Tagebuch von Anne Frank kommt als Theaterstück
Eigens für das Stück wurde am westlichen Hafen von Amsterdam das neue Theater errichtet. Nach der Premiere am 8. Mai soll “Anne” auch in anderen Ländern gezeigt werden.
Der Anne-Frank-Fonds in Basel, der die Rechte am Tagebuch besitzt, hat das niederländische Schriftsteller-Ehepaar Jessica Durlacher und Leon de Winter mit der Bühnenadaption beauftragt. “Es ist eine große Geschichte, die weltweit unglaublich viele Menschen kennen”, sagte Durchlacher.
Anne Frank, die heuer 85 Jahre alt geworden wäre, schrieb das Tagebuch von 1942 bis 1944 im Versteck in einem Hinterhaus in Amsterdam. Die Familie wurde 1944 verraten und in Konzentrationslager deportiert. Anne starb 1945 im KZ Bergen Belsen. Nur der Vater Otto Frank überlebte. Das einzige bisherige Theaterstück zu dem Tagebuch stammt aus den 1950er Jahren. Die US-amerikanischen Autoren konnten damals aber nicht die Original-Texte benutzen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.