AA

Spekulationen über "Papabili" - Gute Chancen für Italiener

22.04.2025 Der Tod von Papst Franziskus wirft in Rom naturgemäß umgehend Fragen über seine mögliche Nachfolge auf.

Papst-Tod: Alle Termine der kommenden Tage

22.04.2025 Mit dem Tod von Papst Franziskus beginnt im Vatikan eine lange Reihe von Terminen, die zum Konklave zur Wahl des neuen Papstes führen werden.

Wer wird Papst? Spekulationen laufen schon

22.04.2025 Im Machtapparat der katholischen Kirche sind die Sitten nicht unbedingt besser als anderswo. Über die Nachfolge von Papst Franziskus wurde in den vergangenen Wochen auch schon spekuliert, als er noch am Leben war.

Papst Franziskus friedlich eingeschlafen

22.04.2025 Nach Angaben seiner behandelnden Ärzte verstarb er infolge eines Hirnleidens. Im Vatikan und seinem Heimatland Argentinien wurde Staatstrauer angeordnet. Nun beginnt das Konklave zur Wahl eines Nachfolgers.

US-Verteidigungsminister Hegseth teilte Militärpläne in weiterem Chat

22.04.2025 US-Verteidigungsminister Pete Hegseth soll einem Medienbericht zufolge erneut vertrauliche Militärinformationen in einem privaten Signal-Chat geteilt haben – diesmal mit Ehefrau, Bruder und Anwalt. Das Weiße Haus stärkt ihm dennoch den Rücken.

Weltwirtschaftsforum-Gründer Schwab tritt nach 55 Jahren ab

21.04.2025 Nach mehr als einem halben Jahrhundert zieht sich Klaus Schwab, Gründer des Weltwirtschaftsforums in Davos, aus dem Kuratorium zurück. Der 87-Jährige prägte das Treffen der globalen Elite wie kein Zweiter – sein Rücktritt markiert das Ende einer Ära.

Kreml begrüßt Absage der USA zur NATO-Aufnahme der Ukraine

22.04.2025 Der Kreml jubelt: Die USA schließen einen NATO-Beitritt der Ukraine aus – sehr zur Freude Moskaus. Die Aussicht auf Verhandlungen wächst, doch russische Forderungen bleiben drastisch: Kein NATO-Beitritt, Gebietsverzicht und Anerkennung der Krim.

Papst Franziskus ist gestorben

22.04.2025 Papst Franziskus ist am Ostermontag gestorben. Weltweit und auch in Österreich löste sein Tod Trauer und Bestürzung aus.

Iran und USA wollen Atomgespräche diese Woche fortsetzen

21.04.2025 Der Iran und die USA wollen ihre indirekten Gespräche über das Atomprogramm fortsetzen. Trotz Fortschritten in Rom warnt Teheran vor Israels Einfluss. Die nächste Gesprächsrunde soll in Maskat stattfinden – erneut mit Oman als Vermittler.

Was passiert nach dem Tod des Papstes?

21.04.2025 Nach dem Tod von Papst Franziskus stehen die mehr als 1,4 Milliarden Katholiken auf Erden ohne Führung da. Die Wahl eines Nachfolgers kann verhältnismäßig schnell erfolgen – oder sich über Wochen hinziehen. Ein Überblick, wie es nun weitergeht:

Blauer KI-Ring in WhatsApp: Das steckt dahinter

21.04.2025 In WhatsApp taucht bei vielen Nutzer:innen ein blauer Ring auf – als Hinweis auf die neue Funktion „Meta AI“. Was der KI-Assistent kann, wie man ihn aktiviert und wie sich der Ring (teilweise) entfernen lässt.

Bittere Osterbilanz: Sieben Menschen in Australien ertrunken

21.04.2025 An der Ostküste Australiens sind am Osterwochenende sieben Menschen im Meer ertrunken. Sechs Opfer kamen allein im Bundesstaat New South Wales ums Leben, darunter ein neunjähriger Bub.

Die verrücktesten Osterbräuche der Welt

20.04.2025 Rund um die Welt gibt es einige außergewöhnliche Bräuche und Traditionen zu Ostern. Dabei bringt auch nicht immer der Osterhase die Ostereier.

Nach Putins Ankündigung: Selenskyj zu Waffenruhe über Ostern bereit

20.04.2025 Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich zu einer Waffenruhe über Ostern bereit erklärt, sollte sich Russland auch daran halten. Er betonte am Samstagabend im Onlinedienst X zugleich, dass der russische Präsident Wladimir Putin seine zuvor angekündigte Waffenruhe bereits gebrochen habe: "Die russischen Angriffe auf mehreren Frontabschnitten dauern an, und der russische Artilleriebeschuss hat nicht nachgelassen".

Putin kündigte "Oster-Waffenruhe" an

20.04.2025 Kremlchef Wladimir Putin hat in seinem Krieg gegen die Ukraine überraschend eine Feuerpause für Ostern ausgerufen. Putin hatte sich zuvor mit Generalstabschef Valeri Gerassimow getroffen und über die Lage an der Front informieren lassen.

Super-Mall in den Emiraten wird teuer aufgehübscht

20.04.2025 Das für seinen Ski-Abfahrtshang mitten in der Wüste bekannte Einkaufszentrum Mall of the Emirates wird für eine zehnstellige Summe aufgemöbelt.

Oberstes Gericht stoppt Trump: Abschiebung von Venezolanern ausgesetzt

19.04.2025 Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung mehrerer venezolanischer Männer in Einwanderungshaft vorübergehend ausgesetzt. "Die Regierung wird angewiesen, bis auf Weiteres keine Angehörigen dieser mutmaßlichen Häftlingsgruppe aus den Vereinigten Staaten abzuschieben", erklärten die Richter in einem Samstagfrüh veröffentlichten Schreiben.

Tausende bei Kreuzwegprozession in Rom ohne den Papst - "Urbi et Orbi" auch ohne Franziskus?

19.04.2025 Zehntausende katholische Gläubige haben sich am Freitag zu einer stimmungsvollen Prozession am Karfreitag vor dem Kolosseum in Rom versammelt, mit der an die Leidensstationen Jesu erinnert wurde. Papst Franziskus konnte zwar aus gesundheitlichen Gründen persönlich nicht teilnehmen. Ob der 88-Jährige am Sonntag den Ostersegen "Urbi et Orbi" spenden wird, ist bislang unklar.

Gericht sistiert Anwendung von Trumps Transgender-Passerlass

19.04.2025 Die neuen Pass-Vorschriften der Trump-Regierung für Transgender und nicht-binäre Amerikaner verstoßen gegen die US-Verfassung. Dies hat ein US-Bezirksgericht festgestellt. Eine Richterin in Boston erließ eine einstweilige Verfügung, mit der die Anwendung für sechs Transgender und nicht-binäre Menschen gestoppt wurde - weil sie diskriminierend sei.

Schlägerei auf Schulreise: Über 200 Jugendliche rasten auf Mallorca aus

19.04.2025 Auf einer Klassenfahrt nach Mallorca ist es in Alcúdia zu einer Massenschlägerei mit mehr als 200 Schülern gekommen. Ein Jugendlicher erlitt Stichverletzungen, die Polizei musste Verstärkung durch die Guardia Civil anfordern.

Trump verliert die Geduld: USA drohen mit Aufgabe ihrer Bemühungen um Frieden

19.04.2025 Die USA drohen mit der Aufgabe ihrer Bemühungen um Frieden zwischen Russland und der Ukraine, sollte es keine raschen Fortschritte geben.

77.000 Venedig-Touristen zahlten bereits Gebühr

18.04.2025 Bereits 77.000 Personen haben sich auf dem Portal angemeldet, auf dem Touristen eine Gebühr für einen Tagesaufenthalt in Venedig entrichten müssen, davon 8.000 allein für den heutigen Karfreitag.

Später Wintereinbruch: Heftige Schneefälle in Frankreich und der Schweiz

18.04.2025 Heftige Schnee- und Regenfälle in den Alpen haben neben Italien auch in Frankreich und der Schweiz zu massiven Behinderungen geführt.

Seilbahnunglück in Italien: Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft

18.04.2025 Nach dem Seilbahnunglück mit mindestens vier Todesopfern in der Nähe der süditalienischen Großstadt Neapel ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft.

Tesla in Kalifornien wegen angeblicher Kilometerzähler-Manipulation verklagt

18.04.2025 Tesla wird in Kalifornien wegen angeblich manipulierter Kilometerzähler verklagt. Eine Sammelklage wirft dem Unternehmen vor, Autos so schneller aus der Garantie fallen zu lassen.

Neuer "Star Wars"-Film mit Ryan Gosling für 2027 geplant

18.04.2025 Ryan Gosling übernimmt eine Rolle in einem neuen "Star Wars"-Film. Dieser soll im Mai 2027 in die Kinos kommen, wie Walt Disney Lucasfilm am Donnerstag bekannt gab.

Land unter in Norditalien: Schwere Überschwemmungen fordern Tote

18.04.2025 Dramatische Szenen in Norditalien kurz vor Ostern: Heftige Unwetter und sintflutartige Regenfälle führen zu Überschwemmungen, mehrere Straßen und Bahnverbindungen mussten bereits gesperrt werden.

Trump signalisiert mögliches Ende des Zoll-Streits

18.04.2025 US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag (Ortszeit) ein mögliches Ende des Zollstreits mit China signalisiert. Zudem haben Giorgia Meloni und Trump bei ihrem Treffen eine Einigung im Zollstreit zwischen den USA und Europa angekündigt.

"Wie eine Sekte": Trumps Kabinett der Schmeichler

18.04.2025 Trumps Kabinett ist wie eine Sekte: Schmeicheln und Huldigung sind Pflicht - ein erschreckender Blick hinter die Kulissen der US-Regierung.

Drei Tote nach schweren Unwettern in Norditalien

18.04.2025 Kurz vor Ostern ist Norditalien von schweren Unwettern heimgesucht worden. Mindestens drei Menschen kamen dabei ums Leben.

Zwei Tote nach Schießerei an Universität in Florida

18.04.2025 Bei einem Schusswaffenangriff an einer Hochschule im US-Bundesstaat Florida sind mindestens zwei Menschen getötet worden.

Ukraine und USA vereinbaren Rohstoffabkommen

18.04.2025 Nach langem Ringen haben die Ukraine und die USA eine Absichtserklärung für den Abschluss eines Rohstoffabkommens unterzeichnet. Das teilte die ukrainische Wirtschaftsministerin und Vizeregierungschefin Julia Swyrydenko am Donnerstagabend via Facebook mit.

So steht Donald Trump bei den Österreichern da

17.04.2025 73 Prozent der Österreicher stehen US-Präsident Donald Trump sehr oder eher negativ gegenüber, so die Ergebnisse eines Stimmungsbarometers des Umfrageinstituts Gallup. 

Skandalurteil sorgt für Proteste: Mutmaßlicher Vergewaltiger bekommt geringe Strafe, weil er "begabt" sei

18.04.2025 In Belgien sorgt aktuell ein Gerichtsurteil für Aufsehen: Ein mutmaßlicher Vergewaltiger wurde lediglich zu einer Geldstrafe verurteilt. Die Begründung des Gerichts: Der 24-jährige Gynäkologie-Student würde "hohes Ansehen" genießen und sei "begabt".

Österreichischer Aktionsplan für US-Forscher und Studierende

18.04.2025 Wie Österreich zu einem "sicheren Hafen" für Studenten und Forscher aus den USA werden soll, hat Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) Donnerstag Nachmittag konkretisiert. Sie kündigte vor Journalisten u.a. eine Gesetzesnovelle an, die nächste Woche in Begutachtung geht und den Unis mehr Anstellungen ohne Ausschreibung ermöglichen soll.

Norditalien von schweren Unwettern getroffen: Evakuierungen und Zugverkehr eingestellt

17.04.2025 Norditalien ist derzeit von heftigen Unwettern betroffen, die Erdrutsche, Zugausfälle und Evakuierungen nach sich zogen. In Süditalien sorgt zudem der Schirokko-Wind für Probleme im Flugverkehr, auch eine AUA-Maschine war betroffen.

USA drohen China mit bis zu 245 Prozent Zöllen

17.04.2025 Der Handelskrieg zwischen den USA und China ist um eine Facette reicher. China drohen "als Ergebnis seiner Vergeltungsmaßnahmen" bis zu 245 Prozent Zölle auf Einfuhren in die USA, wie das Weiße Haus in einem am späten Dienstagabend veröffentlichten Informationsblatt mitteilte.

"World Press Photo" 2025: Mahmoud aus Gaza rührt die Welt

17.04.2025 Das "World Press Photo" des Jahres 2025 zeigt einen im Gazakrieg verstümmelten palästinensischen Buben. Die Jury des renommierten Wettbewerbs wählte das Bild der Fotografin Samar Abu Elouf aus.

Entführte Schweizerin: Sohn von Wiener Niger-Geisel ortet Parallelen

17.04.2025 Der Sohn der im Niger entführten Österreicherin ortet Parallelen zum Fall der am Sonntag entführten Schweizerin.

Kalifornien klagt gegen Trumps Zölle

17.04.2025 Die Regierung des Bundesstaats Kalifornien hat wegen der weitreichenden Sonderzölle von US-Präsident Donald Trump Klage eingereicht. Die Klage richtet sich neben anderen Regierungsmitgliedern auch gegen Trump selbst.

Papst Franziskus nicht bei Chrisammesse am Gründonnerstag im Petersdom

17.04.2025 Am Gründonnerstag fand die Chrisammesse im Petersdom ohne die Teilnahme des Papstes statt. In der Basilika versammelten sich 1.800 Priester, 40 Bischöfe und 40 Kardinäle. Der Pontifex besuchte Gefangene in Roms Strafanstalt.

Klimawandel hat Folgen für weltweite Weinproduktion

16.04.2025 Die weltweite Weinproduktion erreichte 2024 laut Brancheninformationen aufgrund extremer Wetterbedingungen den tiefsten Stand seit über 60 Jahren.

Papst Franziskus wird Ostermesse am Petersplatz nicht halten

16.04.2025 Kardinal Angelo Comastri, emeritierter Erzpriester des Petersdoms und emeritierter Generalvikar für die Vatikanstadt, wird in Vertretung von Papst Franziskus die Ostermesse auf dem Petersplatz zelebrieren.

EU listet 7 sichere Herkunftsländer für Asylsucher auf

16.04.2025 Die EU-Kommission schlägt erstmals eine gemeinsame Liste sicherer Herkunftsstaaten vor. Asylanträge aus Ländern wie Kosovo, Indien oder Marokko sollen künftig schneller bearbeitet werden – mit einer maximalen Verfahrensdauer von drei Monaten.

Der reichste Mann vom Bodensee und was er mit der Gründung von Google zu tun hatte

16.04.2025 Er ist der reichste Mensch vom Bodensee – und doch kennen die wenigsten seinen Namen. Aus einem beschaulichen Ort am Ufer des Sees stammt ein Mann, dessen technische Visionen die Welt verändert haben.

Goldpreis erreicht wegen Zollstreit zwischen USA und China neuen Rekordpreis

16.04.2025 Der Handelskonflikt zwischen den USA und China veranlasst Investoren, in den als sicher geltenden Hafen Gold zu investieren, wodurch der Preis des Edelmetalls erstmals die Marke von 3.300 US-Dollar (etwa 2.900 Euro) überschritten hat.

Österreich verlängert Grenzkontrollen zu Tschechien und Slowakei

16.04.2025 Österreich verlängert die Grenzkontrollen zu Tschechien und der Slowakei um weitere sechs Monate. Ziel sei laut Innenministerium die Abschreckung von Schlepperbanden und die Unterstützung im Kampf gegen die Maul- und Klauenseuche. Kritik kommt von der FPÖ, der die Maßnahmen nicht weit genug gehen.

Trump, der Wissenschaftsfeind: Österreich baut an "sicherem Hafen" für Forschende in den USA

16.04.2025 Nach erheblichen Einschnitten, insbesondere durch Budgetkürzungen der Trump-Regierung, gerät das US-amerikanische Wissenschafts- und Hochschulsystem stark unter Druck. Österreich intensiviert nun seine Planungen: Man arbeite an "Programmen, um einen sicheren Hafen" für bedrohte Studenten und Wissenschafter zu schaffen, so Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) in einem Instagram-Video. Der Universitätenkonferenz (uniko) zufolge sollen Arbeitsgruppen bis Mai Ergebnisse präsentieren.

Dänemark will Soldaten zum Training in die Ukraine schicken

16.04.2025 Unbewaffnete dänische Soldaten sollen noch im Sommer in der Westukraine ausgebildet werden – vor allem mit Blick auf den Drohnenkrieg. Russland reagiert mit scharfer Kritik.

Teilnahme von Papst Franziskus an Osterfeierlichkeiten weiter offen

16.04.2025 Mit dem nahenden Osterfest ist die Teilnahme von Papst Franziskus an den wichtigen Feierlichkeiten einmal mehr unsicher. In den Jahren 2023 und 2024 zögerte der Vatikan, Informationen über die Anwesenheit des Pontifex bekanntzugeben, da Atemwegsinfektionen des Papstes eine genaue Planung erschwerten.

Weltweites Pandemie abkommen ist unterschriftsreif

16.04.2025 Nach jahrelangen Verhandlungen steht der neue Pandemie-Pakt der WHO: Der Vertrag soll weltweit Gesundheitskrisen besser vorbeugen – doch die USA ziehen sich unter Trump zurück.

Belastende Kindheitserfahrungen: Dreifaches Risiko für chronische Schmerzen später

15.04.2025 Kinder, die speziell im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren schwer belastenden Erfahrungen ausgesetzt waren, tragen ein dreifach größeres Risiko, im Erwachsenenalter an chronischen Schmerzen zu leiden, als andere Menschen. Das zeigt eine Studie eines großteils österreichischen Wissenschaftlerteams.

Ein Tier ist 115 Euro wert: Belgische Teenager sollen 5000 seltene Ameisen geschmuggelt haben

19.04.2025 Zwei belgische Jugendliche sitzen in Kenia in Untersuchungshaft. Sie sollen versucht haben, tausende seltene Ameisenköniginnen außer Landes zu bringen. Die Behörden sprechen von einem neuen Schmuggeltrend.

Japans Mega-Airport: Fragen zum sinkenden Flughafen

16.04.2025 Warum sinkt der Kansai Airport in Japan? Welche Risiken drohen und was unternehmen die Betreiber? Ein FAQ zum spektakulären Mega-Flughafen auf einer künstlichen Insel.

Schweizer Soldaten für Truppenübung in Österreich

15.04.2025 Etwa tausend Schweizer Soldaten trainieren ab der Karwoche gemeinsam mit österreichischen und deutschen Truppen am Übungsplatz Allentsteig in Niederösterreich. Bei der Übung "TRIAS25" werden Kampfeinsätze simuliert. Dafür werden auch schwere Fahrzeuge wie Kampfpanzer Leopard aus der Schweiz per Bahn transportiert.

Android-Hammer! Samsung stoppt Update – private Daten in Gefahr

15.04.2025 Samsung stoppt die weltweite Verteilung des neuen One UI 7-Updates. Nach massiven Problemen, darunter gesperrte Geräte und Sicherheitslücken, wurde der Rollout auf unbestimmte Zeit ausgesetzt.

Österreichs Ukraine-Hilfe erreicht 2,9 Milliarden Euro

16.04.2025 Seit Beginn des russischen Angriffskriegs im Februar 2022 hat Österreich die Ukraine mit insgesamt 2,9 Mrd. Euro unterstützt.

Österreich unterstützte Ukraine mit rund 3 Milliarden Euro

15.04.2025 Seit Beginn des russischen Angriffskrieges 2022 hat Österreich die Ukraine mit rund drei Milliarden Euro unterstützt – davon knapp 300 Millionen direkt.