AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Berlinale-Gewinner "Schwarze Kohle, dünnes Eis" weckt Neugier

    17.02.2014 Umstritten war der diesjährige Berlinale-Gewinner "Schwarze Kohle, dünnes Eis" bei dem Publikum. Nun wird der Streifen mit großer Neugier angenommen.

    Möglicher Burgtheater-Verkauf - Kirchberger: "Wäre der größte Unsinn"

    17.02.2014 Als mögliche Lösung der Finanzkrise des Burgtheaters wird nun laut über einen möglichen Verkauf der Immobilien der Bundestheater nachgedacht  - von Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) über ÖVP-Kultursprecherin Maria Fekter bis zu Burg-Chef Matthias Hartmann.

    86. Oscars: Technik-Preise an Filmkopierer und Peter Anderson

    17.02.2014 Zwei Wochen vor der Oscar-Nacht hat Hollywood bereits Erfinder und Techniker mit den begehrten Auszeichnungen geehrt.

    George Clooney: Streit mit Londons Bürgermeister

    17.02.2014 Hollywood-Star George Clooney ist mit Londons Bürgermeister Boris Johnson in einen offenen Streit über die sogenannten Elgin Marbles im British Museum geraten. Er forderte, dass die Bruchstücke aus der Akropolis endlich an Griechenland zurückgegeben werden sollen.

    Krise ums Burgtheater spitzt sich zu - Führungsebene unter Rücktritts-Druck

    16.02.2014 Nach einem Misstrauensvotum des Ensembles, das die Verantwortung für das Millionendefizit nicht allein bei der entlassenen Vizedirektorin Silvia Stantejsky sieht, geraten Direktor Matthias Hartmann und Bundestheater-Holding-Chef Georg Springer weiter unter Druck. Die Stimmen, die Rücktritte für angemessen hielten, mehren sich.

    Burgtheater: Hartmann im Kreuzfeuer der Kritik - nun auch aus der Schweiz

    16.02.2014 Matthias Hartmann, seines Zeichens Burgtheater-Direktor, der wegen eines Millionendefizits und nach einem Misstrauensvotum des Ensembles unter Druck steht, holt nun auch seine Vergangenheit in Zürich ein. Das Ungarische Nationaltheater sagte wegen der Vorwürfe ein geplantes Festival in Wien ab.

    ZDF weist Bericht zu möglichem "Wetten, dass..?"-Ende zurück

    16.02.2014 Das ZDF hat einen "Spiegel"-Bericht zurückgewiesen, wonach der Sender in der "Wetten, dass..?"-Sommerpause über die Zukunft der Show entscheiden will.

    Elina Garanca verlängert ihre Babypause

    15.02.2014  Die Wiener Staatsoper muss länger als zunächst angenommen auf Elina Garanca verzichten, denn die Sängerin verlängert ihre Babypause.

    FPÖ fordert ein "Köpferollen" im Wiener Burgtheater

    15.02.2014 "Bei einer Bilanz, die offenbar ein Minus von 8,3 Millionen Euro für die Zeit 2012/13 beträgt, muss es für die Verantwortlichen ein Köpferollen geben", heißt es in einer Aussendung von FP-Kultursprecher Walter Rosenkranz am Samstag. Seine Partei kann mit der Strategie von Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ), in der Causa Burgtheater kühlen Kopf bewahren zu wollen, anscheinend nicht viel anfangen.

    Festplattenabgabe: Für Ostermayer "realistischste Variante"

    14.02.2014 Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) arbeitet an einer raschen Lösung im seit Monaten schwelenden Streit um eine Novellierung des Urheberrechts.

    Gelb regiert die Welt: "Simpsons"-Erfinder Matt Groening wird 60

    14.02.2014 Einer der erfolgreichsten Serienhelden der USA sagt in einer Episode: "Und aus irgendeinem Grunde sehen mein Haar und mein Ohr zusammen aus wie die Buchstaben M und G." Der Grunde dürfte auf der Hand liegen, denn der Serienstar ist Homer Simpson und sein Erfinder, MG, ist Matt Groening. Groening hat eine der erfolgreichsten Serien der Fernsehgeschichte geschaffen. Morgen, Samstag, wird er 60.

    Opernfestspiele in Gars starten mit dem "Freischütz" neu durch

    13.02.2014 "Gars in den Mittelpunkt der Opernwelt rücken" - das will Neo-Intendant Johannes Wildner bei der kommenden Festspielsaison der Oper Burg Gars. Auch im internationalen Vergleich sollen neue Maßstäbe gesetzt werden. Premiere ist am 18. Juli mit Webers "Freischütz".

    Klassische Eröffnung in schwarz-weiß beim Ball in der Wiener Staatsoper

    13.02.2014 Für den 58. Wiener Opernball am 27. Februar 2014 ist eine "klassische Wiener Eröffnung" für das Jungdamen- und Jungherrenkomitee geplant. Für eine Mischung aus typischen historischen Tanzfiguren und genauen, eleganten Schwarz-Weiß-Effekten hat sich das Choreografen-Duo Richard Fränzl und Eddy Franzen entschieden.

    Fünf Nominierungen für Österreich bei Opern-Award

    12.02.2014 Wenn man nach dem internationalen Blick geht, war Österreich im vergangenen Jahr im Opernbereich erfolgreich - allerdings nicht in Wien. Am Mittwoch wurden die Nominierungen für die 2. International Opera Awards veröffentlicht. Demnach können sich Bregenz, Salzburg, Linz sowie Regisseur Martin Kusej Hoffnungen auf eine "The Operas" genannte Trophäe bei der Verleihung in London am 7. April machen.

    "Tarzan" kommt 2016 in 3D mit Christoph Waltz ins Kino

    12.02.2014 Der Österreicher Christoph Waltz wird zusammen mit Alexander Skarsgard 2016 in dem Film "Tarzan" zu sehen sein.

    Burgtheater - Zwischenbericht: "Vorspiegelung falscher Tatsachen"

    12.02.2014 "Zuhilfenahme gefälschter Belege und/oder Vorspiegelung falscher Tatsachen", "Malversationen" und unklaren Kontobewegungen - Der Zwischenbericht in der Untersuchung mindert die Vorwürfe gegen die entlassene Burgtheater-Vizedirektorin Silvia Stantejsky nicht.

    Daniele Gatti sagt Konzerte der nächsten zwei Monate ab

    12.02.2014 Der Dirigent Daniele Gatti hat alle Konzerte der nächsten zwei Monate abgesagt. Er leidet an einer aktuten Sehnenentzündung.

    Fall Gurlitt: Mehr als 60 Werke in Salzburger Haus gesichert

    11.02.2014 Die viel diskutierte Sammlung des 81-jährigen Cornelius Gurlitt ist noch größer als bisher angenommen. In seinem Haus in Salzburg befanden sich nach Angaben von Gurlitts Sprecher bis gestern, Montag, mehr als 60 wertvolle Kunstwerke - darunter Bilder von Monet, Renoir und Picasso. Diese Werke sind gestern in einer privaten Aktion in Salzburg gesichtet und an einen sicher Ort gebracht worden.

    Shirley Temple ist tot: Einstiger Kinderstar starb im Alter von 85 Jahren

    11.02.2014 Schauspielerin Shirley Temple ist Medienberichten zufolge in Kalifornien verstorben. Die 85-Jährige spielte in mehr als 50 Filmen mit, die meisten davon hatte sie schon vor ihrem 10. Geburtstag abgedreht.

    Deutscher Schauspielerpreis 2014: Österreicher räumten ab

    11.02.2014 Österreicher wurden beim Deutschen Schauspielerpreis 2014 mehrfach ausgezeichnet. Julia Koschitz wurde als Beste Schauspielerin in einer Hauptrolle in "Pass gut auf ihn auf!" ausgezeichnet, Klaus Maria Brandauer als Bester Schauspieler in einer Hauptrolle in "Die Auslöschung".

    Burgtheater ist angeblich nicht in seiner Existenz gefährdet

    11.02.2014 Was an sich eine Selbstverständlichkeit sein sollte, wirkt als Stellungnahme des Aufsichtsratsvorsitzenden im Zuge der Bekanntgabe eines voraussichtlichen Millionenverlustes alarmierend. "Das Burgtheater ist in keiner Weise in seiner Existenz gefährdet", hieß es darin.

    Entlassene Vizedirektorin des Burgtheaters setzt sich zur Wehr

    10.02.2014 Die entlassene Vizedirektorin des Burgtheaters, Silvia Stantejsky, weist die jüngsten Vorwürfe gegen ihre Gebarung mit Entschiedenheit zurück.

    "Besuch der alten Dame" in Wien: "Musical heißt nicht Happy End"

    10.02.2014 Im Jahr 2001 wurde Friedrich Dürrenmatts Stück "Der Besuch der alten Dame" mit wenig Erfolg in den USA zum Musical umgearbeitet. Dieses Schicksal möchte man im Wiener Ronacher nun vermeiden. Für die eigene Adaption, die am 19. Februar Premiere feiert, setzt man auf Ikonen wie Pia Douwes und Uwe Kröger.

    Causa Burgtheater: Verlust zumindest 8,3 Millionen Euro

    10.02.2014 Die Causa "Burgtheater" geht weiter: Nachdem Silvia Stantejsky durch einen Zwischenbericht schwer belastet wurde, haben sich nun die Verdachtsmomente "bestätigt". Es ist mit einem Verlust von zumindest 8,3 Millionen Euro zu rechnen.

    Bühnenstück mit Beatles-Autogrammen soll 800.000 Dollar bringen

    10.02.2014 Abgebrochen, ein halbes Jahrhundert alt und dann auch noch bemalt: Ein Stück Kulisse aus der legendären New Yorker "Ed Sullivan Show" soll in den USA für 800.000 Dollar (590.000 Euro) versteigert werden.

    Nymphomaniac bei der 64. Berlinale: Lars von Trier wurde stürmisch gefeiert

    10.02.2014 Für den ersten Teil seines Kino-Epos "Nymphomaniac Volume I" ist Regisseur Lars von Trier am Sonntag bei der Berlinale stürmisch und lautstark gefeiert worden. Viele der Schauspieler ließen sich jedoch bei der Premiere nicht blicken.

    Silvia Stantejsky durch Burgtheater-Zwischenbericht schwer belastet

    10.02.2014 Mit Bareinzahlungen knapp vor Ende der Geschäftsjahre soll die finanzielle Situation des Wiener Burgtheaters verfälscht worden sein. Der Zwischenbericht zur Causa soll die entlassene Burgtheater-Vizedirektorin Silvia Stantejsky schwer belasten.

    Wien mit Migrationshintergrund: Berlinale zeigt Film "Risse im Beton"

    9.02.2014 Im Rahmen der 64. Berlinale wird in der Sektion Panorama auch der Film "Risse im Beton" von Umut Dag gezeigt.

    Abschied von Schauspieler Maximilian Schell: Beisetzung in Kärnten

    8.02.2014 Trauerfeier: Der in Wien geborene Schauspieler und Oscarpreisträger Maximilian Schell ist am Samstag in Kärnten verabschiedet worden.

    800.000 Jahre alte Fußabdrücke an Strand in England entdeckt

    8.02.2014 An einem Strand im Osten Englands haben Forscher 800.000 Jahre alte Fußabdrücke entdeckt. Bei den Abdrücken in Happisburgh in Norfolk handle es sich um die ältesten derartigen menschlichen Spuren außerhalb Afrikas, sagte Nick Ashton vom Britischen Museum in London am Freitag.

    Talkmaster Jay Leno nahm nach 22 Jahren Abschied von "Tonight Show"

    7.02.2014 Nach 22 Jahren hat US-Talkveteran Jay Leno am Donnerstag seine letzte "Tonight Show" moderiert. "Ich danke euch allen. Ihr wart unglaublich", sagte der sichtlich gerührte 63-Jährige am Ende der Sendung. "Ich bin der glücklichste Mensch auf der Welt. Ich durfte Präsidenten, Astronauten und Filmstars treffen - es war einfach unglaublich."

    64. Berlinale wurde am Donnerstagabend feierlich eröffnet

    7.02.2014 Am Donnerstagabend hat die 64. Berlinale mit einer großen Eröffnungs-Gala begonnen. Entsprechend groß war das Star-Aufgebot am Potsdamer Platz. Tilda Swinton, Bill Murray und Ralph Fiennes waren dabei, am Samstag wird auch George Clooney in Berlin erwartet.

    Ghost-Writer: "Japans Beethoven" war nicht einmal taub

    6.02.2014 Der angeblich gehörlose Starmusiker Mamoru Samuragochi hat für seine Kompositionen nicht nur einen Ghost-Writer beschäftigt - offenbar war "Japans Beethoven" nicht einmal taub. Sein langjähriger Helfer Takashi Niigaki sagte am Donnerstag bei einer live im Fernsehen übertragenen Pressekonferenz, er habe als Komplize bei einem sorgfältig inszenierten Schwindel mitgewirkt.

    Größer und teurer: Neues "Metro-Kinokulturhaus" eröffnet im Herbst

    6.02.2014 Bereits seit Jänner 2012 ist das traditionsreiche Wiener Metro Kino "wegen Umbau geschlossen". Die ursprünglich für Herbst 2012 zur Viennale avisierte Wiedereröffnung wurde mehrfach verschoben. Das Projektvolumen hat sich mehr als verdoppelt. Nun gibt es endlich einen neuen Zeitplan.

    Staatsbürgerschaft: Anna Netrebko hat Lebensmittelpunkt in Wien

    6.02.2014 Diese Woche wurde ein Regierungsentwurf bekannt, der Kriterien für Promi-Einbürgerungen festlegt. Auch mit diesen wird es Stars aus der Kulturszene möglich sein, ohne längere Wartefristen zum österreichischen Pass zu kommen. Schon vor Jahren diesen Weg eingeschlagen hat Sopranistin Anna Netrebko.

    vorarlberg museum zeigt Alpenfotos "jenseits der Ansichtskarte"

    6.02.2014 Die erste Sonderschau nach der Neueröffnung des vorarlberg museum ist der historischen und zeitgenössischen Alpenfotografie gewidmet. Die Ausstellung von 8. Februar bis 25. Mai reicht von den Pionieren des 19. Jahrhunderts, die mit schwerem Equipment die Gipfel bestiegen, bis hin zu aktuellen künstlerischen Positionen, die häufig den Eingriff des Menschen in die Bergwelt thematisieren.

    "Rigoletto" am Vorarlberger Landestheater trifft Nerv des Publikums

    6.02.2014 Nach "La Traviata" vor einem Jahr setzt das Vorarlberger Landestheater auch heuer für die große Musiktheaterproduktion auf Giuseppe Verdi: Mittwochabend ging die Premiere der Oper "Rigoletto" als Koproduktion mit dem Symphonieorchester Vorarlberg erfolgreich über die Bühne des Bregenzer Kornmarkttheaters. Die Künstler und Regisseur Alexander Kubelka wurden mit anhaltendem Schlussbeifall gefeiert.

    Filmfonds Wien fördert 3D-Animationsfilm über Manfred Deix

    5.02.2014 Insgesamt neun Filme werden vom Filmförderungsfonds Wien mit einer Summe von 2,67 Millionen Euro unterstützt. Darunter ein Film mit Manfred Deix als vollanimierte 3D-Figur. Überdies dürfen sich Ulrich Seidl und Werner Boote um 50.000 Euro Projektentwicklung freuen.

    Philip Seymour Hoffman: Eine Minute Dunkelheit zu Ehren des Künstlers

    4.02.2014 Zu Ehren des US-Schauspielers Philip Seymour Hoffman wollen am Mittwoch die Broadway-Theater in New York ihre Lichter für eine Minute dimmen.

    Trauerfeier für Schauspieler Maximilian Schell in Kärnten

    8.02.2014 Familie, Freunde und Weggefährten nehmen Abschied: Die offizielle Trauerfeier für den am Wochenende verstorbenen Oscar-Preisträger Maximilian Schell findet am Samstag in Kärnten statt.

    Philip Seymour Hoffman mit Injektionsnadel im Arm tot aufgefunden

    3.02.2014 Der US-Schauspieler Philip Seymour Hoffman ist tot. Der 46-Jährige ist tot mit einer Injektionsnadel im Arm  in seiner Wohnung im New Yorker Stadtteil Manhattan aufgefunden worden.

    US-Schauspieler Philip Seymour Hoffman tot: Überdosis

    2.02.2014 Der US-Schauspieler Philip Seymour Hoffman ist tot. Der 46-Jährige ist tot in seiner Wohnung im New Yorker Stadtteil Manhattan aufgefunden worden. Die Polizei bestätigte am Sonntag entsprechende Medienberichte.

    Suche nach neuer künstlerischen Leitungen für Schauspielhaus und brut

    2.02.2014 Für das Wiener Schauspielhaus und das internationale Koproduktionshaus brut werden ab der Saison 2015/2016 neue künstlerische Leitungen gesucht.

    Schauspieler Maximilian Schell gestorben

    1.02.2014 Maximilian Schell ist tot. Der weltbekannte Schauspieler ist in der Nacht auf Samstag im Klinikum Innsbruck "an der Folge einer plötzlichen und schweren Erkrankung verstorben", teilte seine Agentin Patricia Baumbauer am Samstag mit. Schell wurde 83 Jahre alt. Kulturminister Ostermayer würdigte den Verstorbenen als einen "der größten Schauspieler des deutschen Sprachraums".

    Wiener Schauspieler Maximilian Schell in Innsbruck gestorben

    1.02.2014 Oscar-Preisträger Maximilian Schell ist tot. Der weltbekannte, in Wien geborene Schauspieler, der auch Regie führte, ist in der Nacht auf Samstag im Klinikum Innsbruck "an der Folge einer plötzlichen und schweren Erkrankung verstorben". Er wurde 83 Jahre alt.

    Grabtafel von Thomas Bernhard am Grinzinger Friedhof entwendet

    31.01.2014 Jenes Grab auf dem Grinzinger Friedhof, in dem Thomas Bernhard 1989 beigesetzt wurde, ist von Dieben heimgesucht worden. Die Grabtafel mit den Namen der dort Beerdigten (neben Bernhard auch sein "Lebensmensch" Hedwig Stavianicek sowie deren 1944 verstorbener Ehemann Franz) wurde entwendet.

    Sparmaßnahme am Wiener Burgtheater: Eine Produktion weniger

    31.01.2014 In der kommenden Saison wird es am Wiener Burgtheater eine Produktion weniger geben. Außerdem werden die Verträge von fünf Schauspielern nicht verlängert.

    Legendäre Stripperin Aiche Nana gestorben

    30.01.2014 In Italien ist die Schauspielerin und Bauchtänzerin Aiche Nana gestorben, deren Striptease in einem römischen Restaurant den Regisseur Federico Fellini in seinem Film "La Dolce Vita" aufgegriffen wurde. Medienberichten zufolge starb Nana, die türkische Wurzeln hatte und im Libanon geboren wurde, am Mittwochabend im Alter von 78 Jahren in Rom.

    "Ich verabschiede mich": Christiane F. zieht sich zurück

    30.01.2014 Vier Monate Trubel nach dem Erscheinen ihres Buches "Mein zweites Leben" haben ihre Kräfte aufgezehrt: Christiane Felscherinow, besser bekannt als Christiane F. und heroinabhängige Protagonistin der "Kinder vom Bahnhof Zoo", zieht sich aus der Öffentlichkeit zurück.

    "Das große Museum" eröffnet Diagonale 2014 in Graz

    30.01.2014 Vom 18. bis 23. März findet das österreichische Filmfestival Diagonale in Graz statt. "Das große Museum" von Johannes Holzhausens ist dabei der diesjährige Eröffnungsfilm.

    Fälschung im Zürcher Kunsthaus: van Gogh ist nicht echt

    29.01.2014 Das weltberühmte Bild des Pfeife rauchenden Vincent van Gogh mit verbundenem Ohr soll kein Selbstbildnis, sondern eine Fälschung sein. Hanspeter Born, Autor der Weltwoche, deckt in der Ausgabe vom 31. Januar 2014 auf, dass das Bild lediglich abgemalt wurde.

    Neue ÖVP-Kultursprecherin Maria Fekter: "Ich bin kein Frusthaufen"

    29.01.2014 Mit der Ankündigung, als ÖVP-Kultursprecherin künftig "nur mehr Wohlfühltermine wahrnehmen" zu wollen, hat die ehemalige Finanzministerin Maria Fekter im Dezember für Empörung in der Kulturszene gesorgt.

    Street-Art-Künstler malte 50 Meter hohen Gandhi in Indien

    29.01.2014 Der deutsche Street-Art-Künstler Hendrik Beikirch hat zusammen mit seiner indischen Kollegin Anpu Varley ein riesiges Gandhi-Porträt zu dessen Todestag gemalt. Das 50 Meter hohe Bild befindet sich an einer Wand des Polizeihauptquartiers in Indiens Hauptstadt Neu Delhi. Der Freiheitskämpfer Mahatma Gandhi war am 30. Jänner 1948 erschossen worden.

    Sein oder nicht sein?: Kontroverse um Shakespeares Identität

    29.01.2014 Für die einen ist er der bedeutendsten Dramatiker der Weltliteratur - andere zweifeln an seiner Existenz: Seit dem 19. Jahrhundert gibt es Theorien, dass William Shakespeare nicht der war, für den er gehalten wird.

    Theaterkritiker Karl Löbl gestorben

    28.01.2014 Der Musik-, Theater- und Kulturkritiker Karl Löbl ist gestorben. Das meldete der "Standard" am Dienstagabend in seiner Online-Ausgabe. Löbl erlag Anfang der Woche im Alter von 83 Jahren einem Krebsleiden. Nach Angaben der Zeitung hatte der langjährige Journalist im Frühsommer 2013 an ausgewählte Freunde und Ex-Kollegen in einem E-Mail seinen Rückzug mit seiner fortschreitenden Krankheit begründet.