9.02.2021
Als Nachfolger von Dr. Christoph Schuler hat Dr. Maximilian Barta kürzlich seine Praxis mit Kassenvertrag im at & co. in der Franz-Michael-Felder-Straße 6 eröffnet.
9.02.2021
Für diverse Dienstleistungen ist seit Montag, dem 8. Februar 2021 (und für Grenzpendler ab Mittwoch, 10.2.2021), ein negatives Antigen-Testergebnis erforderlich.
4.02.2021
Im Zeitraum vom 25. bis 27. Jänner wurden mehrere Hausfassaden und Wände einer Unterführung in Hohenems beschmiert. Ein 16-jähriger Hohenemser wurde bei der Staatsanwaltschaft Feldkirch angezeigt.
27.01.2021
The Show will go on, Homunculus 30 wird vom 6. bis 14. Mai 2021 über die Bühne des Löwensaales gehen – live oder als Plan B auch via Livestream - soviel ist bereits sicher.
27.01.2021
Das Eltern-Kind-Zentrum in Hohenems hat sich mittlerweile zu einem großen Bildungskomplex mit einem weitreichenden und umfassenden Angebot entwickelt! www.gsundinems.at
23.01.2021
Die Vorbereitungen für die Einrichtung eines Literaturhauses für Vorarlberg in der historischen Villa Iwan Rosenthal in Hohenems liegen trotz der Corona-Pandemie im Plan.
21.01.2021
Nach dem Abgang eines Schneebretts auf die Schuttannenstraße ist diese aktuell gesperrt. Die Räumung dauert voraussichtlich noch den ganzen Tag an.
20.01.2021
Aufgrund der Corona-Situation, samt den damit verbundenen Einschränkungen und immer wieder wechselnden Auflagen, sehen sich die Organisatoren des Schwefler Funkens dazu gezwungen, das traditionelle Funkenabbrennen heuer abzusagen.
14.01.2021
Die kroatisch katholische Mission Feldkirch sammelt Spenden für Erdbebenopfer in Kroatien. Seelsorger Juraj Kostelac hat mit VOL.AT über die Aktion gesprochen.
14.01.2021
Die Stadt Hohenems bietet in den Semesterferien 2021 eine ganztägige Ferienbetreuung an. Dieses Angebot können alle Hohenemser Schüler zwischen 6 und 12 Jahren (bzw. inkl. 2. Klasse Mittelschule) in Anspruch nehmen.
14.01.2021
Wie in den vergangenen Heizperioden wird auch für die laufende Heizperiode ein Heizkostenzuschuss für Personen bzw. Haushalte mit geringem Einkommen gewährt.
12.01.2021
Fatmir Zuberi, Geschäftsführer der Preissegger & Hammerer Merchandise GmbH & Co KG, überreichte am vergangenen Dienstag, dem 12. Jänner 2021, ein Spendenscheck in der Höhe von 3.000 Euro für das Hilfswerk der Stadt Hohenems an Bürgermeister Dieter Egger.
5.01.2021
Damit Weihnachten für alle ein Fest der Freude wird, überreichte Sparkassen-Filialleiter Michael Sutterlütti am Mittwoch, dem 23. Dezember 2020, einen Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro an das Hilfswerk der Stadt Hohenems.
5.01.2021
Achtung: Auch am 7. und 8. Jänner 2021 sind die Schilifte Schuttannen geöffnet. Auch der Schuttannenbus wird an diesen Tag wie in den Ferien in Betrieb sein.
23.12.2020
Unter dem Motto: klein & fein, kreativ & innovativ konnten in der Zeit von Juni 2020 bis Jahresende, trotz der enormen Herausforderungen, welcher sich die Kultur in dieser Zeit stellen musste, einige kulturelle Kleinprojekte durch „Kultur im Jetzt“ umgesetzt werden.
23.12.2020
Die nächste Blutspendeaktion findet am Montag, dem 11. Jänner 2021, von 15 bis 21 Uhr im Pfarrsaal St. Konrad in Hohenems statt. Damit keine größeren Menschenansammlungen entstehen, beginnt die Blutspendeaktion diesmal bereits um 15 Uhr.
23.12.2020
Krippenbaumeister Franz-Marco Sauer hat – wie jedes Jahr – der Stadt Hohenems eine von ihm selbst gebaute Krippe als Leihgabe zur Verfügung gestellt, die im Eingangsbereich des Rathauses zu bewundern ist.
23.12.2020
Die Hohenemser Kunsteisbahn ist weiterhin für den Publikumslauf geöffnet. Ab Samstag, dem 26. Dezember 2020, gelten neue, familienfreundlichere Öffnungszeiten auf dem Emser Eisplatz.
21.12.2020
Vergangene Woche fand die Käsekennerprüfung in der GASCHT Hohenems (Gastgeberschule für Tourismusberufe) statt. Die Schülerinnen und Schüler bewiesen ihre Kenntnisse.
18.12.2020
In der 19. Ausgabe von „Tschutta-3.0“ dreht sich
das runde Leder um die Tops im Corona-Sportjahr 2020 im Vorarlberger Amateur-
und Profifußball.
17.12.2020
Mit dem Projekt „ZwischenZeitRaum“ möchte die Stadt Hohenems leerstehende Schaufensterflächen zum Leben erwecken und dabei Künstler direkt unterstützen.