AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Homunculus verzeichnete Rekordauslastung

    23.05.2023 Das Team des Figurentheaterfestivals freut sich über 97 % Auslastung.

    Finanzielle Realität der Künstler

    22.05.2023 Im Dock 20 in Lustenau wurde gestern eine Studie zu den Lebens- und Einkommensverhältnissen von Vorarlberger Kunstschaffenden präsentiert.

    Eine klare Stimme der Kunstwelt

    22.05.2023 Studie über Lebens- und Einkommensverhältnisse von heimischen Kunstschaffenden zeigt, dass die Hälfte armutsgefährdet ist.

    Ein Konzert, das die Seele berührt

    22.05.2023 Die Aufführungen der Bach-Kantaten durch Miriam Feuersinger und ihr Ensemble finden heuer schon im zehnten Jahr statt.

    Roger Waters in München

    22.05.2023 „This Is Not a Drill“ in der ausverkauften Olympiahalle.

    Vom Alter gezeichnet

    21.05.2023 Peter Wehinger setzt sich erneut hintersinnig mit dem Thema Altern auseinander.

    Goldener Löwe für Brasiliens Pavillon

    21.05.2023 Bei der diesjährigen Architekturbiennale in Venedig stehen die Themen Dekolonisation und Dekarbonisierung im Fokus.

    Wie das neue Festspielzentrum Salzburg aussehen wird

    21.05.2023 Baustart des neuen Festspielzentrums, das vom Vorarlberger Architekturbüo Marte.Marte geplant wurde, steht bevor.

    Reife Jahre von Marbod Fritsch

    19.05.2023 Interview. Marbod Fritsch feiert seinen 60. Geburtstag im Dezember schon mal vor mit zwei Ausstellungen in Bregenz, im Bildraum Bodensee und in der Galerie Arthouse.

    Ein Österreicher in Graubünden

    19.05.2023 Am 16. und 17. Juni finden in Andermatt die Swiss Alps Classics statt.

    Jäger des Lichts

    19.05.2023 Vier Fotografen teilen ihre Leidenschaft für die Naturfotografie.

    Schauspieler Helmut Berger ist tot

    19.05.2023 Helmut Berger war in den 1960er- und 1970er-Jahren ein europäischer Star. Einst galt er als schönster Mann der Welt, es folgten Skandale und der Absturz.

    Wie Hierarchie immer noch die Welt prägt

    17.05.2023 Im Künstlerhaus Bregenz präsentiert Zoë Claire Miller in der Ausstellung „Dynastrees“ Verknüpfungen von Bäumen und Adel.

    Überraschender Abgang beim vorarlberg museum

    17.05.2023 Direktor Andreas Rudigier verlässt das vorarlberg museum.

    76. Filmfestspiele von Cannes eröffnet

    17.05.2023 Die österreichische Regisseurin Jessica Hausner ist mit “Club Zero” im Wettbewerb.

    Späte Spiele und das Alter

    17.05.2023 Heidi Maria Glössner ist eine Ikone des Schweizer Films und Theaters.

    Asterix und Obelix kehren auf die Leinwand zurück

    17.05.2023 Erste Asterix-Realverfilmung, die nicht auf einem Original-Comic beruht.

    Johnny Depp kehrt in Cannes auf die Kinoleinwand zurück

    20.05.2023 Im Eröffnungsfilm "Jeanne du Barry" bei den Filmfestspielen in Cannes kehrt US-Schauspieler Johnny Depp in der Rolle als König Ludwig XV. auf die Kinoleinwand zurück.

    Ein Händchen für große Dimensionen

    16.05.2023 Das Symphonieorches­ter Vorarlberg spielte am Wochenende beim letzen Konzert der Saison Schumann und Bruckner. Als Solistin war Alexandra Silocea zu erleben.

    Kunsthaus Bregenz präsentiert im Sommer Anna Jermolaewa

    16.05.2023 Im Erdgeschoss werden Hauptwerke der nächsten Biennale-Vertreterin Österreichs aus der KUB-Sammlung gezeigt.

    Stars des Films

    16.05.2023 Bei „Homunculus“ sorgten die Erwachsenenvorstellungen für die ersten Höhepunkte.

    „Ein Engel in der Hölle von Auschwitz”

    16.05.2023 Harald Walsers beeindruckendes Werk wurde ins Polnische übersetzt.

    Ein Spiegelgürtel für Dornbirn

    15.05.2023 Am Samstag wurde das neueste Kunstwerk von Gottfried Bechtold präsentiert.

    Vielfalt des Tanzes in Vorarlberg

    15.05.2023 NetzwerkTanz bittet zum “Tanz vor Ort” nach Feldkirch.

    Das Modell als Entwurfswerkzeug in der Architektur

    15.05.2023 Verena Konrad im Gespräch mit Peter Zumthor und Quintus Miller im Werkraum Bregenzerwald.

    Das Beste kommt zum Schluss

    15.05.2023 Das Symphonieorchester Vorarlberg glänzte zum Saisonfinale mit zwei Klassikern.

    Noblesse oblige – Adel verpflichtet

    14.05.2023 Zoë Claire Miller zeigt ihre neuesten Arbeiten im Künstlerhaus Bregenz.

    V+ Was geht? Empfehlungen der VN-Kulturredaktion

    14.05.2023 Konzerte, Ausstellungen, Theater. Ein paar ausgewählte Highlights der kommenden Woche.

    Erkenntnisse in den Fenstern des Museums

    12.05.2023 Interview. Die Vorarlberger Konzeptkünstlerin Veronika Schubert hat eine der öffentlichkeitswirksamsten Hausfassaden des Landes mit Schlagzeilen versehen.

    Vielfalt an musikalischen Werken

    12.05.2023 Symphonieorchester Vorarlberg freut sich auf eine spannende Saison.

    Denksommer 2023

    12.05.2023 Lech am Arlberg lädt zu drei Symposien an den Arlberg ein.

    In Szene. Angelika Kauffmann ausstellen

    12.05.2023 Die neue Sommerausstellung im Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg dauert bis zum 29. Oktober.

    Dystopien, Kunst und Freundschaft

    11.05.2023 Gestern präsentierte Stephanie Gräve, Intendantin des Vorarlberger Landestheaters, die Produktionen für die Spielzeit 2023/24.

    „Die Außenwelt wird maßlos überschätzt“

    11.05.2023 Intendantin Stephanie Gräve stellt das Programm des Vorarlberger Landestheaters für die Saison 2023/24 vor.

    “Zauber der Räume” geht in zweite Saison

    11.05.2023 Kinder und ihre Zauberplätze sind die Schwerpunkte im Frühsommer.

    sero.tone folgt auf mono.tone und arche.tone

    10.05.2023 Neues Buch von Tone Fink und Max Lang.

    Kleinkunst, Komödien und Klabautermänner

    10.05.2023 32. Figurentheaterfestival Homunculus startet am Donnerstag.

    Viel Spaß und Quatsch à la “Hangover”

    10.05.2023 “Book Club”: Ein Junggesellinnenabschied, der anders verläuft als geplant.

    Im Wettstreit der zwei Konzertmeister

    9.05.2023 In Götzis spielte Concerto Stella Matutina am Wochenende zweigeteilt unter der Leitung von Maria Kubizek und David Drabek.

    Sehnsucht nach der verpassten Zukunft

    10.05.2023 Seit Freitag ist „Das weiße Dorf“ von der Autorin Teresa Dopler im Theater Kosmos zu sehen.

    Zu- oder Ungehörig

    9.05.2023 Feldkircher Literaturtage 2023 über Klasse und Herkunft in der Literatur.

    Mowgli im Dschungel der Klimakrise

    8.05.2023 Beim Bregenzer Frühling war die Akram Khan Company am Freitag mit einer innovativen animierten Version des Dschungelbuchs zu erleben.

    Atemberaubende Aufführung des Dschungelbuchs

    8.05.2023 Mowglis Reise durch die Augen eines Flüchtlings gesehen.

    32 Kinder- und Jugendchöre beim Landesjugendsingen

    8.05.2023 Junge Menschen teilen ihre Leidenschaft für die Musik.

    Die „Jahreszeiten“ im Klimawandel

    8.05.2023 Markus Landerer eröffnete mit seiner Chorakademie aktuelle Sichtweisen auf das Werk.

    Das Traumpaar der Barockvioline

    7.05.2023 Concerto Stella Matutina bot mit neuer Programmidee einen mitreißenden Abend.

    Peaches, Gretel Hänlyn und The Black Angels

    7.05.2023 Weitere spannende Künstler im Poolbar-Programm.

    Freundeverein fördert Festspiele mit namhaften Betrag

    5.05.2023 Mitglieder profitieren von zahlreichen Vorteilen

    Vier junge Palästinenserinnen in Tel Aviv

    5.05.2023 A Place of Our Own – die neue Ausstellung im Jüdischen Museum.

    Das vorarlberg museum wird zur Titelseite

    5.05.2023 Veronika Schubert und das Spiel mit der Sprache.

    Erlebbare Dornbirner Industriegeschichte

    9.05.2023 Fünfzehn Stationen, die vom Gütle entlang des Müllerbachs bis zum Schaukraftwerk Forach führen.

    Sehnsuchtsort für Bobos

    5.05.2023 Theater Kosmos zeigt „Das weiße Dorf“ von Teresa Dopler.

    Die innere und äußere Welt der Akrobaten

    4.05.2023 Die australische Zirkuskompanie Gravity & Other Myths gastiert noch bis morgen im Freudenhaus Lustenau mit „Out Of Chaos“.

    Musik für ein ganzes Leben

    4.05.2023 Chorakademie Vorarlberg arbeitet seit Monaten an Haydns Oratorium „Die Jahreszeiten“.

    Verborgene Schätze der Kammermusik

    4.05.2023 Klang und Raum ganz unter dem Motto „Brauen“.

    Mann und Harmonie

    4.05.2023 75-Jahr-Jubiläum des Dornbirner Männerchors.

    Kommunikation und Rechte von Pflanzen

    3.05.2023 Heute Abend eröffnet das Kunstmuseum Liechtenstein die neue Ausstellung „Parlament der Pflanzen II“.

    Das Dschungelbuch neu interpretiert

    3.05.2023 Eine faszinierende Verschmelzung von Tanz und Literatur beim Bregenzer Frühling.

    Zwei Konzertmeister? Keiner zuviel!

    3.05.2023 Das Concerto Stella Matutina verdoppelt sich mit Maria Kubizek und David Drabek.

    Neu im Kino: Emotionales Finale der Weltraumsaga

    3.05.2023 Zum dritten Mal schickt Regisseur James Gunn die verrückten Guardians Of The Galaxy durchs All.