Günter Brus verließ im April 1969 mit seiner Frau und der damals zweijährigen Tochter überstürzt Österreich, nachdem er wegen seiner Aktion im Rahmen der Veranstaltung “Kunst und Revolution” an der Wiener Universität zu sechs Monaten Haft verurteilt worden war. Er ging ins damals noch geteilte Berlin und hielt diese Zeit im autobiografischen Erzählband “Das gute alte West-Berlin” fest. Dort schreibt er über diese Jahre: “Ich empfand Berlin auf Anhieb als eine Art Heimat, zumindest als einen Gipsverband nach einem schweren Hals- und Beinbruch.”
In Berlin gründete er mit Otmar Bauer, Hermann Nitsch, Gerhard Rühm und Oswald Wiener die “Österreichische Exilregierung” und gab die Zeitschrift “Die Schastrommel” heraus, die eine wesentliche Publikationsmöglichkeit für avantgardistische Künstler abseits des Kunstmarktes darstellte. Da Brus über Jahre keine Möglichkeit hatte, wieder in Österreich einzureisen, entstanden durch brieflichen Austausch Gemeinschaftsarbeiten unter anderem mit Christian Ludwig Attersee und Dominik Steiger. Diese Werke – mit Attersee entstanden 97 Arbeiten auf diese Weise, mit Steiger 120 – bilden das Fundament der Grazer Ausstellung.
Die Korrespondenzen umfassen auch Zeichnungen, Widmungen und Schenkungen, die gezeigt werden. Auch Exemplare der “Schastrommel” sind in der von Roman Grabner kuratierten Schau zu sehen, daneben auch Arbeiten von Günter Brus selbst. Ein Großteil seiner sonst im Bruseum angesiedelten Werke sind aber derzeit bei der Retrospektive in Berlin zu sehen, die die erste umfassende Brus-Ausstellung in Deutschland darstellt.
INFO: “Das gute alte West-Berlin”. Ausstellung im Bruseum der Neuen Galerie im Universalmuseum Joanneum Graz. Von 8.4. – 10.7., geöffnet Di bis So von 10.00 bis 17.00 Uhr.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.