AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Chefdirigent des Tiroler Landestheaters verlängert nicht

    8.06.2016 Der Chefdirigent des Tiroler Landestheaters und Symphonieorchesters Innsbruck, Francesco Angelico, wird seinen Vertrag über die Spielzeit 2016/17 hinaus nicht verlängern. Dies teilte das Landestheater am Mittwoch mit. Angelico liegen mehrere attraktive Angebote für verantwortungsvolle Aufgaben im Ausland vor, hieß es.

    "Chapeau!": Das Wien Museum nimmt den Hut - und zeigt ihn

    8.06.2016 Das Wien Museum geht gut behütet in den Sommer. Im Rahmen der Ausstellung "Chapeau! Eine Sozialgeschichte des bedeckten Kopfes" werden Aufsetz-Objekte in allen erdenklichen Varianten präsentiert. Das Ergebnis ist keineswegs nur modisch relevant. Tatsächlich war das Tragen einer Kopfbedeckung oft auch ein politisches Statement. Die Produktion derselben fungierte auch als wichtiger Wirtschaftszweig.

    Liessmann hält Eröffnungsrede bei Salzburger Festspielen

    8.06.2016 Der Kulturphilosoph Konrad Paul Liessmann wird heuer die Rede zur Eröffnung der Salzburger Festspiele halten. Das gab das Festival am Mittwoch in einer Aussendung bekannt. "In einer Zeit, da der Populismus alle Lebensbereiche zu erobern droht, scheint uns Liessmann der ideale Festspielredner zu sein", teilten Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Intendant Sven-Eric Bechtolf mit.

    Gedenkstätte Auschwitz erhält letzte Habe von Ermordeten

    7.06.2016 Fast ein halbes Jahrhundert lang waren letzte persönliche Gegenstände von in Auschwitz-Birkenau ermordeten Häftlingen verschollen. Nun hat die Gedenkstätte erfolgreich nach der letzten Habe gefahndet, die 1967 bei archäologischen Ausgrabungen in der Nähe der Gaskammern des einstigen deutschen Vernichtungslagers gefunden worden war.

    Knapp halbe Million Life-Ball-Förderung, aber kein Life Ball 2016

    7.06.2016 Obwohl der Life Ball im Jahr 2016 ausfällt, hat Organisator Gery Keszler um finanzielle Förderungen angesucht und auch bekommen.

    Renovierung von Jesus-Grab in Jerusalem begonnen

    7.06.2016 Nach Beilegung eines Dauerstreits haben in der Jerusalemer Grabeskirche Renovierungen der Stätte begonnen, die Christen als Grab Jesu verehren. Die zentralen christlichen Konfessionen hätten sich darauf geeinigt, die heilige Stätte zu renovieren, bestätigte ein Sprecher der griechisch-orthodoxen Kirche, Vater Issa Musleh, am Dienstag.

    Dramatiker und "Amadeus"-Autor Peter Shaffer gestorben

    7.06.2016 Sein Stück "Amadeus" über das Verhältnis des Komponisten Salieri zum genialen Mozart war ein Welterfolg: Der britische Dramatiker und Oscar-Preisträger Sir Peter Shaffer ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Er starb am Montag nach kurzer Krankheit bei Cork in Irland, wo er Familie und Freunde besucht hatte, wie sein Management mitteilte. Shaffer soll in kleinem Kreis in London bestattet werden.

    Karikaturmuseum Krems mit Ausstellungsprojekt in Paris

    7.06.2016 Mit dem Anpfiff zur Fußball-EM 2016 in Frankreich spielt auch die Karikatur mit. Initiiert vom Österreichischen Kulturforum Paris präsentiert das Karikaturmuseum Krems ein Ausstellungsprojekt in den Räumlichkeiten der Österreichischen Botschaft an der Seine. Unter dem Titel "Allez les Autrichiens - Frankreich, wir kommen!" werden über 50 Karikaturen und Cartoons gezeigt.

    Festwochen: Jonathan Meese inszeniert 2017 neuen "Parsifal"

    7.06.2016 Der künftige Intendant der Wiener Festwochen, Tomas Zierhofer-Kin, wird in seinem ersten Programm 2017 eine neue "Parsifal"-Oper des Österreichers Bernhard Lang (Musik und Libretto) uraufführen und hat für die Regie den deutschen Künstler Jonathan Meese verpflichtet. Das meldet die "Wiener Zeitung" in ihrer heutigen Ausgabe.

    Staus und Regenschauer drohen beim Nova Rock

    7.06.2016 Am Donnerstag startet das alljährliche Nova Rock-Festival im burgenländischen Nickelsdorf. Bereits am ersten Tag erwarten die ARBÖ Verkehrsexperten den größten Ansturm in Richtung Veranstaltungsgelände. Während der viertägigen Veranstaltung sind laut ZAMG-Prognose auch immer wieder Gewitter möglich.

    Netrebko singt beim Red Ribbon Celebration Concert im Burgtheater

    7.06.2016 Für einen guten Zweck wird Starsopranistin Anna Netrebko am Red Ribbon Celebration Concert im Wiener Burgtheater teilnehmen. Die Aidshilfe erhält den Erlös des Konzerts.

    Strafen im Salzburger Osterfestspiel-Prozess erhöht

    6.06.2016 Das Strafmaß für die beiden Angeklagten Klaus Kretschmer und Michael Dewitte wegen Malversationen bei den Osterfestspielen Salzburg ist heute, Montag, von einem Berufungssenat des Oberlandesgerichtes Linz erhöht worden. Der teilweise geständige Kretschmer erhielt vier Jahre. Dewitte, der seine Unschuld beteuerte, bekam viereinhalb Jahre. Es handelt sich um unbedingte Freiheitsstrafen.

    Die sieben besten Filme mit nur einem Schauspieler

    6.06.2016 "X-Men: Apocalypse", "The First Avenger: Civil War" oder auch "The Jungle Book": Gigantische Besetzunglisten, wohin das Auge reicht. Das aber auch Werke mit nur einem einzigen Schauspieler weit mehr sein können als ein gewagtes Experiment von Darstellern oder Regisseuren zeigen diese Filme doch sehr eindrucksvoll.

    Fünf Videospiele, die man sich für den Sommer vormerken sollte

    6.06.2016 Der Sommer ist in Hinsicht auf Games traditionell immer ein Trauerspiel: Wenige bis keine Veröffentlichungen. Warum das angesichts der Ferienzeit so geplant ist bleibt für viele ein Mysterium.

    Josef Hader im Interview zu "Vor der Morgenröte"

    4.06.2016 Am 3. Juni läuft Maria Schraders Episodenfilm "Vor der Morgenröte" zum österreichischen Schriftsteller Stefan Zweig in den heimischen Kinos an. Hauptdarsteller Josef Hader erzählt von seinen Erlebnissen in der Rolle des berühmten Autors und seiner Haltung zu Europa.

    Ehrenpreis für Senta Berger beim Bayerischen Fernsehpreis

    4.06.2016 Die 28. Bayerischen Fernsehpreise wurden Freitagabend in München bei einer Gala im Prinzregententheater verliehen. Ehrengast war die Schauspielerin Senta Berger. Die 75-Jährige bekam in diesem Jahr den undotierten Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten für herausragende Verdienste im deutschen Fernsehschaffen.

    "News": Abgabenhinterziehungen an der "Burg" unter Drozda

    3.06.2016 Laut Finanzbehörden soll das Burgtheater von 2004 bis 2008, also unter der kaufmännischen Geschäftsführung des heutigen Kulturministers Thomas Drozda (SPÖ), bei der Abrechnung ausländischer Künstler den Steuerbehörden 457.000 Euro vorenthalten haben. Dazu kämen 400.000 Euro an hinterzogenen Abgaben bei zusätzlichen Zahlungen an Arbeitnehmer. Das berichtet "News" in seiner aktuellen Ausgabe.

    Burgtheater: Steuerhinterziehung auch unter Drozda?

    3.06.2016 Laut Zeitungsbericht soll das Burgtheater von 2004 bis 2008 bei der Abrechnung ausländischer Künstler eine sechsstellige Summe hinterzogen haben.

    Die App der Woche: "Yahoo Wetter"

    3.06.2016 Ein unschätzbar praktisches Tool für unterwegs: Die Wetter-App. Wenn diese dann auch noch ziemlich genau, sinnvoll nutzbar und zudem noch ansprechend ist, kann jede Wetterlage bewältigt werden. Eine App, auf die all das zutrifft, ist "Yahoo Wetter".

    Boris Eifman in Wien: "Ein Künstler ist wie ein Vampir"

    3.06.2016 Wien kennt Boris Eifman. Mit "Anna Karenina" und "Giselle Rouge" waren bereits zwei Stücke des berühmten russischen Choreografen hier zu sehen - getanzt vom Wiener Staatsballett. Mit seiner eigenen Kompanie, dem Eifman Ballett aus St. Petersburg, gastiert der 69-Jährige am 12. und 13. Juni aber erstmals in Wien - und erfüllt sich damit einen Traum, wie er am Freitag bei einem Pressegespräch sagte.

    Chefdirigent Kaftan erfüllt Vertrag in Oper Graz bis 2016/17

    3.06.2016 Der Chefdirigent der Oper Graz, Dirk Kaftan, wird seinen bis 2016/17 laufenden Vertrag erfüllen und dann wohl nach Bonn gehen. Die Gespräche seien aber noch nicht zu Ende, so Kaftan am Freitag in einem Pressegespräch. Die Entscheidung falle ihm "extrem schwer, aber das Haus braucht Planungssicherheit". Intendantin Nora Schmied bedauerte dies, sagte aber auch, es gebe jetzt schon viele Bewerber.

    Sicherheitskonzept für Nova Rock "weiter ausgebaut"

    3.06.2016 Kommende Woche wird es wieder laut im burgenländischen Nickelsdorf. Im Vorfeld des Nova Rock sprachen die Organisatoren von einer "sicherheitstechnischen Optimierung" für das Rockfestival, habe man das Sicherheitskonzept doch "weiter ausgebaut". Gerade die große Anzahl an Menschen - an vier Tagen werden rund 160.000 Besucher erwartet - stelle die Einsatzkräfte nämlich vor neue Herausforderungen.

    "Nachklang": Open-Air-Konzert mit Klassik und Pop am Wiener Zentralfriedhof

    3.06.2016 "Es lebe der Zentralfriedhof", "Merci, Cherie" und "I want to break free" wird man am Donnerstag, den 9. Juni, ab 18:30 am Wiener Zentralfriedhof hören: Das Open-Air-Konzert "Nachklang" lädt zum zehnjährige Jubiläum bei freiem Eintritt.

    Nick Cave meldet sich mit neuem Album "Skeleton Tree" zurück

    8.09.2016 Pflichttermin für Fans: Am 9. September wird der australische Musiker Nick Cave mit den Bad Seeds sein neues Album veröffentlichen. Am 8. September wird zu diesem Anlass exklusiv weltweit die Nick Cave-Doku "One More Time With Feeling" gezeigt, die sich um die Arbeit daran und einen tragischen persönlichen Verlust des Musikers dreht.

    Kunst und Kulinarik beim Wiener Kulturfestival SOHO in Ottakring

    2.06.2016 Halal-Würstel, essbaren Storys und eine sprechende Einbauküche: Unter dem Motto "In aller Munde" lädt das Festival mit hohem Mitmach- bzw. Mitessfaktor sein Publikum ein.

    Bregenzer Festspiele: Verdis „Rigoletto“ kommt auf die Seebühne

    2.06.2016 2019 und 2020 wird Verdis "Rigoletto" auf der Bregenzer Seebühne aufgeführt. Das werden die Vorarlberger Nachrichten in ihrer Freitagsausgabe berichten.

    ImPulsTanz holt internationale Größen des Tanzes nach Wien

    1.06.2016 Es wird wieder internationaler bei ImPulsTanz: Haben die großen Namen aus dem Ausland im Vorjahr aus Budgetgründen gefehlt, geben sich heuer Stars wie Anne Teresa De Keersmaeker, Wim Vandekeybus und Maguy Marin zwischen 14. Juli und 14. August in Wien die Ehre.

    Österreichisches Blasmusikfest 2016 bringt Wien zum Klingen

    31.05.2016 Die Stadt Wien, seit Jahrzehnten Gastgeber für das Österreichische Blasmusikfest, lädt auch heuer wieder zum gemeinsamen Konzertieren ein. Insgesamt 15 Musikkapellen aus Wien, dem Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark, Salzburg, Kärnten und Südtirol mit 750 Musikern bringen am 4. Juni die Stadt zum Klingen.

    "Wald der Echos" gewinnt Österreich-Wettbewerb beim Vienna Independent Shorts Kurzfilmfestival

    31.05.2016 Die 13. Festivalausgabe der VIS geht zu Ende und die Gewinner stehen fest: Maria Luz Olivares Capelle konnte den Österreich-Wettbewerb für sich entscheiden. Auch die Gewinnerfilme für die Listenplätze der kommenden Kurzfilm-Oscars wurden gekürt.

    Originalaquarell von "Der kleine Prinz" brachte 133.000 Euro

    1.06.2016 Ein Originalaquarell des französischen Kinderbuchklassikers "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupery ist in Paris für rund 133.000 Euro versteigert worden. Ein europäischer Sammler sicherte sich am Dienstag die ockerfarbene Tuschezeichnung, die den kleinen Prinzen mit wehendem Schal auf einer Düne in der Wüste zeigt, wie das Auktionshaus Artcurial mitteilte.

    Mehta dirigiert an Scala erstmals Strauss' "Rosenkavalier"

    31.05.2016 Nach den Feierlichkeiten für seinen 80. Geburtstag am 29. April dirigiert Zubin Mehta am kommenden Samstag an der Mailänder Scala zum ersten Mal Richard Strauss' Klassiker "Der Rosenkavalier", eine Produktion der Salzburger Festspiele unter der Regie von Harry Kupfer, die 2014 Premiere hatte.

    Blut und Beuschel im neuen "DOOM"-Reboot

    31.05.2016 1993 konnten die Gamedesigner John Carmack, Tom Hall und John Romero Spieler und Medienvertreter rund um den Globus in helle Aufruhr versetzen: Mit der Veröffentlichung von "Doom" war eine neue Art von Videospiel auf den Markt gekommen, mit schnellem Gameplay und blutigem Gemetzel lockte.

    Kunst, Kommerz, Kontroverses: Paul Verhoeven Retrospektive im Filmmuseum

    31.05.2016 Mit einer großen Retrospektive lockt das Filmmuseum vom 03. bis zum 19. Juni: Neben den selten zu sehenden Frühwerke finden sich auch die großen Hollywoodfilme von Paul Verhoeven, der Regisseur selbst wird an zwei Tagen zu Gast sein.

    Die sechs besten Horrorfilme der letzten sechs Jahre

    1.06.2016 Horrorfilme haben immer Hochsaison: Gänsehaut, Spannung, Schock und auch Ekel lassen sich in diesem Genre vergleichsweise einfach herstellen und auch das Publikum kann damit leichter in den Bann gezogen werden. Das Horror aber nicht gleich Horror ist und gewaltige Unterschiede bei den Filmen in Sachen Qualität (sprich: Schauspieler, Drehbuch, etc.) vorhanden sind, ist auch kein Geheimnis.

    Neff-Preise an Ronen, Reinsperger, Klein und Habjan

    30.05.2016 Yael Ronen, Stefanie Reinsperger, Sebastian Klein, das Kinderensemble aus "Der Junge wird beschnitten." und Nikolaus Habjan sind die Träger der Dorothea-Neff-Preise des Wiener Volkstheaters für die Saison 2015/16. Die heuer nach einem neuen Auswahlmodus vergebenen Preise wurden Montagabend im Anschluss an eine "Iwanow"-Vorstellung überreicht.

    Stararchitektin wird Professorin an der Wiener Kunstuni

    30.05.2016 Stararchitektin Kazuyo Sejima übernimmt ab kommendem Semester eine ordentliche Professur an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Die 59-Jährige absolvierte bereits im laufenden Studienjahr eine Gastprofessur an der Kunstuniversität. Die nun fixierte Professur der Japanerin ist zunächst auf fünf Jahre angelegt.

    Von "The Neon Demon" bis "The Nice Guys": Die Kinohighlights im Juni

    30.05.2016 Man kann durchaus überrascht sein, dass der Juni auch ohne millionenschwere Blockbuster und immer weiter steigenden Temperaturen doch einiges in Sachen Kinofilme zu bieten hat.

    Arbeiten zur Restaurierung am Grab Jesu in Jerusalem

    29.05.2016 In Jerusalem haben umfangreiche Arbeiten zur Restaurierung des Grabes Jesu in der Grabeskirche begonnen. Gerüste und eine Metallkonstruktion wurden um die heilige Stätte errichtet, berichtete ein Reporter. Kirchenvertreter hatten im März angekündigt, dass die Kapelle über dem Grab Jesu vor dem Verfall gerettet werden solle.

    Trailertipp der Woche: "The Founder"

    28.05.2016 Ray Kroc dürfte wohl für die meisten ein nicht besonders geläufiger Name sein. Doch sein Spitzname, der "Hamburger King", sollte dann Aufschluss darüber geben, warum sich der Film "The Founder" mit seiner Karriere auseinandersetzt: Kroc gilt nämlich als Gründer der McDonald's Corporation.

    "Orte für Menschen": Österreich auf der Architektur-Biennale in Venedig

    28.05.2016 Am Samstag eröffnet die diesjährige Architektur-Biennale in Venedig. Unter den Beiträge aus insgesamt 63 Ländern ist auch Österreich unter dem Motto "Orte für Menschen" vertreten.

    Briefe von Vincent van Gogh nun auf Chinesisch

    27.05.2016 Die vollständige Korrespondenz des niederländischen Malers Vincent van Gogh (1853-1890) ist nun erstmals auch in chinesischer Sprache erschienen. Die Ausgabe wurde am Freitag in Shanghai präsentiert, teilte das Van Gogh Museum in Amsterdam mit. Mehr als 900 Briefe wurden übersetzt.

    Madrider Prado zeigt größte Bosch-Ausstellung aller Zeiten

    27.05.2016 500 Jahre nach seinem Tod fasziniert der flämische Künstler Hieronymus Bosch (1450-1516) die Menschen wie nie zuvor mit seinen Fabelwesen, Dämonen, Engeln und Heiligen. Bis Anfang Mai zählte die Bosch-Jubiläumsausstellung "Visionen eines Genies" 421.700 Besucher - so viele wie nie zuvor in der 180-jährigen Geschichte des Het Noordbrabants Museum in Boschs Heimatstadt 's-Hertogenbosch.

    Hamburger Kunsthalle zeigt Meisterwerke von Edouard Manet

    27.05.2016 In einer großen Ausstellung präsentiert die nach umfangreicher Sanierung wiedereröffnete Hamburger Kunsthalle Meisterwerke von Edouard Manet (1832-1883). Gezeigt werden bis 4. September 60 Arbeiten, darunter knapp 40 Gemälde, deren Entstehung vom Früh- bis zum Spätwerk des französischen Künstlers reicht. Sechs Jahre hat es gedauert, die Leihgaben aus rund 30 Museen weltweit zusammenzubekommen.

    Echo Jazz Musikpreise an Wolfgang Dauner und Roger Cicero

    27.05.2016 Zum siebten Mal ist am Donnerstagabend der Echo Jazz an Stars der Szene verliehen worden. Entertainer Götz Alsmann und US-Star Gregory Porter führten die rund 600 Gäste im Kulturzentrum Kampnagel in Hamburg durch einen Abend voller "Emotionen und Inspiration" (Porter) mit zahlreichen Live-Acts von Preisträgern wie Anke Helfrich oder Ibrahim Maalouf und unterhaltsamen Reden.