AA
  • VOL.AT
  • Kultur Vorarlberg

  • "Chapeau!": Das Wien Museum nimmt den Hut - und zeigt ihn

    8.06.2016 Das Wien Museum geht gut behütet in den Sommer. Im Rahmen der Ausstellung "Chapeau! Eine Sozialgeschichte des bedeckten Kopfes" werden Aufsetz-Objekte in allen erdenklichen Varianten präsentiert. Das Ergebnis ist keineswegs nur modisch relevant. Tatsächlich war das Tragen einer Kopfbedeckung oft auch ein politisches Statement. Die Produktion derselben fungierte auch als wichtiger Wirtschaftszweig.

    Gedenkstätte Auschwitz erhält letzte Habe von Ermordeten

    7.06.2016 Fast ein halbes Jahrhundert lang waren letzte persönliche Gegenstände von in Auschwitz-Birkenau ermordeten Häftlingen verschollen. Nun hat die Gedenkstätte erfolgreich nach der letzten Habe gefahndet, die 1967 bei archäologischen Ausgrabungen in der Nähe der Gaskammern des einstigen deutschen Vernichtungslagers gefunden worden war.

    Renovierung von Jesus-Grab in Jerusalem begonnen

    7.06.2016 Nach Beilegung eines Dauerstreits haben in der Jerusalemer Grabeskirche Renovierungen der Stätte begonnen, die Christen als Grab Jesu verehren. Die zentralen christlichen Konfessionen hätten sich darauf geeinigt, die heilige Stätte zu renovieren, bestätigte ein Sprecher der griechisch-orthodoxen Kirche, Vater Issa Musleh, am Dienstag.

    Antiker Silbermünzschatz in Israel gefunden

    7.06.2016 Israelische Forscher haben bei Ausgrabungen einen antiken Silberschatz gefunden. Die Münzen aus dem zweiten Jahrhundert vor Christus seien in der Nähe der Stadt Modiin in einer Mauerspalte entdeckt worden, teilte die israelische Altertumsbehörde am Dienstag mit. Der Schutzwall habe zur Zeit der Hasmonäer eine Hofanlage umgeben, die offenbar einer jüdischen Familie gehörte.

    Karikaturmuseum Krems mit Ausstellungsprojekt in Paris

    7.06.2016 Mit dem Anpfiff zur Fußball-EM 2016 in Frankreich spielt auch die Karikatur mit. Initiiert vom Österreichischen Kulturforum Paris präsentiert das Karikaturmuseum Krems ein Ausstellungsprojekt in den Räumlichkeiten der Österreichischen Botschaft an der Seine. Unter dem Titel "Allez les Autrichiens - Frankreich, wir kommen!" werden über 50 Karikaturen und Cartoons gezeigt.

    Festwochen: Jonathan Meese inszeniert 2017 neuen "Parsifal"

    7.06.2016 Der künftige Intendant der Wiener Festwochen, Tomas Zierhofer-Kin, wird in seinem ersten Programm 2017 eine neue "Parsifal"-Oper des Österreichers Bernhard Lang (Musik und Libretto) uraufführen und hat für die Regie den deutschen Künstler Jonathan Meese verpflichtet. Das meldet die "Wiener Zeitung" in ihrer heutigen Ausgabe.

    Staus und Regenschauer drohen beim Nova Rock

    7.06.2016 Am Donnerstag startet das alljährliche Nova Rock-Festival im burgenländischen Nickelsdorf. Bereits am ersten Tag erwarten die ARBÖ Verkehrsexperten den größten Ansturm in Richtung Veranstaltungsgelände. Während der viertägigen Veranstaltung sind laut ZAMG-Prognose auch immer wieder Gewitter möglich.

    Michael Floredo erhält Vorarlberger Komponistenpreis

    7.06.2016 Der Kompositionspreis des Landes Vorarlberg geht 2016 an Michael Floredo. Der mit 7.000 Euro dotierte Preis werde dem Künstler am 3. Oktober überreicht, informierte Kulturlandesrat Christian Bernhard (ÖVP). Floredo ist gebürtiger Vorarlberger und fand internationale Beachtung durch die Komposition einer Sinfonie für drei Organisten an einer Orgel, die im Stift St. Florian in Oberösterreich uraufgeführt wurde.

    Strafen im Salzburger Osterfestspiel-Prozess erhöht

    6.06.2016 Das Strafmaß für die beiden Angeklagten Klaus Kretschmer und Michael Dewitte wegen Malversationen bei den Osterfestspielen Salzburg ist heute, Montag, von einem Berufungssenat des Oberlandesgerichtes Linz erhöht worden. Der teilweise geständige Kretschmer erhielt vier Jahre. Dewitte, der seine Unschuld beteuerte, bekam viereinhalb Jahre. Es handelt sich um unbedingte Freiheitsstrafen.

    Spatenstich für neue Landesgalerie Niederösterreich

    4.06.2016 Am Samstag ist der offizielle Spatenstich für den Bau der Landesgalerie NÖ auf der Kunstmeile Krems erfolgt. Das neue Museum wird auf 3.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche österreichisches Kunstschaffen zeigen und einen Teil der Bestände der Landessammlungen Niederösterreich sowie Privatkollektionen präsentieren. Die erste Schau soll im Frühjahr 2018 eröffnet werden.

    Ehrenpreis für Senta Berger beim Bayerischen Fernsehpreis

    4.06.2016 Die 28. Bayerischen Fernsehpreise wurden Freitagabend in München bei einer Gala im Prinzregententheater verliehen. Ehrengast war die Schauspielerin Senta Berger. Die 75-Jährige bekam in diesem Jahr den undotierten Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten für herausragende Verdienste im deutschen Fernsehschaffen.

    "News": Abgabenhinterziehungen an der "Burg" unter Drozda

    3.06.2016 Laut Finanzbehörden soll das Burgtheater von 2004 bis 2008, also unter der kaufmännischen Geschäftsführung des heutigen Kulturministers Thomas Drozda (SPÖ), bei der Abrechnung ausländischer Künstler den Steuerbehörden 457.000 Euro vorenthalten haben. Dazu kämen 400.000 Euro an hinterzogenen Abgaben bei zusätzlichen Zahlungen an Arbeitnehmer. Das berichtet "News" in seiner aktuellen Ausgabe.

    Rheintal-Bürgermeister halten an Kulturhauptstadt fest

    3.06.2016 "Kultur wird nicht vom Land verordnet, Kultur entsteht in den Kommunen, bei und mit den Menschen", gaben sich am Freitag die Bürgermeister der Städte Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und Hohenems in einer gemeinsamen Presseerklärung angriffslustig. Am Vortag hatte sich der Kulturbeirat des Landes gegen die Bewerbung des Rheintals für den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 gestellt.

    Boris Eifman in Wien: "Ein Künstler ist wie ein Vampir"

    3.06.2016 Wien kennt Boris Eifman. Mit "Anna Karenina" und "Giselle Rouge" waren bereits zwei Stücke des berühmten russischen Choreografen hier zu sehen - getanzt vom Wiener Staatsballett. Mit seiner eigenen Kompanie, dem Eifman Ballett aus St. Petersburg, gastiert der 69-Jährige am 12. und 13. Juni aber erstmals in Wien - und erfüllt sich damit einen Traum, wie er am Freitag bei einem Pressegespräch sagte.

    Rheintal will Kulturhauptstadt-Bewerbung weitertreiben

    3.06.2016 "Kultur wird nicht vom Land verordnet, Kultur entsteht in den Kommunen, bei und mit den Menschen", gaben sich am Freitag die Bürgermeister der Städte Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und Hohenems in einer gemeinsamen Presseerklärung angriffslustig. Am Vortag hatte sich der Kulturbeirat des Landes gegen die Bewerbung des Rheintals für den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 gestellt.

    Chefdirigent Kaftan erfüllt Vertrag in Oper Graz bis 2016/17

    3.06.2016 Der Chefdirigent der Oper Graz, Dirk Kaftan, wird seinen bis 2016/17 laufenden Vertrag erfüllen und dann wohl nach Bonn gehen. Die Gespräche seien aber noch nicht zu Ende, so Kaftan am Freitag in einem Pressegespräch. Die Entscheidung falle ihm "extrem schwer, aber das Haus braucht Planungssicherheit". Intendantin Nora Schmied bedauerte dies, sagte aber auch, es gebe jetzt schon viele Bewerber.

    "podium.jazz.pop.rock..." vom 3. bis zum 5. Juni

    3.06.2016 18 Vorarlberger Bands, insgesamt rund 70 junge Musikerinnen und Musiker, treten dieses Wochenende beim 5. Wettbewerb "podium.jazz.pop.rock…" an. Die Wertungsspiele finden am Freitag, 3., und Samstag, 4. Juni 2016, jeweils ab 13.00 Uhr, im Jazzseminar in Dornbirn statt.

    Land unterstützt Kunst- und Kulturinitiativen

    3.06.2016 Die Landesregierung stellt knapp 1,13 Millionen Euro für Vereine, Initiativen und Projekte aus dem Bereich Kunst und Kultur bereit, geben Landeshauptmann Markus Wallner und Kulturlandesrat Christian Bernhard bekannt. "Kunst und Kultur wirken positiv auf die Lebensqualität. Mit der Unterstützung des Landes bleibt die künstlerische und kulturelle Vielfalt in den Regionen gesichert", erklären Wallner und Bernhard.

    Originalaquarell von "Der kleine Prinz" brachte 133.000 Euro

    1.06.2016 Ein Originalaquarell des französischen Kinderbuchklassikers "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupery ist in Paris für rund 133.000 Euro versteigert worden. Ein europäischer Sammler sicherte sich am Dienstag die ockerfarbene Tuschezeichnung, die den kleinen Prinzen mit wehendem Schal auf einer Düne in der Wüste zeigt, wie das Auktionshaus Artcurial mitteilte.

    vorarlberg museum holt Kristberger Flügelaltar zurück

    31.05.2016 Bregenz - Das vorarlberg museum hat in einer Auktion in München den Kristberger Flügelaltar für 80.000 Euro ersteigert. Das Kleinod mittelalterlicher Kunst kommt damit nach 100 Jahren wieder ins Ländle zurück. Errichtet wurde es 1478 für die Kirche in Silbertal.

    Große Galerie-Ausstellung von Oliver Ressler in Wien

    31.05.2016 "Ich hätte die Ausstellung auch 'The End of Capitalism' nennen können, aber ich habe mich dann für einen indirekten, poetischeren Titel entschieden", sagt Oliver Ressler zur APA. Seine Ausstellung, die erste Wiener Einzelausstellung des gebürtigen Steirers seit 16 Jahren, heißt nun "Last Gasp Of Things As They Are" und wird heute, Dienstagabend, bei GPLcontemporary in der Sonnenfelsgasse eröffnet.

    Mehta dirigiert an Scala erstmals Strauss' "Rosenkavalier"

    31.05.2016 Nach den Feierlichkeiten für seinen 80. Geburtstag am 29. April dirigiert Zubin Mehta am kommenden Samstag an der Mailänder Scala zum ersten Mal Richard Strauss' Klassiker "Der Rosenkavalier", eine Produktion der Salzburger Festspiele unter der Regie von Harry Kupfer, die 2014 Premiere hatte.

    Neff-Preise an Ronen, Reinsperger, Klein und Habjan

    30.05.2016 Yael Ronen, Stefanie Reinsperger, Sebastian Klein, das Kinderensemble aus "Der Junge wird beschnitten." und Nikolaus Habjan sind die Träger der Dorothea-Neff-Preise des Wiener Volkstheaters für die Saison 2015/16. Die heuer nach einem neuen Auswahlmodus vergebenen Preise wurden Montagabend im Anschluss an eine "Iwanow"-Vorstellung überreicht.

    Stararchitektin wird Professorin an der Wiener Kunstuni

    30.05.2016 Stararchitektin Kazuyo Sejima übernimmt ab kommendem Semester eine ordentliche Professur an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Die 59-Jährige absolvierte bereits im laufenden Studienjahr eine Gastprofessur an der Kunstuniversität. Die nun fixierte Professur der Japanerin ist zunächst auf fünf Jahre angelegt.

    Dirigent Manfred Honeck zum Ehrenprofessor ernannt

    30.05.2016 Bregenz - Der aus Vorarlberg stammende Stardirigent Manfred Honeck ist Professor h.c. Das entsprechende Dekret wurde dem 57-Jährigen am Sonntagabend zum Abschluss des Bregenzer Meisterkonzerts mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra direkt auf der Bühne des ausverkauften Festspielhauses überreicht.

    Arbeiten zur Restaurierung am Grab Jesu in Jerusalem

    29.05.2016 In Jerusalem haben umfangreiche Arbeiten zur Restaurierung des Grabes Jesu in der Grabeskirche begonnen. Gerüste und eine Metallkonstruktion wurden um die heilige Stätte errichtet, berichtete ein Reporter. Kirchenvertreter hatten im März angekündigt, dass die Kapelle über dem Grab Jesu vor dem Verfall gerettet werden solle.

    „Die permanente Suche nach der Goldader“

    29.05.2016 Weiler - Architekt Stefan Marte spricht über den Einzug in ein neues Quartier, beduinenhafte Inneneinrichtung und den Beitrag im Rahmen der Architektur-Biennale in Venedig.

    Briefe von Vincent van Gogh nun auf Chinesisch

    27.05.2016 Die vollständige Korrespondenz des niederländischen Malers Vincent van Gogh (1853-1890) ist nun erstmals auch in chinesischer Sprache erschienen. Die Ausgabe wurde am Freitag in Shanghai präsentiert, teilte das Van Gogh Museum in Amsterdam mit. Mehr als 900 Briefe wurden übersetzt.

    Madrider Prado zeigt größte Bosch-Ausstellung aller Zeiten

    27.05.2016 500 Jahre nach seinem Tod fasziniert der flämische Künstler Hieronymus Bosch (1450-1516) die Menschen wie nie zuvor mit seinen Fabelwesen, Dämonen, Engeln und Heiligen. Bis Anfang Mai zählte die Bosch-Jubiläumsausstellung "Visionen eines Genies" 421.700 Besucher - so viele wie nie zuvor in der 180-jährigen Geschichte des Het Noordbrabants Museum in Boschs Heimatstadt 's-Hertogenbosch.

    Hamburger Kunsthalle zeigt Meisterwerke von Edouard Manet

    27.05.2016 In einer großen Ausstellung präsentiert die nach umfangreicher Sanierung wiedereröffnete Hamburger Kunsthalle Meisterwerke von Edouard Manet (1832-1883). Gezeigt werden bis 4. September 60 Arbeiten, darunter knapp 40 Gemälde, deren Entstehung vom Früh- bis zum Spätwerk des französischen Künstlers reicht. Sechs Jahre hat es gedauert, die Leihgaben aus rund 30 Museen weltweit zusammenzubekommen.

    Echo Jazz Musikpreise an Wolfgang Dauner und Roger Cicero

    27.05.2016 Zum siebten Mal ist am Donnerstagabend der Echo Jazz an Stars der Szene verliehen worden. Entertainer Götz Alsmann und US-Star Gregory Porter führten die rund 600 Gäste im Kulturzentrum Kampnagel in Hamburg durch einen Abend voller "Emotionen und Inspiration" (Porter) mit zahlreichen Live-Acts von Preisträgern wie Anke Helfrich oder Ibrahim Maalouf und unterhaltsamen Reden. 

    Shakespeare-First-Folio-Ausgabe um 2,5 Mio. Euro versteigert

    25.05.2016 Eine 1623 erschienene "First Folio"-Ausgabe der Dramen William Shakespeares ist am Mittwochnachmittag bei Christie's in London um 1.874.000 Pfund (2.450.000 Euro) versteigert worden. Ein US-Sammler hat zudem Exemplare der Ausgaben von 1632, 1664 und 1685 erstanden und dafür insgesamt 2.479.000 Pfund ausgegeben, so eine Sprecherin des Auktionshauses.

    "Skulptur Projekte" soll Hunderttausende nach Münster locken

    25.05.2016 Unsichtbare Stege, auf denen man über Wasser gehen kann, ein Wohnzimmer im Museumsbau und Tattoo-Beratung für Senioren: Mit ungewöhnlichen Skulpturen, Installationen und Performances soll die fünfte Auflage der Freiluft-Ausstellung "Skulptur Projekte" im Sommer 2017 über 600.000 Besucher nach Münster locken. Ein Jahr vor dem Start informierten die Kuratoren am Mittwoch über Ideen und Konzepte.

    Symphonieorchester Vorarlberg spielt zeitgenössische Töne

    24.05.2016 Das Symphonieorchester Vorarlberg geht in der Saison 2016/17 neben klassischen Werken auch mit mehr Zeitgenössischem an den Start. "Wir bringen Bekanntes, selten Gehörtes oder gar Unbekanntes auf die Bühnen", fasste Geschäftsführer Thomas Heißbauer das neue Programm am Dienstag zusammen. Erstmals umfasst der Abonnementzyklus sechs Konzerte.

    Rom zeigte eine der größten Banksy-Ausstellungen bisher

    24.05.2016 Seine wirkliche Identität hält der berühmte britische Street-Art-Künstler Banksy geheim, doch eine große Ausstellung in Rom eröffnet nun die Möglichkeit, ihn näher kennenzulernen. Im Museum Fondazione Roma im Zentrum der italienischen Hauptstadt wurde am Dienstag unter dem Titel "Krieg, Kapitalismus und Freiheit" eine der größten Ausstellungen mit seinen Werken eröffnet.

    "Das Gold des Kaisers" im KHM

    23.05.2016 Im Kunsthistorischen Museum begegnet man aktuell Giganten der Antike und Neuzeit: Im Münzkabinett des KHM widmet man sich anlässlich der 125-Jahr-Feierlichkeiten dem "Gold des Kaisers". Die Ausstellung versammelt die Prunkstücke der kaiserlichen Münzsammlung, darunter auch die größten existierenden Exemplare unterschiedlicher Epochen. Zu sehen sind diese Goldstücke bis März kommenden Jahres.

    Karikaturist Haderer warnt vor "Schwarz-Weiß-Denken"

    23.05.2016 Der oberösterreichische Karikaturist Gerhard Haderer sieht in der Bundespräsidenten-Stichwahl "sehr viel Symbolkraft", warnt aber vor einem "Schwarz-Weiß-Denken". Denn er ist davon überzeugt, dass jene 50 Prozent, die Norbert Hofer ihre Stimme gegeben haben, nicht FPÖ-Stammwähler sind. Viele hätten eine Bauchentscheidung getroffen.

    Prince starb vermutlich Stunden vor Fund seiner Leiche

    23.05.2016 US-Popstar Prince war vermutlich schon Stunden tot, als er in einem Aufzug seines Anwesens Paisley Park gefunden wurde. Ein Notfallmediziner habe bei dem Einsatz am 21. April gesagt, Prince sei vermutlich mindestens sechs Stunden vor dem Fund seiner Leiche gestorben, berichtete die Zeitung "The Minneapolis Star Tribune".

    "Mount Olympus": Performance-Exzess bei Wiener Festwoche

    22.05.2016 Kann Theater weitergehen als "Mount Olympus"? Wohl nicht. Der belgische Theatermacher Jan Fabre fasst in seinem 24-stündigen Performance-Exzess das griechische Theater in seiner Gesamtheit, schafft im Rahmen der Wiener Festwochen im Museumsquartier ein Kondensat der Megalomanie von berückender Schönheit. Die Menschheit als Geschichte von Blut, Schweiß und Sperma.

    Architekt Libeskind hat Frankfurt in eine Bühne verwandelt

    22.05.2016 Angestrahlt von einer OP-Lampe sitzt Ashok Nair auf dem Operationstisch: Er spielt Ragas aus Indien auf einer Sitar, einem Zupfinstrument. Das Konzert ist Teil des Musikprojekts "One Day in Life", für das Hunderte Menschen am Samstag und Sonntag quer durch Frankfurt zogen, um Musik an ungewöhnlichen Orten zu hören.