AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Volksmusikfest "aufhOHRchen" in Lilienfeld

    27.05.2016 Rund 1.000 Mitwirkende werden zum größten NÖ Volksmusikfestival "aufhOHRchen" vom 8. bis 12. Juni in Lilienfeld erwartet. Vom Chöretreffen über einen Volksmusik-Flashmob bis zum Abendkonzert mit Ernst Spirk reicht das Programm, das die Volkskultur Niederösterreich mit der Mostviertler Stadtgemeinde gestaltet hat.

    Sommernachtskonzert: Wegen Rekordbesucherzahlen gesperrt

    27.05.2016 Wenn die Wiener Philharmoniker in Schönbrunn im Schlosspark auftreten, sind Besucher garantiert. Durch die schönen Wetterlage und dem anhaltenden Ansturm der Gäste musste der gesamte Park sogar gesperrt werden.

    Poetische Collage: "Imaginäres Paradies" im Schwarzbad Lochau

    26.05.2016 Mit der letzten Saison-Premiere des Vorarlberger Landestheaters hat der Intendant wieder einmal ein gutes Händchen bei der Ortswahl bewiesen. Für die Uraufführung von "Imaginäres Paradies" am Mittwoch hat Alexander Kubelka, verantwortlich für Konzept und Regie, einen naturbelassenden Strandabschnitt am Bodensee gewählt - das Schwarzbad in Lochau bei Bregenz.

    "Skulptur Projekte" soll Hunderttausende nach Münster locken

    25.05.2016 Unsichtbare Stege, auf denen man über Wasser gehen kann, ein Wohnzimmer im Museumsbau und Tattoo-Beratung für Senioren: Mit ungewöhnlichen Skulpturen, Installationen und Performances soll die fünfte Auflage der Freiluft-Ausstellung "Skulptur Projekte" im Sommer 2017 über 600.000 Besucher nach Münster locken. Ein Jahr vor dem Start informierten die Kuratoren am Mittwoch über Ideen und Konzepte.

    Rechnungshofbericht: Kritik an ehemaligen Burgtheater-Leitern

    24.05.2016 Scharfe Kritik an der ehemaligen Führung des Wiener Burgtheaters unter Silvia Stantejsky und Matthias Hartmann kommt im Zuge eines vom Nationalrat vorgelegten Rechnungshofberichtes: Zu hohe Ausgaben und eine chaotische Buchhaltung werden auf 260 Seiten dargestellt.

    Der erste Trailer zu "Beauty And The Beast" mit Emma Watson und Dan Stevens

    24.05.2016 Noch ist nicht allzu viel bekannt über die von Regisseur Bill Condon ("Dreamgirls", "Kinsey") inszenierte Realverfilmung des Disney-Klassikers "Die Schöne und das Biest". Auch der erste Teaser gibt neben dem verlassenen Schloss und einigen Stimmen im Hintergrund kaum Aufschluss über Figuren und Handlung.

    Rom zeigte eine der größten Banksy-Ausstellungen bisher

    24.05.2016 Seine wirkliche Identität hält der berühmte britische Street-Art-Künstler Banksy geheim, doch eine große Ausstellung in Rom eröffnet nun die Möglichkeit, ihn näher kennenzulernen. Im Museum Fondazione Roma im Zentrum der italienischen Hauptstadt wurde am Dienstag unter dem Titel "Krieg, Kapitalismus und Freiheit" eine der größten Ausstellungen mit seinen Werken eröffnet.

    Tiroler Klangspuren Schwaz widmen sich 2016 jungen Künstlern

    24.05.2016 Die 23. Ausgabe des Klangspuren Schwaz, des Tiroler Festivals für neue Musik, widmet sich von 8. bis 24. September der jungen Musikergeneration. Sie würde unbefangener als ihre Vorgänger mit der Geschichte der Musik und ihren Avantgarden umgehen und sich vielfach in heterogenen Strömungen, sowie in popkulturellen und improvisatorischen Sphären tummeln, teilten die Veranstalter am Dienstag mit.

    Wiener Riesenrad ist nun "Schatz der europäischen Filmkultur"

    24.05.2016 Das Wiener Riesenrad wurde als sechster Ort in die Liste der "Schätze der europäischen Filmkultur" aufgenommen.

    "Das Gold des Kaisers" im KHM

    23.05.2016 Im Kunsthistorischen Museum begegnet man aktuell Giganten der Antike und Neuzeit: Im Münzkabinett des KHM widmet man sich anlässlich der 125-Jahr-Feierlichkeiten dem "Gold des Kaisers". Die Ausstellung versammelt die Prunkstücke der kaiserlichen Münzsammlung, darunter auch die größten existierenden Exemplare unterschiedlicher Epochen. Zu sehen sind diese Goldstücke bis März kommenden Jahres.

    Karikaturist Haderer warnt vor "Schwarz-Weiß-Denken"

    23.05.2016 Der oberösterreichische Karikaturist Gerhard Haderer sieht in der Bundespräsidenten-Stichwahl "sehr viel Symbolkraft", warnt aber vor einem "Schwarz-Weiß-Denken". Denn er ist davon überzeugt, dass jene 50 Prozent, die Norbert Hofer ihre Stimme gegeben haben, nicht FPÖ-Stammwähler sind. Viele hätten eine Bauchentscheidung getroffen.

    Red Hot Chili Peppers: "Lieber todkrank auftreten als gar nicht"

    23.05.2016 Anthony Kiedis, Frontmann der Rockband Red Hot Chili Peppers, steht nach einer schweren Magenentzündung wieder auf der Bühne. Am Sonntag setzte die Band ihre Tour im US-Bundesstaat Ohio fort, nachdem der Sänger vor gut einer Woche kurz vor einem Konzert ins Krankenhaus gekommen war.

    Prince starb vermutlich Stunden vor Fund seiner Leiche

    23.05.2016 US-Popstar Prince war vermutlich schon Stunden tot, als er in einem Aufzug seines Anwesens Paisley Park gefunden wurde. Ein Notfallmediziner habe bei dem Einsatz am 21. April gesagt, Prince sei vermutlich mindestens sechs Stunden vor dem Fund seiner Leiche gestorben, berichtete die Zeitung "The Minneapolis Star Tribune".

    "Mount Olympus": Performance-Exzess bei Wiener Festwoche

    22.05.2016 Kann Theater weitergehen als "Mount Olympus"? Wohl nicht. Der belgische Theatermacher Jan Fabre fasst in seinem 24-stündigen Performance-Exzess das griechische Theater in seiner Gesamtheit, schafft im Rahmen der Wiener Festwochen im Museumsquartier ein Kondensat der Megalomanie von berückender Schönheit. Die Menschheit als Geschichte von Blut, Schweiß und Sperma.

    Architekt Libeskind hat Frankfurt in eine Bühne verwandelt

    22.05.2016 Angestrahlt von einer OP-Lampe sitzt Ashok Nair auf dem Operationstisch: Er spielt Ragas aus Indien auf einer Sitar, einem Zupfinstrument. Das Konzert ist Teil des Musikprojekts "One Day in Life", für das Hunderte Menschen am Samstag und Sonntag quer durch Frankfurt zogen, um Musik an ungewöhnlichen Orten zu hören.

    Elvis' Gitarre für knapp 300.000 Euro versteigert

    22.05.2016 Eine Gitarre von Elvis Presley ist bei einer Auktion in New York für 334.000 Dollar versteigert worden. Das Instrument, das der "King of Rock 'n' Roll" 1969 von seinem Vater geschenkt bekam, erzielte damit einen höheren Preis als vom Auktionshaus Julien's vermutet. Elvis hatte die Gitarre 1975 einem Fan vermacht, der sie über Jahrzehnte aufbewahrte.

    Puschnig spielte mit seinem "besten Geburtstagsgeschenk"

    22.05.2016 Selbst Volljährige spielen an ihrem Geburtstag noch mit ihren Geschenken. Der Kärntner Saxofonist und Kosmopolit Wolfgang Puschnig, der am Samstag 60 wurde, sammelte im Wiener Konzerthaus künstlerische Weggefährten um sich, um seine Weltreisen akustisch Revue passieren zu lassen. Darunter das koreanische Percussion-Ensemble SamulNori, das Quartett Saxofour und Bassist Jamaaladeen Tacuma.

    Philosoph Peter Sloterdijk sieht neue Sittenstrenge

    21.05.2016 Der Philosoph Peter Sloterdijk sieht die Gesellschaft geprägt von einer "neopuritanischen Grundstimmung". Er habe es nicht für möglich gehalten, dass in seiner Lebenszeit noch einmal so sittenstrenge Zustände eintreten könnten wie "vor der großen Liberalisierung" der 60er Jahre, sagte Sloterdijk ("Kritik der zynischen Vernunft") am Samstag beim Philosophiefestival Phil.Cologne in Köln.

    Eagles Of Death Metal von französischen Festivals gestrichen

    21.05.2016 Die Rockband Eagles Of Death Metal, die am Tag der Terroranschläge von Paris im Bataclan spielte, als 89 Leute getötet wurden, ist vom Programm zweier französischer Festivals gestrichen worden. Wie unter anderem das britische Musikmagazin NME berichtete, sind die Aussagen von Sänger Jesse Hughes über Muslime und Terrorismus der Grund.

    Sommertheater Mödling zeigt Köhlmeiers "Der Unfisch"

    21.05.2016 Das Sommertheater Mödling präsentiert heuer die Uraufführung von Michael Köhlmeiers "Der Unfisch". Das Stück in der Bühnenfassung der Regisseurin und Autorin Nici Neiss feiert am 9. Juli auf dem Kirchenplatz vor St. Othmar Premiere. Intendant Andreas Berger konnte sich nach rund einjährigem Bemühen die Rechte sichern, teilte das Sommertheater in einer Aussendung mit.

    Trailertipp der Woche: The Handmaiden

    21.05.2016 Wenn der südkoreanische Regisseur Park Chan-wook einen Film präsentiert, kann man sich auf großartige Kost wie etwa "Oldboy" oder "Stoker" freuen. Nun legt der Filmemacher mit "The Handmaiden" nach und präsentiert sein Werk auch gleich im richtigen Rahmen, nämliche bei den Filmfestspielen in Cannes.

    Ai Weiwei zeigt Werke zur Flüchtlingskrise in Athener Museum

    20.05.2016 Der chinesische Künstler Ai Weiwei zeigt seit Freitag mehrere Werke zur Flüchtlingskrise in einem archäologischen Museum in Athen.

    Engelsgetümmel und Rückkehr der Nike beim Linzer Höhenrausch

    20.05.2016 Geflügelte Wesen bevölkern den diesjährigen Linzer Höhenrausch von 21. Mai bis 16. Oktober im Kulturquartier und in der Ursulinenkirche bzw. auf den Dächern dieser Gebäude. Die gezeigten Arbeiten befassen sich auf teils augenzwinkernde, teils ernste Weise mit Engeln aus allen möglichen kulturellen Sphären. Mit der Nike ist zudem ein Stück zeitgenössischer Linzer Kunstgeschichte zurückgekehrt.

    styriarte 2016 eröffnet mit Hommage an Nikolaus Harnoncourt

    20.05.2016 Die styriarte 2016 wird mit einem Werk von Ivan Eröd zum Gedenken an Nikolaus Harnoncourt eröffnet. Vier Cellisten werden die Komposition zu Beginn des Eröffnungsfestes am 24. Juni spielen. Eine "Beethoven-Soap" steht ebenfalls im Zeichen Harnoncourts, dort werden Texte des Musikers zu hören sein, hieß es bei einer Pressekonferenz am Freitag.

    Sofia Coppola debütiert als Opernregisseurin

    20.05.2016 Hollywoodglamour in der römischen Oper: Sofia Coppola debütiert am kommenden Dienstag als Opernregisseurin. Die 44-Jährige inszeniert am "Teatro dell'Opera" Giuseppe Verdis "La Traviata". Die Kleider von Violetta zeichnete der italienische Stardesigner Valentino Garavani persönlich.

    Wiener Philharmoniker spielen alle Beethoven-Symphonien ein

    20.05.2016 Die Wiener Philharmoniker werden unter Leitung des lettischen Stardirigenten Andris Nelsons in den kommenden vier Jahren alle neun Beethoven-Symphonien für die Deutsche Grammophon einspielen. Abgeschlossen wird das Vorhaben 2020 zum 250. Geburtstag des Komponisten - mit Aufführungen des gesamten Zyklus in Wien, teilte das Plattenlabel am Freitag mit.

    Erfolgreiches Wagner-Debüt von Anna Netrebko in Dresden

    20.05.2016 Anna Netrebko hat es mal wieder bewiesen: Die austro-russische Sopranistin ist eine Klasse für sich. Sogar wenn es um ein für sie bisher unbekanntes Fach geht. Das heißt in diesem Fall Richard Wagner und verlangt Sängern Höchstleistungen ab. Oder man ist wie im Fall Netrebkos eine Ausnahmekünstlerin, was sie am Donnerstag in Dresden bei ihrem Rollendebüt im Wagner-Fach unter Beweis stellte.

    Tom Hanks ist zurück in der Dan Brown-Verfilmung von "Inferno"

    19.05.2016 Schauspielgröße Tom Hanks ist zurück in der Rolle von Robert Langdon, dem Protagonisten aus der Bestseller-Reihe von Dan Brown ("The Da Vinci Code – Sakrileg", "Illuminati"). Abermals unter der Regie von Ron Howard darf Hanks in "Inferno" einer Verschwörung rund um Dante Alighieri selbst nachgehen.

    Macht Daniel Craig mit 007 Schluss?

    19.05.2016 Schauspieler Daniel Craig (48) hat ein Millionen-Angebot abgelehnt. Nach neun Jahren als James Bond und vier Filmen hat er keine Lust mehr auf die Rolle des 007-Geheimagenten.

    Vereinigten Bühnen Wien suchen Nachfolger für Thomas Drozda

    19.05.2016 Nach Thomas Drozdas Wechsel in die Bundesregierung suchen die Vereinigten Bühnen Wien einen neuen Generaldirektor.

    "Fear is not an Option" beim "Vienna Independent Shorts" Kurzfilmfestival 2016

    18.05.2016 Erstmals ganze sieben Tage lang zeigt das Wiener Kurzfilmfestival "VIS Vienna Independent Shorts" in seiner 13. Ausgabe vom 25. bis 31 Mai knapp 350 Kurzfilme, Musikvideos und Animationen in mehreren Progammschienen.

    Neue Ausstellung im Jüdischen Museum: "Wiener Synagogen. Ein Memory"

    18.05.2016 Vor 1938 gab es in Wien fast hundert Synagogen - heute existiert nur noch eine. Denn mit Ausnahme des Stadttempels wurden sie im Novemberpogrom ("Reichskristallnacht") zerstört. Die neue Ausstellung im Jüdischen Museum in Wien lässt die Bauwerke wiederauferstehen - in virtueller Form.

    Verfahren zur Abberufung von Mozarteum-Rektor eingeleitet

    18.05.2016 Der Universitätsrat des Mozarteum Salzburg hat am Dienstag ein Verfahren zur Abberufung von Rektor Siegfried Mauser (61) eingeleitet. Das teilte der Unirat am Mittwoch mit. Mauser war in der Vorwoche vom Amtsgericht München erstinstanzlich wegen sexueller Nötigung verurteilt worden. Der Fall hat auch Konsequenzen für die Salzburg Biennale 2017, das Musikfestival muss um ein Jahr verschoben werden.

    Lobende Worte für den neuen Kulturminister Drozda

    18.05.2016 Auch am Tag seiner Angelobung als neuer Kulturminister streut man Thomas Drozda (SPÖ) aus der Kunstszene Rosen. "Ich kenne Thomas Drozda als professionellen und versierten Kunst- und Kulturmanager, der mit den wichtigen Fragen und Problemstellungen der österreichischen Kunst- und Kulturlandschaft bestens vertraut ist", meinte KHM-Generaldirektorin Sabine Haag in einem Statement gegenüber der APA.

    Musiktheater Linz mit Uraufführung von Weltraum-Oper

    18.05.2016 Mit der Uraufführung der Weltraum-Oper "Terra Nova oder Das Weiße Leben" präsentiert Rainer Mennicken am 26. Mai im Musiktheater die letzte Premiere seiner zehnjährigen Intendanz in Linz. Am Libretto des Science-Fiction-Stücks war er, gemeinsam mit dem Autor Franzobel, selber beteiligt. Die Musik für das Auftragswerks des Landestheaters stammt vom deutschen Komponisten Moritz Eggert.

    Festival in Gaza-Stadt: Roter Teppich für Filmfest ohne Kino

    18.05.2016 Als Kind ging Abu Raed jedes Wochenende mit seiner Familie ins Kino Nasr. Die Kinder des heute 50-jährigen Geschichtsprofessors haben dieses Freizeitvergnügen nie kennengelernt: Seit Jahren sind das Nasr und alle anderen neun Kinos im Gazastreifen geschlossen. Nun hat sich Gaza-Stadt, der Ort ohne Filmpaläste, für fünf Tage in eine Art Cannes verwandelt - inklusive rotem Teppich.

    Flüchtlinge spielten "Romeo & Julia - freestyle" im Parlament

    18.05.2016 Dienstagnachmittag fand, beinahe zeitgleich mit der Angelobung des neuen Bundeskanzlers Christian Kern (SPÖ), eine besondere Aktion im Parlament statt. Junge unbegleitete Flüchtlinge spielten im Abgeordneten-Sprechzimmer "Romeo & Julia - freestyle".

    Meyer zu Drozda: "Hat viel Erfahrung und kennt sich gut aus"

    17.05.2016 Der neue Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) hat den künftigen Kulturminister Thomas Drozda "einen der angesehensten Kulturexperten des Landes" genannt. Dessen Berufung sei eine "klare Geste in Richtung Kunst und Kultur", sagte Kern heute in seiner ersten Pressekonferenz. Auch in der Kulturszene gab es zunächst nur positive Reaktionen.

    Neues Museum soll palästinensische Identität stärken

    17.05.2016 Die Palästinenser haben im Westjordanland ihr bisher größtes Museum für Kunst und Geschichte vorgestellt. Die Einrichtung solle "die Palästinenser einigen, die in vielen Teilen ihres zerstückelten Heimatlandes und auf der ganzen Welt verstreut sind", sagte der neue Direktor des Museums, Mahmud Hawari, am Dienstag bei Ramallah.

    Taucher finden Schatz vor der Küste von Israel

    17.05.2016 Experten sprechen vom größten Fund seit Jahrzehnten: Zwei Taucher im Mittelmeer haben einen spektakulären Fund gemacht. Vor der israelischen Küste stießen sie auf die Reste eines 1600 Jahre alten Schiffswracks - und einen Schatz.

    Mozarteum-Rektor nach Verurteilung weiterhin beurlaubt

    17.05.2016 Der Rektor des Mozarteum Salzburg, Siegfried Mauser, der vergangenen Freitag vom Amtsgericht München wegen sexueller Nötigung einer Professorin nicht rechtskräftig zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt worden ist, bleibt bis auf weiteres beurlaubt. Das sagte ein Sprecher des Universitätsrates der Universität Mozarteum am Dienstag auf Anfrage der APA.

    Stefanie Carp wird ab 2018 Intendantin der Ruhrtriennale

    17.05.2016 Die Dramaturgin Stefanie Carp wird ab 2018 als Intendantin die renommierte Ruhrtriennale leiten. Unterstützt werde sie vom Schweizer Regisseur und Musiker Christoph Marthaler, teilte das NRW-Kulturministerium am Dienstag mit. Beide hätten bereits am Schauspielhaus Zürich eng zusammen gearbeitet.

    Wiener Stadtfest wird komplett verändert: Neuer Termin, neuer Fokus

    18.05.2016 Das Wiener Stadtfest der ÖVP findet nicht mehr statt, zumindest nicht mehr in der Form wie bisher. "Wie die ÖVP Wien generell wird auch das vormalige Stadtfest auf vollkommen neue Beine gestellt und einem grundlegenden Relaunch unterzogen", sagte eine Sprecherin.

    Paul Dano ist mit Daniel Radcliffes Leiche gestrandet im Trailer zu "Swiss Army Man"

    17.05.2016 Und auf dessen Rücken furzt sich Dano zurück in die Zivilisation. Genau: Es gibt schräge, bizarre und ungewöhnliche Filme - und es gibt "Swiss Army Man", das umjubelte Debüt von Daniel Kwan and Daniel Scheinert (als Kollektiv "DANIELS"), welches vor inhaltlicher und handwerklicher Kreativität zu bersten scheint.

    Die Cselley Mühle wird 40

    17.05.2016 Die "Mü" - die Cselley Mühle im nordburgenländischen Oslip - ein Aktionszentrum und Ort für Kunst aller Art wird 40. Am 28. Mai 1976 eröffnete der damalige Unterrichtsminister Fred Sinowatz (SPÖ) die Kulturstätte, die sowohl von der Jugend von einst als auch von heute noch immer geschätzt und geliebt wurde und wird. Zum Runden gibt es die zweite Ausgabe des Festivals "C'est La Mü".

    Theater an der Wien bei International Opera Awards geehrt

    15.05.2016 Bei den International Opera Awards hat das Theater an der Wien den Preis für die beste Neuinszenierung einheimsen können. Geehrt wurde die österreichische Bühne für ihre Produktion des Stückes "Peter Grimes" von Benjamin Britten unter der Regie von Christoph Loy. Der Preis wurde am Sonntagabend im Londoner Savoy Theatre in Anwesenheit von Opern-Stars und -Liebhabern verliehen.