"Fest der Freude": Symphoniker-Gratiskonzert am Heldenplatz
Zum 71. Mal jährt sich die bedingungslose Kapitulation der Deutschen Wehrmacht und damit auch das Ende des NS-Regimes an diesem Tag. ORF III widmet dem 8. Mai einen Thementag, der am Vorabend mit den Dokumentationen beginnt
Fest der Freude: Reden von Vassilakou und Sobotka
Beim mittlerweile vierten “Fest der Freude” erinnert der KZ-Überlebende Daniel Chanoch an die Nazi-Gräuel. Auch politische Reden, unter anderem von der Wiener Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne) und den Regierungsmitgliedern Wolfgang Sobotka (ÖVP) und Sabine Oberhauser (SPÖ) stehen am Programm.
Im Zentrum des Festes steht das Konzert der Wiener Symphoniker. Zu den “Stars” zählen Dirigent Christoph Dohnanyi und Bariton Thomas Hampson, wie Intendant Johannes Neubert in der Pressekonferenz sagte. Neben Beethovens dritter Symphonie “Eroica” wird Arnold Schönbergs Melodram “Ein Überlebender aus Warschau” gespielt. Beide Werke sollen das Anliegen der Veranstaltung künstlerisch widerspiegeln, so Neubert. Das Event am Heldenplatz beginnt um 19:30 Uhr – mehr zum Fest der Freude hier.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.