War Mona Lisa ein halber Mann?

Das Lächeln der Mona Lisa – Laien fasziniert es, Kunsthistorikern gibt es Rätsel auf, seit Jahrhunderten. Wer verbirgt sich hinter Leonardo da Vincis legendärem Gemälde, wen stellt es dar? Beim nationalen, italienischen Kulturerbe-Komitee glaubt man nun, einen Schritt weiter zu sein. Die überraschende These: Für die Mona Lisa könnten eine Frau und ein Mann Modell gestanden haben, glaubt Direktor Silvano Vinceti. “Es gibt viele Theorien. Wir glauben, dass Leonardo unterschiedliche Modelle benutzt hat. Das erste war Lisa Gherardini, bekannt als Mona Lisa del Giocondo. Sein zweites Modell war Gian Giacomo Caprotti, genannt Salai”, so Vinceti.
“Wir haben alle Gemälde Leonardos untersucht, in denen Salai Modell stand, und sie mit der Mona Lisa verglichen. Bestimmte Details stimmen perfekt überein. Leonardo bediente sich also zweier Modelle und ergänzte den Rest aus seiner eigenen, künstlerischen Fantasie”, führt Vinceti weiter aus. Da Vinci sei von androgynen Typen fasziniert gewesen, so der Wissenschaftler.
Leonardo lebte von 1452 bis 1519. Er war einer der bedeutendsten Maler, Wissenschaftler und Denker der Renaissance. (Reuters, red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.