AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Neu im Kino: Emotionales Finale der Weltraumsaga

    3.05.2023 Zum dritten Mal schickt Regisseur James Gunn die verrückten Guardians Of The Galaxy durchs All.

    Neu im Kino: Ulrich Seidls Annäherung an das Undarstellbare

    3.05.2023 Ulrich Seidl hat mit “Sparta” das viel diskutierte Bruderwerk zu “Rimini” geschaffen.

    Anton Zeilinger Eröffnungsredner der Salzburger Festspiele

    3.05.2023 Der Physiknobelpreisträger wird am 27. Juli in der Felsenreitschule sprechen.

    Diese Angst vor dem ersten Symptom

    2.05.2023 Ab Freitag ist die Schweizer Schauspielerin Heidi Maria Glössner in „Späte Spiele“ zu sehen. Im Interview spricht sie über Altersunterschiede und Demenz.

    Schmusen und Schmausen im Bregenzerwald

    2.05.2023 Der Schmusechor singt unter der Leitung von Verena Giesinger in Au-Rehmen.

    Zum Abschied gab‘s „Forelle“

    2.05.2023 Apollon Musagètes Quartett sorgte beim letzten Schubertiade-Konzert für ein tolles Finale.

    Im Fluss der Melodien und Klangkaskaden

    1.05.2023 Das Mandelring Quartett, Filippo Gorini am Klavier und ein Liederabend mit Fatma Said und Joseph Middleton waren am Freitag und Sonntag bei der Schubertiade in Hohenems zu erleben.

    Monika Helfer erhält Auszeichnung für “Bagage”

    1.05.2023 Die Vorarlbergerin erhielt den Preis für das beste Buch zum Thema Berge.

    Schubert – impulsiv und innig

    1.05.2023 Pianist William Youn und Sopranistin Fatma Said vertieften sich unterschiedlich in sein Werk.

    Über Krawatten, Tragödien und Krokodile

    1.05.2023 Am Sonntag ging die Leipziger Buchmesse zu Ende.

    Schönste Harmonie zum Auftakt

    28.04.2023 Das Armida Quartett und Sabine Meyer musizieren am Beginn des Schubertiade-Wochenendes in schönster Harmonie.

    Vorarlberger Franz Plunder segelte vor 100 Jahren über den Atlantik

    28.04.2023 Der Bregenzer Bildhauer und Bootsbauer und seine drei Mitstreiter segelten 1923 in 60 ­Tagen nach New York – 2025 ist im Vorarlberg Museum eine Ausstellung geplant.

    Vorarlberger Literatur in Leipzig

    28.04.2023 Große Delegation bei der Buchmesse.

    Schubert – wie der junge Frühling?

    28.04.2023 Packender Schubertiade-Start mit dem Armida Quartett und Sabine Meyer, Klarinette.

    Das weiße Dorf

    28.04.2023 Premiere im Theater Kosmos am 4. Mai

    Kulturfundraising-Award für die Kammgarn

    28.04.2023 Fundraising Verband Austria zeichnete Fundraising- und Sponsoring-Initiativen aus.

    Amazing. Die Sammlung Würth

    28.04.2023 Ausstellung im Leopold Museum in Wien.

    50 Jahre „Kunst Palais Liechtenstein“

    27.04.2023 Neuer Obmann Arno Egger folgt Markus Keel nach.

    Frühlingserwachen

    27.04.2023 Sonntäglicher Konzertnachmittag in der Villa Falkenhorst.

    Diese Kunstwerke hat sich das Land Vorarlberg gesichert

    27.04.2023 Kunstankäufe des Landes, die im Kunstraum Remise in Bludenz ausgestellt sind, sind bunt und vielfältig.

    Verstickte Zeit – Fäden nehmen ihren Lauf

    27.04.2023 Künstlerische Auseinandersetzung mit vier Stickprojekten.

    Singen im Chor verbindet

    27.04.2023 Gemeinsam ein Gefühl des Miteinanders.

    Zeit und Stille auf der Versettla

    27.04.2023 Der Bildraum Bodensee zeigt die in der Hochgebirgs-Szenerie entstandenen Werke der neun Künstler desSilvrettAtelier Montafon 2022.

    Schubertiade startet in die Konzertsaison

    26.04.2023 Das Vorarlberger Musikfestival Schubertiade startet am 27. April in die diesjährige Konzertsaison.

    Buchbranche freut sich auf Rückkehr

    26.04.2023 Leipziger Buchmesse dauert von Donnerstag bis Sonntag.

    Gute Haltungsnoten im Bunker

    27.04.2023 Wie Sozialkritik mit Haltung funktioniert, sieht man derzeit in der Galerie Lisi Hämmerle.

    “Champions”: Eine herzerwärmende Feel-Good-Komödie

    26.04.2023 Basketballtrainer Marcus soll ein Team von Menschen mit Behinderung trainieren.

    “The Whale”: Ein Mann aus sehr viel Fleisch und Blut

    25.04.2023 Regiestar Darren Aronofsky gelingt ein zutiefst menschliches Kammerspiel mit Brendan Fraser.

    Seine Bauten sind Pilgerstätten

    25.04.2023 KUB-Architekt Peter Zumthor feiert seinen 80. Geburtstag.

    Ganz nahe an der Vollendung

    25.04.2023 Die Geigerin Lisa Batiashvili machte Beethovens Violinkonzert zum glanzvollen Ereignis.

    “Beim Lesen Phänomene beobachten”

    24.04.2023 Mathias Müller erhielt den Literaturpreis des Landes Vorarlberg 2023.

    Literaturbahnhof Feldkirch neu

    24.04.2023 Kunstprojekt von Veronika Schubert auf dem Bahnhofvorplatz.

    Rapper Bada mit besonderer Hommage an Vorarlberger Käsknöpfle

    24.04.2023 Ländle-Rapper lassen mit Dialekt-Song “Käsknöpfletango” aufhorchen.

    Dirk Stermann gab den Brautvater in Dornbirn

    24.04.2023 Mit seinem ersten Solokabarett war Dirk Stermann zu Gast im Spielboden.

    Die beste A-cappella-Band aller Zeiten

    23.04.2023 “Naturally 7” am 25. April im Kulturhaus Dornbirn

    Auf den Hass folgt die Hoffnung

    23.04.2023 Sammelband zum letztjährigen Philosophicum Lech “Der Hass. Anatomie eines elementaren Gefühls”.

    Die Verbundenheit in vielen Liebesfarben

    21.04.2023 Im März hat Ina Regen ihr neues Album „Fast wie Radl­fahrn“ rausgebracht. Heute Abend ist sie live im Conrad Sohm in ­Dornbirn zu hören.

    Fragiles Alpenglühen

    21.04.2023 SilvrettAtelier Montafon 2022 stellt im Bildraum Bodensee aus.

    Mit kritischer Visionskraft Lösungen aufzeigen

    21.04.2023 Zum Kunst- und Kulturpreis, den die VN in Kooperation mit der Wiener Städtischen Versicherung ausgelobt haben.

    Jubiläumsfestival für eine gute Zukunft

    21.04.2023 20 Jahre Tage der Utopie starten am Sonntag.

    Konzepte im Poolbar-Generator finalisiert

    21.04.2023 In den sechs Generator-Labs wurden neue Konzepte entwickelt.

    Die glitzernde Verführung des Wohlstands

    20.04.2023 Heute eröffnet das Kunsthaus Bregenz die erste internationale Ausstellung der kuwaitischen Künstlerin Monira Al Qadiri.

    Glitzernde Verführung, tödliche Abgründe

    20.04.2023 Monira Al Qadiri präsentiert im Kunsthaus Bregenz die Ausstellung „Mutant Passages“.

    Ode an die Leidenschaft und die Liebe

    20.04.2023 5. Bregenzer Meisterkonzert am 24. April 2023.

    Die Verschmitzten im Musikgewand

    20.04.2023 Max und Moritz als Kinderoper von Esther Hilsberg nach Wilhelm Busch.

    “Ich wollte ihr Leben im Nachhinein retten”

    19.04.2023 Wolfgang Hermann liest heute, Donnerstag, 20. April, um 19. 30 Uhr im Theater Kosmos in Bregenz.

    Österreichische Gaunerkomödie neu im Kino

    19.04.2023 “Hals über Kopf” hat aber auch viele Gefühle zu bieten.

    Ein tonnenschweres Ei aus Beton

    19.04.2023 Ein grünes Kunst-Osterei in den Bregenzer Seeanlagen.

    Dieser Film ist das reinste Vergnügen

    19.04.2023 Eine kluge, sehr charmante und urkomische Komödie von Regisseur Renée Webster über die wahren Prioritäten einer Frau.

    Von der Kunst des Klagens

    19.04.2023 Konzert N°2: “Du Lied, das wir mit jedem Schweigen sangen”.

    Gemalte Scheinheiligkeit in Schichten

    19.04.2023 Bis 5. Mai präsentiert Georg Dinstl in der Bregenzer Galerie Lisi Hämmerle seine Malereien unter dem Titel „Soziale Bunker“.

    „Stars & Stories“ im Lindauer Kunstmuseum

    18.04.2023 Andy Warhols Werk ist gewaltig, seine Bilder sind ikonisch.

    „Bi Bluest und Is“

    18.04.2023 Der Bregenzer Männerchor produziert CD mit „Vorarlberger Ohrwürmern“.

    Was mit euren Kindern passiert

    17.04.2023 Am Freitag zeigte das Landestheater Vorarlberg die österreichische Erstaufführung von Mike Bartletts „Erdbeben in London“.

    Zwei Star-Solisten räumten ab

    17.04.2023 Gitarrist Alexander Swete und Oboist Christoph Hartmann gaben bei Arpeggione den Ton an.

    G. Bechtold 22, Signatur

    17.04.2023 Stadt Bregenz präsentiert „Gottfried Bechtold, G. Bechtold 22, Signatur“.

    Der Lovetrain fährt von Küste zu Küste

    17.04.2023 Umjubelte Aufführung des Tanzensembles Emanuel Gat Dance im Festspielhaus.

    Ein zögerlicher seismologischer Weckruf

    16.04.2023 Das Vorarlberger Landestheater präsentiert die österreichische Erstaufführung von Mike Bartletts Erdbeben in London.

    Skulpturen als steinerner Kompass

    17.04.2023 Alexander Kubelka präsentiert seine neuesten Skulpturen im Kunst || Haus 2226 von Baumschlager Eberle Architekten.

    Veränderung an der Kunst

    15.04.2023 An Kunst im öffentlichen Raum gewöhnt man sich, es besteht die Gefahr, dass man das Bild so weit im Kopf hat, dass man ohne weitere Beachtung vorbeiläuft. Allerdings: Ergibt sich an diesem Kunstwerk eine Veränderung, auch nur eine ganz kleine, dann fällt das auf, dann bleibt man stehen, schaut sich das genauer an. Umso mehr,