AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Peter Weibel mit Kokoschka-Preis ausgezeichnet

    28.02.2014 Der Medienkünstler, Kunsttheoretiker und Museumsleiter Peter Weibel ist am Freitag für sein künstlerisches Gesamtwerk mit dem Oskar-Kokoschka-Preis ausgezeichnet worden. Der von der Bundesregierung gestiftete und mit 20.000 Euro dotierte Preis wird seit 1980 biennal verliehen, wobei zu den bisherigen Preisträgern VALIE EXPORT, William Kentridge und zuletzt Yoko Ono gehörten.

    Der Countdown zu den 86. Oscars läuft

    28.02.2014 Die Vorbereitungen zu den 86. Oscars in LA sind bereits im vollen Gange: Kalte Füße auf einem nassen roten Teppich soll es am Oscar-Sonntag nicht geben. Doch ausgerechnet an diesem Wochenende ist in Kalifornien heftiger Regen angesagt.

    Pressestimmen zur Causa Burgtheater: "Klartext muss her"

    28.02.2014 Die Präsentation des Untersuchungsberichts in der Causa der entlassenen Burgtheater-Vizedirektorin Silvia Stantejsky hat in heimischen Medien für teils scharfe Worte gesorgt.

    Anzeige nach Schlägerei vor Richard Lugners Opernball-Loge

    28.02.2014 Vor der Loge von Richard Lugner kam es am Donnerstagabend am Wiener Opernball zu einer handfesten Schlägerei. Diese Auseinandersetzung hat nun polizeiliche Ermittlungen zur Folge.

    Das war der 58. Opernball: Stars, Künstler und Politiker feierten in Wien

    28.02.2014 Der 58. Wiener Opernball war eine Veranstaltung mit Extreme: Während Staatsoperndirektor Dominique Meyer die Künstler seines Hauses in den Mittelpunkt rückte und auf ernste Opern-Arien setzte, ging es auf einigen Nebenschauplätzen weniger hochkulturell zu. 

    Opernball 2014: Live vom Ball des Jahres

    27.02.2014 Am 27. Februar ist es wieder so weit: Die Wiener Staatsoper erstrahlt in neuem Glanz. Wir berichten ab 20.00 Uhr live vom Wiener Opernball 2014 und halten Sie mit Informationen aus der Oper auf dem Laufenden.

    Aufregung um das Burgtheater: Hartmann ist "Ätsch-Bätsch-Spiel leid"

    27.02.2014 Nachdem ein Endbericht die entlassene Burgtheater-Vizedirektorin schwer belastet hat, steht nun fest, dass das Minus aus eigener Kraft ausgeglichen werden soll. Direktor des Hauses, Matthias Hartmann, hat sich ebenfalls zu Wort gemeldet.

    86. Oscars: "The Wolf of Wall Street" gewinnt Suchmaschinen-Rennen

    27.02.2014 Offiziell werden die Oscar-Gewinner erst am Sonntag (2. März) bekannt gegeben, aber das Suchmaschinen-Rennen bei Google ist schon entschieden: Nach "The Wolf of Wall Street", der in der Kategorie Bester Film nominiert ist, sei in den vergangenen 90 Tagen weltweit mehr als doppelt so oft gesucht worden wie nach dem 10-fach nominierten "American Hustle", teilte das Technologieunternehmen heute mit.

    "Shades of Grey" mehr als 100 Mio. Mal verkauft

    27.02.2014 Die Bücher der Erotik-Trilogie "Shades of Grey" haben die Marke von 100 Millionen verkauften Exemplaren weltweit geknackt. Damit sei die Reihe ähnlich erfolgreich wie beispielsweise die Bücher über den Zauberlehrling "Harry Potter", die sich ebenfalls mehr als 100 Millionen Mal weltweit verkauft haben, wie die "New York Times" am Donnerstag berichtete.

    Verdacht auf zahlreiche Straftaten im Burgtheater

    27.02.2014 Die entlassene Burgtheater-Vizedirektorin Stantejsky wurde in einem Endbericht schwer belastet. Der Fall geht nun an die Staatsanwaltschaft, da es zahlreiche Straftaten geben dürfte.

    Burgtheater-Causa: Vorwürfe gegen Stantejsky im Endbericht bestätigt

    27.02.2014 Die Causa Burgtheater nimmt kein Ende: Nachdem im Endbericht die entlassene Vizedirektorin Stantejsky belastet wurde, geht die Sachverhaltsdarstellung nun an die Staatsanwaltschaft.

    Burgtheater-Causa: Chronologie und Finanzen auf einen Blick

    27.02.2014 Das Wiener Burgtheater hat in den letzten Wochen für zahlreiche Negativschlagzeilen gesorgt. Was den Missständen rund um das Haus am Ring vorangegangen ist und wie es zur derzeitigen Krise kam, lesen Sie hier noch einmal im Überblick.

    Burgtheater-Causa: Due Diligence Bericht entlastet Aufsichtsrat

    27.02.2014 Nachdem der Endbericht der forensischen Prüfung der Vorwürfe gegen die entlassene Burgtheater-Vizedirektorin Silvia Stantejsky vorgelegt wurde, dürfte die Frage nach der Mitverantwortung für das offenbar von außen kaum nachvollziehbare Buchhaltungssystem des Hauses diskutiert werden. Ein Due Diligence Bericht entlastet den Aufsichtsrat.

    Am Donnerstag wird der Burgtheater-Prüfbericht präsentiert

    27.02.2014 Am Donnerstag wird In der viel diskutierten Affäre um die Gebarung der entlassenen früheren kaufmännischen Geschäftsführerin des Burgtheaters, Silvia Stantejsky, der Prüfungsbericht präsentiert werden.

    Harnoncourts Mozart-Zyklus im Theater an der Wien

    26.02.2014 Wenn Nikolaus Harnoncourt ein Projekt erarbeitet, klingt nur weniges bekannt und vieles neu. Das wird auch am 6. März im Theater an der Wien nicht anders sein, wenn er den Da-Ponte/Mozart-Zyklus mit seinem Concentus Musicus startet. "Der Harnoncourt macht schon wieder alles anders - aber mit diesem Stempel werde ich freudig in die Grube springen", erwartet er selbstbewusst die Reaktionen.

    Altamira wird nach zwölf Jahren wieder eröffnet

    26.02.2014 Erstmals nach zwölf Jahren wird die Altamira-Höhle im Norden Spaniens mit ihren berühmten steinzeitlichen Felsmalereien wieder einem kleinen Publikum zugänglich gemacht. Am Donnerstag startet ein zunächst bis August laufender Test: Einmal pro Woche werden fünf Erwachsene das in Santillana del Mar in Kantabrien gelegene Weltkulturerbe unter Leitung eines Führers besichtigen dürfen.

    Im Wiener Burgtheater wurde laut Wirtschaftprüfer "vieles akzeptiert"

    26.02.2014 "Jedem hätte auffallen können, dass etwas nicht zusammenpasst", kommentierte Martin Wagner, Wirtschaftsprüfer und Senior Partner der betrauten Prüfungsgesellschaft KPMG, die Situation des Wiener Burgtheaters.

    Academy Awards 2014: Stimmzettel wurden ausgezählt

    26.02.2014 Die Oscar-Gewinner stehen bereits fest, die Namen bleiben aber noch bis zur Verleihung am 2. März in LA. noch streng geheim.

    Filmmonat März in Wien mit Oscars und "Eine Stadt. Ein Film"

    26.02.2014 Im März ist in Sachen Film wieder einiges los: Wenn die Filmpreissaison mit der Oscar-Gala in Los Angeles ihren krönenden Abschluss findet, startet in Österreich die Festivalzeit.

    Angeklagte im Osterfestspiele-Prozess verurteilt

    25.02.2014 Mehr als vier Jahre nach Auftauchen von mutmaßlichen Malversationen in der Höhe von rund zwei Mio. Euro bei den Salzburger Osterfestspielen ist der im September 2013 gestartete Strafprozess nach fast 35 Verhandlungstagen am Dienstag zu Ende gegangen. Der Schöffensenat unter dem Vorsitz von Richterin Daniela Meniuk-Prossinger hat die zwei Hauptbeschuldigten zu unbedingten Haftstrafen verurteilt.

    Prozess um Salzburger Osterfestspiele: Beide Angeklagten verurteilt

    25.02.2014 Der Strafprozess um die Salzburger Osterfestspiele ist am Dienstag mit zwei Schuldsprüchen gegen die beiden noch im Verfahrenen verbliebenen Angeklagten zu Ende gegangen.

    Bob Dylan im Juni in Wien und der Burgarena Clam

    25.02.2014 Fans von Bob Dylan haben doppelten Grund zur Freude: Wenige Tage nach Ankündigung seines Konzerts am 29. Juni in der Burgarena Clam wurde am Dienstag vom Veranstalter Skalar auch ein Wien-Konzert bestätigt. Demnach wird die US-Folk- und Rocklegende am 28. Juni mit seiner Band die Wiener Stadthalle beehren.

    Burgtheater-Endbericht am Donnerstag fällig

    25.02.2014 Dem Burgtheater-Aufsichtsrat wird am Donnerstag der Endbericht der forensischen Untersuchung der KPMG-Prüfer vorgelegt. Bei dieser Gelegenheit dürfte nicht nur über das weitere Vorgehen sondern auch über allfällige Strafanzeigen gesprochen werden. Eine Rechnungshof-Prüfung ist seit der Stellungnahme von Kulturminister Ostermayer in der Parlamentsdebatte am Montag fix.

    Wiener Philharmoniker mit Karajan-Musikpreis ausgezeichnet

    25.02.2014 Das Festspielhaus Baden-Baden vergibt seinen Karajan-Musikpreis in diesem Jahr an Wiens Philharmoniker. Das Preisgeld von 50.000 Euro ist für die musikalische Nachwuchsarbeit des Ensembles bestimmt, wie die Kulturstiftung Festspielhaus Baden-Baden am Dienstag mitteilte.

    US-Regisseur Harold Ramis gestorben

    24.02.2014 Einen dritten "Ghostbusters"-Film wird es mit ihm nun doch nicht mehr geben: Harold Ramis, Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor und Erfinder einiger der erfolgreichsten Komödien der Kinogeschichte, ist tot. Das Multitalent starb am Montag in seinem Haus bei Chicago, wie seine Frau der "Chicago Tribune" bestätigte. Ramis wurde 69 Jahre alt.

    Ostermayer schaltet Rechnungshof in Burgtheater-Causa ein

    24.02.2014 Um Licht in das Finanzdebakel am Wiener Burgtheater zu bringen, will Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) nun den Rechnungshof einschalten.

    Tag der offenen Tür 2014 in den Wiener Tanzschulen

    24.02.2014 Wiens Tanzschulen bitten wieder zum Tanz: Alle Tanzbegeisterten und Interessierte können an diesem Tag Tanzschulluft schnuppern und den einen oder anderen Tanzschritt auffrischen - kostenlos.

    Unspektakuläres "Wetten, dass..?" noch tiefer im Quoten-Keller

    24.02.2014 Mäßig spannend, die Zeit überzogen und die Quote im Keller: Beim Klassiker "Wetten, dass..?" lief es am Samstagabend nicht rund. Weniger als 6 Millionen Zuschauer schalteten bei Moderator Markus Lanz ein.

    Kim Kardashian ist auf dem Weg nach Wien - Zwischenstopp in New York

    24.02.2014 Starlet Kim Kardashian, Richard Lugners Opernballgast 2014, hat scheinbar die Anreise nach Wien angetreten. "Sie ist erstmal von Los Angeles nach New York geflogen, zum Shoppen mit ihrem Partner Kanye West.

    "Die Wunderübung" von Daniel Glattauer: Rezension des neuen Buches

    23.01.2015 Dass er spannende Geschichten darüber zu erzählen weiß, wie Männer und Frauen ticken und miteinander umgehen, hat Daniel Glattauer spätestens mit "Gut gegen Nordwind" und "Alle sieben Wellen" unter Beweis gestellt. Sein neues Buch widmet sich erneut auf unterhaltsame Art dem Thema Paarbeziehung. VIENNA.AT hat "Die Wunderübung" für Sie gelesen.

    Albertina stellte 2007 Beltracchi-Fälschung aus

    22.02.2014 Auch eine Ausstellung in der Wiener Albertina wurde Opfer des mittlerweile verurteilten Kunstfälschers Wolfgang Beltracchi.

    Festival Retz, RSO und "Projekt Ingeborg" gewannen Bank Austria Kunstpreis

    21.02.2014 Zum vierten Mal werden amFreitag im Theater in der Josefstadt die mit insgesamt 218.000 Euro dotierten Bank Austria Kunstpreise verliehen. Als regionale Initiative wird das Festival Retz (70.000 Euro) ausgezeichnet, die Kunstvermittlungsprojekte "My RSO" und "Projekt Ingeborg" teilen sich das Preisgeld (70.000).

    Prinzessin Madeleine brachte gesundes Mädchen auf die Welt

    21.02.2014 Schwedens Prinzessin Madeleine hat eine gesunde Tochter auf die Welt gebracht. Es ist das zweite Enkelkind für Schwedens König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia.

    86. Oscar-Verleihung im Wiener Gartenbaukino ansehen

    21.02.2014 Zahlreiche Österreicher werden auch heuer wieder die Oscar-Nacht live in den heimischen Kinos oder direkt vor dem Fernseher mitverfolgen. Vom 2. auf den 3. März gibt es in Wien wieder die Möglichkeit sich im Gartenbaukino die Nacht um die Ohren zu schlagen.

    "Maria Magdalena" im Burgtheater: Starke Bilder, viel Applaus

    21.02.2014 Das Drama "Maria Magdalena" von Friedrich Hebbel und wurde am Donnerstagabend im Wiener Burgtheater von Michael Thalheimer erfolgreich zur Premiere gebracht. Thalheimer erwies sich einmal mehr als Spezialist für szenische Radikallösungen - das Ergebnis kam an.

    "Wir sind am Limit" sagt Staatsoperndirektor Meyer über sein Budget

    21.02.2014 Nun äußert auch Staatsoperndirektor Dominique Meyer Budget-Befürchtungen für sein Haus. Währenddessen hat das Burgtheater mit einem Verlust von voraussichtlich 8,3 Mio. Euro zu kämpfen, und wartet auf den Endbericht der KPMG-Wirtschaftsprüfer.

    Oscar-Verleihung 2014: Christoph Waltz überreicht Award

    21.02.2014 Schauspieler Christoph Waltz, selbst zweifacher Oscar-Gewinner, wird als Präsentator bei der diesjährigen Oscar-Verleihung am 2. März dabei sein. Das gaben die Veranstalter der Gala am Donnerstagabend bekannt.

    MOMIX Botanica-Premiere in Wien: Wenn Blümchen und Bienchen tanzen

    21.02.2014 Beeindruckendes Gastspiel der Dance Company des US-Choreografen Moses Pendleton in Wien: Tanz als genial-farbenprächtige Effekt-Hascherei bei einem Streifzug durch die Jahreszeiten - das ist "MOMIX Botanica". Das Programm hatte am Donnerstagabend in der Wiener Stadthalle seine - äußerst gelungene - Premiere.

    Wagner-Pasquier verlässt Bayreuths Festspielspitze

    20.02.2014 Eva Wagner-Pasquier wird laut "Nordbayerischem Kurier" aus der Leitung der Bayreuther Festspiele ausscheiden. Dies habe die 68-Jährige der Zeitung am Donnerstagabend mit den Worten bestätigt: "Ich habe die Gesellschafter gebeten, mich ab September 2015 als Beraterin einzubinden." Demnach endet der Vertrag nach ihrer ersten Amtszeit im Herbst 2015.

    Mauer versteigert: Banksys "Kissing Coppers" bringen 575.000 Dollar

    20.02.2014 Wie kann man ein Stück Mauer für 420.000 Euro verkaufen? Indem man einen Banksy hinzufügt.

    Musical "Der Besuch der alten Dame" feierte in Wien Premiere

    20.02.2014 Am Mittwochabend feierte das Musical "Der Besuch der alten Dame" im Wiener Ronacher Premiere. Viel Lob gab es für Hauptdarstellerin Pia Douwes, weniger für die Inszenierung.

    Causa Burgtheater: "Jede Krise hat etwas Reinigendes"

    19.02.2014 Erstmals hat sich Ensemblesprecher Roland Koch am Mittwochabend in der aktuellen Krise des Wiener Burgtheaters zu Wort gemeldet. "Das Haus ist natürlich in großer Erregung, und das gilt für alle Mitarbeiter", sagte er und hofft auf Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) als  "Mediator".

    Burgtheater-Causa: Ostermayer traf Ensemble und kündigte Aufarbeitung an

    19.02.2014 Klare Worte in der Burgtheater-Causa: Es sollen "alle notwendigen Maßnahmen für eine lückenlose und transparente Aufarbeitung der Vergangenheit abgeschlossen" und "alle notwendigen Schritte gesetzt werden, um das Burgtheater in eine professionell geführte, wirtschaftlich sanierte Zukunft führen zu können", so Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ).

    Deutscher Raubgräber entdeckte "Barbarenschatz"

    18.02.2014 Ein Raubgräber hat in Rheinland-Pfalz einen nach Expertenangaben deutschlandweit einmaligen "Barbarenschatz" mit Gold und Silber aus dem 5. Jahrhundert entdeckt.

    Fans sollen bei Eurovision Song Contest 2014 in Kopenhagen mitmachen

    18.02.2014 Für den Eurovision Song Contest 2014 in Kopenhagen sind die Fans aufgerufen, sich beim Singen von und Tanzen zum Sieger-Song des Vorjahres zu filmen. Die Beiträge der Fans von Emmelie de Forests "Only Teardrops" werden dann auf der Bühne vor rund 120 Millionen Zuschauern gezeigt.

    Hofmobiliendepot zeigt: "Böse Dinge. Eine Enzyklopädie des Ungeschmacks"

    18.02.2014 Kitsch oder Kunst? Mit "Böse Dinge. Eine Enzyklopädie des Ungeschmacks" fragt das Hofmobiliendepot Wien nach "gutem" und "schlechtem" Geschmack und stellt historischen Objekten aus dem "Schreckenskabinett" von Kunsthistoriker Gustav E. Pazaurek zahlreiche zeitgenössische Beispiele von Geschmacksverirrungen gegenüber.

    Direktor Hartmann zur Burgtheater-Causa: "Unser Ziel heißt Transparenz"

    18.02.2014 Widersprüchliche Botschaften gab es am Dienstag von Burgtheater-Direktor Matthias Hartmann im Rahmen eines Pressegesprächs: "Unser Ziel heißt Transparenz", meinte der Theaterleiter zur aktuellen Krise des Hauses - und bat gleichzeitig um Verständnis, dass er nichts weiter dazu sagen wolle: "Das wird keine Fragestunde," zeigte er sich wortkarg.

    Udo Jürgens "schockiert" über Schweizer Zuwanderungsreferendum

    18.02.2014 Entertainer Udo Jürgens hat seine Wahlheimat Schweiz wegen der dortigen Volksabstimmung zur Zuwanderung scharf kritisiert. "Das hat mich schockiert und tief enttäuscht", sagte der 79-Jährige der "Bild"-Zeitung vom Dienstag. "Europa ist die beste Idee, die dieser Kontinent seit tausend Jahren hatte. Ich habe mich nach der Entscheidung für die Schweiz geschämt."

    Jimmy Fallon startete als "Tonight"-Gastgeber im US-Fernsehen

    18.02.2014 US-Moderator Jimmy Fallon (39) ist am Montagabend (Ortszeit) mit seiner "Tonight"-Show auf dem US-Fernsehkanal NBC gestartet. Einige Showstars wie Will Smith oder Lady Gaga waren als Gäste geladen.

    BAFTA-Awards 2014: Cate Blanchett widmete Preis Philip Seymour Hoffman

    18.02.2014 Bei den BAFTA Awards 2014 haben die Favoriten der Filmpreis-Saison 2014 abgesahnt. Cate Blanchett widmete ihren Preis in der Kategorie "Beste Hauptdarstellerin" dem verstorbenen Philip Seymour Hoffman.

    John Travolta feiert seinen 60. Geburtstag

    18.02.2014 Vor 40 Jahren war John Travolta das erste Mal in einem Film zu sehen. Nun wird  Travolta wird am 18. Februar 60. Das charmante Grinsen hat er immer noch drauf, nur der Haaransatz ist schütter.