AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Tagebuch von Anne Frank kommt als Theaterstück

    12.03.2014 Das Tagebuch des jüdischen Mädchens Anne Frank kommt als Theaterstück auf die Bühne. Es wird im Mai in einem extra dafür gebauten neuen Theater in Amsterdam uraufgeführt. Zum ersten Mal würden die Original-Texte auf die Bühne gebracht, sagte Regisseur Theu Boermans am Mittwoch bei der Vorstellung des Projekts in Amsterdam.

    Jazz-Legende Toots Thielemans beendet Karriere

    12.03.2014 Der belgische Jazz-Musiker Jean-Baptiste "Toots" Thielemans beendet seine Karriere. Der 91-Jährige fühle sich nicht mehr fit genug, um ganze Konzerte durchzuhalten, berichtete die Nachrichtenagentur Belga am Mittwoch unter Berufung auf Thielemans Managerin Veerle Van de Poel. Alle geplanten Auftritte würden abgesagt. "Herr Thielemans will nun seine wohlverdiente Ruhe genießen", so die Managerin.

    Neue Direktion für das Wiener Burgtheater ab 2015/16

    12.03.2014 Der nächste Direktor des Wiener Burgtheaters soll 2015/16 beginnen."Wir brauchen dafür eine Spitzenkraft," sagt der neue Vorsitzende des Burgtheater-Aufsichtsrat.

    Burgtheater - Königstorfer: Entlassung hat keine Folgen für Spielbetrieb

    12.03.2014 Für Aufregung sorgt die Entlassung von Matthias Hartmann als Burgtheaterdirektor. Das habe keinen Einfluss auf den Spielbetrieb der "Burg", meinte Thomas Königstorfer.

    Causa Burgtheater: Zuspruch von der Presse nach Entlassung

    12.03.2014 Nach der fristlosen Entlassung des Burgtheaterdirektors Matthias Hartmann wird die Entscheidung von Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) von den heimischen Medien weitgehend gelobt, ein kritischer Blick auf die Ära Hartmann geworfen und die Rolle von Bundestheater-Holding-Chef Georg Springer hinterfragt.

    Naturhistorisches Museum Wien zeigt eine "wissenschaftliche Sensation"

    12.03.2014 Zum ersten Mal überhaupt sind die 2,1 Milliarden Jahre alten Fossilien öffentlich zu sehen, laut Christian Köberl, Direktor des Naturhistorischen Museum in Wien (NHM) wird mit "Gabonionta" eine "wissenschaftliche Sensation" gezeigt.

    Causa Burgtheater: Wer folgt nach Matthias Hartmann?

    12.03.2014 Das Burgtheater verfügt mit Christian Strasser über einen neuen Aufsichtsrats-Vorsitzenden, aber über keinen Direktor. Das Haus hat nun gleich zwei Top-Jobs zu vergeben.

    Silent Faces - Frisur. Ruiniert?

    12.03.2014 Der Vorarlberger Autor Robert Schneider präsentiert in Kooperation mit VOL.AT sein neues und bewegendes Kunstprojekt Silent Faces.

    Entlassung von Hartmann: Häme und Spekulationen auf Twitter

    11.03.2014 Beim Kurznachrichtendienst Twitter machte man sich am Dienstag auch über die Grenzen Österreichs hinaus über die Burgtheater-Causa Gedanken bzw. lustig. Nach der Entlassung des Direktors Hartmann wurde mit Spott und Spekulationen nicht gespart.

    Entlassung von Burgtheater-Direktor Hartmann: Details und Status Quo

    11.03.2014 Weil zwei Gutachten "erhebliche Verletzungen der Sorgfaltspflicht eines Geschäftsführers" sahen, wurde Burgtheater-Intendant Matthias Hartmann am Dienstag fristlos entlassen. Alles zur Krise des Hause, dem Status Quo und wie es nun weitergeht, lesen Sie hier.

    MQ-Chef Christian Strasser wird zum Burgtheater-Einspringer

    11.03.2014 Christian Strasser, seines Zeichens MQ-Chef, wird nach dem freiwilligen Rückzug von Georg Springer für diesen einspringen. Der 51-jährige Oberösterreicher wird künftig dessen Amt als Geschäftsführer der Bundestheater-Holding innehaben.

    Madsen interpretiert Titelsong der Kultserie "Wickie" neu

    11.03.2014 Wer kennt sie nicht? - Die Kultserie "Wickie und die starken Männer" hat so manche Kindheit geprägt und weckt heute noch Erinnerungen. Für die Neuauflage der Serie wurde der bekannte Titelsong "Hey, hey, Wickie!" von der Indie-Rockband "Madsen" neu aufgenommen.

    Finanzaffäre am Wiener Burgtheater: Auch Georg Springer zieht sich zurück

    11.03.2014 Die Finanzaffäre rund um das Wiener Burgtheater hat nicht nur für Chef Matthias Hartmann Konsequenzen: Auch Georg Springer, Geschäftsführer der Bundestheater-Holding, zieht sich zurück.

    Kulturminister Ostermayer entlässt Burgtheater-Direktor Hartmann

    11.03.2014 Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) zieht die Konsequenzen aus der aktuellen Finanzaffäre des Wiener Burgtheaters und entlässt Burgtheater-Direktor Matthias Hartmann. Die Entscheidung fiel nur wenige Stunden, nachdem der künstlerische Geschäftsführer selbst angeboten hatte, sein Amt bis zur Klärung der Vorwürfe ruhend zu stellen.

    Silent Faces - Journalismus. Verantwortung?

    11.03.2014 In Kooperation mit VOL.AT präsentiert der Vorarlberger Autor Robert Schneider sein neues und sehr bewegendes Kunstprojekt Silent Faces.

    Seltenes Tora-Exemplar kommt unter den Hammer

    10.03.2014 Ein seltenes Tora-Exemplar kommt Ende April in Paris unter den Hammer. Der Wert der im Jänner 1482 in Bologna gedruckten Inkunabel werde auf eine bis 1,5 Millionen Euro geschätzt, erklärte das Auktionshaus Christie's am Montag. Es handle sich um das erste Exemplar, in der die fünf ersten Bücher der Bibel vereint seien.

    Chronologie der Burgtheater-Krise: Überblick über die Jahre 2008 bis 2014

    10.03.2014 Die finanzielle Krise des Wiener Burgtheaters hat sich über Jahre angebahnt: Die Entwicklung der Jahre 2008 bis 2014 im Überblick.

    Österreich-Pavillon bei Architekturbiennale

    10.03.2014 "Fundamentals" ist der Titel der 14. Architektur-Biennale in Venedig, die vom 7. Juni bis zum 23. November die Grundlagen moderner Baukunst präsentieren will. Der aus Rotterdam stammende Star-Architekt, Urbanist und Theoretiker Rem Koolhaas ist der Kurator der diesjährigen internationalen Architekturschau in der norditalienischen Lagunenstadt. Österreich steuert "Plenum. Places of Power" bei.

    Burgtheater-Direktor Matthias Hartmann legt Amt nieder

    10.03.2014 Zumindest vorübergehend legt Matthias Hartmann, Direktor des Wiener Burgtheaters, sein Amt nieder - bis "alle Sachverhalte" geklärt seien.

    "Die Neger" bei den Wiener Festwochen: Autoren ärgert "Hysterie"

    10.03.2014 Die IG Autoren ärgert sich über die Forderungen, das Stück "Die Neger" von Jean Genet bei den heurigen Wiener Festwochen abzusetzen. Der Protest zeuge von einem neuen "Ungeist", heißt es in einer Aussendung. "Wer nicht von vornherein klar und deutlich zu erkennen gibt, dass er auf der 'richtigen' Seite steht, wird automatisch verdächtigt, zu diskriminieren", so die Autoren.

    Linzer Brucknerhaus feiert das 40-jährige Bestehen

    10.03.2014 Das Linzer Brucknerhaus ist vor ziemlich genau 40 Jahren feierlich eröffnet worden und das wird nun ausführlich gefeiert. Ein Festkonzert mit den Wiener Philharmonikern am 20. März sowie ein Abend mit Jonas Kaufmann am 5. Mai sind die bereits ausverkauften Höhepunkte. Dirigieren wird das Philharmoniker-Konzert der Oberösterreicher Franz Welser-Möst.

    Das RadioKulturhaus-Retro-Festival am 14. und 15. März

    10.03.2014 Tipp für Fans heimischer Pop-Musik: Das Wiener RadioKulturhaus öffnet seine Pforten am 14. und 15. März für ein zweitägiges Festival, das "in den Tiefen und Untiefen der Austropop-Vergangenheit wühlt und eine Brücke zur Gegenwart schlägt".

    Das Wiener Burgtheater sieht sich als "Opfer von Bilanzierungstricks"

    9.03.2014 In der Diskussion rund um die finanziellen Vorgänge am Burgtheater kehrt keine Ruhe ein. Während das Theater sich als "Opfer von Bilanzierungstricks" sieht und neue Berechnungen vorlegt, gibt es Gerüchte, dass die feuerte kaufmännische Direktorin Silvia Stantejsky auch für Direktor Matthias Hartmann Barbeträge verwahrte.

    Albertina und MAK sollen Werke restituieren

    7.03.2014 Nach einer Empfehlung des Kunstrückgabebeirats müssen Albertina und MAK Werke an die Erben einstiger NS-Opfer zurückgeben.

    Trailertipp der Woche: "Sin City A Dame To Kill For" von Rodriguez und Miller

    7.03.2014 Ganze neun Jahre nach dem Film "Sin City" kommt nun das Sequel "Sin City A Dame To Kill For" von Robert Rodriguez und Frank Miller in die Kinos.

    Oscars verlangen von Wiener OscART eine Namensänderung

    7.03.2014 Der vom Gremium "Der Kunsthandel" der Wirtschaftskammer Wien seit 2002 vergebene Kunstpreis OscART wird seinen Namen ändern müssen. Die für die Vergabe der berühmtesten Filmpreise der Welt, der Oscars, verantwortliche Academy of Motion Picture Arts and Sciences, sieht durch die Namensähnlichkeit ihre Markenrechte verletzt.

    "Cartoons über Wien": Die Stadt aus geballt humoristischer Sicht

    6.03.2014 Das kleine, soeben neu erschienene Büchlein "Cartoons über Wien" widmet sich Menschen und Phänomenen, für die Wien berühmt-berüchtigt ist. Aus der Sicht zahlreicher Cartoonisten bekommen Persönlichkeiten von Sigmund Freud bis Michael Häupl ihr Fett weg. VIENNA.AT hat sich das Buch für Sie angesehen.

    Neustart als Neuer Selbstständiger: Tobias Natter eröffnet neues Büro

    6.03.2014 Tobias Natter, der am 28. Oktober 2013 überraschend als museologischer Direktor des Leopold Museums zurückgetreten war, wagt einen Neustart als Neuer Selbstständiger.

    25. Romy-Gala am 26. April 2014 in der Hofburg: Das sind die Nominierungen

    5.03.2014 Über 500 Mal fand die 30,5 Zentimeter große Trophäe bereits einen Abnehmer, nun steht für die Romy ein weiteres Jubiläum an: Am 26. April werden die Film- und Fernsehpreise in der Wiener Hofburg zum 25. Mal vergeben.

    Frie Leysen verlässt die Wiener Festwochen

    5.03.2014 Schauspieldirektorin Frie Leysen wird mit Ende Juni die Wiener Festwochen verlassen. Man habe sich "im besten beiderseitigen Einvernehmen darauf geeinigt, die Zusammenarbeit nach den Wiener Festwochen 2014 zu beenden", gab das Festival am Mittwoch bekannt.

    Ostermayer richtet Fragen zum Burgtheater an den Rechnungshof

    5.03.2014 Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) hat am Montag den Rechnungshof um Überprüfung der Geschäftsgebarung des Burgtheaters und der "damit verbundenen Aufgaben der Kontrolle durch die Bundestheater-Holding" von 2008/9 bis 2012/13 ersucht. In seinem Brief ersucht der Minister um besonderes Augenmerk zu neun konkreten Punkten.

    Kritik nach Finanzskandal im Wiener Burgtheater: "Finde das schamlos"

    5.03.2014 Tomas Zierhofer-Kin, der Leiter des donaufestivals, ärgert sich über den aktuellen Finanzskandal im Wiener Burgtheater: "Man muss einmal klar feststellen, dass das Geld, das wir bekommen, nicht uns gehört, sondern dass wir alle treuhändische Verwalter von öffentlichem Gut sind", so Zierhofer-Kin. "Ich finde das schamlos."

    Berliner Philharmoniker bringen Haas-Erstaufführung in den Musikverein

    5.03.2014 Am 7. März treten die Berliner Philharmoniker im Wiener Musikverein auf. Geboten wird eine österreichische Erstaufführung von Georg Friedrich Haas.

    Robert Schneider: Wenn Stille mehr sagt als tausend Worte

    5.03.2014 Schwarzach - „Silent Faces“: Robert Schneider präsentiert neues Kunstprojekt auf VOL.AT.

    Wiener imagetanzfestival 2014 fragt: "Who cares?"

    4.03.2014 "Who cares?" fragt das imagetanzfestival 2014, das am Donnerstag startet und heuer als "Festival für Choreografie, Performance und Care" sein Programm im Wiener brut bietet.

    "Die Neger": Protest gegen Theaterstück der Wiener Festwochen

    4.03.2014 Nach dem Blackfacing-Eklat am Wiener Opernball gibt es jetzt erneut einen Fall, der für Wirbel sorgt: Bei den Wiener Festwochen soll ein Stück mit dem Titel "Die Neger" gezeigt werden. Nun wird die Absetzung des Stückes gefordert.

    Österreichische Schauspielerin Christine Buchegger ist tot

    4.03.2014 Die österreichische Schauspielerin Christine Buchegger ist tot. Die gebürtige Wienerin verstarb am Montag im Alter von 71 Jahren unerwartet nach einem kleinen Eingriff in einem Krankenhaus in München, wie ihre Agentur am Dienstag bekannt gab.

    Eyes On: Monat der Fotografie in Wien

    25.06.2014 Eyes On - Monat der Fotografie Wien findet heuer bereits zum sechsten Mal statt. Am 28. Oktober 2014 wird das Festival im MUSA eröffnet und möchte bis 30. November das Interesse des Publikums auf die Fotografie in all ihren Formen lenken.

    Angela Gheorghiu fällt für "Adriana Lecouvreur" aus

    4.03.2014 Starsopranistin Angela Gheorghiu muss heute, Dienstagabend, "Adriana Lecouvreur" an der Wiener Staatsoper aus Krankheitsgründen absagen.

    Christoph Waltz als Hamster in Youtube-Parodie

    4.03.2014 Der Konkurrenzkampf zwischen Wolfgang Amadeus Mozart und Antonio Salieri ist legendär, in Tierkostümen aber neu: In einer der Oscar-Verleihung gewidmeten Sondersendung der US-Talkshow "Jimmy Kimmel Live" ist der österreichische Oscarpreisträger Christoph Waltz für eine Parodie populärer YouTube-Videos in ein Hamsterkostüm geschlüpft.

    Burgtheater: Forensicher Prüfbericht ist öffentlich einsehbar

    3.03.2014 Der forensische Untersuchungsbericht der KPMG ("Projekt Sopran"), in dem die von der ehemaligen Kaufmännischen Direktorin Silvia Stantejsky zu verantwortenden Buchungsvorgänge im Burgtheater näher beleuchtet wurden, kann öffentlich eingesehen werden. Zahlreiche Stellen wurden jedoch geschwärzt.

    Oscars 2014: Die Gewinner der 86. Academy Awards

    3.03.2014 In LA wurden zum 86. Mal die Oscars vergeben. Der Gewinner des Abends ist dabei der Film "Gravity", der Verlierer "American Hustle" und Geschichte schrieb Steve McQueen.

    Oscars 2014: Alle Bilder der 86. Academy Awards

    5.03.2014 Am Sonntag, den 2. März richteten sich wieder alle Blicke nach Hollywood: Bereits zum 86. Mal wurden die Oscars vergeben. Wir haben alle Bilder der Academy Awards.

    "12 Years a Slave" bekommt Oscar für den besten Film

    3.03.2014 Das Drama "12 Years a Slave" von Steve McQueen ist mit dem Oscar als bester Film ausgezeichnet worden. Das gab die amerikanische Filmakademie in Hollywood bekannt.

    Matthew McConaughey bekommt Oscar für "Bester Hauptdarsteller"

    3.03.2014 Für seine Rolle als Aids-Kranke in "Dallas Buyers Club" erhielt Matthew McConaughey den Oscar in der Kategorie "Bester Hauptdarsteller".

    Cate Blanchett mit Oscar für "Beste Hauptdarstellerin" ausgezeichnet

    3.03.2014 Cate Blanchett ist bei der Oscar-Verleihung ihrer Favoritenrolle gerecht geworden und hat für ihre Darstellung der gefallenen Upper-Class-Diva in Woody Allens "Blue Jasmine" den Oscar für die beste Hauptdarstellerin gewonnen.

    Oscars 2014: Lupita Nyong'O ist die beste Nebendarstellerin

    3.03.2014 Der erste Oscar des Abends für "12  Years a Slave" ging an Lupita Nyong'O wurde für ihre Rolle der Patsey in Steve McQueens Sklavendrama. Sie wurde als beste Nebendarstellerin ausgezeichnet.

    Jared Leto gewinnt Oscar in der Kategorie "Bester Nebendarsteller"

    3.03.2014 Der erste Preisträger der Oscar-Verleihung 2014 heißt Jared Leto: Der US-amerikanische Schauspieler ist am Sonntagabend (Ortszeit) in Los Angeles für seine Rolle als transsexueller, HIV-infizierter Rayon im Aids-Drama "Dallas Buyers Club" als bester Nebendarsteller ausgezeichnet worden.

    Oscar-Verleihung Live: Entscheidung bei den Academy Awards 2014

    3.03.2014 Am 2. Februar findet die 86. Oscar-Verleihung im Dolby Theatre am Hollywood Boulevard in Los Angeles statt. Wir berichten ab 23.30 Uhr LIVE von den Academy Awards 2014.

    Jazzmusiker Teddy Ehrenreich ist tot

    2.03.2014 Der österreichische Jazzmusiker Rudolf "Teddy" Ehrenreich ist tot. Er ist kurz vor seinem 78. Geburtstag am Sonntagmorgen an Altersschwäche gestorben, wie von seinem Sohn mitgeteilt wurde. Ehrenreich galt als Urgestein der österreichischen Jazzgeschichte.

    Französischer Regie-Altmeister Alain Resnais († 91) verstorben

    2.03.2014 Der französische Regie-Altmeister Alain Resnais ist Samstagabend im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben. Das berichtet die AFP mit Verweis auf den Produzenten seines letzten Films, Jean-Louis Livi. Resnais wurde mit Filmen wie "Hiroshima, mon amour" und "Das Leben ist ein Chanson" berühmt.

    Die Aufbauarbeiten zu den Academy Awards laufen

    1.03.2014 Der Countdown zu Oscars läuft: Noch ist der Hollywood Boulevard eine Großbaustelle. Doch bis Sonntag (2. März) verwandelt er sich zum Glamour-Laufsteg für Hollywoods größte Stars.

    Burgtheater-Aufsichtsrat diskutierte bei Sitzung mögliche Szenarien

    1.03.2014 Am Freitag ist der Burgtheater-Aufsichtsrat neuerlich zu einer Sitzung zusammengetreten. Seitens der Bundestheater-Holding seien dabei verschiedene Szenarien vorgestellt worden, auf die schwierige wirtschaftlichen Situation des Hauses zu reagieren.

    Hollywood-Star Hoffman an Rauschgiftmix gestorben

    28.02.2014 Oscar-Gewinner Philip Seymour Hoffman ist an einem Mix verschiedener Drogen und Arzneimittel gestorben. "Wir müssen davon ausgehen, dass sein Tod die Folge einer versehentlichen Überdosis war", sagte Julie Bolcer vom Amt des New Yorker Leichenbeschauers am Freitag der Nachrichtenagentur dpa. "Todesursache war eine Mischung aus Heroin, Kokain, Amphetaminen und anderen Stoffen."

    Spanier nahmen Abschied von Paco de Lucia

    28.02.2014 Möglichkeit zur Verabschiedung von Flamenco-Stargitarrist Paco de Lucia bekamen am Freitag spanische Musik-Aficionados in Madrid. Bereits am Morgen bildete sich eine lange Schlange vor dem Konzerthaus, wo der verschlossene Sarg mit seiner Leiche aufgebahrt wurde. Zu den Trauernden zählten Politiker, Musikstars und "normale" Fans des Virtuosen, der den Flamenco revolutionierte.