12 Zahlen zur "Carmen"-Kulisse, die Sie garantiert noch nicht kannten

"Carmen" wurde im Jahr 1875 uraufgeführt.
©Steurer
Am Mittwoch feiert die Oper Carmen ihre große Premiere bei den Bregenzer Festspielen. Folgende 12 spannenden Zahlen und Fakten geben schon im Vorab eine Einstimmung auf das Spektakel.
Die Geheimnisse der Seebühne
Hinter den Kulissen der Bregenzer Seebühne
Bilder der "Carmen"-Fotoprobe
119 Stahl- und Holzpfähle tragen die Seebühne in Bregenz.

Steurer
©Steurer
37 Technikfirmen waren an den Aufbauarbeiten für Carmen beteiligt.

Steurer
©Steurer
195.000 Tickets gibt es insgesamt für die 28 geplanten Vorstellungen von Carmen.

Steurer
©Steurer
11 Stuntmänner und -Frauen wirken bei Carmen auf der Seebühne mit.

Steurer
©Steurer
400 Menschen aus 30 Ländern sind an Carmen und Moses in Ägypten beteiligt.

Steurer
©Steurer
30 Meter weit sind die beiden riesigen Hände von einander entfernt.

Steurer
©Steurer
7 mal 4,30 Meter groß sind die sogenannten „Flying Cards“ vom Bühnenbild.

Steurer
©Steurer
57 Lautsprecher sind allein in den „Flying Cards“ und den Händen eingebaut.

Steurer
©Steurer
28 sogenannte „Beach Cards“ liegen am Boden oder im Wasser verstreut.

Steurer
©Steurer
121 Tänzer, Solisten, Statisten, und Chorsänger sind bei Carmen auf der Seebühne.

Steurer
©Steurer
9 Mal wurde Bizets Oper seit 1918 verfilmt. Zuletzt 2006: „Carmen Cubana“

Steurer
©Steurer
136 Opernhäuser und Theater in 119 Städten weltweit führen 2017 Carmen auf.

Steurer
©Steurer
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.