AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Raster und Stacheldraht: Hofburg-Tore werden 40 Nächte lang künstlerisch beleuchtet

    3.05.2016 Die Künstlerin Victoria Coeln projeziert die Lichtinstallation "DYSTOPIA EUTOPIA" auf die Burgtore der Wiener Hofburg.

    Star Wars: The Emoji Awakens

    3.05.2016 Ihr habt Star Wars: The Force Awakens erst sieben Mal gesehen, Zeit und Geld werden aber so langsam knapp für Runde acht? Disney hilft dir: Die Star Wars-Produzenten haben auf Youtube ein Video hochgeladen, dass die Story in gut drei Minuten zusammenfasst: Erzählt mit Emojis.

    Deutsches Filminstitut erhält Nachlass von Maximilian Schell

    2.05.2016 Das Deutsche Filminstitut (DFI) in Frankfurt erhält den künstlerischen Nachlass des österreichisch-schweizerischen Schauspielers und Regisseurs Maximilian Schell. Die Text- und Drehbücher, Fotografien, Notizen und Aufzeichnungen sollen erschlossen und ab 2018 gezeigt werden, wie das DFI am Montag mitteilte. Ermöglicht wurde der Ankauf der rund 70 Umzugskisten von der Hessischen Kulturstiftung.

    "Klassik unter Sternen" mit Elina Garanca in Göttweig

    2.05.2016 Klassische Musik oder moderner Fußball - diese Qual der Wahl wird sich möglicherweise am 6. Juli manchen Menschen in Ostösterreich stellen. Just zum ersten Semifinale der Fußball-EM gibt Elina Garanca ihr Konzert "Klassik unter Sternen" in Göttweig. "Da wird es in manchen Familien wohl heftige Diskussionen geben", glaubte Veranstalter Hans Holzer bei der heutigen Programmvorstellung in Wien.

    Nach "Schnitzel"-Post: "heute-show" legt nach

    2.05.2016 Nach der Aufregung um das Schmähgedicht des Satirikers Jan Böhmermann über den türkischen Präsidenten legt nun auch die ZDF "heute-show" um Moderator Oliver Welke nach.

    Maler Gunter Damisch ist tot

    30.04.2016 "Neuer Wilder" war er schon länger nicht mehr, doch Gunter Damisch war eine der prägenden Künstlerpersönlichkeiten der mittleren Generation - nicht zuletzt durch seine langjährige Lehrtätigkeit an der Akademie der bildenden Künste in Wien, wo er seit 1992 als Lehrer tätig war. Damisch ist am Samstag, 57-jährig, nach kurzer, schwerer Krankheit in Wien gestorben.

    ESC-Veranstalter haben Ärger mit Palästinensern

    30.04.2016 Eine Liste verbotener Flaggen macht den Organisatoren des Eurovision Song Contest weiterhin Ärger. Ein hochrangiger Palästinenserpolitiker forderte am Samstag eine offizielle Entschuldigung für die Entscheidung, die palästinensische Flagge bei dem Musikwettbewerb in Schweden zu verbieten.

    Grönemeyer-Konzert im Burgtheater bereits ausverkauft

    30.04.2016 Das Konzert, das der deutsche Popstar Herbert Grönemeyer (60) am 1. Juni mit seiner Band im Burgtheater gibt, war am Samstag binnen kurzem ausverkauft. Stehplatzkarten gehen zu einem späteren Zeitpunkt in den Verkauf, hieß es am Vormittag aus dem Theater.

    Trailertipp der Woche: "A Bigger Splash" mit Ralph Fiennes und Tilda Swinton

    30.04.2016 Ein eleganter und raffinierter Erotikthriller mit überaus reizvoller Besetzung: Nichts weniger verspricht "A Bigger Splash" von Regisseur Luca Guadagnino zu sein, der Trailer dazu macht auf jeden Fall Lust auf mehr.

    Oskar-Pastior-Preis für Maler und Autor Anselm Glück

    29.04.2016 Der mit 40.000 Euro dotierte Oskar-Pastior-Preis 2016 geht an den österreichischen Maler und Schriftsteller Anselm Glück. Er habe Werke geschaffen, "die der experimentellen und konkreten Kunst verpflichtet, eine sehr eigene, unverwechselbare Diktion aufweisen", heißt es zur Begründung. Nach Oswald Egger (2010) und Marcel Beyer (2014) ist der 1950 in Linz geborene Glück der dritte Preisträger.

    Kult-Horrorregisseur John Carpenter gibt ein Konzert in Wien

    29.04.2016 Pflichttermin für Fans: Kultregisseur John Carpenter, der bei vielen seiner Schauerklassiker wie "Halloween" oder "The Fog" auch für die Filmmusik verantwortlich zeichnete, präsentiert sein musikalisches Schaffen live auf der Bühne der Wiener Stadthalle.

    Von "Warcraft" bis "The Witch": Die Kinohighlights im Mai

    29.04.2016 Der kommende Mai ist vollgestopft mit Filmen für jeden noch so speziellen Geschmack: Von der Videospieladaption "Warcraft: The Beginning", dem Gangster-Thriller "Triple 9" bis hin zum Comic-Blockbuster "X-Men: Apocalypse" ist alles dabei. Das sind die Kinostarts im Mai.

    Fragen von Flucht und Heimat: donaufestival in Krems startet

    29.04.2016 Performance, Musik und Installationskunst bietet ab dem heutigen Freitag das donaufestival in Krems. Die diesjährige Ausgabe des popkulturellen Reigens mit Vorliebe für avantgardistische Zugänge setzt sich ganz zentral mit Themen wie Flucht, Migration und Heimat auseinander. Zum Auftakt gibt es Uraufführungen der Theatergruppen Saint Genet und God's Entertainment.

    Eurovision Song Contest mit Karlsmedaille ausgezeichnet

    28.04.2016 Der Eurovision Song Contest (ESC) hat den europäischen Medienpreis, die Karlsmedaille, erhalten. Die Auszeichnung für Verdienste um die europäische Einigung wurde am Donnerstag in Aachen verliehen - und ein sehr prominenter ESC-Teilnehmer hielt die Lobrede. Björn Ulvaeus (71), Mitglied der schwedischen Pop-Band Abba ("Dancing Queen"), würdigte den Gesangswettbewerb in einer Laudatio.

    Staatsballett-Star Kirill Kourlaev beendet Tänzerkarriere

    28.04.2016 Zuletzt stahl Kirill Kourlaev als ausdrucksstarker Lanquedem bei der Premiere von "Le Corsaire" an der Wiener Staatsoper manch Kollegen die Show. Mit Saisonende beendet der Erste Solotänzer des Wiener Staatsballetts 34-jährig seine aktive Karriere als Tänzer, teilte die Staatsoper am Donnerstag mit. "Es ist besser, ein Jahr früher zu gehen als einen Tag zu spät", wird der gebürtige Russe zitiert.

    Lebenswerk-Löwen in Venedig an Sciarrino und Donnellan

    28.04.2016 Die Goldenen Löwen für das Lebenswerk, die von der Biennale in Venedig verliehen werden, gehen in den Sparten Musik, Theater und Tanz an den italienischen Komponisten Salvatore Sciarrino, den britischen Regisseur Declan Donnellan und die französische Choreografin Maguy Marin. Das teilte die Biennale am Donnerstag in einer Aussendung mit.

    "Fest der Freude": Symphoniker-Gratiskonzert am Heldenplatz

    9.05.2016 Mit politischen Reden, einem Konzert der Wiener Symphoniker am Heldenplatz und einem ORF III-Thementag wird am 8. Mai die Befreiung vom Nationalsozialismus gefeiert.

    Sein oder nicht sein? - "crossculture" bietet Hamlet-Projekt

    28.04.2016 Das Kinder- und Jugendprogramm "crossculture" der Bregenzer Festspiele wartet auch in seiner 21. Auflage mit Überraschungen auf. Neben den bekannten Höhepunkten wie der "crossculture night", einer für Jugendliche geöffneten Endprobe des Spiels auf dem See ("Turandot"), werden heuer unter anderem ein "Hamlet"-Projekt oder eine "crossculture night app" angeboten.

    Wiener Festwochen 2016: Hinterhäuser stellte Programm vor

    28.04.2016 Markus Hinterhäuser leitete am Donnerstag seine letzte Pressekonferenz zu den Wiener Festwochen. Das alljährliche Screening des Festivalfilms nahm der nach Salzburg wechselnde Intendant vielmehr zum Anlass, die "Vitalität und Energie" der anstehenden Ausgabe zu feiern.

    Revolution und Heimat im Grazer Schauspielhaus 2016/17

    28.04.2016 Das Grazer Schauspielhaus spannt in der Saison 2016/17 einen Bogen von den Themen Tradition und Heimat bis zu Revolution und Veränderung. Eröffnet wird am 15.9. mit der Uraufführung "Die Neigung des Peter Rosegger" von Thomas Arzt, als "konzeptionelles Herzstück" bezeichnete Intendantin Iris Laufenberg am Donnerstag die Produktion "Der Auftrag: Dantons Tod" von Heiner Müller und Georg Büchner.

    61. Song Contest: Zoe sagte Adieu

    28.04.2016 Nun muss sich der Norden warm anziehen: Österreichs heurige Kandidatin Zoe hat sich am Mittwochabend auf der Wiener Summerstage offiziell gen Stockholm verabschiedet.

    Jodie Foster bekommt Stern auf dem Walk of Fame in Hollywood

    28.04.2016 Die US-Schauspielerin Jodie Foster (53) bekommt einen Stern auf dem Walk of Fame in Hollywood. Foster werde am kommenden Mittwoch die 2580. Plakette auf dem berühmten Gehsteig in Los Angeles enthüllen, teilten die Veranstalter am Mittwoch (Ortszeit) mit.

    Sam Mendes wird Jurypräsident der Filmfestspiele Venedig

    27.04.2016 Der britische Filmemacher Sam Mendes , Regisseur der letzten zwei James-Bond-Filme "Skyfall" und "Spectre", wird Präsident der Jury der 73. Filmfestspiele in Venedig, die vom 31. August bis 10. September stattfinden. Die Wahl durch den Aufsichtsrat der Biennale unter der Leitung von Paolo Baratta erfolgte auf Vorschlag des Festivaldirektors Alberto Barbera, wurde am Mittwoch bekannt gegeben.

    Grüne: Noch keine Entscheidungsgrundlage vorhanden

    27.04.2016 Nach der heutigen Debatte im Kulturausschuss des Landtages sieht die Kultursprecherin der Vorarlberger Grünen, Nina Tomaselli, die Bemühungen um eine Bewerbung skeptisch: "Vor der Kulturhauptstadt hängt noch dichter Nebel." Unterschiedliche Beteiligte hätten unterschiedliche Ziele, es sei somit noch ein intensiver Klärungsprozess nötig.

    Rumäniens Kulturminister zurückgetreten

    27.04.2016 Wegen eines Streits an der Bukarester Nationaloper ist Rumäniens Kulturminister Vlad Alexandrescu am Mittwoch auf Wunsch des Regierungschefs zurückgetreten. Hintergrund sind Auseinandersetzungen um die Aktivitäten des preisgekrönten dänischen Ballett-Choreografen Johan Kobborg.

    Tschernobyl erleben in einer Virtual-Reality-Dokumentation

    27.04.2016 Anlässlich der nuklearen Katastrophe von Tschernobyl vor 30 Jahren haben die polnischen Videospielentwickler The Farm 51 ein VR-Projekt verwirklicht, bei dem man das Kraftwerk und die angrenzende Geisterstadt Prypjat interaktiv begehen kann. Ein erster Trailer ermöglicht einen 360-Grad Blick auf das im Juni voraussichtlich erscheinende Unterfangen des Studios.

    Ruinenstadt Palmyra trotz Schäden weitgehend intakt

    27.04.2016 Trotz beträchtlicher Zerstörungen bleibt der einzigartige Charakter der antiken syrischen Wüstenstadt Palmyra nach Einschätzung von UNO-Experten weitgehend für die Nachwelt erhalten. Zu diesem Ergebnis kommt ein Expertenteam der UNO-Kulturorganisation Unesco in einem am Mittwoch vorgelegten Bericht.

    Milliardär Pinault zeigt Privatsammlung ab 2018 in Paris

    27.04.2016 Nach Venedig nun Paris: Der französische Milliardär François Pinault (79) wird nun auch in der französischen Hauptstadt ein Privatmuseum eröffnen. Dass seine Sammlungen endlich in Paris gezeigt werden, sei eine wunderbare Nachricht, sagte am Mittwoch Bürgermeisterin Anne Hidalgo. Das neue Museum für zeitgenössische und moderne Kunst wird in das historische Gebäude der Handelsbörse einziehen.

    Amateur-Filmaufnahmen der Beatles von 1965 aufgetaucht

    27.04.2016 Bisher unveröffentlichte Filmaufnahmen der Beatles von vor gut 50 Jahren sind in Australien aufgetaucht. Die Bilder der vier Musiker, in denen sie scherzen und Grimassen schneiden, entstanden nach Angaben von Australiens nationalem Film- und Ton-Archiv NFSA im Jahr 1965 hinter den Kulissen eines Fernsehstudios im englischen Manchester.

    Kammersängerin Gabriele Sima mit 61 Jahren verstorben

    27.04.2016 Die Mezzosopranistin Gabriele Sima ist tot. Die österreichische Kammersängerin verstarb Mittwoch im Alter von 61 Jahren nach schwerer Krankheit in ihrer Wohnung in Wien.

    Skinheads gegen Punks im blutigen Trailer zu "Green Room"

    27.04.2016 Wenn eine erfolglose Anti-Nazi-Punkband ihre letzte Show in einem heruntergekommenen Club irgendwo im Niemandsland absolviert und das versammelte Skinhead-Publikum mit ihren Songs erzürnt, ist ein Konflikt logischerweise vorprogrammiert. Nichts für schwache Nerven, wie der Trailer schon nachdrücklich zeigt.

    Jazz Fest Wien mit Zuwachs: Keith Jarrett und Kamasi Washington live

    27.04.2016 Weitere Highlights für das Jazz Fest 2016 bestätigt: Jazzpianist Keith Jarrett kommt live nach Wien. Am 9. Juli gastiert er im Musikverein.

    Neue Satire-Songs von Joko und Klaas

    26.04.2016 Joko und Klaas haben in ihrer Sendung “Circus Halligalli” am Montag Abend neue Satire-Songs eingesungen. Für jede Situation und jeden Skandal das passende Lied. Entstanden ist eine CD-Kollektion mit sozialkritischen Songs für die nächsten fünf Jahre.

    Wiedersehen mit Wolverine im neuen Trailer zu "X-Men: Apocalypse"

    27.04.2016 Mit "X-Men: Apocalypse" steht der nächste Comic-Blockbuster bereits in den Startlöchern. Diesmal müssen die Mutanten rund um Professor X (James McAvoy), Raven (Jennifer Lawrence) und Beast (Nicholas Hoult) dieWeltvernichtungsplänen von Apocalypse (Oscar Isaac) vereiteln.

    Schauspielhaus Salzburg mit Uraufführung "Hieronymus Bosch"

    26.04.2016 Das Schauspielhaus Salzburg hat sich für die Saison 2016/17 die künstlerische Latte hoch gelegt. 13 Premieren stehen auf dem Programm, darunter Klassiker wie Friedrich Schillers "Die Räuber" oder Georg Büchners "Dantons Tod". Neben den beiden österreichischen Erstaufführungen "Vorhang!" und "Der Junge mit dem Koffer" wird "Hieronymus Bosch" als Hommage an den berühmten Maler uraufgeführt.

    Robert Dornhelm dreht Historien-Drama "Das Sacher"

    26.04.2016 Die Koproduktion des ORF und ZDF soll die Hotelbesitzerin Anna Sacher in den Fokus der Erzählung stellen und eine Zeitspanne von knapp 30 Jahren bis zum Zerfall der Habsburgermonarchie abdecken. Ursula Strauss übernimmt die Hauptrolle.

    Finanzrahmen sieht steigende Mittel für Kunst und Kultur vor

    26.04.2016 Der am Dienstag im Ministerrat beschlossene Finanzrahmen sieht eine Steigerung für das Kunst- und Kulturbudget vor. Im laufenden Jahr sind mit 446,6 Mio. Euro um 5,4 Mio. Euro mehr vorgesehen, als noch im Vorjahr veranschlagt wurden. 2017 erreiche das Budget 449,1 Mio. Euro - ein Plus von 6,7 Mio. Euro im Vergleich zum vorangegangenen Finanzrahmen.

    Dornhelm inszeniert TV-Zweiteiler über "Das Sacher"

    26.04.2016 Am Montag haben laut Aussendung die Dreharbeiten für einen neuen TV-Zweiteiler von Robert Dornhelm gestartet: Die ORF/ZDF-Koproduktion "Das Sacher" spannt einen Bogen über knapp drei Jahrzehnte österreichischer Geschichte bis zum Zerfall der Monarchie, darunter jene, wie die 33-jährige Anna Sacher (Ursula Strauss) allen Widerständen zum Trotz das "Sacher" zu einem Hotel von Weltruf macht.

    Filmklassiker "M" soll von David Schalko neu verfilmt werden

    26.04.2016 Einer der bedeutensten deutschen Filme, Fritz Langs "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" von 1931, soll von David Schalko ("Sendung ohne Namen", "Willkommen Österreich") als TV-Dreiteiler neu adaptiert werden.

    Jarrett bei Jazz Fest im Musikverein, Washington als Zugabe

    26.04.2016 Seine Konzerte sind oft besondere Erlebnisse: Hoch konzentriert geht Jazzpianist Keith Jarrett ans Werk und fordert von seinem Publikum eine ebensolche Hingebung. Ein Räuspern oder Husten ist da in höchstem Maße verpönt. Nun darf man in Wien wieder die Luft anhalten: Am 9. Juli gastiert Jarrett im Rahmen des Jazz Fest Wien im Musikverein. Und auch das weitere Programm kann sich sehen lassen.

    Die komplette Besetzung von "Twin Peaks" steht fest

    26.04.2016 Auf die Fortsetzung von "Twin Peaks", David Lynchs ebenso mysteriöser wie renommierter TV-Serie (1990-91), muss man sich noch bis 2017 gedulden. Der Sender Showtime hat jedoch bereits die umfangreiche Besetzung mit 217 Schauspielern veröffentlicht.

    Reinthallers Finale im Zeichen von 110 Jahren Sommerarena

    26.04.2016 Die letzte Saison der dreijährigen Intendanz von Sebastian Reinthaller an der Bühne Baden ist nicht zuletzt einer "reifen Dame" gewidmet: Im kommenden Sommer wird das 110-jährige Jubiläum der Sommerarena gefeiert. Der am Dienstag präsentierte Spielplan 2016/17 folgt weiterhin den Schwerpunkten Operette und Musical.

    Schalko dreht Landkrimi "Höhenstraße" in Wien

    26.04.2016 Einen Landkrimi in der Großstadt Wien drehen - "das ist natürlich per se ein Paradoxon", sagt David Schalko, "und deshalb eine reizvolle Aufgabe". Der Regisseur und Autor ("Braunschlag", "Altes Geld") siedelt den achten Film der ORF-Reihe am Stadtrand auf der Höhenstraße an. "Das ist eine Straße, wo jeder eine Assoziation dazu hat", so der 43-Jährige, "vom kiffend Fahren bis zu Sex im Auto".

    Linzer Filmfestival "Crossing Europe": Neuer Besucherrekord

    26.04.2016 22.000 Gäste haben die 13. Ausgabe des Linzer Filmfestivals "Crossing Europe", das Montagabend zu Ende gegangen ist, besucht. Damit wurde der bisherige Rekord aus dem Vorjahr eingestellt. Für die 14. Ausgabe gibt es bereits einen Termin: Es wird von 25. bis 30. April 2017 stattfinden.

    "Next To Normal": Musical zwischen Depression und Heiterkeit

    26.04.2016 Bipolare Störungen, Depression und die Auswirkungen der Psychopharmazie sind nicht unbedingt Stoff für ein typisches Musical. Bei dem Erfolgsstück "Next To Normal", das am Mittwoch im Wiener Museumsquartier Premiere feiert, werden genau diese Themen angesprochen. "Das Stück hat vor allem dank der Musik aber eine gewisse Leichtigkeit", sagte Hauptdarstellerin Pia Douwes der APA.

    Vier Elemente, die "The First Avenger: Civil War" großartig machen

    26.04.2016 Die kommende Comicverfilmung "The First Avenger: Civil War"  hält was sie verspricht, nämlich ein Highlight im ganzen Genre zu werden. Das dürfte ja spätestens mit der ausführlichen VIENNA.at-Kritik geklärt sein. Welche Elemente aber wirklich besonders herausstechen, haben wir hier nochmal aufgelistet.

    Kirsten Dunst und Vanessa Paradis in Jury von Cannes

    25.04.2016 Der Jury des Filmfestivals von Cannes gehören auch in diesem Jahr illustre Namen an. Die Schauspielerin Kirsten Dunst, die Sängerin Vanessa Paradis und der Schauspieler Donald Sutherland entscheiden zusammen mit sechs anderen Künstlerkollegen bei den 69. Filmfestspielen an der Côte d'Azur über die Gewinner, wie die Organisatoren am Montag mitteilten.

    Wiener Schauspieler Rudolf Wessely verstorben

    25.04.2016 Rudolf Wessely, langjähriges Ensemblemitglied des Burgtheaters und des Bayerischen Staatsschauspiels, ist tot. Der gebürtige Wiener sei am Montag im Alter von 91 Jahren in München gestorben.

    TV-Comeback von Böhmermann am 12. Mai fix

    25.04.2016 Komiker Jan Böhmermann (35) will nach seiner Pause am 12. Mai mit einer neuen Folge seiner TV-Satire "Neo Magazin Royale" ins Fernsehen zurückkehren. Auf der Facebook-Seite der Sendung wurde am Montag der Termin der Aufzeichnung am 11. Mai bestätigt. Die Ausstrahlung im Sender ZDFneo ist einen Tag später vorgesehen.

    War Mona Lisa ein halber Mann?

    25.04.2016 Für die Mona Lisa könnten eine Frau und ein Mann Modell gestanden haben. So erklärt eine neue Studie das weltbekannte Gemälde mit dem rätselhaften Lächeln.

    Filmkomponist Alexandre Desplat kommt nach Wien

    25.04.2016 Der französische Komponist und Oscar-Preisträger ("Grand Budapest Hotel") Alexandre Desplat wird mit dem "Max Steiner Film Music Achievement Award" bei der neunten "Hollywood in Vienna"-Gala ausgezeichnet.

    Festwochen-Schauspielchefin "mit Intuition statt Konzept"

    25.04.2016 Das Schauspielprogramm der Wiener Festwochen wird heuer von Marina Davydova verantwortet. Die 49-jährige aus Baku stammende Theaterexpertin ist selbst Festivalchefin. Ihr Festival NET (Neues Europäisches Theater) findet im November und Dezember in Moskau statt. Was ist der größte Unterschied zwischen den Festivals in Wien und Moskau? Davydova lacht: "Das Budget. Das ist hier etwa 50 mal so groß."