AA

Heilige Opfergaben und herzliche Umarmungen: So feiern Millionen Muslime das bewegende Fest des Teilens

Opferfest: Bedeutung und Feierlichkeiten
Opferfest: Bedeutung und Feierlichkeiten ©AP – So.
Millionen Muslime feiern das Opferfest mit heiligen Gaben, herzlichen Umarmungen und großzügigem Teilen – ein bewegendes Fest, das Gemeinschaft, Nächstenliebe und Zusammenhalt in den Mittelpunkt stellt.

Das Herzstück des Opferfestes ist die Erinnerung an die Geschichte des Propheten Ibrahim (Abraham). Gott stellte ihn auf die Probe und bat ihn, seinen Sohn zu opfern. Als Ibrahim bereit war, diesem schweren Befehl zu folgen, griff Gott ein und erlaubte ihm stattdessen, ein Tier zu opfern. Diese Geschichte steht symbolisch für Glauben, Gehorsam und Gottes Gnade.

Mehr als nur ein Opfer: Die Bedeutung von Teilen

Der Name "Opferfest" kommt vom arabischen Wort "kurban", was so viel wie "Nähe" oder "Opfergabe" bedeutet. Es geht also darum, Gott näherzukommen. Ein zentraler Brauch ist das rituelle Schlachten eines Tieres (oft ein Schaf, Rind oder eine Ziege). Das Fleisch wird dann traditionell in drei Teile aufgeteilt: ein Teil für die eigene Familie, ein Teil für Freunde und Verwandte und ein großer Teil für Bedürftige.

Das Herz des Festes: Gemeinschaft und Großzügigkeit

Genau hier zeigt sich die tiefe soziale Dimension des Festes. Es ist eine Zeit der enormen Großzügigkeit. Das Teilen mit den Armen und Hilfsbedürftigen ist ein zentraler Gedanke und eine wichtige Säule des Islam. Es geht darum, Dankbarkeit zu zeigen und diejenigen nicht zu vergessen, denen es nicht so gut geht.

So feiert man das Opferfest

Die Feierlichkeiten beginnen oft mit einem speziellen Festgebet am Morgen in der Moschee. Danach versammeln sich Familien und Freunde. Es ist eine Zeit für Besuche, gemeinsames Essen, das Verteilen von Geschenken, besonders an Kinder, und natürlich das gemeinsame Essen des Fleisches der Opfertiere. Die Atmosphäre ist festlich, geprägt von Zusammengehörigkeit und Freude. Man wünscht sich gegenseitig "Eid Mubarak" (Gesegnetes Fest) oder "Kurban Bayramınız mübarek olsun".

Ein Fest der Verbundenheit

Das Opferfest erinnert Muslime jedes Jahr an die Wichtigkeit von Glauben, Gehorsam, Großzügigkeit und Gemeinschaft. Es ist eine Periode, die ganz im Zeichen des Zusammenkommens steht, sowohl innerhalb der Familie als auch mit der weiteren Gemeinschaft, und zeigt, wie wichtig es ist, miteinander zu teilen und füreinander da zu sein.

  • VOL.AT
  • Welt
  • Heilige Opfergaben und herzliche Umarmungen: So feiern Millionen Muslime das bewegende Fest des Teilens