AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Wiener Volksoper startet in neue Saison

    15.04.2016 Karriere ohne Anstrengung, Limonen und eine fünfte Jahreszeit: Die Wiener Volksoper drückt in der kommenden Saison aufs Gas und bringt drei szenische Opernpremieren sowie je zwei Premieren in den Sparten Operette, Musical und Ballett zur Aufführung. "Mehr geht an der Volksoper wirklich nicht", unterstrich Hausherr Robert Meyer am Freitag bei der Programmpräsentation.

    Hunderte bei Trauerfeier für Roger Cicero in Hamburg

    15.04.2016 Familie und Freunde, Kollegen und Wegbegleiter haben am Freitag in Hamburg Abschied von Roger Cicero genommen. Der Jazzsänger war am 24. März im Alter von 45 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Zur Trauerfeier in der St. Gertrud-Kirche kamen Gäste wie Komiker und Musiker Olli Dittrich, TV-Moderator Hubertus Meyer-Burckhardt sowie ESC-Kommentator Peter Urban.

    Bobby McFerrin sagt Europatournee ab, Jazz Fest Wien-Auftritt ebenfalls

    15.04.2016 US-Musiker Bobby McFerrin, bekannt als Sänger von "Don't worry, be happy", muss seine Europatournee aufgrund einer Borreliose-Erkrankung absagen. Davon betroffen ist auch der Auftritt am 2. Juli in der Staatsoper Wien im Rahmen des Jazz Fests.

    Edward Snowden macht Musik mit Jean-Michael Jarre

    15.04.2016 Aufdecker Edward Snowden hat gemeinsam mit dem französischen Künstler Jean-Michel Jarre einen Elektro-Track aufgenommen. "Mir hat elektronische Musik seit jeher gefallen", erklärte der Ex-Geheimdienstler in einem Video, das die britische Zeitung "Guardian" auf ihrer Website veröffentlichte. Der Titel "Exit" soll dieses Wochenende veröffentlicht werden.

    New Yorker Met-Chef James Levine tritt nach 40 Jahren ab

    15.04.2016 James Levine, der in den vergangenen Jahren u.a. unter der Parkinsonkrankheit gelitten hat, tritt aus Gesundheitsgründen nach 40 Jahren als künstlerischer Leiter der New Yorker Metropolitan Opera zurück. Mit Ende der Saison im Mai wird der Dirigent und Pianist in den Ruhestand gehen, so die Met am Donnerstag (Ortszeit). Das Nachwuchsprogramm der Met betreut der künftige Ehren-Musikdirektor weiter.

    Autoren inszenieren ihre Arbeit im Literaturmuseum

    15.04.2016 Woher kommt ein Text? Wie entsteht Literatur? Diesen Fragen will das Wiener Literaturmuseum in seiner ersten Sonderausstellung auf den Grund gehen. Dafür hat das Haus zehn zeitgenössische heimische Autoren - von Kathrin Röggla bis Clemens J. Setz - eingeladen, ihr eigenes Schreiben zu inszenieren. Die vielschichtigen Zugänge sind ab Samstag zu begutachten.

    Löhle spielt im Vorarlberger Theater Kosmos mit Klischees hinter der Xenophobie

    15.04.2016 Bregenz. Mit dem Stück "Wir sind keine Barbaren!" von Philipp Löhle hat sich das Bregenzer Theater Kosmos in seiner aktuellen Produktion der Flüchtlingsthematik angenommen. Es erheitert, unterhält, fesselt und am Ende trifft es einen doch in der Magengrube und schickt einen betroffen nach Hause.

    Der erste Trailer zu "The Neon Demon" von "Drive"-Regisseur Refn

    15.04.2016 Nach verstörenden und bildgewaltigen Filmen wie "Bronson", "Drive" und "Only God Forgives" taucht der dänische Filmemacher Nicolas Winding Refn nun in seinem neuen Horror-Thriller "The Neon Demon" in die Model-Szene von Los Angeles ein.

    Arlamovsky im Interview: "Man muss Kinder lieben, egal woher sie kommen"

    14.04.2016 Die menschliche Fortpflanzung wird zunehmend ausgelagert. Wie weit die Reproduktionsmedizin bereits ist und welche Ausmaße der "Infertilitätstourismus" genommen hat, zeigt die Doku "Future Baby", die am 15. April in den Kinos startet.

    Auf den Spuren von James Bond

    14.04.2016 Seit der Premiere von "Dr. No" mit Sean Connery als James Bond im Jahre 1962 sind die Requisiten, die eleganten Roben und natürlich die schnellen Autos aus den Bond-Filmen überall auf der Welt bekannt. Jetzt führt eine Ausstellung in Paris durch die Welt von 007. Für Besucher eröffnet "50 Jahre im Stil von Bond" am 16. April.

    Klangkunst in der Wiener Kanalisation: "freq_out 12"

    14.04.2016 Vom 22. April bis 1. Mai findet in der Wiener Kanalisation unter dem Karlsplatz die letzte Ausgabe des Klang-Kunst-Projekts "freq_out" statt. Namhafte internationale Klangkünstler werden dabei die Unterwelt in sieben Meter Tiefe am Schauplatz des Filmklassikers "Der dritte Mann" zum Klingen bringen.

    /slash einhalb Filmfestival in Wien: Horror, Satire und jede Menge Ausgefallenes

    14.04.2016 Auch heuer dürfen sich Freunde von schrägen filmischen Gustostücken schon jetzt freuen: Mit dem /slash einhalb Filmfestival wurde erneut ein Wartezeitverkürzer für den Hauptevent Ende September aus dem Boden gestampft. Von männerfressenden Meerjungfrauen bis hin zu nachsynchronisierten Vintage-Erotik-Schund ist alles dabei.

    Argentiniens Tango-Legende Mariano Mores gestorben

    13.04.2016 Der renommierte argentinische Tango-Musiker Mariano Mores ist im Alter von 98 Jahren gestorben. Der Komponist von Tangos wie "Uno", "Cafetín de Buenos Aires" und "Taquito Militar" starb am Donnerstag an einer altersbedingten Erkrankung, wie sein Enkel Gabriel Mores via Facebook mitteilte.

    Diekmann verwirrt mit angeblichem Böhmermann-Interview

    13.04.2016 Kai Diekmann, Herausgeber der "Bild"-Zeitung, hat mit einem angeblichen Interview mit TV-Satiriker Jan Böhmermann (35) am Mittwoch Verwirrung gestiftet. Das angebliche Gespräch zwischen Böhmermann und Diekmann war auf Facebook mit den Worten übertitelt: "Jan Böhmermann bricht sein Schweigen! Das große Interview zum Erdogan-Eklat!"

    Experten schätzen den Wert des "Dachboden-Caravaggio" auf 120 Millionen Euro

    13.04.2016 Das Gemälde "Judith enthauptet Holofernes" war vor zwei Jahren auf einem südfranzösischen Dachboden entdeckt worden. Nun haben Experten erklärt, dass es sich um einen echten Caravaggio handeln soll.

    Erwin Wurm "Bei Mutti": Ausstellung in Berlin

    13.04.2016 "Es gibt eine sehr niedrige Eingangsschwelle". Das sagte am Mittwoch, der österreichische Künstler Erwin Wurm anlässlich eines Presserundgangs in der ihm gewidmeten Ausstellung mit dem Titel "Bei Mutti" über seine Arbeiten. Die Schau wird von Freitag bis 22. August in der Berlinischen Galerie in Berlin zu sehen sein.

    Satire-Portal "Die Tagespresse" greift Affäre Böhmermann auf

    13.04.2016 Die Causa um den deutschen Moderator Jan Böhmermann, der mit einem "Schmähgedicht" den türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan gegen sich aufgebracht hat, findet nun auch Niederschlag in der österreichischen Satireszene: Das Online-Portal "Die Tagespresse" schreibt von einem ihm "zugespielten Sex-Tape mit Erdogan und Ziege", das man aber aus rechtlichen Gründen nicht zeigen werde.

    Satire-Portal "Die Tagespresse" greift Affäre Böhmermann auf

    13.04.2016 Die Causa um den deutschen Moderator Jan Böhmermann, der mit einem "Schmähgedicht" den türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan gegen sich aufgebracht hat, findet nun auch Niederschlag in der österreichischen Satireszene.

    Ruhrtriennale 2016 wird politisch

    13.04.2016 Die Ruhrtriennale wird angesichts der europäischen Flüchtlingskrise politisch. Im zweiten Jahr seiner Intendanz will Johan Simons die Bedeutung der Werte "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" ausloten. "Wir können das Nachdenken über unsere Zeit nicht nur Politikern überlassen", sagte Simons am Mittwoch bei der Vorstellung des Programms für das experimentelle Musik-, Theater- und Kunstfestival.

    Neuer "Game of Thrones"-Trailer schürt Vorfreude auf Staffel 6

    13.04.2016 Die Macher von Game of Thrones spendieren den Fans knapp vor dem Start der 6. Staffel einen weiteren Trailer. Kritiker durften die erste Episode bereits vorab sehen - und sind hellauf begeistert.

    Raimundspiele setzen den "Diamant des Geisterkönigs"

    13.04.2016 "Ich bin ein Wesen leichter Art, ein Kind mit tausend Launen": Dieses Zitat aus der "Gefesselten Phantasie" hat sich Andrea Eckert, Neo-Intendantin der Raimundspiele Gutenstein, zum Motto erkoren. Bei einem Pressegespräch in Wien ist am Mittwoch die diesjährige Produktion "Der Diamant des Geisterkönigs" präsentiert worden. Premiere ist am 21. Juli.

    Cornelius Meister verlässt das Radio-Symphonieorchester

    13.04.2016 Chefdirigent Cornelius Meister wird das ORF Radio-Symphonieorchester (RSO) nach Ende seines bis 2018 laufenden Vertrags nach drei Perioden verlassen.

    Chefdirigent Cornelius Meister verlässt RSO Wien 2018

    13.04.2016 Cornelius Meister wird das ORF Radio-Symphonieorchester (RSO) nach Ende seines bis 2018 laufenden Vertrags nach drei Perioden als Chefdirigent und Künstlerischer Leiter verlassen. Der 36-Jährige will sich in Zukunft vermehrt internationalen Aufgaben widmen, aber auch Wien treu bleiben.

    Prominente Künstler solidarisieren sich mit Böhmermann

    13.04.2016 Zahlreiche Schauspieler und Künstler haben sich in einem in der Wochenzeitung "Die Zeit" veröffentlichten offenen Brief mit Jan Böhmermann solidarisiert. In dem Schreiben fordern sie eine Ende der Ermittlungen gegen den Satiriker durch die Staatsanwaltschaft in Mainz.

    Benedict Cumberbatch im ersten Trailer zu Marvels "Doctor Strange"

    13.04.2016 Nach "Deadpool" bleibt Marvel in Sachen Comicverfilmungen auf einer eher skurrilen Schiene: Mit "Doctor Strange" wird diesmal Benedict Cumberbatch als verschrobener Zauberer in den Kampf gegen das Böse entsendet.

    Jüdisches Museum Wien zeigt die "Stars of David": Musik-Berühmtheiten

    13.04.2016 Was haben Barbra Streisand, Bob Dylan, Leonard Cohen und Amy Winehouse neben ihrer Künstler-Karriere noch gemeinsam? Sie sind bzw. waren Juden. Das Jüdische Museum in Wien zeigt ab Mittwoch in seiner neuen Schau "Stars of David. Der Sound des 20. Jahrhunderts", wie jüdische Künstler das Musik-Business prägten.

    Led Zeppelin muss wegen Plagiatsvorwürfen vor Gericht

    12.04.2016 Die britische Rockband Led Zeppelin muss ihren Welthit "Stairway to Heaven" vor einem US-Gericht gegen Plagiatsvorwürfe verteidigen.

    Kanye West stürmt mit Streaming-Album Platz eins der US-Charts

    12.04.2016 Hip-Hop-Star Kanye West (38) hat mit seinem Album "The Life of Pablo" die Spitze der US-Hitparade gestürmt - obwohl es die Platte gar nicht im Handel zu kaufen gibt. Sein Erfolg beruht auf Streams der 19 Songs des Albums und zu einem kleineren Teil auf Downloads, wie das US-Magazin "Billboard" berichtete. Das ist ein neuer Rekord.

    Millionenschweres Geschenk für Nürnberg: 143 Dürer-Originale

    12.04.2016 Acht Jahre nach dem Tod des Unternehmers Karl Diehl hat die Familie dessen bedeutende Kunst-Sammlung der Stadt Nürnberg geschenkt. 143 sehr gut erhaltene Originale Albrecht Dürers (1471-1528) - Kupferstiche, Radierungen und Holzschnitte - wurden der Stadt am Dienstag offiziell von der Nürnberger Industriellenfamilie im Albrecht-Dürer-Haus überreicht.

    Globaler Musikmarkt wuchs signifikant

    12.04.2016 Die Musikindustrie kann durchatmen: Mit einem Plus von 3,2 Prozent gab es im Vorjahr erstmals seit Mitte der 1990er-Jahre ein signifikantes Wachstum des globalen Marktes. Insgesamt wurden 15 Mrd. Dollar (13,2 Mrd. Euro) umgesetzt, geht aus dem am Dienstag veröffentlichten "Global Music Report" des Branchenverbandes IFPI hervor. Hauptgrund für die positive Entwicklung ist der Digitalsektor.

    Großzügige Schenkung an Grazer Joanneum: 470 Werke

    12.04.2016 Das Grazer Universalmuseum Joanneum hat unverhofft deutlich Zuwachs bekommen: Der Kunstsammler Helmut Suschnigg hat dem Museum rund 470 Werke geschenkt. Die Übergabe wurde am Dienstag im Museums-Depot in Andritz schriftlich besiegelt. Die Schenkung umfasst unter anderem Arbeiten von Roy Lichtenstein, Keith Haring, Yves Klein, Erwin Wurm und Christian Ludwig Attersee.

    Jüdisches Museum Wien zeigt jüdische "Stars of David"

    12.04.2016 Barbra Streisand, Bob Dylan, Leonard Cohen und Amy Winehouse haben nicht nur gemeinsam, dass sie Künstler sind, die Musikgeschichte geschrieben haben. Sie sind bzw. waren auch Juden. Das Jüdische Museum in der Wiener Dorotheergasse zeigt ab morgen, Mittwoch, in seiner neuen Schau "Stars of David. Der Sound des 20. Jahrhunderts", wie jüdische Künstler das weltweite Musik-Business prägten.

    MAK zeigt "Mode-Utopien" aus 500 Jahren

    12.04.2016 Mode als "Kernbereich der angewandten Kunst" möchte MAK-Direktor Christoph Thun-Hohenstein in Zukunft verstärkt ins Programm des Museums für Angewandte Kunst integrieren. Mit der Schau "Mode-Utopien. Haute Couture in der Grafik" macht man nun einen ersten Schritt und präsentiert anhand von 224 Werken 500 Jahre europäischer Modegeschichte.

    Sky Night zu "Game Of Thrones" zum Start der 6. Staffel in Wien

    12.04.2016 Vier Sky Nights stehen zum Start der sechsten Staffel von "Game Of Thrones" auf dem Programm Am 25.4. findet die bisher größte in der Wiener Millennium City statt.

    Archäologie-Experiment am Attersee

    12.04.2016 Der Verein "Pfahlbau am Attersee" und die Bundesforste haben ein ungewöhnliches Archäologie-Experiment am Attersee in Oberösterreich gestartet. Sie wollen die Tauglichkeit von Einbäumen, die vor rund 8.000 Jahren das wichtigste Verkehrsmittel auf dem See waren, vor Augen führen. Dazu wurden zwei Boote aus Weißtannen geschnitzt, sie sollen ab August einsatzbereit sein.

    Sieben Warhol-Werke aus Museum in Missouri gestohlen

    12.04.2016 Sieben Werke von Andy Warhol sind vor einer Woche aus einem Museum im US-Bundesstaat Missouri gestohlen worden. Dabei handelt es sich um Arbeiten aus seiner "Campbell Soup"-Reihe. Das FBI hat für Hinweise auf den Verbleib der Bilder eine Belohnung von 25.000 Dollar ausgesetzt. Sie gehören zu einem zehnteiligen Set, das insgesamt 500.000 Dollar wert ist.

    Neue Fälle für die SOKO Donau: Drehstart der 12. Staffel in Wien

    12.04.2016 Am Wiener Karmelitermarkt fiel die Klappe zur 12. Staffel der ORF/ZDF Krimiserie „SOKO Donau“. Die 16 neuen Folgen mit Oberstleutnant Helmuth Nowak (Gregor Seberg), Major Carl Ribarski (Stefan Jürgens), Revierinspektorin Penny Lanz (Lilian Klebow) und Oberst Otto Dirnberger (Dietrich Siegl) entstehen in Wien, NÖ, OÖ und der Steiermark.

    Erdogan stellte Strafantrag gegen Böhmermann

    11.04.2016 Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat in Deutschland einen Strafantrag gegen den Satiriker Jan Böhmermann wegen Beleidigung gestellt. Ein entsprechendes Schreiben sei eingegangen, teilte die Staatsanwaltschaft Mainz am Montagabend mit. Gegenstand des Antrags sei das Schmähgedicht in der Sendung "ZDF Neo Magazin Royal" vom 31. März.

    Auch Bryan Adams sagte Konzert wegen Diskriminierung ab

    11.04.2016 Nach US-Rockstar Bruce Springsteen hat auch sein kanadischer Musikerkollege Bryan Adams aus Protest gegen ein diskriminierendes Gesetz ein Konzert abgesagt. Der Staat Mississippi missachte die Rechte Transsexueller und Homosexueller, schrieb der 56-Jährige Adams im sozialen Netzwerk Instagram.

    Elbphilharmonie Hamburg: Eröffnung mit Stars der Klassikwelt

    11.04.2016 Jetzt aber echt: Am 11. Jänner soll die Hamburger Elbphilharmonie, einer der spektakulärsten Kulturbauten unserer Zeit, nach einer wechselvollen Geschichte aus Bauverzögerung und Kostensteigerungen eröffnen. Mit einem dreiwöchigen Festival zum Start will man ein Rufzeichen im internationalen Konzertleben setzen, das der österreichische Intendant Christoph Lieben-Seutter am Montag präsentierte.

    Wiener Musik-Universität gründet Zentrum für Exilmusik

    11.04.2016 Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gründet mit dem Verein "exil.arte" ein Zentrum für Exilmusik. Damit wolle man eine "wissenschaftliche und künstlerische Auseinandersetzung" mit von den Nationalsozialisten vertriebenen, verfemten und ermordeten Musikern und Komponisten forcieren. Als Leiter wird Gerold Gruber, Professor an der Musik-Universität und Vereinsobmann, fungieren.

    Neuer Trailer zum "Harry Potter"-Spin-off veröffentlicht

    11.04.2016 Bei den MTV Movie Awards wurde der erste Trailer zum Harry-Potter-Spin-off "Fantastic Beasts and Where to Find Them", auf Deutsch: "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" ausgestrahlt.

    "Star Wars" ist der große Gewinner der MTV Movie Awards

    11.04.2016 Die lang ersehnte Fortsetzung der Star Wars-Saga, "Star Wars: Das Erwachen der Macht", ist der Abräumer der diesjährigen MTV Movie Awards.

    Tanzen für den guten Zweck: "Dancer Against Cancer" lud in die Hofburg

    10.04.2016 Zum 10. Mal in Folge fand am Samstag, den 9. April der "Dancer Against Cancer"-Frühlingsball in der Hofburg statt, bei dem nationale und internationale Besucher und Prominente das Tanzbein für den guten Zweck geschwungen haben.

    Tobender Applaus bei "Tosca" in der Staatsoper

    10.04.2016 Bryn Terfel ist das größte Schwein, das man sich vorstellen kann: Wenn der 50-jährige Waliser als Erzbösewicht Scarpia die Bühne der Wiener Staatsoper betritt, weht ein eisiger Windhauch durchs Auditorium.

    Song-Contest-Semifinale: Startnummer für Österreichs Teilnehmerin Zoe steht fest

    8.04.2016 Zoe, Österreichs Vertreterin beim diesjährigen Eurovision Song Contest, wird das erste Semifinale am 10. Mai bestreiten und dabei um eines der zehn begehrten Finaltickets kämpfen.

    Einigung über Schiele-Zeichnungen im Leopold Museum

    7.04.2016 Seit November 2010 steht fest, dass fünf Schiele-Zeichnungen aus dem Besitz der Leopold Museum-Privatstiftung an die Erbin nach Karl Mayländer zu restituieren wären. Nun wurde eine Einigung präsentiert: Zwei Blätter werden zurückgegeben, drei verleiben im Museum - für Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) "eine salomonische Lösung".

    Erster Trailer zu "Rogue One: A Star Wars Story"

    7.04.2016 Am Donnerstag wurde der erste Trailer zu "Rogue One: A Star Wars Story" präsentiert. Der Film soll am 15. Dezember 2016 in die heimischen Kinos kommen.

    Burgtheater-Mitglied zweigte knapp 50.000 Euro ab

    7.04.2016 Ein Mitglied des Betriebsrats des Burgtheaters habe innerhalb von 13 Monaten fast 50.000 Euro entwendet. Es wurden "alle straf- und arbeitsrechtlichen Konsequenzen gegen den Kollegen eingeleitet".

    Günter-Brus-Ausstellung in Graz

    7.04.2016 Das Grazer Bruseum der Neuen Galerie beschäftigt sich in der Ausstellung "Das gute alte West-Berlin" mit den Exil-Jahren von Günter Brus. Die Schau läuft parallel zur großen Brus-Retrospektive, die derzeit im Berliner Martin Gropius-Bau zu sehen ist. In Graz liegt das Augenmerk stärker auf Arbeiten von Wegbegleitern wie Christian Ludwig Attersee, Gerhard Rühm oder Oswald Wiener.