AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Anna Badora macht (fast) alles neu am Wiener Volkstheater

    7.05.2015 Das Wiener Volkstheater macht (fast) alles neu, denn die aus Graz nach Wien wechselnde Intendantin Anna Badora lässt bis zum Start der Saison 2015/16 eine neue Zuschauertribüne einbauen.  Außerdem bringt sie 18 neue Schauspieler, die zusammen mit vier von Michael Schottenberg übernommenen Kollegen künftig das Ensemble bilden werden. Das heute vorgestellte Programm umfasst elf Premieren am Haupthaus, elf an Nebenspielstätten.

    Faymann empfing Holocaust-Überlebende zu 70 Jahre Kriegsende

    7.05.2015 Anlässlich der Jubiläumsfeiern zum Ende des Zweiten Weltkrieges hat Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) drei Überlebende des Holocaust auf seinem Amtssitz empfangen. Nach dem rund einstündigen Gespräch am Donnerstag zollte er Käthe Sasso, Marko Feingold und Rudolf Gelbard Respekt, dass diese in Schulen und bei Veranstaltungen "nicht müde werden, auf eine dunkle Epoche aufmerksam zu machen".

    Enthobene Opern-Intendantin von Valencia weist Vorwürfe zurück

    7.05.2015 Die aus Wien stammende, im Jänner ihres Amtes an der Oper im spanischen Valencia enthobene Intendantin Helga Schmidt verteidigt sich erstmals öffentlich gegen die Vorwürfe. In einem der APA als erstem Medium vorliegenden offenen Brief weist sie die Anschuldigungen als "absolut falsch" zurück.

    Filmfonds fördert Dokus über Freud, Prater und Elektromusik

    7.05.2015 Fünf Dokumentationen über Wiener Institutionen, Persönlichkeiten und die Elektromusikszene sowie der ersten "Soko Donau"-Folge in Spielfilmlänge hat der Filmfonds Wien in der zweiten Tranche seiner Fernsehfilmförderung 2015 finanzielle Unterstützung zugesagt. Die sechs von insgesamt 14 eingereichten Projekte erhalten Förderungen in Gesamthöhe von 366.700 Euro, wie am Donnerstag mitgeteilt wurde.

    Hot Chocolate-Mitbegründer Errol Brown starb mit 71 Jahren

    6.05.2015 Der Musiker und Mitbegründer der Funkband Hot Chocolate, Errol Brown, ist tot. Wie sein Manager Phil Dale mitteilte, erlag Brown am Mittwoch im Alter von 71 Jahren in seinem Haus auf den Bahamas einem Leberkrebsleiden. Mit Hot Chocolate feierte Brown in der Disco-Ära der 1970er-Jahre seine größten Erfolge, darunter der Hit "You Sexy Thing".

    Anzeige wegen NS-Wiederbetätigung gegen Dieter Hallervorden erstattet

    6.05.2015 "Ich führe die österreichische Romy heim ins Reich" - mit diesem Sager hat der deutsche Schauspieler Dieter Hallervorden bei der Romy-Gala in Wien für Aufregung gesorgt. Nun ist er wegen NS-Wiederbetätigung angezeigt worden.

    12. Vienna Independent Shorts stellt "State of the Art" in den Fokus

    7.05.2015 "Unheimlich viel aufgegangen" ist nach eigenen Angaben dem Team des Vienna Independent Shorts: Das von 26. bis 31. Mai in Wien stattfindende Kurzfilmfestival kann bei seiner zwölften Ausgabe nicht nur mit insgesamt 320 Filmen, sondern auch mit Stargast Don Hertzfeldt aufwarten.

    Neue Burg - Wilfried Seipel: "Sicher an die 50 Mio. erforderlich"

    6.05.2015 Es gibt wohl wenige Museumsexperten, die das Hofburg-Areal von Corps de Logis und Neue Burg so gut kennen wie Wilfried Seipel, der 1990 bis 2008 das "Kunsthistorische Museum mit Museum für Völkerkunde und Österreichischem Theatermuseum" leitete. Im Interview über die geforderten und laufenden Umplanungen nimmt er sich kein Blatt vor den Mund.

    Nazikeller-Affäre nach Seidl-Film: Anklage gegen Eigentümer des Kellers

    5.05.2015 Nazikeller-Szene mit Nachspiel: Der Auftritt von fünf Burgenländern, die in der Doku "Im Keller" von Ulrich Seidl feiernd vor einem Hitlerbild und einer Hakenkreuzfahne zu sehen waren, hat für einen von ihnen rechtliche Folgen.

    Vangardist Magazin-Ausgabe mit Tinte mit HIV-Blut gedruckt

    4.05.2015 Das Männermagazin Vangardist hat für eine 3.000 Stück umfassende Spezialausgabe die Druckertinte mit dem Blut von drei HIV-positiven Männern angereichert.

    Ferris MC, Leslie Clio und Co. vergeben die ESC-Punkte für Deutschland

    2.05.2015 Ferris MC, Mark Forster, Leslie Clio und einige mehr: Die deutsche Jury für den Eurovision Song Contest steht fest.

    "An die Kassen und fleißig kaufen!"

    30.04.2015 Das traditionelle gemeinsame Ansehen des alljährlichen Filmtrailers für die Wiener Festwochen brachte auch für Intendant Markus Hinterhäuser Neues.

    Josef Haders Regiedebüt wird vom Filmfonds Wien gefördert

    30.04.2015 Josef Hader wagt sich erstmals selbst hinter die Kamera: Die Tragikomödie "Die wilde Maus" von und mit Hader ist eines von zehn Projekten, die der Filmfonds Wien in seiner zweiten Jurysitzung des Jahres mit rund 2,07 Mio. Euro förderte.

    Neil Shicoff beim Musiktheaterpreis geehrt

    30.04.2015 Neil Shicoff wird heuer beim österreichischen Musiktheaterpreises für sein Lebenswerk mit einem Goldenen Schikaneder geehrt.

    "Das ideale, falsche Ich" beim ImPulsTanz

    30.04.2015 Auf der ImPulsTanz-Bühne wirkt es seltsam entrückt, das ideale Ich, das Andy Warhol in den 60er-Jahren auslotete und das mittlerweile durch die Neuen Medien allgegenwärtig ist.

    Jordi und Mazza übernehmen "Musikantenstadl"-Moderation

    30.04.2015 Der "Musikantenstadl" wird ohne österreichischen Moderator zur "Schunkelscheune": Francine Jordi und Alexander Mazza übernehmen künftig die Moderation der Musikshow.

    Günter Grass in Behlendorf bei Lübeck beigesetzt

    29.04.2015 Günter Grass ist in seinem langjährigen Wohnort Behlendorf bei Lübeck beigesetzt worden. Der Schriftsteller wurde am Mittwoch im engsten Familienkreis auf dem Friedhof des Dorfes beerdigt, wie Behlendorfs Bürgermeister Andreas Henschel auf Anfrage bestätigte. Grass war am 13. April in einem Lübecker Krankenhaus im Alter von 87 Jahren an den Folgen einer schweren Infektion gestorben.

    VALIE EXPORT-Vorlass landet in Linz

    29.04.2015 Der Vorlass von VALIE EXPORT ist von der Stadt Linz erworben worden. Damit wird der Grundstein für ein nach der Künstlerin benanntes Center für Medien- und Performancekunst gelegt. Es wird in Kooperation von der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung und der Stadt betrieben werden. Am Mittwoch wurden die entsprechenden Verträge im Lentos Kunstmuseum unterzeichnet.

    Jonas Kaufmann live in Wien: Konzert und Autogrammstunde für Fans

    29.04.2015 Fans, aufgepasst: Am Vorabend seines bereits ausverkauften Wien-Konzerts im Rahmen der „Du bist die Welt für mich“-Tournee wird Tenor Jonas Kaufmann im EMI Music Store in der Wiener Kärntner Straße seine aktuellen CDs sowie sein neues Buch „Jonas Kaufmann. Tenor“ signieren.

    Protest-Konzerte für den Erhalt der Militärmusik in Wien

    29.04.2015 Nach einem Groß-Protest in Bregenz mit mehreren hundert Musikern spielen die "Militärmusikfreunde" nun in Wien für den Erhalt der Militärmusik in bisherigem Umfang auf. Am 19. Mai findet ein "Sympathie-Konzert" auf dem Ballhausplatz und vor dem Parlament statt, teilte der Vorarlberger Blasmusikverband mit.

    Bisher 6.000 Euro erzielt: Burgtheater sammelt für die Caritas

    29.04.2015 Elfriede Jelineks "Die Schutzbefohlenen" nahm das Burgtheater zum Anlass, eine Spendenaktion für den Bildungsfonds der Caritas zu starten. Mehrere tausende Euro wurden bereits gespendet.

    /slash einhalb mit Ryan Goslings Regiedebüt und Maori-Martial Arts

    29.04.2015 Drei Tage, drei Nächte und zwölf Filme - Das /slash einhalb kehrt wieder in das Filmcasino Wien zurück und hat erneut einige interessante Stücke im Gepäck.

    Hawking: In anderen Universen ist 1D noch komplett

    28.04.2015 Der legendäre Astrophysiker Stephen Hawking (73) hat traurige Fans der Boyband One Direction mit einer charmanten Idee getröstet.

    Stars am Life Ball 2015: Charlize Theron, Dita von Teese und viele mehr kommen

    28.04.2015 Die Liste der Stars am Wiener Life Ball ist auch in diesem Jahr lang. Neben Mary J. Blige haben nun auch Charlize Theron, Dita von Teese sowie Paula Abdul ihr Kommen zugesagt.

    Das Programm am Wiener Sommernachtskonzerts 2015

    27.04.2015 Nordisch wird es heuer beim Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker in Schönbrunn: Das Orchester hat nun das Programm für sein kostenloses Großevent bekannt gegeben, das am 14. Mai auch die Wiener Festwochen eröffnen wird. Alle Infos hier.

    Uraufführungen von Handke, Haderlap, Schmalz im Burgtheater

    27.04.2015 Uraufführungen von Peter Handke, Maja Haderlap und Ferdinand Schmalz sowie Erstaufführungen von Sibylle Berg, Harold Pinter und Yasmina Reza prägen die Burgtheater-Saison 2015/16, die Karin Bergmann am Montag im Akademietheater vorstellte. "Ich glaube, dass man nicht von einem Spar-Spielplan reden kann", so die Direktorin, die sich "durch finanzielle Auflagen nicht künstlerisch beschnitten" fühlt.

    Französischer Künstler taucht gesamtes Motel in L.A. in Weiß

    27.04.2015 Der "Sunset Boulevard" in Los Angeles ist für zwei Wochen um eine Attraktion reicher: Ausgerechnet ein seit Jahren leer stehendes Motel hat der französische Künstler Vincent Lamouroux in blendend weiße Farbe getaucht und damit eine gigantische und ein bisschen auch gespenstische Statue geschaffen. Am Sonntag wurde das Werk "Projections" feierlich enthüllt.

    26. Romy-Verleihung: Didi Hallervorden schockiert mit "Heim ins Reich"-Spruch

    26.04.2015 Wien. Dieter Hallervorden hat sich auf ungewöhnliche Art für den "Romy"-Filmpreis bedankt und damit Stirnrunzeln ausgelöst. Der 79-Jährige meinte in seiner Dankesrede wörtlich, er nehme diese mit "heim ins Reich".

    Romy-Verleihung 2015 mit großen Momenten und Eklat-Sager

    26.04.2015 Zum 26. Mal fand sich das Who's who der deutschsprachigen Film- und TV-Branche zur Romy-Gala in der Wiener Hofburg ein. Österreichs Song-Contest-Gewinnerin Conchita Wurst wurde für den "TV-Moment des Jahres" ausgezeichnet, André Heller für sein Lebenswerk .

    "Waiting": Wunderschöne Fotos von werdenden Eltern im Schlaf

    24.04.2015 Für ihre Fotoserie "Waiting" verbrachte die Fotografin Jana Romanova fünf Jahre damit, werdende junge Eltern in Russland im Schlaf festzuhalten.

    Post legt Sondermarke zum Eurovision Song Contest auf

    23.04.2015 Auch an der Österreichischen Post als Sponsor zieht der 60. Eurovision Song Contest in Wien nicht spurlos vorüber. Ab Freitag ist eine Sondermarke mit dem Logo des heurigen Wettbewerbs, "The Sphere", in allen Postfilialen erhältlich. Die Marke mit einem Nennwert von 80 Cent wird 350.000 Mal aufgelegt.

    Sisi-Hinterlassenschaften ab 7. Mai im Dorotheum

    23.04.2015 Wer immer schon einmal in Sisis Fußstapfen treten wollte, kann das ab dem 7. Mai in den Originalschuhen der Kaiserin tun: Im Wiener Dorotheum kommen einige Stücke aus dem Privatbesitz von Kaiserin Elisabeth unter den Hammer, darunter auch weiße, spitzenbesetzte Seidenstiefletten. Diese hat Madame allerdings nur einmal getragen und dann ihrem Kammermädchen geschenkt.

    "Vorstadtweiber" auf DVD: ORF-Serien- Hit mit Sex, Intrigen und viel Prosecco

    22.04.2015 Die "Vorstadtweiber" beherrschten zuletzt den ORF-Serienmontag zur besten Sendezeit, sowie am Tag danach die Gespräche in Österreichs Kantinen. Nun ist die erste Staffel des Quotenhits auf DVD zu haben. VIENNA.at hat sich die Aufreger-Serie um Lust, Lügen, Intrigen und jede Menge Prosecco angesehen.

    Honigmarkt und Schaubienenstock am 2. Wiener Bienentag am Rathausplatz

    22.04.2015 Da der Erfolg im letzten Jahr so groß war, lädt die Stadt Wien auch heuer wieder zum großen Bienentag ins Wiener Rathaus. Am Freitag, den 8. Mai, von 9.00 bis 19.00 Uhr. "Wir wollen alle Bienenfreunde einladen, sich rund um die fleissigen Tiere zu informieren und deren herrliche Produkte auch zu genießen", so Umweltstadträtin Ulli Sima.

    Emanzipierte Dissonanz: Neue Oper Wien trifft auf Schönberg

    22.04.2015 Arnold Schönberg wagte vor gut 100 Jahren, 1909, mit Werken wie "Erwartung" und dem Gedichtszyklus "Das Buch der hängenden Gärten" erste Schritte ins Atonale. Die Neue Oper Wien hat die beiden kurzen Stücke nun zu einem Abend zusammengefasst und durch eine Arbeit von Richard Dünser ergänzt - ein letztlich kühler Versuch über Erotik, Begehren und Ängste.

    Weltweit lernen immer mehr Menschen Deutsch

    21.04.2015 Die Nachfrage nach Deutsch-Unterricht wächst weltweit immer stärker - aber nicht in Europa. Das geht aus einer am Dienstag veröffentliche Studie des Auswärtigen Amtes, des Goethe-Instituts, des Deutschen Akademischen Austausch-Dienstes und der Deutschen Auslandsschulen (ZAF) hervor.

    "369 Wochen": Mahnmal erinnert an Opfer der NS-Justiz

    21.04.2015 Ab heute, den 21. April,  erinnert das Mahnmal "369 Wochen" am Wiener Landesgericht für Strafsachen an die Opfer der NS-Justiz. An der feierlichen Eröffnung nehmen neben Kardinal Christoph Schönborn, Bundeskanzler Werner Faymann und Justizminister Dr. Wolfgang Brandstetter auch Kulturminister Dr. Josef Ostermayer, Kulturstadtrat Dr. Andreas Mailath-Pokorny und Landesgerichts-Präsident Mag. Friedrich Forsthuber teil.

    Neuer Präsident für das Symphonieorchester Vorarlberg

    21.04.2015 Bregenz. Manfred Schnetzer ist bei der Jahreshauptversammlung des Symphonieorchesters Vorarlberg zum neuen Präsidenten bestimmt worden. Er folgt in dieser Funktion Eduard Konzett nach, der dem Symphonieorchester seit 2001 vorstand und sich der Wahl nicht mehr stellte.

    Cestius-Pyramide in Rom strahlt wieder wie vor 2.000 Jahren

    20.04.2015 Nach mehr als eineinhalb Jahren Restaurierung ist die bekannte Cestius-Pyramide in Rom wiedereröffnet worden. Das etwa 30 Meter hohe und mit Marmorplatten verkleidete Bauwerk wurde als Grab für den Volkstribunen Caius Cestius zwischen 18 und 12 vor Christus erbaut. An der feierlichen Wiedereröffnung am Montag nahm auch Roms Bürgermeister Ignazio Marino teil.

    Frederic Morton: Der Meister der sanften Satire ist tot

    20.04.2015 Der Schriftsteller Frederic Morton ist tot. Der gebürtige Wiener starb in der Nacht auf Montag im Alter von 90 Jahren.

    Künstler Giselbert Hoke 88-jährig in Kärnten gestorben

    18.04.2015 Der seit langem in Kärnten ansässige Maler Giselbert Hoke ist tot. Der Altmeister der Gegenwartskunst starb am Samstag im 88. Lebensjahr im Klinikum Klagenfurt. Dies teilte die Familie des in Nordböhmen geborenen Künstlers und wichtigen Vertreters der österreichischen Malerei der Nachkriegszeit der APA am Samstagabend mit.

    Wiener SPÖ will verpflichtende Austro-Musikquote in ORF-Radiosendern

    18.04.2015 Die Wiener-SPÖ hat sich am Samstag für eine verpflichtende Quote österreichischer Musik in öffentlich-rechtlichen Radiosendern ausgesprochen. 30 Prozent aller gespielten Musikstücke sollten aus Österreich stammen.

    Trailertipp der Woche: "Slow West" von John Maclean

    18.04.2015 In "Slow West" von John Maclean begleitet der Revolverheld Silas Selleck, gespielt von Michael Fassbender, den jungen Schotten Jay (Kodi Smit-McPhee), der seiner Geliebten folgt.

    Neues Literaturmuseum in Wien eröffnet

    17.04.2015 Ein abwechslungsreiches, modernes Museum im denkmalgeschützten Ambiente: Am Freitag eröffnete das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek.

    Neue Zuschauertribüne und Sessel für das Wiener Volkstheater

    17.04.2015 "Mehr Sicht- und Sitzkomfort sowie bessere Akustik" soll es ab der Spielzeit 2015/16 im Wiener Volkstheater geben. "Alle sehen alles", lautet das Motto der Umbaumaßnahme, im Rahmen derer das Theater neue Sessel und eine neue Zuschauertribüne bekommt.

    Theater Kosmos mit "Geld und Gott": Spritzige österreichische Erstaufführung

    17.04.2015 Bregenz. Die neue Produktion des Bregenzer Theater Kosmos ist wie eine Tüte Brause auf der Zunge - aufregend, bunt und bis zur letzten Sekunde überraschend. Donnerstagabend feierte "Geld und Gott" seine österreichische Erstaufführung.

    Goldenes Ehrenzeichen des Landes NÖ für Rainhard Fendrich

    16.04.2015 Austropop-Legende Rainhard Fendrich hat am Donnerstag das "Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich" erhalten. Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) bezeichnete den "Vollblutkünstler", der im Februar 60 Jahre wurde, als "ein Idol der Generationen".

    Maler Arnulf Rainer von Republik geehrt

    16.04.2015 Maler Arnulf Rainer bekam am Donnerstag von Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) das "Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse" verliehen und hat somit einen der wichtigsten lebenden Künstler des Landes geehrt. Der Gewürdigte fasste sich in seinen Dankesworten im Bundeskanzleramt eher knapp - denn: "Ich bin eher ein Nichtredner."

    Maler Arnulf Rainer von Republik geehrt

    16.04.2015 Die Republik hat einen der wichtigsten lebenden Künstler des Landes geehrt: Maler Arnulf Rainer bekam am Donnerstag von Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) das "Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse" verliehen. Der Gewürdigte fasste sich in seinen Dankesworten im Bundeskanzleramt eher knapp - denn: "Ich bin eher ein Nichtredner."

    "Destination Wien" in der Kunsthalle: Transformation und Mobilität

    16.04.2015 Kunsthallen-Direktor Nicolaus Schafhausen zeigte sich am Donnerstag den 16. April zur neuen Schau "Destination Wien 2015" gut gelaunt. "Nein, das ist keine Ausstellung zum Wahlkampfauftakt" meinte er dazu. Der Titel der Schau, die an beiden Kunsthallen-Standorten über 70 Positionen zeitgenössischer Kunst versammelt, verdeutliche vielmehr "die Idee des Transfers und der Mobilität künstlerischen Lebens".

    Frankfurt bekommt Museum für Moderne Elektronische Musik

    15.04.2015 Frankfurt soll 2017 ein Museum für Moderne Elektronische Musik bekommen. Die Frankfurter Club- und DJ-Szene solle das Herzstück werden, sagten die Initiatoren um Andreas Tomalla, als DJ "Talla 2XLC" in der Techno-Szene bekannt, am Mittwoch. Instrumente, Mode und Design der Clubkultur sollen ebenfalls zu sehen sein. "Clubfeeling" soll es am Abend und in der Nacht bei Live-Veranstaltungen geben.