AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Psyche, Pausen und Pensionisten auf den Wiener Festwochen

    20.06.2015 Am Anfang war die Stille, dann kam das Wort, dann die Musik und zum Schluss die Aktion: Voller Muße hat Regisseurin Andrea Breth mit ihrer Interpretation von Bela Bartoks einziger Oper "Herzog Blaubarts Burg" die letzte Premiere der heurigen Festwochen im Theater an der Wien eingeleitet. Am Ende stand ein umjubelter Musiktheaterabend zwischen Tiefenpsychologie und skurriler Lethargie.

    Trailertipp der Woche: "Everest" von Baltasar Kormákur

    20.06.2015 Der Mount Everest zählt mit 8848 Metern Höhe zum höchsten Berg im Himalaja und der Erde. Nun erscheint ein Drama mit Jason Clarke und Jake Gyllenhaal rund um eine Expedition.

    Internet-Hype: Zoowärter spielen Jurassic World nach

    19.06.2015 "Jurassic World" lässt die Kino-Kassen klingeln: Der vierte Teil der Jurassic-Park-Serie schägt derzeit alle Einnahmenrekorde. Star des Films ist nebst Urzeit-Ungetümen der "Guadrians of the Galaxy"-Darsteller Chris Pratt. Eine denkwürdige Szene findet nun reichlich Nachahmer.

    Achenbach-Insolvenzauktion brachte schon rund 2,3 Mio. Euro

    19.06.2015 Beuys, Baselitz und Immendorff - alles muss raus bei Helge Achenbach. Während der verurteilte Kunstberater weiter im Gefängnis sitzt, kommt sein Besitz unter den Hammer.

    vorarlberg museum präsentiert selten gezeigte Kunst von 1914 bis 1938

    18.06.2015 Vielfalt und Widersprüchlichkeit, Tradition und Avantgarde prägten die Kunstszene von Beginn des Ersten Weltkrieges bis zum "Anschluss" Österreichs an Hitler-Deutschland, wie die Sommerschau im vorarlberg museum zeigt.

    Smartphones in der Hand, Wut im Bauch: "NOISE" auf den Wiener-Festwochen

    18.06.2015 Viel "NOISE" gab es tatsächlich, am Mittwoch Abend, den 17. juni, im "F23 Zusammenbau", der als Festwochen-Spielort genutzten ehemaligen Sargfabrik in Wien-Liesing. Zwischen Rave und Jugend-Workshop oszillierte die zweistündige Stehparty in der bis auf ein paar in der Mitte hängenden Lautsprecherboxen leeren Halle, die Regisseur Sebastian Nübling mit acht Jugendlichen des "jungen theater basel" veranstaltete.

    "Wald" von Doris Knecht: Scheitern im Überfluss, Bestehen im Überlebenskampf

    18.06.2015 Bobo-Life gone bad: Doris Knecht erzählt in ihrem aktuellen Roman die Geschichte einer Wienerin, die aus einem regelrechten Luxus-Leben mit jeder Menge First-World-Problems in die Krise schlittert, alles verliert und in einem kleinen Häuschen am Land ein neues, einfaches Leben beginnen muss. VIENNA.at hat "Wald" für Sie gelesen.

    "Kuh macht Mühe" beschert einen bunten Tierreigen mit Tanz und Musik

    18.06.2015 Damit ein Kinderstück funktioniert, muss es nicht immer bunt, laut und voller komischer Faxen sein. Aber es hilft. Das bewies "Eine Kuh macht Mühe" bei der Uraufführung am Mittwoch, den 17.Juni, im Dschungel Wien. Mit komischen Gesten und heiteren Musik-, Tanz- und Gesangseinlagen konnte die vierköpfige Nachwuchstheatergruppe im Museumsquartier sowohl das junge als auch das alte Publikum begeistern.

    "Die Hölle" von Ruzowitzky wird vom Filmfonds Wien gefördert

    18.06.2015 Nach "Das radikal Böse" geht es für Stefan Ruzowitzky in "Die Hölle": Der in Wien angesiedelte Thriller des Oscarpreisträgers ("Die Fälscher") ist eines von zehn Projekten, die der Filmfonds Wien in seiner zweiten Jurysitzung des Jahres mit rund 1,66Millionen Euro förderte.

    Sperren wegen Regenbogenparade: Öffi-Einschränkungen und Umleitungen

    18.06.2015 Die Vienna Prida Parade feiert heuer ein Jubiläum. Dazu werden zahlreiche Besucher erwartet. Für die Veranstaltung wird der Ring teilweise gesperrt und die Öffis umgeleitet.

    Kultursommer in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland

    18.06.2015 In Niederösterreich, Burgenland und Wien finden abseits der Pop-Bühnen und des großen Theaterreigens kleine, aber feine Festivals statt. Hier einen Überblick über die Veranstaltungen in den drei Bundesländern.

    Stefan Raab: Seine Anfänge, seine größten Erfolge, seine stärksten Auftritte

    18.06.2015 Kaum einer hat die TV-Ära der 90-er und "nuller"-Jahre im deutschsprachigen Raum derart geprägt wie er. Vom Metzger zum TV-Alleskönner - das ist die Karriere des Stefan Raab.

    Wiener Dirigent Walter Weller 75-jährig gestorben

    17.06.2015 Der Wiener Geiger und Dirigent Walter Weller ist am vergangenen Sonntag (14. Juni) im Alter von 75 Jahren in seiner Heimatstadt gestorben. Das bestätigten die Wiener Staatsoper und die Wiener Philharmoniker, deren Konzertmeister Weller 1961 bis 1972 war.

    Deutscher Autor und Übersetzer Harry Rowohlt 70-jährig verstorben

    16.06.2015 Harry Rowohlt ist tot. Der deutsche Schriftsteller und Übersetzer starb am Montagabend nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 70 Jahren in Hamburg.

    Michael Schottenberg zieht sich aus Branche zurück

    13.06.2015 "Lasse es jetztgut sein!": Ende Juni wird sich Michael Schottenberg nicht nur als Direktor aus dem Wiener Volkstheater, sondern auch als Schauspieler, Theater- und Filmregisseur aus der Branche zurückziehen.

    "Ur leiwand": Teddybär flucht in "Ted 2" in Mundart

    12.06.2015 Der vorlaute Tedd aus der Feder von Seth MacFarlane flucht demnächst auch in österreichisch gefärbter Mundart: Die Komödienfortsetzung "Ted 2" startet am 25. Juni in einer österreichischen Version in den heimischen Kinos, wie das Studio Universal Pictures mittels eines neuen Trailers am Freitag ankündigte.

    Gesetzesnovelle: Google warnt vor "schwerwiegenden Folgen"

    12.06.2015 Der Internet-Konzern und Suchmaschinenbetreiber Google warnt im Zusammenhang mit der in der Urheberrechtsgesetzes-Novelle geplanten Einführung eines Leistungsschutzrechts für Presseverlage vor "schwerwiegenden Folgen für das gesamte Internet in Österreich".

    Scala-Orchester plant große Europa-Tournee

    12.06.2015 Das philharmonische Orchester der Scala plant in der Saison 2015/16 eine große Europa-Tournee. Zehn Konzerte unter der Leitung namhafter Dirigenten sind in der nächsten Spielzeit geplant.

    Kino unter Sternen 2015: Das Programm beim Sommerkino am Karlsplatz

    11.06.2015 Ab 26. Juni 2015 ist es wieder soweit: Das Kino unter Sternen bespielt allabendlich den Wiener Karlsplatz mit ausgewählten Gratis-Filmen und einem spannenden Rahmenprogramm. Alles zum heurigen Programm erfahren Sie hier.

    Homer und Marge Simpson lassen sich scheiden

    11.06.2015 Schon wieder geht eine Prominentenehe kaputt, und das nach 26 Jahren: Marge und Homer Simpson lassen sich scheiden.

    Vienna Biennale feiert offizielle Eröffnung im MAK

    11.06.2015 Am Donnerstag eröffnet mit der Vienna Biennale die weltweit erste Mehrspartenbiennale mit Beiträgen aus Kunst, Design und Architektur unter dem Motto "Ideas for Change" im Wiener MAK. In neun Ausstellungen widmet man sich bis zum 4. Oktober der Zukunft der Stadt.

    "Im Keller" von Ulrich Seidl: Menschliche Abgründe, dokumentarisch ausgelotet

    11.06.2015 Der Keller ist für viele Menschen der Ort, wo alles hinkommt, was man vor anderen verbirgt. Die Ulrich Seidl-Doku "Im Keller" lotet diese Geheimnisse sexueller, ideologischer und exzentrischer Natur eingehend aus. VIENNA.at hat sich den Film zum DVD-Verkaufsstart angesehen und für Sie rezensiert.

    Radiomacher und Autor Edlinger als künstlerische Leitung des donaufestivals

    10.06.2015 Ab 2017 wird der Radiomacher, Autor und Kurator Thomas Edlinger die künstlerische Leitung des donaufestivals in Krems übernehmen. Der gebürtige Wiener folgt damit auf Thomas Zierhofer-Kin, der als Intendant zu den Wiener Festwochen wechselt. Edlinger setzte sich in einem vierstufigen Auswahlverfahren gegen 62 weitere Bewerber durch, teilte das Festival am mit.

    Viktor Frankls KZ-Erinnerungen werden verfilmt

    9.06.2015 Das Buch "... trotzdem Ja zum Leben sagen" (engl. "Man's Search for Meaning") des wegweisenden Wiener Psychotherapeuten Viktor Frankl wird verfilmt. Wie das Filmportal "Deadline.com" meldet, soll Drehbuchautor Adam Gibgot die KZ-Erfahrungen Frankls im Auftrag der US-Produktionsfirma Fuego Films für die Kinoleinwand adaptieren.

    "Sweeney Todd" der Volksoper Wien holte Musiktheaterpreis

    8.06.2015 Zum dritten Mal sind am Montagabend in Wien die österreichischen Musiktheaterpreise verliehen worden - und die Volksoper Wien darf sich über die Ehrung für die beste Gesamtproduktion freuen, die an das Musical "Sweeney Todd" vergeben wurde. Als bester Regisseur wurde bei der Gala im Ronacher Damiano Michieletto für seine Interpretation des "Idomeneo" am Theater an der Wien geehrt.

    Umgang mit Wagner-Pasquier laut Barenboim "menschenunwürdig"

    8.06.2015 Der Dirigent und Pianist Daniel Barenboim (72) hat ein angebliches Hausverbot der Bayreuther Wagner-Festspiele für die scheidende Festivalchefin Eva Wagner-Pasquier (70) scharf kritisiert. "Mit Erstaunen und Befremden" habe er von dem Versuch der Festival-Spitze gelesen, Wagner-Pasquier ihren bis Ende August zustehenden Arbeitsplatz während der Zeit der Proben auf dem Grünen Hügel zu verwehren.

    Filmfest München ehrt auch Schauspieler Rupert Everett

    8.06.2015 Der britische Schauspieler Rupert Everett erhält den Ehrenpreis des Filmfestes München. Der Künstler sei im Kino, auf der Bühne und in anspruchsvollen Fernsehproduktionen zu Hause, sagte Festivalleiterin Diana Iljine am Montag in München. Der 56-Jährige teilt sich den CineMerit Award mit dem 71 Jahre alten französischen Regisseur Jean-Jacques Annaud ("Der Name der Rose").

    "Simpsons": Mord an Bart zu Halloween

    8.06.2015 Beunruhigende Gerüchte um die US-Kultserie "Die Simpsons": Bart Simpson soll angeblich in einer Folge im Herbst ermordet werden. Seinem Erzfeind Sideshow Bob gelinge es nach mehr als 20 Jahren, den Helden aus der gelben Zeichentrickfamilie um die Ecke zu bringen,

    Festwochen-Podiumsdiskussion sorgt im Vorfeld für Aufregung

    8.06.2015 Eine für den 13. Juni, 15 Uhr, im Rahmen des Into The City-Programms der Wiener Festwochen am Morzinplatz geplante Podiumsdiskussion sorgt im Vorfeld für Aufregung. In einem Offenen Brief beklagen drei beteiligte Künstler und eine Kuratorin Versuche, "parteipolitisch in dieses Projekt zu intervenieren".

    Ballhausplatz-Schau: Vom "Wiener Kongress" zur Idee Europas

    8.06.2015 Begleitet von einem Text von Elias Canetti zum Brand des Justizpalastes 1927 sind bei den Stufen zum Kongresssaal des Bundeskanzleramtes die Namen derer zu lesen, die an den Verhandlungen des Wiener Kongresses 1814 teilnahmen. Die Ausstellung "Idee Europa - 200 Jahre Wiener Kongress" erweckt die Verhandlungen, die Europa so maßgeblich prägen sollten, mit vielen schriftlichen Zeitzeugen zum Leben.

    200 Jahre bei Österreich: Salzburg plant Landesausstellung

    8.06.2015 Salzburg wagt sich erstmals seit 20 Jahren wieder an eine Landesausstellung. "Bischof. Kaiser. Jedermann." ist 2016 das zentrale Projekt der Aktivitäten rund um das Jubiläum "200 Jahre Salzburg bei Österreich". Das Jubiläum biete die Chance, Bewusstsein für das Erreichte zu schaffen und in die Zukunft zu blicken, sagte Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) am Montag bei einem Pressegespräch.

    Gottschalk will zurück zu "Wetten, dass..?" und erklärt die Fehler von Markus Lanz

    7.06.2015 Überraschendes erzählte Thomas Gottschalk am Sonntag in Ö3-"Frühstück bei mir". In seinem einzigen Interview für Österreich zu seinem 65. Geburtstag räumte der TV-Star die Möglichkeit ein, als "Wetten, dass..?"-Moderator wieder auf der Showbühne zu stehen.

    Rom will Gladiatoren-Arena im Kolosseum wieder bauen

    5.06.2015 Das Kolosseum in Rom soll wieder seine Gladiatoren-Arena zurückbekommen. 20 Millionen Euro will das italienische Kulturministerium für die Errichtung einer Plattform auftreiben, die den jetzt sichtbaren Unterbau des Amphitheaters überdecken soll, wie es bis zum 19. Jahrhundert der Fall war. Damit soll das 2.000 Jahre alte Wahrzeichen Roms wieder als Arena für Open-Air-Aufführungen genutzt werden.

    Schriftstellerin Friederike Mayröcker zur Wiener Ehrenbürgerin ernannt

    4.06.2015 An die Schriftstellerin Friederike Mayröcker wurde am Mittwoch von Wiens Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) die Ehrenbürgerin-Urkunde verliehen. Bei der Feier lobte Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ) die "großartige" Autorin als "warmherzigen, netten und zuvorkommenden Menschen".

    Wipplinger und Langer neues Leitungs-Duo im Leopold Museum Wien

    3.06.2015 Hans-Peter Wipplinger, derzeit Leiter der Kunsthalle Krems, ist am Mittwochnachmittag, vom Vorstand der Leopold Museum Privatstiftung zum museologischen Direktor des Leopold Museums bestellt worden.

    Wipplinger und Langer neues Leitungs-Duo im Leopold Museum

    3.06.2015 Hans-Peter Wipplinger, derzeit Leiter der Kunsthalle Krems, ist am Mittwochnachmittag vom Vorstand der Leopold Museum Privatstiftung zum museologischen Direktor des Leopold Museums bestellt worden. Neue kaufmännische Direktorin wurde Gabriele Langer, die im Haus bisher für Rechnungswesen und Controlling zuständig war. Sie treten im Herbst ihre Posten an und erhalten 5-Jahres-Verträge.

    Rohrbruch fördert in Hall archäologische Überraschung zutage

    3.06.2015 Grabungen nach einem Wasserrohrbruch in der Burg Hasegg in Hall in Tirol könnten eine archäologische Überraschung zutage gefördert haben.

    Meisterwerke aus Dresden im Winterpalais des Prinzen Eugen

    3.06.2015 "Geist und Glanz der Dresdner Gemäldegalerie" halten derzeit im Winterpalais des Prinzen Eugen in der Wiener Himmelpfortgasse Einzug. Rund 100 Meisterwerke berühmter Künstler wie Rembrandt, Tizian, Guido Reni, Anthonis van Dyck oder Bernardo Bellotto werden in einer Ausstellung gezeigt, die am 10. Juni in den glanzvoll renovierten und vom Belvedere bespielten Räumlichkeiten eröffnet wird.

    "Herrgott" des Wienerlieds feiert Geburtstag: Karl Hodina wird 80

    3.06.2015 Viele Gesichter hat Karl Hodina: Maler, Jazzmusiker, Gestalter der Autobahnraststätte Arnwiesen und zuvorderst Doyen des Wienerliedes. Am 7. Juni feiert der gebürtige Ottakringer seinen 80. Geburtstag. Nach einer frühzeitig beendeten Karriere als bildender Künstler komponierte sich Hodina schließlich 1971 mit dem "Herrgott aus Sta" in die Herzen der einschlägigen Musikfreunde.

    Seltener Fund in Dresden: Mammut-Stoßzahn präsentiert

    3.06.2015 Nach dem seltenen Fund eines Mammut-Stoßzahns vor knapp zwei Wochen auf einer Dresdner Baustelle suchen Archäologen dort nach weiteren Spuren des Eiszeit-Giganten. "Unklar ist, ob das Mammut Jagdbeute war oder natürlichen Todes starb", sagte Thomas Westphalen vom Landesamt für Archäologie Sachsen am Mittwoch bei der Präsentation des einen Meter langen und 3,6 Kilogramm schweren Stoßzahns.

    identities-Festival startet seine elfte Ausgabe

    3.06.2015 Gleichgeschlechtliche Ampelpärchen, Regenbogenfahnen und Conchita: Mehr als ein "medial forciertes, temporäres Frühlingslüfterl" hat der Song Contest in punkto Toleranz in Wien nicht hinterlassen, sagt identities-Leiterin Barbara Reumüller. Konstant die gelebte Vielfalt auf die große Leinwand bannt das biennal veranstaltete Queer Film Festival, das am 11. Juni in seine elfte Ausgabe geht.

    Neues Buch von EL James: "Fifty Shades of Grey" aus Christians Sicht

    3.06.2015 Fans von "Fifty Shades of Grey" werden jubeln: Die britische Autorin EL James hat eine neue Version ihres Erotik-Bestsellers geschrieben - diesmal aus der Perspektive ihres Titelhelden Christian Grey. Das neue Buch erscheint noch im Juni.

    Das Film Festival am Rathausplatz feiert Jubiläum: Programm-Highlights 2015

    3.06.2015 Seit nunmehr 25 Jahren bietet das Film Festival am Wiener Rathausplatz den Besuchern Zugang zu Hochkultur bei freiem Eintritt. Auch heuer kann man sich auf ein buntes Programm  mit Produktionen aus Oper, Operette, Konzert, Ballett sowie zeitgenössischem Tanz, Pop- und Jazz-Konzerten freuen.

    Eurovision Song Contest 2016: Kool Savas will mit Xavier Naidoo antreten

    2.06.2015 Für Deutschland wollen Rapper Kool Savas und Sänger Xavier Naidoo beim Eurovision Song Contest antreten. Er habe bereits mit Naidoo darüber gesprochen und wolle "definitiv" zusammen mit ihm antreten, sagte der 40-Jährige der Zeitung "Die Welt" (Mittwochsausgabe). "Ich glaube, wir könnten etwas von Deutschland repräsentieren, was sehr positiv ist."

    Austrotrash mit Fremdschäm-Samples: Kurt Razellis "Der Haha-Effekt"

    2.06.2015 Wenn primitiv salonfähig und sogar catchy wird - dann sind wir mitten in der wunderbaren Welt des Kurt Razelli. Mit "Der Haha-Effekt" ist sein geballter Remix-Charme erstmals auf einer CD erhältlich. VIENNA.at hat reingehört und die besten Clips für Sie gesammelt.

    Spielfilm über Trapp-Familie "so authentisch wie möglich"

    1.06.2015 Der neue, internationale Spielfilm über die weltberühmte Trapp-Familie, der derzeit in Salzburg gedreht wird und auf der Autobiografie der ältesten Trapp-Tochter Agathe basiert, soll "so authentisch wie möglich sein", sagte am Montag Regisseur Ben Verbong. "Es ist eine sinnlich-psychologische Geschichte. Langsam drängt sich auch die politische Dimension auf."

    "Mission: Impossible 5"-Weltpremiere in der Staatsoper Wien

    1.06.2015 Ausnahmesituation herrschte vergangenen Sommer, als Tom Cruise anlässlich der Dreharbeiten zu "Mission: Impossible - Rogue Nation" in Wien weilte. Dass nun auch die Weltpremiere des Actionstreifens am 23. Juli in der als Hauptmotiv dienenden Staatsoper stattfindet, gehe laut Vienna Film Commission explizit auf den Wunsch des Hollywoodstars zurück - und sei in dieser Form neu für die Stadt.

    Über 350.000 Euro für Handschrift aus dem 11. Jahrhundert

    1.06.2015 356.800 Euro hat am Montag eine Handschrift aus dem 11. Jahrhundert bei der Autographen-Auktion im Wiener Dorotheum eingebracht. Der wissenschaftlich wie liturgiegeschichtlich bedeutende Codex sei damit das teuerste je im Auktionshaus versteigerte Schriftwerk, wie in einer Aussendung mitgeteilt wurde. Er stammt aus der Kathedrale Notre-Dame in Puy-en-Velay in der französischen Region Auvergne.

    "Mission: Impossible 5" feiert am 23. Juli Weltpremiere in der Wiener Oper

    1.06.2015 Nachdem Tom Cruise bereits in Actionszenen für den fünften Teil der "Mission: Impossible"-Reihe Bekanntschaft mit der Wiener Staatsoper gemacht hat, erhält der Hollywoodstar im Sommer etwas andere Einblicke in das Haus am Ring.

    Danius als erste Frau an Spitze der Literaturnobelpreis-Jury

    1.06.2015 Seit Montag steht zum ersten Mal in der über 200-jährigen Geschichte der Schwedischen Akademie eine Frau an der Spitze der Jury für den Literaturnobelpreis. Zum 1. Juni hat die Literaturwissenschafterin Sara Danius das Amt des Ständigen Sekretärs von dem Schriftsteller Peter Englund übernommen. Als Jurychefin wird sie in diesem Jahr den Literaturnobelpreisträger verkünden.

    Wiener Kammersängerin Christiane Sorell ist 84-jährig verstorben

    1.06.2015 Christiane Sorell, gebürtige Wienerin und österreichische Kammersängerin, verstarb am Samstag, den 30. Mai, im Alter von 84 Jahren in Wien, wie die Wiener Volksoper am Montag, den 1. Juni, mitteilte. 1955 von Direktor Franz Salmhofer an das Haus am Gürtel engagiert, blieb Sorell diesem bis zu ihrer Pensionierung 1988 künstlerisch verbunden und wurde 1989 zum Ehrenmitglied ernannt.

    Trailertipp der Woche: "Amy" von Asif Kapadia

    30.05.2015 Am 23. Juli 2011 starb Amy Winehouse im Alter von 27 Jahren. Sie war eine der talentiertesten Künstlerinnen unserer Zeit. Nun ist der erste Trailer zum Dokumentarfilm über die Musikerin erschienen.

    Kinder- und Jugendbuchautorin Käthe Recheis im Alter von 87 Jahren verstorben

    29.05.2015 Freitag Vormittag ist die Kinder- und Jugendbuchautorin Käthe Recheis im Alter von 87 Jahren in einem Linzer Krankenhaus verstorben. Die Schriftstellerin auf Engelhartszell im Bezirk Schärding wurde für ihr literarisches Werk mehrfach ausgezeichnet und engagierte sich für indigene Völker.

    Kinder- und Jugendbuchautorin Käthe Recheis gestorben

    29.05.2015 Die Kinder- und Jugendbuchautorin Käthe Recheis ist Freitagvormittag in einem Linzer Krankenhaus 87-jährig gestorben. Die aus Engelhartszell im Bezirk Schärding stammende Künstlerin wurde für ihr literarisches Werk mehrfach ausgezeichnet und engagierte sich zudem für indigene Völker.