AA
  • VOL.AT
  • Kultur Vorarlberg

  • Auszeichnung für etablierte und junge Vorarlberger Künstler

    12.12.2016 Die Musikerin Evelyn Fink-Mennel und der Regisseur Martin Gruber erhielten am Montag im Landhaus von Landeshauptmann Markus Wallner und Kulturlandesrat Christian Bernhard mit je 5.000 Euro dotierten Ehrengaben 2016 des Landes Vorarlberg. Der Bildenden Künstlerin Monika Grabuschnigg und dem Musiker Kian Soltani überreichten Wallner und Bernhard die mit jeweils 2.500 Euro dotierten Fördergaben.

    Vorarlberger Künstler treten im Zug auf

    5.12.2016 Gemeinsam mit den ÖBB startet das Land Vorarlberg die Initiative "Kultur am Zug". Jeweils am zweiten Samstag im Monat soll am Nachmittag ein abwechslungsreiches Kulturprogramm in einem REX-Zug zwischen Bludenz und Lindau stattfinden.

    Bedingt gelungene Uraufführung von "The Parzival Company" in Bregenz

    25.11.2016 Mit der Uraufführung von "The Parzival Company" hat das Bregenzer Theater Kosmos am Donnerstagabend die letzte der diesjährigen Produktionen vor Publikum gebracht. Zwar wusste die Inszenierung des bei Max Lang in Auftrag gegebenen Stücks nicht restlos zu überzeugen, die Besucher der Premiere spendeten aber dennoch freundlichen Schlussapplaus.

    Tanzfestival "Bregenzer Frühling" bringt 2017 viel Neues

    17.11.2016 Bregenz - Das vom Bregenzer Kunstverein veranstaltete Festival "Bregenzer Frühling" bringt 2017 wieder viel Neues auf die Bühne des Bregenzer Festspielhauses. Von 17. März bis 9. Juni können sich Tanzbegeisterte auf eine Uraufführung und sechs österreichische Erstaufführungen freuen.

    Junge Vorarlberger Bands waren erfolgreich

    17.11.2016 Der 5. Bundeswettbewerb podium.jazz.pop.rock…, der kürzlich in St. Pölten ausgetragen wurde, brachte Top-Platzierungen für die Vorarlberger Bands.

    ArtDesign eröffnet mit Preisverleihung

    12.11.2016 Mit der Verleihung des LAVA Awards wurde am Donnerstag Abend die 10. Auflage der ArtDesign Feldkirch eröffnet. Neben innovativen Designprodukten zeigt die Messe noch bis Sonntag eine Sonderausstellung zur Inspiration des Textildesigners Martin Leuthold.

    Montforter Zwischentöne beleuchten die menschliche Endlichkeit

    3.11.2016 Das Feldkircher Festival "Montforter Zwischentöne" beschließt von 10. bis 20. November mit seinem dritten Zyklus das heurige Jahr. Passend zum Abschluss des Jahres stehen die Veranstaltungen ganz im Zeichen der menschlichen Endlichkeit.

    Bob Dylan nimmt Literaturnobelpreis an

    29.10.2016 Der US-Songwriter Bob Dylan will den Literaturnobelpreis annehmen. Dies teilte die schwedische Nobelpreisakademie am späten Freitagabend mit.

    Kulturfestival "POTENTIALe" in der zweiten Auflage in Feldkirch

    25.10.2016 Das Feldkircher Kulturfestival "POTENTIALe" ist Montagabend mit einem experimentellen Stummfilmkino in seine zweite Auflage gestartet. Noch bis 13. November zeigt "POTENTIALe" kreative, innovative und nachhaltige Stadtraumgestaltung. Herzstück des Festivals ist die Kunstmesse "ArtDesign" von 11. bis 13. November im Reichenfeld-Areal, die in diesem Jahr ihr zehntes Jubiläum feiert.

    Spiel auf dem See: Zwei zusätzliche Termine für "Carmen"

    17.10.2016 Die Bregenzer Festspiele erhöhen die Anzahl der Carmen-Aufführungen des kommenden Sommers um zwei Termine und zeigen das Spiel auf dem See nun an insgesamt 28 Abenden.

    "Ich war noch niemals in New York" - Udo Jürgens' Klassiker im Festspielhaus

    17.10.2016 Bregenz - Seit vergangenem Freitag tönt im Bregenzer Festspielhaus Udo Jürgens durch die Gänge. Hits wie "Aber bitte mit Sahne", "Merci, Cherie" und der titelgebende Song "Ich war noch niemals in New York" begeisterten schon am ersten Wochenende die Zuschauer.

    Kulturstrategie des Landes setzt auf Internationalisierung

    27.09.2016 "Zusammenarbeiten", "Impulse setzen" und "Grenzen überschreiten" - das sind die wesentlichen Leitlinien der in diesem Frühjahr präsentierten Vorarlberger Kulturstrategie.

    Vorarlberger Landesbibliothek will Aus- und Umbau

    20.09.2016 Bregenz - Aufgrund der starken Regenfälle am Montag kam es in der Vorarlberger Landesbibliothek zu einem Wassereinbruch. Der Chef der Vorarlbergensien fordert nun die Umsetzung der Umbaupläne.

    An der Wiener Staatsoper stehen Sanierungsarbeiten an

    15.09.2016 An der Wiener Staatsoper stehen demnächst größere Sanierungsarbeiten an. Betroffen sind vor allem das am Ring gelegene Schwindfoyer und die angrenzende Loggia, bedauerte Direktor Dominique Meyer gegenüber "Wien heute" und mahnt zur Eile: "Wenn der Stuck langsam zu Boden fällt, dass es vielleicht sogar einmal für die Zuschauer gefährlich sein wird, dann ist das einfach nicht akzeptabel."

    NÖ Magier-Duo holte zweiten Platz bei "America's Got Talent"

    15.09.2016 Das Magier-Duo "The Clairvoyants" aus Niederösterreich hat bei der Talente-Show "America's Got Talent" des US-Senders NBC den zweiten Platz geholt. Beim Auftritt von Thommy Ten and Amelie van Tass spielte laut ORF ein Wassertank eine wesentliche Rolle, in den die Mentalmagierin eintauchte und von dort aus "Gedanken gelesen" hat. Siegerin wurde die zwölfjährige US-Sängerin Grace VanderWaal.

    Kathrin Schmidt erhält ersten Christine-Lavant-Preis

    15.09.2016 Die deutsche Autorin Kathrin Schmidt wird mit dem ersten Christine-Lavant-Preis geehrt. Die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung wird von der Internationalen Christine Lavant Gesellschaft vergeben, die im Vorjahr anlässlich des 100. Geburtstages der österreichischen Dichterin gegründet wurde. Die Überreichung findet im Rahmen einer Matinee am 13. November im ORF-Radiokulturhaus in Wien statt.

    "Game of Thrones" vor 68. Emmy-Verleihung auf Rekordjagd

    15.09.2016 Wenn am Sonntag in Los Angeles die 68. Emmy Primetime Awards vergeben werden, dürfte das Rekordjahr von "Game of Thrones" seinen Höhepunkt erreichen. Nach dem meistgesehenen Staffelfinale (8,9 Mio. US-Seher) und dem meistgeklickten Trailer (30 Mio.) ist das Fantasyspektakel zwei Emmys davon entfernt, die meistausgezeichnete Serie in der Geschichte der wichtigsten US-Fernsehpreise zu werden.

    „Ich habe nie Angst gehabt, vor nichts“

    11.09.2016 Schul­­verweigerer, Rebell und KUB Kurator: Rudolf Sagmeister im WANN & WO-­Sonntags-Talk.

    Christoph Thoma zurück in Vorarlberg

    11.09.2016 Christoph Thoma, der ehemalige Geschäftsführer des Stadtmarketings in Bregenz, kehrt nach Vorarlberg zurück. Thoma hatte erst zum 1. Juli diesen Jahres sein Amt als Direktor für Kultur und Tourismus bei den Esterhazy-Betrieben im Burgenland begonnen.

    Die "Besten Fotos der Welt" in Vorarlberg

    2.09.2016 Am Dienstag zeigt der Kameraklub Sparkasse Bregenz gemeinsam mit dem Fotokunstwettbewerb "Trierenberg Super Circuit" atemberaubende Fotografien aus aller Welt im Festspielhaus Bregenz. In einer hochwertigen Überblendschau zeigen die Macher des Fotowettbewerbs die besten Einsendungen von Fotografen aus Österreich und der ganzen Welt.

    Australischer Bariton gewann Innsbrucker Opernwettbewerb

    27.08.2016 Der 28-jährige australische Bariton Morgan Pearse hat am Freitagabend in Innsbruck den "7. Internationalen Gesangswettbewerb für Barockoper Pietro Antonio Cesti" im Rahmen der Festwochen der Alten Musik gewonnen. Er wurde von der international besetzten Jury zum Sieger gekürt. Das Publikum des Finalkonzerts wählte die 25-jährige österreichische Mezzosopranistin Sophie Rennert zur Gewinnerin.

    Rolando Villazon begeistert einmal mehr in Salzburg

    27.08.2016 Wenn jemand das Salzburger Festspielpublikum im Griff hat, dann ist es der mexikanische Startenor Rolando Villazon. Seit der erfolgreichen "Traviata" 2005, kann er bei den Festspielen eigentlich nichts mehr falsch machen. Die Salzburger lieben den Bühnen-Clown mit der großen Tenorstimme, das hat sich am Freitag wieder einmal gezeigt. 

    "Forstrock" rockt gegen Rechts mit prominenter Unterstützung

    27.08.2016 Das Dörfchen Jamel in Mecklenburg-Vorpommern ist seit Freitag wieder Schauplatz des Musikfestivals für Demokratie und Toleranz "Jamel rockt den Förster". Initiatoren sind Birgit und Horst Lohmeyer. Das Künstlerpaar, das von Hamburg in das Dorf gezogen war, sieht sich seit Jahren Anfeindungen durch dort lebende Neonazis ausgesetzt.

    Gerhard Tötschinger in Wien beerdigt

    26.08.2016 Am Wiener Zentralfriedhof ist am Freitagnachmittag mit Gerhard Tötschinger einer der prominentesten Kulturschaffenden des Landes zu Grabe getragen worden. Zuvor erwiesen Lebensgefährtin Christiane Hörbiger, zahlreiche weitere Familienmitglieder sowie Freunde und Kollegen dem am 10. August im Alter von 70 Jahren verstorbenen Schauspieler, Autor und Festivalintendanten die letzte Ehre.

    31. Kurzfilmfestival Alpinale startet am 9. August

    8.08.2016 800 Einreichungen aus 73 Ländern meldet das Kurzfilmfestival Alpinale, das am 9. August im Nenzing startet.

    Hochwasser und Matsch: Wetter macht Szene Openair Strich durch die Rechnung

    5.08.2016 Lustenau - Nachdem Start des Szene Openairs am Donnerstag mit perfektem Sommerwetter, macht der Wettergott dem Veranstalter und den Besuchern heute einen Strich durch die Rechnung. Der Campingplatz ist überflutet. Die Feuerwehr ist seit mehreren Stunden dabei das Wasser abzupumpen.

    Bregenzer Festspiele: Grandioses Jubiläumskonzert

    24.07.2016 Vor 70 Jahren, im Gründungsjahr der Festspiele, haben die Wiener Symphoniker unter Hans Swarowsky zum ersten Mal ein Orchesterkonzert in Bregenz gegeben. Beethovens "Eroica" stand 1946 unter anderem auf dem Programm. Daran knüpften die Symphoniker, die inzwischen längst das sommerliche Bregenzer Hausorchester sind, Sonntagmittag im ersten Orchesterkonzert der Jubiläumssaison an.

    "vorarlberg museum" erhält Museumspreis

    21.07.2016 Das 2013 wiedereröffnete "vorarlberg museum" wird mit dem Österreichischen Museumspreis 2016 ausgezeichnet. Das gab Kulturminister Thomas Drozda (SPÖ) am Donnerstag bei seinem Vorarlberg-Besuch anlässlich der Eröffnung der Bregenzer Festspiele bekannte. Drozda würdigte die Arbeit des Museums als "eindrucksvoll" und unterstrich "herausragende Leistungen".

    71. Bregenzer Festspiele: Jubel für "Hamlet"-Neuentdeckung zum Start

    21.07.2016 Die Bregenzer Festspiele haben ihre neue Saison eröffnet - mit einer umjubelten Neuentdeckung. Mit der Shakespeare-Adaption "Hamlet" des italienischen Komponisten Franco Faccio präsentierte das Festival eine echte Rarität des romantischen Repertoires, wurde die Oper doch 1871 das bis dato letzte Mal in Europa gespielt. Und die riskante Spielplan-Wette von Intendant Elisabeth Sobotka geht voll auf.

    Vom Kieskahn zur Seebühne: 70 Jahre Bregenzer Festspiele

    18.07.2016 Mit einem Mozart-Abend am 5. August 1946 wurde das Spiel auf dem See - damals noch im Rahmen einer Festwoche - in Bregenz aus der Taufe gehoben. Die Bregenzer Festspiele waren geboren. Gezeigt wurde unter anderem das Singspiel "Bastien und Bastienne" - auf zwei Kieskähnen auf dem Bodensee. 70 Jahre danach zählt das Festival zu den bekanntesten Europas und lockt jährlich tausende Menschen nach Vorarlberg.

    Neue Partnerschaften zwischen Kultur und Bildung

    14.07.2016 Das Land Vorarlberg setzt die Förderung von Partnerschaften zwischen Bildungs- und Kultureinrichtungen im Rahmen der Initiative "double check" fort. Zum dritten Mal waren Schulen, Kindergärten, kulturveranstaltende Organisationen, Galerien und Museen eingeladen, ihre Ideen einzureichen. Aus 26 Vorschlägen hat die Jury nun acht zweijährige und vier einjährige Projekte ausgewählt, die finanzielle Unterstützung zur Entwicklung und Durchführung erhalten. Zudem wird das Projekt lebens.linien unterstützt, um jugendlichen Flüchtlingen die Teilhabe an Kunst und Kultur zu ermöglichen.

    Suizid-Waffe von Vincent Van Gogh erstmals ausgestellt

    13.07.2016 Ein stark verrosteter Revolver ist das Glanzstück einer neuen Ausstellung über Vincent Van Gogh in Amsterdam - denn mit dieser Waffe soll der niederländische Maler seinen Tod herbeigeführt haben. "Der kleine, schlimm verrostete Revolver aus einer privaten Sammlung" werde zum ersten Mal öffentlich ausgestellt, erklärte das Van Gogh Museum in Amsterdam am Dienstag.

    Ai Weiwei verwandelt Belvedere-Becken in Flüchtlingsmahnmal

    12.07.2016 Es ist die programmierte Blockbusterausstellung des Jahres: Die erste große Einzelschau des chinesischen Kunststars Ai Weiwei in Wien. Mit der monumentalen Aufstellung eines Ming-Tempels im 21er Haus und einer Freiluftinstallation hinter dem Oberen Belvedere, ist der 58-jährige Künstler mit starken Arbeiten präsent. Am Dienstag präsentierte sich Ai Weiwei erstmals bei seinem Werk beim Belvedere.

    Volkstheater: Dietrich Untertrifaller bekommt Zuschlag für Generalsanierung

    8.07.2016 Nach der Ausschreibung im November 2015 ging der Zuschlag für die Generalsanierung des Wiener Volkstheaters an die Bietergemeinschaft FCP Fritsch, Chiari & Partner ZT GmbH, Dietrich Untertrifaller Architekten ZT GmbH und van der Donk ZT GmbH.

    In Egg wird am Wochenende gefeiert: Das Zelt steht

    7.07.2016 Dieses Wochenende (7. bis 10. Juli) findet in Egg das legendäre Bregenzerwälder Bezirksmusikfest statt. Die Veranstalter sind schon bereit und das Zelt steht. Die Aufbauarbeiten in Egg wurden in einem Video festgehalten und zeigen die beeindruckenden Dimensionen des Festzeltes. Mit den 360°-Bildern gewähren wir einen ersten Einblick vorab.

    Industrie unterstützt Kulturhauptstadt-Offensive

    30.06.2016 Lustenau - Die Vorarlberger Industriellenvereinigung unterstützt eine gemeindeübergreifende Bewerbung im Ballungsraum Rheintal zur Kulturhauptstadt 2024.

    Erweiterung des Prado-Museums lockt Stararchitekten an

    29.06.2016 Das berühmte Prado-Museum in Madrid soll um ein Bauwerk aus dem 17. Jahrhundert erweitert werden.

    Julian Barnes erhält Siegfried-Lenz-Preis

    29.06.2016 Der englische Schriftsteller Julian Barnes (70) erhält den mit 50.000 Euro dotierten Siegfried-Lenz-Preis. Das teilte die Siegfried-Lenz-Stiftung am Mittwoch in Hamburg mit. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen und gilt als einer der höchstdotierten Literaturpreise im deutschsprachigen Raum.

    Philosophicum Lech präsentierte Shortlist für den "Tractatus"-Preis

    29.06.2016 Lech - Zum zweiten Mal hintereinander steht kein österreichischer Autor auf der Shortlist für den Essay-Preis "Tractatus" des Philosophicums Lech. Die fünf Kandidaten für den mit 25.000 Euro dotierten Preis wurden am Mittwoch benannt, die Verlautbarung des Preisträgers wird im September erfolgen.

    Shortlist für "Tractatus"-Preis präsentiert

    29.06.2016 Zum zweiten Mal hintereinander steht kein österreichischer Autor auf der Shortlist für den Essay-Preis "Tractatus" des Philosophicums Lech. Die fünf Kandidaten für den mit 25.000 Euro dotierten Preis wurden am Mittwoch benannt, die Verlautbarung des Preisträgers wird im September erfolgen. Die Verleihung findet am 23. September im Rahmen des 20. Philosophicum Lech (21. bis 25. September) statt.

    Paul-Flora-Preis für Tiroler Künstler Christoph Raitmayr

    20.06.2016 Der mit 10.000 Euro dotierte Paul-Flora-Preis geht in diesem Jahr an den Tiroler Künstler Christoph Raitmayr. Die Verleihung findet am Montagabend in der Innsbrucker Galerie im Taxispalais statt, teilten Tirols Kulturlandesrätin Beate Palfrader (ÖVP) und ihr Südtiroler Amtskollege Philipp Achammer (SVP) mit.

    Baselitz-Skulptur "Schwesterngruppe" in München enthüllt

    20.06.2016 Schwestern aus Bronze: Der deutsche Maler und Bildhauer Georg Baselitz hat am Montag eine neue Skulptur im Atrium der neu gebauten Siemens-Zentrale in München präsentiert. Das fast vier Meter hohe und knapp zwei Tonnen schwere Kunstwerk des gebürtigen Sachsen trägt den Namen "Schwesterngruppe".

    Bregenzer Architekten im Rennen um Berliner Museum der Moderne

    17.06.2016 Für das in Berlin geplante Museum der Moderne sind 42 internationale Architektenbüros im Rennen - darunter sind bekannte Namen wie Herzog & De Meuron, GMP International, Max Dudler, Sauerbruch Hutton und David Chipperfield. Mit den Bregenzer Cukrowicz Nachbaur Architekten ist auch ein Büro aus Österreich vertreten, das mit dem Studio Vulkan aus Zürich kooperiert.

    Zu wenige Tickets verkauft: Jazz Fest Wiesen abgesagt

    10.06.2016 Ausgerechnet zum 40-jährigen Jubiläum gibt es eine schlechte Nachricht für Wiesen-Fans: Das für Samstag, 18. Juni, geplante Jazz Fest findet nicht statt. Die Absage erfolge "schweren Herzens", nachdem der diesjährige Festivalkalender besonders voll sei und man bis zum heutigen Tag nicht genügend Tickets verkaufen konnte, teilte Veranstalter Arcadia Live am Freitag in einer Aussendung mit.

    vorarlberg museum begibt sich im heurigen Sommer unter Tage

    9.06.2016 Das vorarlberg museum macht sich im heurigen Sommer auf die Spur von 10.000 Jahren Bergbaugeschichte in den Ostalpen.

    Dokumente zum Auschwitz-Prozess als "Memory of the World"

    9.06.2016 Der Zeuge Walter Petzold, ein politischer Häftling, war sich sicher: Die Vergasungen im KZ Auschwitz begannen nach seiner Erinnerung im Herbst 1941.

    Nachbau der Sixtinischen Kapelle in Mexiko-Stadt eröffnet

    9.06.2016 In der mexikanischen Hauptstadt ist ein Nachbau der Sixtinischen Kapelle eröffnet worden. Besucher können das weitgehend originalgetreue Gebäude ab sofort bis zum 30. Juni besichtigen, wie mexikanische Medien berichten. Nach Angaben der Stadtregierung von Mexiko-Stadt ist die Replik auf dem Platz der Republik 22 Meter hoch, 67 Meter lang, 28 Meter breit.

    Neuberger Kulturtage eröffnen heuer mit Bruckners 8.Sinfonie

    9.06.2016 Die Neuberger Kulturtage eröffnen heuer ihr Programm zum 40. Jubiläum mit der 8. Sinfonie von Anton Bruckner. Es spielt die Slowakische Philharmonie. Das steirische Festival, das heuer von 16. bis 31. Juli stattfindet, bietet unter der künstlerischen Leitung von Stefan Vladar wieder einen Mix aus Klassik und Jazz. Gäste sind u.a. Bariton Bo Skovhus und Roland Neuwirth und die Extremschrammeln.

    "Rock am Ring"-Besucher fordern Geld zurück

    9.06.2016 Mehrere Besucher des Musikfestivals "Rock am Ring" wollen wegen des wetterbedingten Abbruchs Geld zurück. Bisher hätten sich 21 Betroffene der Forderung angeschlossen, sagte am Donnerstag Anwalt Andreas Tryba, der die Festivalbesucher vertritt. "Die Chance auf eine Teilrückerstattung des Ticketpreises ist sehr groß." Zuvor hatte die "Rhein-Zeitung" über die Forderungen berichtet.