiv darum, die noch vorhandenen Vermögenswerte zu veräußern.

    Vergewaltigungsvorwurf aus Österreich gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs

    3.06.2025 In New York läuft seit Mitte Mai der Prozess gegen Rapper Sean Combs, auch bekannt als Puff Daddy oder Diddy, dem unter anderem schwere Sexualverbrechen vorgeworfen werden.

    Niger: Frankreich soll hinter Entführung von Österreicherin stecken

    2.06.2025 Der Chef der Militärregierung im Niger, Abdourahamane Tiani, hat die ehemalige Kolonialmacht Frankreich beschuldigt, über lokale Komplizen Entführungenvon Ausländern in der Sahelzone inszeniert zu haben.

    Misshandeltes Baby in NÖ: 18 Monate bedingt für Mutter

    2.06.2025 Am Montag hat ein Prozess in Korneuburg um ein misshandeltes Baby mit einem Schuldspruch gegen die Mutter geendet.

    Unwettereinsätze im Bezirk Krems: Dürnstein stark betroffen

    2.06.2025 Am späten Sonntagnachmittag hat ein Gewitter im Bezirk Krems mehrere Unwettereinsätze zur Folge gehabt. Dürnstein war nach Feuerwehrangaben besonders stark betroffen. Die Wachaubahn soll ab Dienstag wieder auf der gesamten Strecke in Betrieb sein.

    Nova Rock 2025: Vorbereitungen in Nickelsdorf laufen auf Hochtouren

    3.06.2025 Rund eineinhalb Wochen vor dem Nova Rock Start gehen die Vorbereitungen im Burgenland ins Finale.

    Grüne kritisieren Regierung vor Start von Informationsfreiheitsgesetz

    2.06.2025 Die Grünen kritisieren die Regierung dafür, den Start des Informationsfreiheitsgesetzes am 1. September und die Abschaffung des Amtsgeheimnisses verschlafen zu haben. Drei Monate vor dem Termin sei das zentrale Informationsregister noch nicht im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.

    Grasser trat seine Haftstrafe in Causa Buwog an

    2.06.2025 Am Montag hat Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser, der in der Buwog-Affäre zu einer vierjährigen Freiheitsstrafe verurteilt wurde, seine Haftstrafe in der Justizanstalt Innsbruck begonnen.

    Arbeitslosigkeit trotz Anstieg weiter auf Vor-Corona-Niveau

    2.06.2025 Im April 2020 erreichten die Arbeitslosenzahlen aufgrund der Corona-Pandemie einen Höchststand mit 571.500 Arbeitslosen und 1,03 Millionen Personen in Kurzarbeit. AMS-Vorstand Kopf erklärte, dass die Arbeitslosigkeit 2021 und 2022 so stark gesunken sei, dass der Arbeitsmarkt den Wirtschaftsabschwung ab 2023 verkraften konnte.

    ÖBB-Reservierungen für nationale Züge wieder möglich

    2.06.2025 Die ÖBB haben seit Sonntagnachmittag mit Störungen beim Reservierungssystem gekämpft.

    Auch Gemeinden und Länder können nun in Bundesschatz investieren

    2.06.2025 Der Bundesschatz wird in Zukunft nicht nur Privatpersonen, sondern auch dem öffentlichen Sektor als Investitionsmöglichkeit zugänglich sein, dies gab Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) am Montag auf einer Pressekonferenz in Wien bekannt.

    Lotto-Solo-Sechser in der Steiermark

    3.06.2025 Die Steiermark war bis zum vergangenen Sonntag das einzige Bundesland, in dem heuer - und damit unglaubliche 48 Ziehungen lang - noch kein Sechser getippt wurde. Dieser Umstand gehört nun der Vergangenheit an.

    Nach AK-Klage: Santander zahlt Kreditgebühren zurück

    2.06.2025 Die Santander erstattet nach einem OGH-Urteil unrechtmäßige Kreditgebühren. Für aktive Verträge sollen Kundinnen und Kunden aktiv informiert werden. Bei beendeten Verträgen ist ein Antrag auf Prüfung erforderlich, verfügbar auf der Bank-Website. Laut AK betrifft dies über 100.000 Verträge und Millionen an Rückzahlungen.

    Weststeirer nach Sturz von Balkon gestorben

    2.06.2025 Am Sonntag ist ein 53-Jähriger im weststeirischen St. Martin im Sulmtal (Bezirk Deutschlandsberg) bei Renovierungsarbeiten an seinem Haus ums Leben gekommen.

    Bundesheer-Experten tagten erstmals zu längerem Grundwehrdienst

    2.06.2025 Die von Verteidigungsministerin Tanner eingesetzte Wehrdienstkommission hat unter der Leitung von Erwin Hameseder am Montag erstmals getagt.

    Arbeitslosigkeit steigt weiter: 375.347 Menschen ohne Job

    2.06.2025 Der österreichische Arbeitsmarkt wird weiter durch die anhaltende Wirtschaftsflaute belastet: Ende Mai waren 375.347 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet, davon waren 296.140 arbeitslos und 79.207 in Schulungsmaßnahmen des AMS.

    Drogenlenker im Bezirk Lilienfeld zu schnell unterwegs

    2.06.2025 Im Bezirk Lilienfeld ist am Wochenende ein 33-Jähriger mit zu hoher Geschwindigkeit erwischt worden. Der Pkw-Lenker blieb allerdings nicht stehen.

    Überschwemmungen suchten Steiermark heim

    2.06.2025 In der Steiermark ist es am Wochenende zu Überschwemmungen gekommen. Schuld war ein starkes Gewitter.

    Tödlicher Segelflugzeug-Absturz: Obduktion wurde angeordnet

    2.06.2025 Nach dem Absturz eines Segelflugzeuges am Samstag in Brand-Nagelberg (Bezirk Gmünd) hat die Staatsanwaltschaft Krems eine Obduktion des getöteten Piloten angeordnet.

    Raser mit 139 km/h im Mostviertel erwischt

    2.06.2025 Mit 69 km/h zu viel ist am Wochenende ein 50-Jähriger im Mostviertel erwischt worden.

    Brand in Stinatz: Heimathaus teilweise zerstört

    2.06.2025 Das burgenländische Stinatz ist am Wochenende mit einem Großbrand konfrontiert gewesen.

    Technisches Problem: ÖBB-Reservierungssystem zurzeit ausgefallen

    2.06.2025 Die ÖBB haben seit Sonntagnachmittag mit Störungen beim Reservierungssystem gekämpft.

    Wanderer in Tirol attackierte Radfahrer mit Stock

    2.06.2025 Samstagvormittag hat ein vorerst unbekannter Wanderer in Leutasch in Tirol (Bezirk Innsbruck-Land) einen 58-jährigen deutschen Mountainbiker mit seinem Wanderstock attackiert und verletzt.

    Wanderer in Tirol tödlich verunglückt

    2.06.2025 Am Sonntag ist ein Deutscher bei einer Wanderung in Tirol abgestürzt und tödlich verunglückt.

    Tödlicher Verkehrsunfall in Leobersdorf: Auto krachte gegen Brückenmauer

    2.06.2025 Bei einem Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Leobersdorf (Bezirk Baden) kam die 82-jährige Mutter der Lenkerin ums Leben.

    Integrationsexpertin: Migrationshintergrund allein nicht Ursache von Jugendbanden in Wien

    1.06.2025 Jugendbanden in Wien sind laut Integrationsexpertin ein alarmierendes Zeichen für Ressentiments in ihren Herkunftsmilieus. Sie sieht Bandenkriege und steigende Jugendkriminalität als erste Symptome einer gesellschaftlichen Krankheit und als Hinweis auf Versäumnisse bei der Integration früherer Generationen. Das angekündigte Integrationspaket der Regierung erachtet Saric als dringend erforderlich.

    Wiener Caritas: Spenden statt Pfandringe an Mistkübeln

    1.06.2025 In Linz und Innsbruck werden Pfandringe an Mistkübeln getestet, die es ermöglichen, pfandpflichtige Flaschen und Dosen für Bedürftige bereitzustellen. In Wien sind solche Abstellmöglichkeiten nicht vorgesehen, da sie laut MA 48 auch anderen Müll anziehen könnten. Die Caritas schlägt nun mögliche Alternativen vor.

    Rechte der LGBTIQ+-Community bei Pride Month Thema

    2.06.2025 Im Juni wird erneut der Pride Month begangen. Jedes Jahr zielen diverse Veranstaltungen weltweit darauf ab, die Rechte der LGBTIQ+-Community ins Bewusstsein zu rücken, die weltweit immer öfter Angriffen ausgesetzt ist.

    Feuerwehreinsatz bei Garagenbrand in Pottendorf

    1.06.2025 Bei einem Garagenbrand in Landegg in der Gemeinde Pottendorf im Bezirk Baden wurden am Freitag drei Fahrzeuge vollständig zerstört, so das Bezirksfeuerwehrkommando Baden in einer Aussendung.

    NÖ: Ausflügler wegen drohendem Gewitter evakuiert

    1.06.2025 Am Sonntag kam es in Niederösterreich zu einer Evakuierung von Ausflüglern in Mitterbach.

    Nach Urteilen in Causa Buwog: Grasser vor Antritt von Haftstrafe

    1.06.2025 Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser, der in der Buwog-Affäre zu vier Jahren Haft verurteilt wurde, wird voraussichtlich nächste Woche seine Haft in der Justizanstalt Innsbruck antreten.

    Lange Staus im Rückreiseverkehr nach dem langen Wochenende

    1.06.2025 Der Rückreiseverkehr nach dem langen Wochenende führte am Sonntag zu zahlreichen Staus auf Autobahnen sowie Nord-Süd-Routen in Salzburg, Tirol und Oberösterreich. Laut ÖAMTC war es bemerkenswert, dass bereits am Mittag auf vielen Straßen kein Weiterkommen mehr möglich war.

    Sozialleistungsbetrug: Taskforce forschte über 25.000 Tatverdächtige aus

    1.06.2025 Im Vorjahr wurden 5.007 Personen als Tatverdächtige im Bereich des Sozialleistungsbetrugs identifiziert. Dies entspricht einem Anstieg von 7,82 Prozent im Vergleich zum Jahr 2023.

    Elementarpädagogik: Wiederkehr kündigt Ausbildungsoffensive an

    1.06.2025 Bildungsminister Wiederkehr kündigte in der ORF-"Pressestunde" an, dass in den nächsten vier Jahren 4.000 zusätzliche Ausbildungsplätze im Bereich der Elementarpädagogik geschaffen werden sollen. Die Maßnahmen umfassen ein neues Bachelorstudium für Elementarpädagogik, die Aufqualifizierung von Assistentinnen zu Pädagoginnen und die Förderung von Quereinsteigern.

    "Nock Alert 2025": Rotes Kreuz beendete Übung für Ernstfall in Kärnten

    1.06.2025 Das Rote Kreuz hat die Bundesübung "Nock Alert 2025" abgeschlossen, die in und um Bad Kleinkirchheim in Kärnten durchgeführt wurde.

    Niederösterreich: Schwerer Bootsunfall auf Donau fordert mehrere Verletzte

    1.06.2025 Am Samstag kam es auf der Donau in Niederösterreich zu einem Bootsunfall zwischen zwei Motorbooten.

    Erst Hitze, dann Hochwasser: 2024 war laut Klimabericht ein absolutes Extremjahr

    1.06.2025 Im Jahr 2024 verzeichnete Österreich laut Klimabericht das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen, begleitet von extremen Wetterbedingungen wie Rekordsommerhitze und verheerenden Überflutungen.

    2024 leichter Rückgang bei Organtransplantationen in Österreich

    1.06.2025 Im Vorjahr wurden in Österreich 637 Organtransplantationen durchgeführt. Das sind etwas weniger als 2023, als es 648 waren.

    Tourismus-Boom für Österreich: Asien und Amerika machen es möglich

    31.05.2025 Trotz guter Buchungszahlen bleibt die Wertschöpfung im heimischen Tourismus unter Druck. Während viele europäische Gäste sparen, sorgen Reisende aus den USA, Asien und Lateinamerika für hohe Pro-Kopf-Ausgaben.

    Plus 60 Prozent: Vorarlberg verzeichnet massiven Anstieg bei Sozialleistungsbetrug

    1.06.2025 Vorarlberg hat im vergangenen Jahr einen markanten Anstieg beim Sozialleistungsbetrug verzeichnet.